Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Hallo,
nachdem ich in der SuFu absolut nichts zu dem Thema gefunden habe mal eine Frage zur Vorderbremse:
Die kommt mir insgesamt trotz schönem Druckpunkt etwas zahnlos vor. Ich hätte sie gerne deutlich giftiger. Beim meinem letzten Roller (Leonardo 250) gabs Sintermetallklötze die eine deutliche Verbesserung brachten. Die gibts für den DT auch.
MCB598SRM Lucas für 23,30 in der Bucht.
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Oder gibts andere Klötze, die noch besser sind? Wichtig ist natürlich, dass sie ne KBA Nummer haben, damit alles legal bleibt.
Gruß
matze
nachdem ich in der SuFu absolut nichts zu dem Thema gefunden habe mal eine Frage zur Vorderbremse:
Die kommt mir insgesamt trotz schönem Druckpunkt etwas zahnlos vor. Ich hätte sie gerne deutlich giftiger. Beim meinem letzten Roller (Leonardo 250) gabs Sintermetallklötze die eine deutliche Verbesserung brachten. Die gibts für den DT auch.
MCB598SRM Lucas für 23,30 in der Bucht.
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Oder gibts andere Klötze, die noch besser sind? Wichtig ist natürlich, dass sie ne KBA Nummer haben, damit alles legal bleibt.
Gruß
matze
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Hi Matze
Ja die habe ich auch gefahren,kann ich empfehlen,damit ist die Bremse etwas "bissiger "
Gruß
Opadidi (Dieter )
Ja die habe ich auch gefahren,kann ich empfehlen,damit ist die Bremse etwas "bissiger "
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Hallo Matze,
mit den AP hab ich beim Motorrad die besten Erfahrungen gemacht.
Super Gefühl, schön bissig, kaum Fading und vor allem auch im Regen Top.
Gruß Manne
http://www.france-equipement.de/catalogue/list
mit den AP hab ich beim Motorrad die besten Erfahrungen gemacht.
Super Gefühl, schön bissig, kaum Fading und vor allem auch im Regen Top.
Gruß Manne
http://www.france-equipement.de/catalogue/list
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Hallo Opadidi,
Danke! Genauso hatte ich es schon vermutet. Wird vsl. meine Wahl sein.
@Manne: hast du die AP-Klötze schon mal am DT gehabt? Was mich etwas irritiert ist, dass ich keine Hinweis finde, ob das z.B. Sintermetallklötze sind und leider auch keinen Verweis auf eine KBA-Zulassung. Beim Versandhandel gehe ich grundsätzlich eher davon aus, das die Teile minderwertig und nicht zulässig sind, wenn es nicht eindeutig ausgewiesen wird.
Gruß
matze
Danke! Genauso hatte ich es schon vermutet. Wird vsl. meine Wahl sein.

@Manne: hast du die AP-Klötze schon mal am DT gehabt? Was mich etwas irritiert ist, dass ich keine Hinweis finde, ob das z.B. Sintermetallklötze sind und leider auch keinen Verweis auf eine KBA-Zulassung. Beim Versandhandel gehe ich grundsätzlich eher davon aus, das die Teile minderwertig und nicht zulässig sind, wenn es nicht eindeutig ausgewiesen wird.
Gruß
matze
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Hallo Matze,
natürlich sind die AP Beläge mit ABE und die Bezeichnung SM steht für Sintermetall.
Im Netz gibt es auch einige Testberichte zu AP Bremsen, ist ein Renommierter Hersteller der auch im Rennsport schon vieles geleistet hat.
Möchte dich aber auch nicht unbedingt von der Seriosität des Versandhandels überzeugen,
schwarze Schafe gibt es überall.
Selbst von Brembo Bremsen sind seit langem gefälschte Teile im Umlauf.
Gruß Manne Hier steht ST für Standart (Organisch) und SM für Sintermetall.
natürlich sind die AP Beläge mit ABE und die Bezeichnung SM steht für Sintermetall.
Im Netz gibt es auch einige Testberichte zu AP Bremsen, ist ein Renommierter Hersteller der auch im Rennsport schon vieles geleistet hat.
Möchte dich aber auch nicht unbedingt von der Seriosität des Versandhandels überzeugen,
schwarze Schafe gibt es überall.
Selbst von Brembo Bremsen sind seit langem gefälschte Teile im Umlauf.
Gruß Manne Hier steht ST für Standart (Organisch) und SM für Sintermetall.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Ich fahr nur Organische. Verschleiß geht dann auf die Beläge und nicht auf die Scheibe.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Die ABS-Fahrzeuge von Kymco haben ALLE Sinter drin . Ich verbaue auch nur Sinter und habe noch nie ein Fahrzeug gehabt , wo ich dann aufgrund dessen die Bremsscheibe erneuern musste .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Ja ich weis, ist halt Kopfsache 

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Zumal Sinterbeläge auch bei Nässe besser ansprechen, Organische wollen erstmal trocken gebremst werden und das ist kein Kopfsache sondern eine erwiesene Tatsache.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Danke Manne,
die Angaben hatte ich auf der Seite nicht gefunden. Damit kann ich was anfangen.
Das ich mir natürlich immer noch gefälschte AP-Klötze einfangen kann ist mir klar. Davor sind ja mittlerweile auch Großhändler nicht mehr sicher. Besonders fatal ist das ja auch im medizinischen Bereich..
Übrigens auch organische Klötze verschleissen die Scheiben. Die Sintermetallklötze halt minimal mehr. Nicht verschleissende Scheiben gibts nur beim Fahrrad in Kombination mit anorganischen Klötzen. Der Preis ist allerdings, dass diese Klötze gierig jede Art von Fett aufsaugen und dann kaputt sind. Da darf man nicht mal mit dem Dampfstrahler hin und selbst normales Putzwasser das darüber läuft ist gefährlich. Kostet dann jedes Mal 20-30 Euro für nen Satz neue...
Gruß
matze
die Angaben hatte ich auf der Seite nicht gefunden. Damit kann ich was anfangen.
Das ich mir natürlich immer noch gefälschte AP-Klötze einfangen kann ist mir klar. Davor sind ja mittlerweile auch Großhändler nicht mehr sicher. Besonders fatal ist das ja auch im medizinischen Bereich..
Übrigens auch organische Klötze verschleissen die Scheiben. Die Sintermetallklötze halt minimal mehr. Nicht verschleissende Scheiben gibts nur beim Fahrrad in Kombination mit anorganischen Klötzen. Der Preis ist allerdings, dass diese Klötze gierig jede Art von Fett aufsaugen und dann kaputt sind. Da darf man nicht mal mit dem Dampfstrahler hin und selbst normales Putzwasser das darüber läuft ist gefährlich. Kostet dann jedes Mal 20-30 Euro für nen Satz neue...
Gruß
matze
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
So Vollzugsmeldung:
Hab jetzt doch die Lucas genommen weil ich die halt schon kenne.
Mittlerweile sind auch 200km Einbremsphase vergangen.
Wirklich gelohnt hat es sich nicht. Die originalen sind auch schon recht gut. Wo die Lucas etwas stärker sind ist der Bereich zwischen starker Bremsung und ABS Regelbereich auf trockenem Teer. Aber da überzeugen beide nicht wirklich.
Es bleibt halt ein Roller. Das hat mir heute das Fahrwerk auf meiner Hausstrecke (kurviger enger Flickenteer) auch zu verstehen gegeben....
Gruß
matze
Hab jetzt doch die Lucas genommen weil ich die halt schon kenne.

Mittlerweile sind auch 200km Einbremsphase vergangen.
Wirklich gelohnt hat es sich nicht. Die originalen sind auch schon recht gut. Wo die Lucas etwas stärker sind ist der Bereich zwischen starker Bremsung und ABS Regelbereich auf trockenem Teer. Aber da überzeugen beide nicht wirklich.
Es bleibt halt ein Roller. Das hat mir heute das Fahrwerk auf meiner Hausstrecke (kurviger enger Flickenteer) auch zu verstehen gegeben....

Gruß
matze
- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Orginal Beläge reichen völlig aus.
Es grüßt KING-KONG
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Leider nicht. Die ersten 40% sind schön dosierbar und benötigen nur geringe Handkraft. Aber der Rest bis zum ABS Regelbereich lässt sich nur durch so große Handkräfte aktivieren das ich es nicht mehr wirklich als Bremsen bezeichnen würde. Dosierbarkeit null und die Augen sind angstgeweitet weil man nicht weiß ob man rechtzeitig zum Stehen kommt....KING-KONG hat geschrieben:Orginal Beläge reichen völlig aus.
Das ist Müll und könnte mit den passenden Reibpartnern erheblich verbessert werden.
Ich fahre aber vermutlich auch etwas dynamischer als der durchschnittliche Rollerfahrer.


- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Bremsen sind wie Reifen , oft eine Glaubensfrage oder eine Sache des subjektiven Empfindens .
Ich verbaue nur Sinter , ich finde sie halt besser . Und Kymco verbaut auch Sinterbeläge bei ABS-Nutzung , das muss ja irgendeinen Grund haben .
Selbst da gibt es zwar auch Unterschiede , aber die sind für 99% der User kaum spürbar . Insofern soll jeder das machen , was er für richtig hält . Bremsen tut es so oder so .
MeisterZIP
Ich verbaue nur Sinter , ich finde sie halt besser . Und Kymco verbaut auch Sinterbeläge bei ABS-Nutzung , das muss ja irgendeinen Grund haben .
Selbst da gibt es zwar auch Unterschiede , aber die sind für 99% der User kaum spürbar . Insofern soll jeder das machen , was er für richtig hält . Bremsen tut es so oder so .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Bei mir ist das so:
Wenn ich schwach bremsen muß, ziehe ich schwach am Hebel.
Wenn ich stark bremsen muß, ziehe ich stark am Hebel.
Bis heute hatte ich immer genug Kraft in der Hand, um die Räder zum blockieren zu bringen.
Egal mit welchen Belägen.
Ich glaube....mehr geht nicht.
.......Lempi
Wenn ich schwach bremsen muß, ziehe ich schwach am Hebel.
Wenn ich stark bremsen muß, ziehe ich stark am Hebel.
Bis heute hatte ich immer genug Kraft in der Hand, um die Räder zum blockieren zu bringen.
Egal mit welchen Belägen.
Ich glaube....mehr geht nicht.

.......Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
Re: Vorderbremse tunen Sintermetall Bremsklötze
Danke Lempi!
Und ich dachte schon es liegt an der Hardware....

Und ich dachte schon es liegt an der Hardware....






Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste