Gabelknacken?

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
toddib
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2015, 19:47
Kontaktdaten:

Gabelknacken?

Beitrag von toddib »

Moin, bin der neue aus dem Raum Bremen und habe gleich mal eine Frage.
Meine Gabel knackt jedes mal beim starken bremsen oder wenn ich im stand mit der Vorderbremse die Gabel tief eintauchen lasse. Es ist beim ein,- und danach wieder bei ausfahren. Händler sagt das währe normal und das Lenkkopflager ist O.K. Wenn das normal sein soll müssten das doch alle haben, oder kann mir jemand sagen woher das sonst kommt?
Hero-Ism
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.04.2015, 03:09
Wohnort: Ruhrpott
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hero-Ism »

Ist es ein leises oder eher lautes Knacken ?

Ich kann erst mal nur raten.
Gib mal ein paar Tropfen WD40 auf die beiden Tauchrohre. Direkt oberhalb des Gabelholms. Dann die Gabel ein paar mal mit der Bremse eintauchen lassen.
Berichte mal, ob sich was geändert hat.
Grüße
Jens


Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Klaus1
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.02.2015, 11:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus1 »

Wd 40 würde ich nicht nehmen, greift nämlich Gummi an. Wenn dann lieber Silikonspray.pflegt auch die Staubkappen der Tauchrohre und erleichtert den Losbrechmoment. Ich hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt :roll:
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

um das Losbrechmoment der Telegabel zu senken gibt es auch Additive für´s Gabelöl. Ist zwar eigentlich für die schlimmsten Enthusiasten :D gedacht, aber wenn es auch dem "Otto-Normalfahrer" hilft...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Hero-Ism
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.04.2015, 03:09
Wohnort: Ruhrpott
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hero-Ism »

WD40 greift Gummi nicht an !
Woher hast du denn deine Information ?
Ich benutze WD40 seit über 20 Jahren für Federgabeln an Fahrrädern (Sichwort: Gabeldeo), Motorrollern und Motorrädern. Noch nie gab es einen defekten Simmerring. Ganz im Gegenteil !
Der Hersteller selbst gibt an,dass WD40 Gummi nicht angreift.
Grüße
Jens


Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Klaus1
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.02.2015, 11:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus1 »

Wd 40 läßt Gummi unter bestimmten Umständen aufquellen, Google einfach mal. Deshalb behaupte ich das Silikonspray oder Silikonfett besser geeignet ist. Pflegt Gummi, Plastik und Metall.
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Überlasst es toddib was er nimmt !!!!
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Klaus1
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.02.2015, 11:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus1 »

Genau :D
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Wd 40 ist eigentlich als Schmiermittel ungeeignet, es ist ein Kriechöl auf Petroleum Basis und löst Fett auf und schwemmt dieses aus.
Simmerringe sollten jedoch immer an der Dichtlippe leicht gefettet sein.
Da ist das amerikanische Wundermittel kurzfristig eine Hilfe, aber auf Dauer eher schädlich.
Durch geschicktes Marketing des Herstellers meint der Endanwender jedoch das Zeug kann alles. Das ist Irrtum.
Das Gummi wird schnell wieder trocken und reibt sich auf.
Geeignet ist für Dichtringe, wenn überhaupt, Lithium verseiftes Fett oder Vaseline, alternativ ein dickflüssiges Öl.


Für die WD 40 Fans ein link zur Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Klaus1
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.02.2015, 11:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus1 »

Hast du schon probiert,ist das knacken weg?
toddib
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2015, 19:47
Kontaktdaten:

Beitrag von toddib »

Moin, hab heute beim Saubermachen noch mal einiges ausprobiert aber alles beim alten. Fahre morgen noch einmal zum anderen Schrauber, mal sehen was der sagt.
Hero-Ism
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.04.2015, 03:09
Wohnort: Ruhrpott
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hero-Ism »

Schade ! Na ja, den Versuch war es wert. :?

In WD40 ist übrigens u.a. auch etwas Vaseline. :mrgreen:
Grüße
Jens


Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Aber auf dem Nachtschrank steht die WD40 Dose noch nicht?
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Klaus1
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 20.02.2015, 11:41
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus1 »

aber immer dran denken! Kann Gummi aufquellen :lol:
Hero-Ism
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.04.2015, 03:09
Wohnort: Ruhrpott
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hero-Ism »

Wenn du richtig recherchiert hättest, wüsstest du, dass es sich nicht um eine dauerhafte Aufquellung handelt.
Das rumreiten auf Halbwahrheiten macht keine Wahrheit daraus. :wink:
Grüße
Jens


Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Kannst auch Rizinusöl benutzten. Ne Kostprobe geht auch - zur Hütte.

Ich schließe mich selber der Mehrheit an und behaupte das WD40 keine bleibenden schmierenden Eigenschaften mit sich bringt!

Für so etwas nehme ich lieber Balistol Universalöl und zum lösen hartnäckiger Fälle Loctite Rostlöser.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
toddib
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2015, 19:47
Kontaktdaten:

Beitrag von toddib »

Moin nochmal, war heute bei Team Wahlers in Scheeßel. Erst mal muss ich sagen super Laden, Probefahrt gemacht, alle Lager und Bolzen überprüft und alles Kundenservice. Erklärung vom Schrauber entweder Geräusch aus dem Gabelholm beim vollständigen zusammendrücken oder Spiel der vorderen Bremsklötze aber alles O.K.. Muss ich jetzt wohl erst einmal so Glauben.
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste