Kupplungsprobleme 10.000km

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
letscho
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 07.08.2013, 20:33
Wohnort: Berlin Friedrichsfelde
Kontaktdaten:

Kupplungsprobleme 10.000km

Beitrag von letscho »

Hallo Gemeinde.

Meine Bertha scheint mehr Aufmerksamkeit erhaschen zu wollen als ich eigentlich möchte.

Nach nunmehr 1,5Jahren auf der Strasse habe ich bei der 10.000er Durchsicht bemängelt, das beim Anhalten / ausrollen der Motor fast abgewürgt wird.

Mein Werkstattguru hat als Ursache herausgefunden, das 2 von 3 Federn in der Kupplung gelängt sind und diese gewechselt.
Das Phänomen ist fast verschwunden, also ich kann damit leben.

Nur, jetzt gibt es einen anderen Effekt, beim anfahren bzw. Herstellen des Kraftschlusses ab ca. 20km/h gibt es einen mehr oder weniger starken Ruck ungefähr vergleichbar, als wenn man eine Handkupplung zu schnell loslässt. Dieser Effekt tritt beim starken beschleunigen weniger auf als beim vorsichtigen zaghaften beschleunigen.

Das fiel mir heute auf, da ich hier in Senftenberg an dieser Motorradausfahrt mitgemacht habe und die Kolonne mitunter seeehr langsam wurde.

Ich bin mir nicht sicher, ob nun doch die Kupplung im Eimer ist, es ist alles original und es sind keine besonderen oder abnormalen Verschleissanzeichen zu sehen gewesen, sagte mein Guru.
Kymco Downtown 300i ABS
(mitlerweile verkauft)
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Dein Guru hätte mal alle drei Federn wechseln sollen! Jetzt greifen die Beläge evtl. unterschiedlich, was zu einem Ruckeln führen kann.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
letscho
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 07.08.2013, 20:33
Wohnort: Berlin Friedrichsfelde
Kontaktdaten:

Beitrag von letscho »

Hallo Dirk

Er hat diese Federn ausgetauscht. Mit dem beschriebenen Effekt.

Gruß Letscho
Kymco Downtown 300i ABS
(mitlerweile verkauft)
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

letscho hat geschrieben:Hallo Dirk

Er hat diese Federn ausgetauscht. Mit dem beschriebenen Effekt.

Gruß Letscho
Wenn er alle drei getauscht hat, sollte es ok sein. Es sei denn, er hat eine andere zu harte (falsche?) Federstärke verbaut. Ich würde auf jeden Fall nochmals in die WS fahren und das abklären.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich gehe von einer verglasten Kupplung aus , in Verbindung mit zwei verschiedenen Federstärken ( es wurde ja geschrieben , dass nur die "ausgehangenen" Federn erneuert wurden .

Mir eh ein Rätsel , wie sich die Federn selber aushängen , habe ich noch nie ! gehabt ... War die Kupplung Serie ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

MeisterZIP hat geschrieben:Ich gehe von einer verglasten Kupplung aus , in Verbindung mit zwei verschiedenen Federstärken ( es wurde ja geschrieben , dass nur die "ausgehangenen" Federn erneuert wurden .

Mir eh ein Rätsel , wie sich die Federn selber aushängen , habe ich noch nie ! gehabt ... War die Kupplung Serie ?

MeisterZIP
Er schreibt, die 2 Federn seien "gelängt", nicht ausgehängt. Das "längen" ist allerdings auch nicht normal. Außer, wenn man ohne Kupplungsglocke zu fahren versucht... :D Das gabs auch schon.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Uhps , glatt verlesen , danke für die Info ...

Aber auch hier gilt : Es werden immer nur alle Federn im Satz ausgetauscht .

Und ohne Glocke fahren ? Hahaa , was es nicht alles gibt ... ;-)

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
letscho
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 07.08.2013, 20:33
Wohnort: Berlin Friedrichsfelde
Kontaktdaten:

Des Rätsels Lösung

Beitrag von letscho »

Also, wie auch immer, 2 von 3 Federn sind irgendwie länger geworden, und zwar hat sich eine Windung gedehnt. Dadurch haben sich die Backen nicht rechtzeitig gelöst was den Motor fast abgewürgt hat. Es gab keinerlei weitere abnormale Verschleisserscheinungen.

Alle 3 Federn wurden ausgetauscht, mit dem beschriebenen Effekt.

War heute bei meinem Guru und die Lösung war verblüffend.
Er meinte es besonders gut beim Austausch und hat etwas Schmiere benutzt, was aber nicht notwendig gewesen wäre.

Wir haben nun diese Glocke und die Backen gereinigt, durch die Fliehkraft hatte es sich dann doch verteilt.

Nun läuft er wieder wie es sein soll.

Ich muss aber klarstellen, ich bin positiv erfreut über die Werkstatt, er hätte mir ja auch was vom Pferd erzählen können. Nein, er hat es in meinem Beisein behoben und wir haben uns prima dabei unterhalten.
Ich fühle mich dort gut aufgehoben. Die Federn wurden übrigens ohne Probleme auf Gewährleistung / Garantie gewechselt.
Kymco Downtown 300i ABS
(mitlerweile verkauft)
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Ja,es gibt sie noch.Werkstätten die sich um ihre Kunden kümmern und Fehler zugeben.
Wo gehobelt wird fallen auch Späne.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

MeisterZIP hat geschrieben:
Und ohne Glocke fahren ? Hahaa , was es nicht alles gibt ... ;-)

MeisterZIP
Einer meiner Vespa Kunden im letzten Jahr bestellte kurz nach Erwerb einer HIT Kupplung Austauschbacken. Das kam mir seltsam vor und ich fragte , warum: Nach dem Einbau der HIT hatte er die Glocke total vergessen und noch im Stand mehrmals kräftig Gas gegeben....
So kann man Federn längen und ggf. die Fliehkraftgewichte samt Belägen schrotten.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Unglaublich .... :roll:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste