Blei od. Gel Akku

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Blei od. Gel Akku

Beitrag von woky »

Habe mir ende letzten Jahres den DT 300 gekauft. Hinweise welcher o.g. Typ verwendet wird, ist nirgends zu finden. Wer weiß konkret welches Teil verbaut wurde ?
Danke
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blei od. Gel Akku

Beitrag von happy-Jack »

woky hat geschrieben:Habe mir ende letzten Jahres den DT 300 gekauft. Hinweise welcher o.g. Typ verwendet wird, ist nirgends zu finden. Wer weiß konkret welches Teil verbaut wurde ?
Danke
woky
Hi, hast du den "i" ab Bj. 2009 ?

Im Handbuch des DT 300i Bj 2010 steht nur:

12 V 10 Ah

ansonsten hab ich gefunden:
Kymco GTX 12-BS KY 0204 YT12A-BS 12V 10Ah
oder:
Varta Nr.:511 901 014 A51 4 12V 11Ah 140 A (EN)
vergleichbar mit YT 12A-BS

gilt für DT 300i !!



oder, wenn du eine mit 250 A !!!!! haben willst:

http://www.winnerbatterien.de/autobatte ... S::98.html

oder GEL-Batterien mit 250 A :

http://www.accu-24.de/de/Motorradbatter ... adbatterie

http://www.motobay-motorrad-bekleidung. ... p?id=39294

http://www.batterie24.de/Motorrad-Intac ... 018_u8719/


(ich gebe keine Garantie auf Passgenauigkeit) :roll:

jack :wink:
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blei od. Gel Akku

Beitrag von woky »

happy-Jack hat geschrieben:
woky hat geschrieben:Habe mir ende letzten Jahres den DT 300 gekauft. Hinweise welcher o.g. Typ verwendet wird, ist nirgends zu finden. Wer weiß konkret welches Teil verbaut wurde ?
Danke
woky
Hi, hast du den "i" ab Bj. 2009 ?

Im Handbuch des DT 300i Bj 2010 steht nur:

12 V 10 Ah

ansonsten hab ich gefunden:
Kymco GTX 12-BS KY 0204 YT12A-BS 12V 10Ah
oder:
Varta Nr.:511 901 014 A51 4 12V 11Ah 140 A (EN)
vergleichbar mit YT 12A-BS

gilt für DT 300i !!



oder, wenn du eine mit 250 A !!!!! haben willst:

http://www.winnerbatterien.de/autobatte ... S::98.html

oder GEL-Batterien mit 250 A :

http://www.accu-24.de/de/Motorradbatter ... adbatterie

http://www.motobay-motorrad-bekleidung. ... p?id=39294

http://www.batterie24.de/Motorrad-Intac ... 018_u8719/


(ich gebe keine Garantie auf Passgenauigkeit) :roll:

jack :wink:
Hallo und danke,

letztendlich will ich wissen, ob Blei oder Gel, zwecks Bestimmung des adäquaten Ladegerät. HG hat sich weit aus dem Fenster gelehnt.
Wenn der Händler nicht gelogen, hat ist er Bj. 2014.
Kapazität lt. BA : 12 V 10 AH
Gruß
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blei od. Gel Akku

Beitrag von happy-Jack »

woky hat geschrieben:
Hallo und danke,

letztendlich will ich wissen, ob Blei oder Gel, zwecks Bestimmung des adäquaten Ladegerät. HG hat sich weit aus dem Fenster gelehnt.
Wenn der Händler nicht gelogen, hat ist er Bj. 2014.
Kapazität lt. BA : 12 V 10 AH
Gruß
woky
Hi, Eingebaut sind sogenannte AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) zu deutsch "Blei-Flies", das sind verbesserte Blei Accus.
Ladegerät müsste alles passen was auch für Motorrad-Batterien geeignet ist.

Guggst du z.B.:
http://www.heise.de/autos/artikel/Zehn- ... 72038.html

jack :wink:
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blei od. Gel Akku

Beitrag von woky »

happy-Jack hat geschrieben:
woky hat geschrieben:
Hallo und danke,

letztendlich will ich wissen, ob Blei oder Gel, zwecks Bestimmung des adäquaten Ladegerät. HG hat sich weit aus dem Fenster gelehnt.
Wenn der Händler nicht gelogen, hat ist er Bj. 2014.
Kapazität lt. BA : 12 V 10 AH
Gruß
woky
Hi, Eingebaut sind sogenannte AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) zu deutsch "Blei-Flies", das sind verbesserte Blei Accus.
Ladegerät müsste alles passen was auch für Motorrad-Batterien geeignet ist.

Guggst du z.B.:
http://www.heise.de/autos/artikel/Zehn- ... 72038.html

jack :wink:
Thanks,
woher hast Du die Info ?
:o :o
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bei Kymco werden MF-Batterien verbaut , also Akkus mit einem Microflies , in dem die Säure ( spezielle Säure ) gespeichert ist . Das ist KEIN normaler "Bleiakku" !!!

Der 300er sollte eine YT12 BS nutzen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blei od. Gel Akku

Beitrag von happy-Jack »

woky hat geschrieben:
Thanks,
woher hast Du die Info ?
:o :o
woky
Alles aus dem Internet, Google und Wiki sind da grosse Hilfen ! :D

"MF" bedeutet "Maintenance Free", was so viel heißt wie "wartungsfrei".

Diese werden ganz normal mit Säure befüllt, aber dicht verschlossen. Dadurch dass kein, oder nur minimalst Wasser austreten kann, gelten sie als "wartungsfrei". Brauchen aber eine genauere Ladestromkontrolle als "normale" Bleiakkus.

AGM heißt "Absorbent-Glass-Mat-Battery" (Batterie mit saugendem Glasmatten-Vlies) ist völlig versiegelt und wird auch Vlies-Batterie genannt, weil die Batteriesäure komplett durch Glasfaser- oder Vliesmatten aufgenommen wird.

Dann gibt es noch die Gel-Batterien.


Alles aus dem Internet gelesen, von Bosch, Varta u.v. a.
Google mal nach "AGM-Batterie", da wirst du vieles finden, auch Ladegeräte usw.

Jack :wink:
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

Danke zunächst.

Habe mir ein Permanentladegerät bei HG gekauft !
Lt. Außenpackung für alle Typen geeignet !
In der BA jedoch Einschränkungen !

Ruhestrom liegt bei 12,7 V !
Habe mir ein Anderes bestellt.

woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blei od. Gel Akku

Beitrag von MeisterZIP »

happy-Jack hat geschrieben:
Diese werden ganz normal mit Säure befüllt, aber dicht verschlossen. Dadurch dass kein, oder nur minimalst Wasser austreten kann, gelten sie als "wartungsfrei". Brauchen aber eine genauere Ladestromkontrolle als "normale" Bleiakkus. Jack :wink:
Nicht ganz richtig . Säure kommt rein , ist klar , aber eine spezielle Säure mit einem erhöhten Calciumanteil . Das führt zu einer erhöhten Gasungsspannung , was bei normalem Laden die Batterie nicht gasen lässt . Daher kann die Batterie hermetisch versiegelt werden ( schwarze Leiste ) . Es gibt lediglich ein Überdruckventil , damit die Batterie bei einem Überladen ( falsches Gerät , defekter Regler ) nicht platzt ( die Batterie bekommt dann aber trotzdem i.d.R. dicke Backen ..... )

Vorteil dieser MF-Batterien ( AGM-Batterien sind auch MF ) ist die beliebige Einbaulage , weil ja nichts auslaufen kann .

Man darf diese Batterien nicht nachfüllen , daher steht auch ( zumindest bei den "normalen" MF-Batterien auf der Verschlusssleiste DO NOT OPEN , weil normale Säure den Gasungspunkt runtersetzt , wodurch die Batterie zerstört wird .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wie ihr seht, bezieht sich die Abkürzung "MF" auf mehrere Bedeutungen...

Um eine gute Batterie mit guten "Start-Eigenschaften" zu finden, sollte man beim Vergleich auf die Batterie-Innenwiderstandswerte sowie die Maximalströme schauen.
...meist schneiden die Gel- oder AGM-Batterien da besser ab.

Auch die maximal zulässigen Ladeströme sollte man vergleichen, wo ebenfalls AGM und Gel besser abschneiden, als "herkömmliche Nasszellen" (egal, ob nachfüllbar oder wartungsfrei).
(höhere Ladeströme = schnellere Aufladung)

Weiterhin sollte man auch auf Solche Beschreibungen achten, wie:
- ob die Batterien gute Hochstrom-Eigenschaften besitzen,
- wie empfindlich sie betreffs Tiefentladungen sind,
- ob sie eher für Zyklen- oder eher für Standby-Betrieb geeignet sind (besser ausgewogen, da im Fahrzeug der Standby-Anteil überwiegt (Zyklenbetrieb wäre es in "Rollstühlen", wo man die Batterien ja regelmäßig nachlädt: aufladen - leerfahren - aufladen - leerfahren usw.)),
- durchschnittliche, zu erwartende Lebensdauer der Batterie (bei "fachgerechter" Anwendung und Batteriewartung/-Pflege)
- auch nicht uninteressant: Die Kapazitätskennlinie bei kalten Temperaturen
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Schon mal über Lithium Eisensulfat nachgedacht.....
Vor dem Kaltstart unter 0 Grad ein paar Sekunden Licht an, Batterie wird warm und wach.
5 Jahre Garantie, mindesten 2000 Ladezyklen gegenüber 200 beim Bleiakku.
Schnell ladefähig mit 20 Ampere.
Aufladen war bei mir bisher jedoch nicht nötig.
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Klingt nicht schlecht (bin Winterfahrer)....
Hersteller?
Bezugsquelle?
:?:
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Hallo Ulrich,
Der Hersteller ist SHIDO.
Diverse Onlinehändler bieten alle Grössen an.
Ich Habe bei Po.. gekauft, ist bei mir um die Ecke.
Fahre seit dem letzten Winter ohne Probleme, trotz längerer Standzeiten.
Preis für die YT12 Kymco alternative 140 Euro.

Herstellerlink
http://www.shido-batteries.com/html/pro ... index.html
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 332
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Multitina »

Und wie viele Winter soll der Li-Akku mit dem üblichen verbauten 08/15-Ladereglern in unseren Rollern halten?
Wenn MF ab Werk, dann würde ich da auch nur MF als Ersatz reinpacken. Ich kauf mir schon keinen Gel-Akku mehr, weil der eine, den ich hatte nur halb so alt wurde, wie die davor und danach verbauten Wartungsfreien - Wie schlecht muß es dann erst um die Lebensdauer von Li-Akkus bestellt sein, auf welche die Ladeelektronik nun überhaupt gar nicht eingestellt ist...

LG
Tina
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Tja, Tina,
ich habe 5 Jahre Garantie auf den Akku.
Wie lange der nun wirklich hält, keine Ahnung.
Fakt ist, wenn es vorher passiert, gibt es einen neuen.
Zu deiner Befürchtung, der Laderegler macht es nicht....
Der LiFo Akku hat eine eingebaute Ladeüberwachung der einzelnen Zellen, er sollte nur nicht über 14,8 Volt geladen werden. Er wird für Motorräder und Roller gebaut.
Aber jedem das seine, ich habe das Dingen erst seit 1 Jahr im Einsatz. Eine bessere Batterie beim Kaltstart hatte ich bisher weder im PKW noch im Moped.
Kommen welche fürs Auto auf den Markt, rüste ich um, gerade bei den Autos mit geringer Fahrleistung im Jahr.

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 332
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Multitina »

Dann berichte bitte mal weiter und in ein paar Jahren wird der TE dann wissen, ob die Technik eine Empfehlung wert ist.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

OK, auch wenn du derzeit keine gängigen "Auto-Größen" bekommst, so gibt es aber auch Alternativen, für die du nur das geeignete Örtchen finden musst...

Ein chinesischer Hersteller für auf Li basierende Akkus mit vielen Erfahrungen wäre Winston-Battery (ehemals Thunder Sky). Die konzipieren Akkus für diverse Anwendungen, wie E-Antriebe, E-Großspeicheranlagen usw.
http://en.winston-battery.com/

Es gibt auch deutsche Importeure für die Winston-Batterien.


nebenbei:
Ich frage mich sowieso schon seit Jahren, warum der Deutsche das Rad neu erfinden muss...
=> Es wurden viele internationale Gelder in die chinesische Erforschung und Produktion von "Hochenergiespeichern" reingesteckt, so dass die Chinesen mit ihren Akkus und -Konzepten sehr weit vorne auf dem Weltmarkt sind. Auch die Sicherheitsstandards für Expoert-Akkus entsprechen internationalen Vorschriften....
Aber der Deutsche muss ja wieder mal sein eigenes teures Süppchen kochen und kann es letztendlich auch nicht wirklich besser, als die China-Männer. - Da hätte man viel Geld sparen können, wenn man die Akkus einkauft oder in Lizenz baut.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Ja Frank,
da ist der Deutsche fast wie der AMI, oder, was der Bauer nicht kennt, isst er nicht.
Ein Bekannter von mir baut Hybrid Boote. Die Energiespeicher Lithium Eisen kommen auch aus CN. Er kauft Massenware und lässt Kaskaden daraus bauen. Die Boote sind dann eigentlich riesen Smartphones.

Peter

Sorry für OT
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
Achtundsechziger
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2009, 11:24
Wohnort: Westpolen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achtundsechziger »

Der Beitrag heißt zwar "Blei od. Gel-Akku", aber so'n Lithium-Pack ist sicherlich als Zweit-Akku für'n Sommer eine ganz nette Idee.
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

.............aber 160 Euros für 10 Ah hat auch nicht jeder über . Obwohl : In den Handwerkermaschinen ist gegen über herk. Accus schon ein Unterschied bemerkbar .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Es werden ja sogar von Thunder Sky - Sorry: von Winston-Batterys gebaute E-Roller nach DE importiert, aber unter einem vom deutschen Importeur "erfundenen" Markennahmen verkauft. (Ich bin damals darüber gestolpert, weil ich die Fotos wiedererkannt habe. Der Händler hat mir damals die Herkunft "Thunder Sky" / "Winston" bestätigt und den Hersteller als Handelspartner wegen den langen Erfahrungen beim E-Fahrzeugbau angepriesen..)

@Achtundsechziger: Auch wenn der Beitrag eigentlich "Blei oder Gel" heißt: die Li-Pol oder Li-FE sind überlegenswerte Ganzjahres-Alternativen, wenn sie nicht so teuer wären...

Als weitere Alternative fallen mir sonst nur noch die Silicon-Batterien (Blei-Silicon) ein, die ebenfalls bei Frost sehr gute Energiewerte im Vergleich zu den anderen Blei-Batterien bringen...


Aber es gibt ja inzwischen genug Batterie-Technologien, die man vergleichen kann...

Die gängigsten Starter-Batterien sind nun mal die bekannten Nasszellen, AGM oder Gel...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Mmmhh...,
da kommen mir wieder die "Optima" Yellow-/Red-Top in den Sinn:
Ich muß da noch mal recherchieren, ob es die auch in "Roller-Maßen" gibt...

Die dürften deutlich preisgünstiger sein (obwohl auch nicht gerade "billig"), als das weiter oben genannte Spitzenprodukt.
Die Leistungsfähigkeit scheint aber für unsere Zwecke mehr als ausreichend zu sein...,

vermutet
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Die Optima hatte ich in Chrysler...
Da lag die 50 AH auch bei knapp 300,- Original, 235,- im Zubehör.
Ist auch eine AGM Batterie, aber mit besonderem Zellaufbau.
Leider sind auch in den USA keine Größen unter 34 AH zu bekommen.

Das mit den Kosten für eine Fahrzeugbatterie sehe ich etwas anders....
Brauche ich mein Zweirad, um damit pünktlich von Ort A ach B zu kommen, oder fahre ich in der Freizeit.
Im ersten Fall muss die Betriebssicherheit an erster Stelle stehen,
wie lange schaut sich der Chef an, dass das Moped mal wieder nicht angesprungen ist?
Leider stirbt der Kickstarter langsam aus, und mit Vario anschieben geht nicht.
Ersatzfahrzeuge haben die meisten wohl nicht.

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Peter-Bochum hat geschrieben:Schon mal über Lithium Eisensulfat nachgedacht.....
Vor dem Kaltstart unter 0 Grad ein paar Sekunden Licht an, Batterie wird warm und wach.
5 Jahre Garantie, mindesten 2000 Ladezyklen gegenüber 200 beim Bleiakku.
Schnell ladefähig mit 20 Ampere.
Aufladen war bei mir bisher jedoch nicht nötig.
Von der Verwendung von LiFe Akkus kann ich aufgrund des Ladereglers nur abraten!
LiFe,als auch LiPo Akkus benötigen zum Laden zwar wie ein Bleiakku nach dem beaufschlagen mit einem Ladestrom nur noch eine Ladespannung, aber die Zellen müssen beim laden bis zur Ladeschlussspannung einzeln überwacht werden.
Das ist mit einem Laderegler wie er verbaut ist, schlecht möglich.
Dabei kommt es auf 0,2 Volt pro Zelle an, die nicht überschritten werden dürfen, sonst hast Du keine lange Freude dran.

Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Sehe ich anders, Hartmut.
Die LiFe Batterien haben ein eingebautes Batteriemanagement System.
Ist ja Platz genug im Gehäuse.
Anbei ein Ausschnitt der Batterie Spezifikation von der Hersteller Homepage.

11. What is the purpose of the Battery Management System (BMC) in the SHIDO LION batteries?

Inside every SHIDO LION battery there are 4 cells. The BMC management makes sure that all 4 cells are charged and discharged in perfect balance. Like this the power that comes out of the battery is much more stable which helps the overall performance of the battery in giving off her power. From the other side, the management system also takes care of the balanced charge of the 4 battery cells. All together the result is longer lifetime of the SHIDO LION batteries compared to other lithium batteries.

Der Hersteller gibt je nach Vertreiber in D zwischen 2 und 5 Jahren Garantie auf den Akku...

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste