Werkstatt kann nicht helfen / HILFE

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Lahn-Dill
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 19.01.2014, 15:38
Wohnort: Herborn
Kontaktdaten:

Werkstatt kann nicht helfen / HILFE

Beitrag von Lahn-Dill »

Hallo, ich bin langsam am verzweifeln und hab bald kein Bock mehr auf meine Downtown. Ich habe sie im Januar gebraucht bei einem Kymco Händler gekauft, der ist aber jetzt zu weit weg. Vor 3 Wochen sprang der Roller auf einmal nicht mehr an. Zündkerze gewechselt nichts. Anlasser alles ging nur er sprang nicht an. Als die Batterie fast alle war die erlösung. Er lief. Nächster Tag das selbe. Wenn er kalt ist springt er nicht mehr an.Ist er warm dann sofort. Ich hab Ihn in eine Kymco Werkstatt ca. 30 Km weit weg von uns gebracht ,dort stand er dann 3 Wochen . Letzte Woche kam der Anruf " alles wieder ok,läuft " ich lasse mich hinfahren und zahle 340 Euro. ( Steuergerät resetet, Einspritzdüse gewechselt,Zündkerze.......) als ich dann fahren wollte wieder nichts.Angeblich hätte er jeden morgen gestartet, mit Kymco Deutschland hätten sie auch schon gesprochen und wisssen nicht weiter. Er steht immer noch in deer Werkstatt. Hätte ich doch nicht erst bezahlt ich Depp. :cry:
Ich weis nicht mehr weiter. Fehlermeldung gibt es auch keine.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Auf die Rep. hast du ja Gewährleistung. Die sollen es machen dass es funzt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich bin nur Elektriker... Aber:

Wenn ich in den Schaltplan schaue und dazu deinen Bericht im Hinterkopf habe, würde ich von der elektrischen Seite her betrachtet fast "Thermo-Sensoren" sagen...

Damit meine ich entweder den jeweiligen Sensor selber, die Steckverbindung vom jeweiligen Sensor oder Steckverbindung an der ECU selber.
(Wenn der Schleifenwiderstand nicht stimmt, ist die Sensorik fehlerhaft und führt zu falschen Auswertungen und somit falschen "Reaktionen" der ECU...)
Haben die schon eine andere ECU und andere Sensoren getestet?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Karl 47
Profi
Beiträge: 597
Registriert: 02.03.2014, 13:10
Wohnort: Oldenburg in Oldenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl 47 »

Hallo Lahn-Dill,

Deine Verzweiflung kann ich nachvollziehen. Was ich nicht verstehe: Wie kommt es zu einer Standzeit von 3 Wochen in der Wst ? Klappt dort das Terminierungssystem nicht oder wird dort "Jugend forscht " betrieben ???
Da kann sich schon Markenverdrossenheit einstellen, jedoch findet man solche Situationen bei allen Marken gelegentlich vor. Kommt auch immer auf die Handlungsweise der Beteiligten an, ob man sich gut oder schlecht dabei fühlt. Insbesondere bei der finanziellen Abwicklung.

Hat man das Gefühl dort fehlt es an Fachkompetenz , erhöht sich das Unwohlgefühl bis hin zur Ablehnung ( aber der Auftrag ist erteilt und i.d. Fall auch bereits " Leistung " erbracht.)

Mir steht die 10000 er Inspektion ins Haus und ich war noch in keiner KYMCO Wst. So werde ich auch wohl meine Erfahrung sammeln. Am besten ich fahr zum Meister Zipperer. Leider ü. 300 Km.

Gruß

Karl
Seit 2/2014 : KYMCO Downtown 125 i ABS
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Hallo,

hört sich für mich stark nach kaputter CDI an.
Wenn sie die angeblich resetet haben dann müssen die ja da irgendeinen Fehler gefunden haben.
Kann mir gut vorstellen das der Zündfunke schwach ist bei Kaltstart und dann immer stärker wird wenn die Bat fast leer ist und die CDI aber schon etwas Temperatur angenommen hat durch die Betriebspannung.

MfG
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hi,

Die Dowmtowns haben keine CDI, die haben eine ECU ! :wink:

Ich habe das gleiche Problem bei meinem 300er Downtown, bei kalten Tenperaturen so um die 0° springt er nicht bzw. nur sehr widerwillig und nur mit ziemlichen Tricksereien an !!
wenn der Motor dann warm ist, oder wenn das Wetter nicht so kalt ist, springt er immer beim ersten Tipp auf's Knöpfchen an.
(happy Jack berichtete letztes Jahr)

Mir wurde schon eine neue/stärkere Batterie empfohlen (obwohl die eingebaute neu ist und weit über 10 lange (je 3 sek) Startversuche völlig klaglos übersteht), Starthilfespray, Einspritzdüsenreiniger-Benzinzusatz etc. Bringt alles nix !!

Ich fahre auf der gleichen Schiene wie Frank, dass das ein rein elektronischer Fehler ist, von irgend einem Sensor und dass deshalb gar kein Zündfunke kommt, weil spätestens nach dem 5. Startversuch Benzingeruch aus dem Auspuff kommt, er aber dann doch noch, so etwa nach dem 10. Startversuch dann endlich anspringt !!

Ich habe mir schon meinen kontaktlosen Zündstrommesser zurechtgelegt, wenn er jetzt wieder mal nicht anspringt, werde ich während den Startversuchen am Zündkabel auf Zündstrom prüfen... und dann endlich auch Gewissheit haben !

Frank, weisst du wo der von dir erwähnte Sensor beim Downtown zu finden ist ? Dann würde ich mir den mal angucken, im Net nach Messwerten suchen und einmal durchmessen....

Steckverbindungen hatte ich schon ALLE unter dem Helmfach erreichbare überprüft und für gut befunden, dennoch vorsorglich mit Kontaktreinigerspray behandelt, Nur vorne unter der Windschutzscheibe noch nicht (das wollte ich machen wenn ich sowieso die Scheibe tausche) :oops:

Aber die Sicherungen hatten an den Kontakten schon Grünspan angesetzt !! (beim Einjährigen)

Jack :wink:
Zuletzt geändert von happy-Jack am 29.10.2014, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Eine ECU ist eine CDI die nur ein paar kleine Sachen noch Regelt wie Wegfahrsperre. Trotzdem ist es eine normale elektronische Motorsteuerung.

MfG
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Downtown125i
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 08.10.2014, 00:30
Kontaktdaten:

Startprobleme

Beitrag von Downtown125i »

Hallo - ich fahre meinen Downtown seit ca. 3 1/2 Jahren.
Normalerweise schaltet man die Zündung ein, dann wird durch die elektronische Einspritzpumpe Benzin in den Brennraum gespritzt.
Man soll den Startknopf ohne Gas drücken - das klappt nach meiner Erfahrung nur wenn es nicht kalt ist.
Immer wenn es kalt wird muss ich immer eine kleine Idee den Gasgriff drehen und dann erst den Startknopf drücken, dann läuft er problemlos an.
Er dreht dann gleich etwas hoch, aber bis ich das erkannt habe, war auch bei mir die Batterie fast leergelutscht.
Den ganzen Sommer über war das bei meinem Fz. nicht nötig.
Freue mich über eine Antwort, ob es geklappt hat- gutes Gelingen Jo !!!!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Januar gekauft und jetzt das alles gezahlt ????

Ab zum Händler und schnell die Kohle zurückfordern , das sollte alles unter GW laufen ( Inspektionen vorausgesetzt ) !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Ich denke nicht daß es an fehlerhaften Sensoren liegt.Eher am mapping der ECU.Die eingespielten Daten werden wohl nur für wärmere Gegenden gedacht sein.Hab auch viel von 500er Xciting gehört die bei tieferen Temperaturen schlecht anspringen.Mein EVO dürfte nicht dazugehören denn er springt auch bei Kälte tadellos an.Vielleicht kann man über den Importeur erfahren ob ab einem bestimmten Baujahr das Mapping der ECU geändert oder angepasst wurde.Ein reset der ECU setzt diese nur auf die eingespeicherten Werte zurück.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

happy-Jack hat geschrieben:Frank, weisst du wo der von dir erwähnte Sensor beim Downtown zu finden ist ? Dann würde ich mir den mal angucken, im Net nach Messwerten suchen und einmal durchmessen....

Steckverbindungen hatte ich schon ALLE unter dem Helmfach erreichbare überprüft und für gut befunden, dennoch vorsorglich mit Kontaktreinigerspray behandelt, ...
Moin happy-Jack,

nein, ich weiß leider nicht, wo die Thermosensoren sitzen. ... Aha, beim 300-er Plan ist es der Temperatursensor für Kühlwasser (grün/blaues Kabel von der ECU; könnte aber auch im Block irgendwo sitzen)
Wie es aussieht, gibt es 2 Sensoren bei dir: 1x für Display und 1x für ECU.
Relevant ist der "ECU-Sensor" - also die beiden grün/blauen Kabel mal per Widerstandsmessung vom ECU-Stecker gegen die beiden Thermo-Sensoren testen.

Dann könnte auch der O2-Sensor in Frage kommen (Keine Ahnung, wo ich den suchen sollte; Kabelfarben an der ECU: schwarz, grau/weiß, grau/schwarz und noch grün/pink (ist eine Sammel-Leitung für mehrere Sensoren))

Ob noch andere Sensoren reinspielen könnten?

Also was in meinem Kopfkino abläuft:
Bock kalt, draußen kalt...
"Zündung ein" Selbstcheck läuft durch...
Sensoreingänge der ECU bekommen falsche Werte...
Motormanagement stellt Steuerzeiten, "Zündgemisch" und ZZP auf diese falschen Werte ein
Startversuch misslingt, weil falsche Steuerzeiten und/oder falsche Gemischbildung und/oder falscher (ggf. zu früher) ZZP


Zumindest ist es verdächtig, dass er kalt nicht oder nur widerwillig anspringen will.



Ich weiß aber nicht, was der Meister von meinem Verdacht hält.
(Motoren und Motor-Management sind leider nicht meine Spezialstrecke)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man kann die ECU nicht resetten .

Wie geschrieben , der Händler ist in der Pflicht , wenn die GW noch in Anspruch zu nehmen ist ...

Insofern soll jetzt erstmal der Starter dieses Beitrags antworten .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Lahn-Dill
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 19.01.2014, 15:38
Wohnort: Herborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lahn-Dill »

Hallo an alle, danke das Ihr Euch über mein Problem Gedanken gemacht habt.Zur Info: er sprang bei Temperaturen um die 20 Grad vor ein paar Wochen nicht an. Und der Händler bei dem ich sie im Jannuar gekauft habe ist nicht dere wo er gerade in der Werkstatt steht. Der wo ich ihn gekauft habe ist zu weit weg.Ich hatte keine Möglichkeit ihn dort hin zu bringen wegen der GW.
Aber heute habe ich den Anruf bekommen das er fertig ist und angeblich auch anspringt. Werde ihn aber erst morgen holen denn Samstag haben die FEIERTAG.
Am Telefon sagte er mir das sie mit Rücksprache von Kymco diese CDI Box ausgebaut hätten , in eine Plastiktüte gepackt dann 48 Stunden in die Kühltruhe gesteckt. Erst dann würden alle Fehler in der Box gelöscht. Das soll angeblich funktioniert haben. Ich habe davon keine Ahnung. Jetzt soll er angeblich sofort anspringen. Bin morgen mal gespannt.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Ein Biologischer Prozessor?
Das höre ich das erste mal mit der Kühltruhe.

MfG
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Miraculix, da gab es doch auch vor zig Jahren mal etwas mit Autoradiocodes und Kühltruhe...

Da gibt es anscheinend Speicherbausteine, die durch "Dauerfrost" ihren Inhalt verlieren...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Frank67

Beitrag von Peter-Bochum »

So um 1980 hatten die ersten Blaupunkt und Becker Radios einen batteriegepufferten Speicher ... Das mit den 2 Tage einfrieren funktionierte ☺. Kälte macht Akku leer, wie beim Roller im Winter. Ich glaube jedoch nicht, dass Kymco in den ECU heute noch 16 Byte Speicherbausteine aus der Steinzeit verbaut. Finde es recht unseriös, ein Steuergerät ins Gefrierfach zu legen. Würde den Werkstattmeister mal nach seinen Brief fragen.
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

muss meine Aussage revidieren

Beitrag von Peter-Bochum »

Da habe ich gerade Müll geschrieben. Batteriegepufferter Speicher wird auch heute noch Millionenfach eingesetzt. Jeder PC hat einen Batterie gepufferten C-MOS Speicher für Systemdaten und Festplattenparameter im R-W Bereich des BIOS. Schon möglich, dass Kymco so etwas für variable Daten auch nutzt. Also könnten 3 Tage Eisschrank doch helfen 😂
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

08/15 E-Prom Steuerung wie am PKW. Kannst diese Steuergeräte CDI/ECU beim Einspritzer auch öffnen. Sind nicht voll vergossen.
Diese Plaupunkt Dinger waren immer die ersten im Müll. Die wollten noch nicht mal die Russen früher haben.
Wenn das so geht werde ich beim Nächsten wo ich keinen OBD Zugang hinnbekomme den Kasten einfach mal Tiefkühlen und Hoffen.


MfG
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Lahn-Dill
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 19.01.2014, 15:38
Wohnort: Herborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lahn-Dill »

Allso ich hab den Roller am Freitag aus der Werkstatt geholt und er sprang am Samstag Problemlos an. Seltsamme Reperatur.
Lahn-Dill
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 19.01.2014, 15:38
Wohnort: Herborn
Kontaktdaten:

Verschrotten ?

Beitrag von Lahn-Dill »

Hallo Leute, nachdem ich den Roller aus der Werkstatt geholt habe fuhr ich nach Hause und alles war gut. Drei Wochen später hatte ich das selbe Problem wieder. Wieder in die Werkstatt. Dann haben sie den Motorthemperaturfühler gewechselt. Ich den Roller wieder abgeholt und die 30 Km auf der Autobahn nach Hause gefahren. Als ich zu Hause ankam tropfte vorne aus der Verkleidung Kühlmittel auf die Fußablage. Ich wieder die Werkstatt angerufen. Diese haben den Roller abgeholt und gestern angerufen das es zu 100 % um einen Haarriss im Motorblock sei. Diesen zu finden sei einen menge Arbeit und würde sich nicht lohnen da es richtig teuer sei.
ICH WEISS NICHT MEHR WAS ICH NUN TUN SOLL: Der Händler wo ich den Roller im Januar 2014 gebraucht gekauft habe sagt er habe mir den Roller in einen einwandfreien zustand verkauft. Die Garantie ist seit Jannuar abgelaufen.Er sei raus aus der sache.
???????????????????????????????
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Da hilft nur noch ein Meister, schick das Teil mit einer Spedition in eine Fachwerkstatt.
Mach aber vorher einen Termin.


Bild
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Lahn-Dill
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 19.01.2014, 15:38
Wohnort: Herborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lahn-Dill »

Hallo,
wo der Roller jetzt steht ist eine Kymco Fachwerkstatt.
Auch wenn die den Titel nicht verdient haben.
Lahn-Dill
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 19.01.2014, 15:38
Wohnort: Herborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Lahn-Dill »

Kymco Deutschland kann mir auch nicht helfen, die verweisen mich an die Fachwerkstatt.
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 739
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Bochum »

Frag doch mal hier an, bevor du weiter Geld verbrennst...

Bild
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn ein Fehler nur alle drei Wochen auftritt , wird es kaum ein Riss im Gehäuse sein ... Davon abgesehen läuft das Kühlwasser nicht durch den Block , sondern nur durch den Zylinder und durch den Zylinderkopf .

Wäre hier was undicht , würde es entweder weiß qualmen ( mit verbrannt werden ) oder am Motor und nicht am Kühler vorne tropfen ) .

Erstmal Ausggleichsbehälter der Kühlung vorne rechts auf MINIMUM ablassen ( absaugen ) . Motor kalt , Kühlerdeckel auf , Wasser sollte bis oben stehen , wenn nicht , bis auf 3cm Tiefe auffüllen .

Dann mal Motor laufen lassen , Deckel offen lassen . Kommen Blasen raus , ist das Kühlsystem zum Verbrennungssytem hin undicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste