happy-Jack hat geschrieben:Frank, weisst du wo der von dir erwähnte Sensor beim Downtown zu finden ist ? Dann würde ich mir den mal angucken, im Net nach Messwerten suchen und einmal durchmessen....
Steckverbindungen hatte ich schon ALLE unter dem Helmfach erreichbare überprüft und für gut befunden, dennoch vorsorglich mit Kontaktreinigerspray behandelt, ...
Moin happy-Jack,
nein, ich weiß leider nicht, wo die Thermosensoren sitzen. ... Aha, beim 300-er Plan ist es der Temperatursensor für Kühlwasser (grün/blaues Kabel von der ECU; könnte aber auch im Block irgendwo sitzen)
Wie es aussieht, gibt es 2 Sensoren bei dir: 1x für Display und 1x für ECU.
Relevant ist der "ECU-Sensor" - also die beiden grün/blauen Kabel mal per Widerstandsmessung vom ECU-Stecker gegen die beiden Thermo-Sensoren testen.
Dann könnte auch der O2-Sensor in Frage kommen (Keine Ahnung, wo ich den suchen sollte; Kabelfarben an der ECU: schwarz, grau/weiß, grau/schwarz und noch grün/pink (ist eine Sammel-Leitung für mehrere Sensoren))
Ob noch andere Sensoren reinspielen könnten?
Also was in meinem Kopfkino abläuft:
Bock kalt, draußen kalt...
"Zündung ein" Selbstcheck läuft durch...
Sensoreingänge der ECU bekommen falsche Werte...
Motormanagement stellt Steuerzeiten, "Zündgemisch" und ZZP auf diese falschen Werte ein
Startversuch misslingt, weil falsche Steuerzeiten und/oder falsche Gemischbildung und/oder falscher (ggf. zu früher) ZZP
Zumindest ist es verdächtig, dass er kalt nicht oder nur widerwillig anspringen will.
Ich weiß aber nicht, was der Meister von meinem Verdacht hält.
(Motoren und Motor-Management sind leider nicht meine Spezialstrecke)