SOUND aufm Roller im Helm?

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Fox
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 18.03.2008, 15:56
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

SOUND aufm Roller im Helm?

Beitrag von Fox »

HEy,

1. Frage darf ich mir ein Soundsystem an den roller bauen, sprich in den Koffer unterm sitz?

2. wie sieht es mit musik im helm aus?

ich habe nämlich ein portables 2.1 Soundsystem mit Woofer das Perfekt in den Sitzkoffer passt und auch laut genug wäre. Problem: ich kann es während der Fahrt nicht leiser machen :oops:
hatte es auch mal ne Zeit lang im Rucksack :oops: Fänd ich gut wenn mal jemand was dazu sagen könnte auch wie das so rechtlich alles aussieht

das zweite ist, darf ich mir kopfhörer unter dem helm tragen?
bis jetzt bin ich immer nur mit einem stöpsel im ohr gefahren auf längeren strecken ;-)

Ich weiss das das mit der musik sehr prollo ist aber ich find das cool^^

viele Grüsse
FOX
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

1. denke das darf man nicht, aber wer kann das schon von ausene sehen?
aber auf die endergieversorgung achten, nicht einfach bordnetz nutzen, das macht dann ganz schnell die grätsche.

2.lass den scheiß, beim fahren musst du 110% fit sein, sich da zuzudröhnen ist schlecht. es gibt allderings headsets für helme um mit dem/der sozius/sozia zu reden.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Moin!

Leider weiß ich keine Antwort auf die Frage, wie es rechtlich aussieht, würde mich jedoch auch interessieren!

Ich würde mir gerne eine Helmfachanlage bauen, für längere Strecken...

Anleitungen dazu gibt es im Web ja haufenweise!

Tjoris, du meinst sicherlich, im Stand würde das nicht lange gut gehen, oder?

Bei laufenden Motor dürfte das doch eigentlich keine Probleme geben, sofern man die Leistungsaufnahme beachtet, und alles korrekt und gesichert einbaut, oder nicht?

Mich würde mal interessieren, ob sich schon jemand eine "Helmfachanlage" gebaut hat, und wie die Erfahrungen damit sind...

...hört man was? Mit Integralhelm über Land?

Habe mal ausprobiert, einen Ghettoblaster im Fußraum mitzuführen - das Ergebnis war aber bescheiden: man hörte die Mukke nur sehr leise (war schon ein großer GB ;-), und auf die Dauer nervte das Ding im Fußraum...

Kopfhörer habe ich mal ausprobiert (Ohrstöpsel auf einem Ohr), aber auch das halte ich, ebenso wie Tjoris, für zu gefährlich...

Hat wer eine Lösung, ohne sich eine Goldwing zulegen zu müssen?

Grüße
-Agi50mmc2007-
Zuletzt geändert von Agi50mmc2007 am 09.06.2008, 01:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rapier
Testfahrer de luxe
Beiträge: 456
Registriert: 02.03.2008, 20:53
Wohnort: Uelsen 49843
Kontaktdaten:

Beitrag von Rapier »

Hi,

ich erinnere mich wage an so etwas gleichen wie dem hier. Ich glaube sogar das ich das selber geposted habe. Helmfachanlage ist meiner Meinung nach erlaubt jedoch sollte sie dich net ablenken.

110% Aufpassen tu ich mit 30 km/h GARNICHT jedoch mit 70 km/h fahre ich vorsichtiger und sicherer.

mfg Rapier
(\ _ /)
(^o^)
("")("")
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

110% Aufpassen tu ich mit 30 km/h GARNICHT
du scheinst mir für den straßenverkehr absolut ungeignet zu sein -.-
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

Rapier hat geschrieben:Hi,

110% Aufpassen tu ich mit 30 km/h GARNICHT jedoch mit 70 km/h fahre ich vorsichtiger und sicherer.

mfg Rapier
Wenn du dich erst einmal dran gewähnt hast, passt du auch mit 70 km/h nicht mehr 110% auf...


@topic: Ich rate jedem von Musik beim fahren ab, besonders auf Zweirädern! Man kann einfach nie zu wenig von seiner Umgebung mitbekommen.
joey
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 12.03.2008, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von joey »

HI misch Mich jetzt mal ein,
hab in meinem GD auch schon mal eine Helmfachanlage gehapt aber,
mann hat erstens nicht viel gehört wenn man gefahren ist zweitens war die Batterie immer leer und drittens ist es irgendwann nervig wenn du keinen platz mehr für den Helm hat vorallem wenn du zum ersten mal den Helm draussen an den Roller hängst und es so richtig regnet. :lol:
Erlaubt ist die AAnlage aber sie draf nur nicht so laut sein (während der fahrt), dass man die Sirene nicht mehr hört.
lg joey
GD 50 u. Yamaha XT 250 gibt nix schöneres!
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Rapier hat geschrieben:...
110% Aufpassen tu ich mit 30 km/h GARNICHT jedoch mit 70 km/h fahre ich vorsichtiger und sicherer.
...
Hallo, Rapier,

dazu fällt mir nur ein anderes Posting von mir ein (Eigenzitate sind irgendwie blöd), das du auch schon gelesen haben solltest - allerdings habe ich dich da noch in Schutz genommen. Inzwischen machen sich da Zweifel bei mir breit...
punkerente hat geschrieben:Moin, Tim,

du hast recht, aber wir müssen Rapier auch die Zeit geben, das für sich zu erkennen. Wir beide haben ja einen langjährigen Erkenntnisvorsprung, den er sich erst er-leben muss.
...
Wer die Gefahr der Geschwindigkeit mal erleben möchte, gönne sich mit einem Freund folgenden Spaß:
Sucht euch eine einsame Nebenstraße für ein paar Bremsproben.
Jetzt markiert ihr einen Punkt, an dem die Vollbremsungen beginnen und übt ein paar Mal mit 30 und 50 km/h das Fahrzeug optimal anzuhalten.
Jetzt markiert zusätzlich die Stelle, an der ihr bei 30 km/h zum Stehen kommt.
Und nun wird es ernst: Einer stellt sich an die 30er Markierung und schaut mit zu Scheuklappen an die Augen gelegten Händen quer über die Fahrbahn. Jetzt macht der Freund eine Vollbremsung aus 50 km/h und ihr seht ihn nur kurz durch das "Bild" huschen.

Das ist die Geschwindigkeit, mit der man bei 50 km/h noch durch die Welt braust, wenn man in der 30er-Zone bei den vorgeschrieben 30 km/h vor dem Kind mit dem Ball noch zum Stehen gekommen wäre. Bei 50 ist man bei allen Bremskünsten noch tierisch schnell und knallt mit der Masse von Fahrzeug und Passagieren gegen das arme Kind oder gegen einen auftauchenden Lastwagen!
...
Aber nun zur Musik-Frage:

Eine Anlage mit "Außenlautsprechern" einzubauen, halte ich für nicht sinnvoll. Auf der einen Seite habe ich schon Diskussionen gelesen, wie man mit LEDs in den Lampen ein paar Watt gegenüber den Glühbirnen sparen kann und auf der anderen Seite soll ein dicker Verstärker Musik machen. Wenig Watt sind sinnlos, weil die Musik nur die Umwelt, aber nicht den Fahrer hinter Schaumstoff und Kunststoffschale im Helm erreicht und viel Watt packt die Lichtmaschine nicht. Und Lautsprecher im Helmfach erscheinen mir noch sinnfreier, weil sie auch noch von Sitz und Hintern angedeckt werden...

Im Helm selbst gibt es Lösungen:

- Der selbst eingeklebte Lautsprecher mit eigengelöteten Kabeln und Steckern geht - ich hatte das vor einem Vierteljahrhundert im Helm und nach jeder Fahrt für einige Zeit ein Pfeifen im Ohr. Das Problem ist die Art, wie die Lautsprecher das Ohr bearbeiten, weil sie für Räume gedacht sind. Ich würde es heute nicht mehr machen.

- Die Walkman-Ohrstecker, die aber oft mit Helm drücken und zusammen mit dem Helm perfeckt das Ohr gegen Außeneinflüsse (Martinshorn, Hupen, Schmerzenschreie der gerade überfahrenen Oma) abschotten. Guter Klang mit hoher Gefahr und manchmal Schmerzen.

- Teure Einbauten von Zubehör-Hökern oder dem Helmhersteller selbst (z.B. N-Com). Von unpassend bis perfekt eingefügt sind sie meist Geldgräber. Eine dicke Autoanlage, die die Lima überfordert, ist auch teuer und schlechter. Sinnvoll eingesetzt mögen sie funktionieren. Mir fehlt die Praxis.

- Gegensprechanlagen, die oft einen Audio-Eingang haben und sinnvoller Weise nur einen Ohrhöhrer besitzen. Langweiliger Musikgenuss in mono wird gepaart mit der Sicherheit des einen freien Ohres für Martinshorn und Hupe - Oma schreit ja nicht, weil wir sie jetzt rechtzeitig gesehen haben und es ihr gut geht! Ich habe sowas für kleines Geld von Lidl und kann sogar zusätzlich mit dem Sozius reden - allerdings bin ich meist zu faul, das Kabel-Geraffel anzulegen, um Musik zu hören.

Viele Grüße an alle und viel Einsicht für Rapier
Dieter
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

Hier noch ne billige lösung:

helm anbohren dort wo die ohren sind und mit nem schlauch verbinden. das sollte dann so stetoskopärztlich ausschauen. der untere teil auf den auspuff aufstecken.

qualmt schön ausm helm

sieht kingmässig gut aus

und hat sound direckteinspritzung
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

kletterhais Idee wird ja - wenn auch selten - von Autofahrern mit Gartenschläuchen umgesetzt ... interessanter Weise meist nur jeweils einmal ...

Aber ernsthaft:

Eine weitere Variante ist mir vor wenigen Tagen unter gekommen: Alles über Bluetooth verbinden. Ein Bluetooth-Handy und ein mp3-Player mit Bluetooth (z.B. Samsung YP-T10) kombiniert mit einer Bluetooth-Helmanlage. Der Player schaltet das mit ihm gepairte Handy durch, womit beide Tonlieferanten mit dem Helm verbunden wären. Und für den Helm gibt es Systeme mit einem Lautsprecher und solche mit zwei Tonquellen, was für mp3 wohl sinnvoller erscsheint. Bei ebay habe ich sogar Bluetooth-Freisprechanlagen gesehen, die für sehr kleines Geld per 3,5mm-Klinkenstecker fast jeden Ohrhörer unterstützen.

Die Nachteile, die ich sehe, stehen weiter oben. Allerdings finde ich die Kabellosigkeit dabei reizvoll und der T10 in einer Lenkerhalterung wäre sogar bei der Fahrt bedienbar - bei Langeweile über Land und nicht im Stress in der Stadt!

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast