Probleme mit der Drehzahl (Standgas)
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Probleme mit der Drehzahl (Standgas)
Hallo zusammen,
eine Frage, ist bei Euch auch folgendes Phänomen mal aufgetreten.
Mein Downi hat anscheinend Probleme die Drehzahl (Standgas) zu halten, wenn ich z. B. eine Ampel anfahre fällt die Drehzahl bis 1.000 Umdrehungen und fängt sich dann mit einem Schütteln bei ca. 1.200 Umdrehungen, wobei er den Eindruck macht, das er gleich ausgehen will. Durch die niedrige Drehzahl habe ich auch beim Beschleunigen aus dem Stand eine minimale Verzögerung in der Gasannahme.
Beim letzten Mal ist er mir zweimal im Stand an der Ampel (im Abstand von 2 Minuten) ausgegangen und das im Berufsverkehr, zum Glück ist er sofort wieder angesprungen.
Es wird aber kein Fehler im Display angezeigt.
Auch der Kaltstart ist etwas merkwürdig, die Drehzahl steigt auf max. 1.700 Umdrehungen, obwohl ich probehalber den Downi über Nacht draußen hatte.
Also, normal ist das Verhalten nicht, den die Drehzahl müsste doch eigentlich bei ca. 1.500-1.700 Umdrehungen liegen.
Hatte von Euch schon jemand so ein Verhalten und wenn ja, was war die Ursache?
Vielen Dank
Gruß aus LEV.
eine Frage, ist bei Euch auch folgendes Phänomen mal aufgetreten.
Mein Downi hat anscheinend Probleme die Drehzahl (Standgas) zu halten, wenn ich z. B. eine Ampel anfahre fällt die Drehzahl bis 1.000 Umdrehungen und fängt sich dann mit einem Schütteln bei ca. 1.200 Umdrehungen, wobei er den Eindruck macht, das er gleich ausgehen will. Durch die niedrige Drehzahl habe ich auch beim Beschleunigen aus dem Stand eine minimale Verzögerung in der Gasannahme.
Beim letzten Mal ist er mir zweimal im Stand an der Ampel (im Abstand von 2 Minuten) ausgegangen und das im Berufsverkehr, zum Glück ist er sofort wieder angesprungen.
Es wird aber kein Fehler im Display angezeigt.
Auch der Kaltstart ist etwas merkwürdig, die Drehzahl steigt auf max. 1.700 Umdrehungen, obwohl ich probehalber den Downi über Nacht draußen hatte.
Also, normal ist das Verhalten nicht, den die Drehzahl müsste doch eigentlich bei ca. 1.500-1.700 Umdrehungen liegen.
Hatte von Euch schon jemand so ein Verhalten und wenn ja, was war die Ursache?
Vielen Dank
Gruß aus LEV.
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Drehzahl (Standgas)
Was meinst du damit? Wenn du heranfährst und anhältst, oder wenn du an der Ampel anfährst (wenn sie grün wird) oder gar , wenn du eine Ampel anfährst (im wahrsten Sinn des Wortespvdf hat geschrieben:ich z. B. eine Ampel anfahre ....

Im letzten Fall würde mich das stottern nicht wundern... .
Wenns beim Anfahren ist: So eine Art "verschlucken" ? Ich kenne das von meinem 15 Jahre alten VW Bus: Wenn irgendein elektrischer Verbraucher anspringt, verschluckt sich der Motor, so wie von dir beschrieben. Da scheint kurzfristig eine Unterspannung zu sein, was sich auf die Leerlaufdrehzahl auswirkt. Beim Gas geben ists dann weg. Mal den Regler und seine Ausgangsspannung im Leerlauf messen?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit der Drehzahl (Standgas)
Mist, warum sagt denn mir keiner, das ich die Ampeln stehen lassen soll...Dirk hat geschrieben:Was meinst du damit? Wenn du heranfährst und anhältst, oder wenn du an der Ampel anfährst (wenn sie grün wird) oder gar , wenn du eine Ampel anfährst (im wahrsten Sinn des Wortespvdf hat geschrieben:ich z. B. eine Ampel anfahre ....)?
Im letzten Fall würde mich das stottern nicht wundern... .
Wenns beim Anfahren ist: So eine Art "verschlucken" ? Ich kenne das von meinem 15 Jahre alten VW Bus: Wenn irgendein elektrischer Verbraucher anspringt, verschluckt sich der Motor, so wie von dir beschrieben. Da scheint kurzfristig eine Unterspannung zu sein, was sich auf die Leerlaufdrehzahl auswirkt. Beim Gas geben ists dann weg. Mal den Regler und seine Ausgangsspannung im Leerlauf messen?

Also, es tritt nur bei der Verzögerung kurz vor dem Stillstand auf, oder wenn der Antriebsriemen entlastet wird (Auskuppeln).
Verbraucher habe ich auch keine zusätzlich angebracht, ist alles original unverbastelt, subjektiv kommt ein schlechteres Beschleunigen hinzu.
Heute ist er mir wieder innerhalb von wenigen Minuten an der Ampel (im Stand) mit einem merkwürdigen quietschen ausgegangen.
Da muss wohl der Meister ran.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Auch wenn kein zusätzlicher Verbraucher da ist - ich würde trotzdem mal die Spannung am Regler im Leerlauf messen. Wenn die zu niedrig ist, spinnt evtl. die Elektronik und lässt die Drehzahl absacken. Lediglich das Quietschen irritiert mich, das macht Elektronik in der Regel nicht.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo,
war beim Meister wegen Bremsenwechsel und er wollte mal nachmessen. Was soll ich sagen, der Downi hat sein Eigenleben, als er gemerkt hat, das es nach Alfter ging, war das stottern weg.
Ich werde ihn umbenennen, der Downi heisst jetzt "Christine", hoffe nur, er bringt keine Leute um.
Liegt aber anscheinend auch am minderwertigen Benzin, habe die Tanke gewechselt.
war beim Meister wegen Bremsenwechsel und er wollte mal nachmessen. Was soll ich sagen, der Downi hat sein Eigenleben, als er gemerkt hat, das es nach Alfter ging, war das stottern weg.
Ich werde ihn umbenennen, der Downi heisst jetzt "Christine", hoffe nur, er bringt keine Leute um.
Liegt aber anscheinend auch am minderwertigen Benzin, habe die Tanke gewechselt.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Also hier in Asien könnte ich das ja nachvollziehen, aber in Deutschland? Wo alles ISO und Norm hat-kann ich kaum glauben. Kannst ja mal probehalber bei der alten Tanke einen Versuch machen-wenns dann wieder auftritt, ist alles klar.pvdf hat geschrieben:
Liegt aber anscheinend auch am minderwertigen Benzin, habe die Tanke gewechselt.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo,Dirk hat geschrieben:Also hier in Asien könnte ich das ja nachvollziehen, aber in Deutschland? Wo alles ISO und Norm hat-kann ich kaum glauben. Kannst ja mal probehalber bei der alten Tanke einen Versuch machen-wenns dann wieder auftritt, ist alles klar.pvdf hat geschrieben:
Liegt aber anscheinend auch am minderwertigen Benzin, habe die Tanke gewechselt.
es ist tatsächlich so, habe jetzt bei einer anderen Tanke (die gelben) getankt, seitdem läuft er wie er soll.
Ich wundere mich sowiso warum die "alte" Tanke den Sprit immer mind. 8-10 Cent billiger anbieten konnte, die haben warscheinlich ordentlich wasser reingepanscht.
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
teures Wasser...pvdf hat geschrieben:Hallo,Dirk hat geschrieben:Also hier in Asien könnte ich das ja nachvollziehen, aber in Deutschland? Wo alles ISO und Norm hat-kann ich kaum glauben. Kannst ja mal probehalber bei der alten Tanke einen Versuch machen-wenns dann wieder auftritt, ist alles klar.pvdf hat geschrieben:
Liegt aber anscheinend auch am minderwertigen Benzin, habe die Tanke gewechselt.
es ist tatsächlich so, habe jetzt bei einer anderen Tanke (die gelben) getankt, seitdem läuft er wie er soll.
Ich wundere mich sowiso warum die "alte" Tanke den Sprit immer mind. 8-10 Cent billiger anbieten konnte, die haben warscheinlich ordentlich wasser reingepanscht.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2011, 15:48
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2011, 15:48
- Kontaktdaten:
Ups - da war ich wohl etwas zu ungenau. Natürlich hat der Roller kein neues mapping bekommen. Wenn ich in meinem Beitrag von "Software aufspielen" gesprochen habe, so meint das die Software, die der Händler auf seinem PC benötigt, um gezielt in das mapping des Fahrzeuges eingreifen zu können. Der hat zwar gleich erkannt, daß mein Roller an der "Euro-3-Krankheit" (zu mager) leidet, konnte aber bislang nichts am CO-Wert verändern. Mit einer neueren Software ist ihm das nunmehr möglich und genau das hat er auch gemacht: Durch leichte Anfettung läuft der Motor deutlich geschmeidiger und geht nicht mehr ungewollt aus. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
- scooterist
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.07.2011, 08:32
- Wohnort: LA - BY
- Kontaktdaten:
Hallo liebe Gemeinde!
Muss den Thread ausgraben, da ich seit einigen Wochen das o.g. Problem habe, d.h. im Leerlauf schwankt die Drehzahl zwischen 1.000 und 1.500 U/min. Und der Motor ist mir schon 2 mal ausgegangen, als ich an der Ampel stand. Und er springt auch schlechter an, meistens erst beim 2. Versuch. Beim Fahren habe ich keine Veränderungen festgestellt.
Habe heute die Zündkerze gewechselt (Farbe: eher silber als braun) - der Motor ist sofort angesprungen (vllt. auch weil er warm war), aber das Prob mit der Drehzahl ist geblieben. Dann noch die Batterie-Spannung gemessen: 12,6 V, bei laufendem Motor - 13,8 V. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Muss den Thread ausgraben, da ich seit einigen Wochen das o.g. Problem habe, d.h. im Leerlauf schwankt die Drehzahl zwischen 1.000 und 1.500 U/min. Und der Motor ist mir schon 2 mal ausgegangen, als ich an der Ampel stand. Und er springt auch schlechter an, meistens erst beim 2. Versuch. Beim Fahren habe ich keine Veränderungen festgestellt.
Habe heute die Zündkerze gewechselt (Farbe: eher silber als braun) - der Motor ist sofort angesprungen (vllt. auch weil er warm war), aber das Prob mit der Drehzahl ist geblieben. Dann noch die Batterie-Spannung gemessen: 12,6 V, bei laufendem Motor - 13,8 V. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Mr. Iron Butt
2011 Berlin 1500 km
2012 Rügen 2700 km
2013 D-CZ-PL-RUS 3100 km
2014 D-A-SLO-HR-I 3600 km
2011 Berlin 1500 km
2012 Rügen 2700 km
2013 D-CZ-PL-RUS 3100 km
2014 D-A-SLO-HR-I 3600 km
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
- scooterist
- Testfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.07.2011, 08:32
- Wohnort: LA - BY
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste