Hallo Kollegen!
Oelwechsel mit Filter ( Filter kostet 12,54 € ) ist gemacht - Getriebeölwechsel ebenfalls.
Das ganze für insgesamt € 27,00 einschl. Oel ) Filter,Dichtringe extra.
Ich habe noch eine Frage wie kompliziert ist es das Gabelöl zu erneuern?
Die Kymco-Werkstatt in Aschaffenburg kann man absolut vergessen - der allerletzte Laden.
K. Kleene
oelwechsel Grand dink 125
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hi kKleene hast ja ein Moppedschrauber an der Hand dürfte also kein Problem sein.
1. Front abbauen ( hier im Forum 100mal beschrieben ).
2. Vorderrad raus, Bremssattel , und Kotflügel abbauen.
3. Die einzelnen Gabelholme oben an den Klemmungen lösen.
Komplett ausbauen.
4. Oben die große Imbus schraube am Tauchrohr ausbauen, Vorsicht.
Steht unter Druck. Die Feder entnehmen das Gabelöl abfließen lassen.
Feder richtig-rum reinbauen enge Windungen nach oben. ca. 80ml Gabelöl
pro Holm einfüllen. Einbau in Umgedrehter Reihenfolge ( keine Gewähr ).
1. Front abbauen ( hier im Forum 100mal beschrieben ).
2. Vorderrad raus, Bremssattel , und Kotflügel abbauen.
3. Die einzelnen Gabelholme oben an den Klemmungen lösen.
Komplett ausbauen.
4. Oben die große Imbus schraube am Tauchrohr ausbauen, Vorsicht.
Steht unter Druck. Die Feder entnehmen das Gabelöl abfließen lassen.
Feder richtig-rum reinbauen enge Windungen nach oben. ca. 80ml Gabelöl
pro Holm einfüllen. Einbau in Umgedrehter Reihenfolge ( keine Gewähr ).
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
gut Beschrieben dahlung
Allerdings löse ich die Imbusschrauben schon etwas, wenn die noch eingebaut sind, das ist dann etwas leichter hinterher.
Zum auffüllen...nach Anleitung des Meisters fülle ich das Gabelöl nach vollständiger entleerung bei ausgezogener Gabel bis 8 cm der Oberkannte Tauchrohr auf....passt immer
Beim Auffüllen immer wieder zwischen durch Pumpen, damit sich das Gabelöl auch richtig senkt und keine Luft drin ist/bleibt.
Feder wieder wie von dir Beschrieben rein, Deckel drauf, pumpen und wieder einbauen...fertig.
Wenn die Dämpfer drin sind, die Imbusschrauber nochmals festziehen...sicher ist sicher.

Allerdings löse ich die Imbusschrauben schon etwas, wenn die noch eingebaut sind, das ist dann etwas leichter hinterher.
Zum auffüllen...nach Anleitung des Meisters fülle ich das Gabelöl nach vollständiger entleerung bei ausgezogener Gabel bis 8 cm der Oberkannte Tauchrohr auf....passt immer

Beim Auffüllen immer wieder zwischen durch Pumpen, damit sich das Gabelöl auch richtig senkt und keine Luft drin ist/bleibt.
Feder wieder wie von dir Beschrieben rein, Deckel drauf, pumpen und wieder einbauen...fertig.
Wenn die Dämpfer drin sind, die Imbusschrauber nochmals festziehen...sicher ist sicher.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
ich nehme auch 20er..das 10er is mir zu weich gewesen...aber muss man ausprobieren.
Ich habe jetzt dieses hier:
http://www.hein-gericke.de/motul-fork-o ... y-20w.html
Ich habe jetzt dieses hier:
http://www.hein-gericke.de/motul-fork-o ... y-20w.html
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste