Batterie von Downi leer nach 10 Wochen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.10.2012, 08:53
- Kontaktdaten:
Batterie von Downi leer nach 10 Wochen
Hallo Leute,
aufgrund eines Arbeitsunfalls bin ich jetzt seit 10 Wochen nicht mehr mit der Downtown gefahren. Gestern wollte ich mal wieder mit ihr los, aber die Batterie ist leer. Wie kann das sein, es war ja nicht kalt und die Kiste ist jetzt gerade mal 1 Jahr alt. Zudem, wie komme ich an die Batterie ran und kann sie laden, muss ich dazu die Verkleidung abbaue. Leider liegt sie wohl nicht wie bei einer Vespa oder Piaggio unter der Sitzbank, wo man sie mit 2 Handgriffen herausbekommt.. Zudem hat die Downi leider keinen Kickstarter mehr.
Danke und Gruss
Michael
aufgrund eines Arbeitsunfalls bin ich jetzt seit 10 Wochen nicht mehr mit der Downtown gefahren. Gestern wollte ich mal wieder mit ihr los, aber die Batterie ist leer. Wie kann das sein, es war ja nicht kalt und die Kiste ist jetzt gerade mal 1 Jahr alt. Zudem, wie komme ich an die Batterie ran und kann sie laden, muss ich dazu die Verkleidung abbaue. Leider liegt sie wohl nicht wie bei einer Vespa oder Piaggio unter der Sitzbank, wo man sie mit 2 Handgriffen herausbekommt.. Zudem hat die Downi leider keinen Kickstarter mehr.
Danke und Gruss
Michael
- Charlyk
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.07.2010, 17:11
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Hallo Michael
Auch wenn die Zündung aus ist gibt es noch Verbraucher z.B die Uhr.
Um an die Batterie ran zukommen finde ich die Beschreibung im folgenden Link sehr gut. http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10305 .
Gruß
Charly
Auch wenn die Zündung aus ist gibt es noch Verbraucher z.B die Uhr.
Um an die Batterie ran zukommen finde ich die Beschreibung im folgenden Link sehr gut. http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10305 .
Gruß
Charly
Charly
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
...Wenn dann auch noch eine Alarmanlage verbaut ist, kommen je nach AA ca. 5mA oder auch minimal mehr Ruhestrom zusammen...
Ich sehe gerade, dass die ECU auch an "Dauerstrom" liegt. Also kommen da sicher auch noch einige mA dazu...
Da kann in 10 Wochen also schon eng für die Batterie werden...
Ich sehe gerade, dass die ECU auch an "Dauerstrom" liegt. Also kommen da sicher auch noch einige mA dazu...
Da kann in 10 Wochen also schon eng für die Batterie werden...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Downtown nach 4 Monaten ...
haben meine Downtown Heute, nach 4 Monaten, aus dem Winterschlaf geholt. Schlüssel rein, gedreht, sofort an. Der Motor lief auf Anhieb rund. Super Moped, wenn ich da an meine TDR denke....


Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Dax, ich würde die andere Batterie erst einmal aufladen und die Sache beobachten, bevor ich gleich 'ne neue kaufen würde...
Sollte die alte Batterie den "Saft" nicht mehr ausreichend halten können, kann man immer noch neu kaufen.
@Peter-Bochum:
War die Batterie die ganze Zeit angeklemmt oder doch auf einem Pol "stromlos" gemacht worden? ...und: Was für eine Batterie war verbaut? Wieviele Ah?
Sollte die alte Batterie den "Saft" nicht mehr ausreichend halten können, kann man immer noch neu kaufen.
@Peter-Bochum:
War die Batterie die ganze Zeit angeklemmt oder doch auf einem Pol "stromlos" gemacht worden? ...und: Was für eine Batterie war verbaut? Wieviele Ah?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Ajo, aber ich halte nichts von Batterien die mal eine Tiefentladung hatten oder zusammengebrochen waren.
Wenn du mal eine 1400er Trude geschaben hast, wegen einer sch.... Batterie, würdest du bestint auch so denken.
Kann ja sein das sie wieder kommt aber die Gefahr wäre mir zu hoch... Na gut, n Roller kann man ja besser schieben.
Wenn du mal eine 1400er Trude geschaben hast, wegen einer sch.... Batterie, würdest du bestint auch so denken.
Kann ja sein das sie wieder kommt aber die Gefahr wäre mir zu hoch... Na gut, n Roller kann man ja besser schieben.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
@ Frank67
Hallo Frank, ist die Originalbatterie der Downtown. Der Roller ist Bj. 2013 und hat ca. 1000 km gelaufen.
Habe die Batterie nicht abgeklemmt, wollte ja zwischendurch fahren. Erst war das Wetter schlecht, dann war ich in Urlaub, naja, habe den Rolli echt in der Garage vergessen:-)
Habe die Batterie nicht abgeklemmt, wollte ja zwischendurch fahren. Erst war das Wetter schlecht, dann war ich in Urlaub, naja, habe den Rolli echt in der Garage vergessen:-)
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Deswegen sagte ich ja: Erst einmal aufladen und dann schauen, was passiert... - neu kaufen kann man dann ja immer noch... (Wenn die Kapazität gelitten hat)Daxthomas hat geschrieben:Ajo, aber ich halte nichts von Batterien die mal eine Tiefentladung hatten oder zusammengebrochen waren.
Wenn du mal eine 1400er Trude geschaben hast, wegen einer sch.... Batterie, würdest du bestint auch so denken.
Kann ja sein das sie wieder kommt aber die Gefahr wäre mir zu hoch... Na gut, n Roller kann man ja besser schieben.

@Peter-Bochum:
Möglicherweise hast du auch "nur" Glück gehabt. - Leider weiß ich nicht, wie hoch der Ruhestrom beim DT 125i serienmäßig liegt. Sonst hätte man anhand der Ah der Batterie das auch rechnerisch hochrechnen können, wie lange die Batterie ungefähr durchhalten dürfte... (weil ja Uhr und ECU auf Dauerplus liegen)

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Ja Frank, ich weis schon was du meinst. Aber ich habe schon genug Batterien in der Hand gehabt wo nach dem laden voll waren und dann einen Tag später wieder leer.
Kann ja sein das sie wieder geht.
Ich jedenfalls geb mir das nicht. Wenn sie zicken macht, weg !
Kann ja sein das sie wieder geht.
Ich jedenfalls geb mir das nicht. Wenn sie zicken macht, weg !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Man Dax, bist duuuu aber negativ eingestellt...
Musst ja wirklich mehrfach böse Erfahrungen gemacht haben.
Ich habe es auch schon mehrfach hinbekommen, dass ich ein und die selbe Batterie mehrfach und für Wochen tiefentladen hatte und dass ich sie wieder reaktiviert bekommen habe.
Klar, ein "einfaches" Ladegerät schafft es nicht, da wieder einigermaßen Kapazität rein zu bekommen. Aber die ctek-Dinger scheinen das recht gut gemanaged zu bekommen. Zwar ist die Batterie danach nicht wie ladenneu, aber immerhin war sie nach nur einer Ladung mit so einem Gerät wieder allgemein brauchbar.

Musst ja wirklich mehrfach böse Erfahrungen gemacht haben.
Ich habe es auch schon mehrfach hinbekommen, dass ich ein und die selbe Batterie mehrfach und für Wochen tiefentladen hatte und dass ich sie wieder reaktiviert bekommen habe.
Klar, ein "einfaches" Ladegerät schafft es nicht, da wieder einigermaßen Kapazität rein zu bekommen. Aber die ctek-Dinger scheinen das recht gut gemanaged zu bekommen. Zwar ist die Batterie danach nicht wie ladenneu, aber immerhin war sie nach nur einer Ladung mit so einem Gerät wieder allgemein brauchbar.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
negativ eingestellt , ja bin ich. Ich habe immer nur bei den großen die teuren drin. Trude 140 Eier (Varta). Und die Ruh war da.
Kundenfahrzeuge mach ich immer ne neue rein wenn die Batterie schwächelt. An sows soll's nicht liegen bei den gebrauchten Fahrzeugen.
Weiste, ich bin immer am schrauben und wenn ich mal fahren will, Zeit habe und alles passt, will ich nicht erst schrauben. Drauf und weg !
Klar hatte ich auch schon Batterien wiederbelebt. Habe aber auch gleich gesagt, dass wenn was ist, es ne neue gibt.
Ich will einfach meine Ruh.
Ich denke der Meister macht es ebenso. Oder jedenfalls ein vernünftiger Händler.
Kundenfahrzeuge mach ich immer ne neue rein wenn die Batterie schwächelt. An sows soll's nicht liegen bei den gebrauchten Fahrzeugen.
Weiste, ich bin immer am schrauben und wenn ich mal fahren will, Zeit habe und alles passt, will ich nicht erst schrauben. Drauf und weg !
Klar hatte ich auch schon Batterien wiederbelebt. Habe aber auch gleich gesagt, dass wenn was ist, es ne neue gibt.
Ich will einfach meine Ruh.
Ich denke der Meister macht es ebenso. Oder jedenfalls ein vernünftiger Händler.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Naja... Ich sage immer: Erst einmal laden und dann schauen. Wenn die Batterie nach dem Laden nicht zufriedenstellend ist, dann doch unbedingt austauschen.
Als WST-Besitzer würde ich dem Kunden das genau so sagen (Hinweis: tiefentladen = Kapazitätsverlust) und dass er entscheiden soll, ob erst einmal aufladen und testen oder doch lieber gleich neu.
Als WST-Besitzer würde ich dem Kunden das genau so sagen (Hinweis: tiefentladen = Kapazitätsverlust) und dass er entscheiden soll, ob erst einmal aufladen und testen oder doch lieber gleich neu.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Das mit dem Ausspülen des Bleischlamms bei Zellenschluss kenne ich auch noch mit den offenen Batterien...
Ja Dax, das war manchmal die einzige Möglichkeit, wenn es an Nachschub mangelte! (Ein leidiges DDR-Thema: die Mangelwirtschaft!)
(aber ich glaube, dass es nicht "nur im Sozialismus" so gemacht wurde... Selbst im "Westen" zu früheren Zeiten und sicher auch zur Kriegszeit musste man sich mit manch paradoxen "Maßnahmen" weiterhelfen...)
Ja Dax, das war manchmal die einzige Möglichkeit, wenn es an Nachschub mangelte! (Ein leidiges DDR-Thema: die Mangelwirtschaft!)
(aber ich glaube, dass es nicht "nur im Sozialismus" so gemacht wurde... Selbst im "Westen" zu früheren Zeiten und sicher auch zur Kriegszeit musste man sich mit manch paradoxen "Maßnahmen" weiterhelfen...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Daxthomas,Daxthomas hat geschrieben:Wo ist Emmerich ?? Im Osten ?
Emmerich liegt am rechten Rheinufer unweit der niederländischen Grenze. Der Osten der Niederlande wird da knapp verfehlt.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
bei den heutigen Batt.-Preisen muss man sich aber nicht mehr mit Wiederbeleben ect. befassen.
Meine neue GEL Batt. hat grad mal 26,00 Teuronen gekostet...und macht kein Stress.
Ne Standartbatt. kostet grad mal 12-16,00 Tacken..dafür mach ich mir doch nicht die Mühe und sau mir der Arbeitsplatz ein...da ist der Lappen zum Putzen bald so Teuer wie ne neue Backterie
Ausserdem hat jeder Zweiradfahrer pflichtgemäß immer eine Resverebatt. am Start
Meine neue GEL Batt. hat grad mal 26,00 Teuronen gekostet...und macht kein Stress.
Ne Standartbatt. kostet grad mal 12-16,00 Tacken..dafür mach ich mir doch nicht die Mühe und sau mir der Arbeitsplatz ein...da ist der Lappen zum Putzen bald so Teuer wie ne neue Backterie

Ausserdem hat jeder Zweiradfahrer pflichtgemäß immer eine Resverebatt. am Start

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
'ne Nasszellen-Batterie würde ich heute auch nicht mehr spülen, zumal sie anschließend ja auch nicht mehr die volle Kapazität hätte...knigthdevil hat geschrieben:bei den heutigen Batt.-Preisen muss man sich aber nicht mehr mit Wiederbeleben ect. befassen.
Meine neue GEL Batt. hat grad mal 26,00 Teuronen gekostet...und macht kein Stress.
Ne Standartbatt. kostet grad mal 12-16,00 Tacken..dafür mach ich mir doch nicht die Mühe und sau mir der Arbeitsplatz ein...da ist der Lappen zum Putzen bald so Teuer wie ne neue Backterie![]()
Ausserdem hat jeder Zweiradfahrer pflichtgemäß immer eine Resverebatt. am Start
Aber was du da wegen Putzlappenpreisen sagst, kann ich nicht nachvollziehen... (Als wenn du nur selten mal deinen Klamottenschrank ausmisten würdest...


Zweitbatterie? => Nö! Warum sollte man sich 'ne zweite Batterie totstehen lassen?
Wenn ich 'ne Batterie brauche, frage ich die "Buden" vor Ort an oder bestelle mir eine. Iin 2-4 Tagen wäre sie spätestens vor Ort.
So lange kann ich mir notfalls mit meinem Kicker behelfen.
Notfalls kann ich die Batterie über Nacht mit dem Ladegerät bei Laune halten oder morgens notfalls auch mal mit dem 10A Netzteil schocken.
Aber so extrem hatte ich es bisher noch nicht, dass eine Batterie plötzlich total versagt hat.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
tja Frank, wenn die Putzlappen von Lacoste kommen, sind die Teurer
Ich sortiere nur deswegen nicht so oft aus, weil ich nur 2 satz Klamotten habe...Sommer/Winter
Ich klau mir immer die Klamotter von Olga...auch wenn's Preisschild noch dranhängt
Die hat mehr als genug davon
Ich hab immer ne 2te Batt liegen und hängt hin und wieder am Ladegerät...manchmal brauche ich auch eine zum Testen und Basteln.
Bin halt auch zu Faul zum Kicken und Schieben kommt schon gar nicht in Frage.
Da mach ich eher ein Lagerfeuer aus dem Roller oder Verkaufe den, als mich damit zu Qäulen.
Einmal wäre zu Verzeihen, aber bei 2ten mal....nene


Ich sortiere nur deswegen nicht so oft aus, weil ich nur 2 satz Klamotten habe...Sommer/Winter



Ich klau mir immer die Klamotter von Olga...auch wenn's Preisschild noch dranhängt


Die hat mehr als genug davon
Ich hab immer ne 2te Batt liegen und hängt hin und wieder am Ladegerät...manchmal brauche ich auch eine zum Testen und Basteln.
Bin halt auch zu Faul zum Kicken und Schieben kommt schon gar nicht in Frage.
Da mach ich eher ein Lagerfeuer aus dem Roller oder Verkaufe den, als mich damit zu Qäulen.
Einmal wäre zu Verzeihen, aber bei 2ten mal....nene
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Tja... Zum Bauen und Basteln habe ich ja meine 2 Netzteile:
1x 1,2-15V regelbar mit 1,5A Ausgangsleistung
1x 13,8V Festspannung mit 10A
...und dann noch meinen 12V/4,5Ah-Handscheinwerfer mit "Labor-Buchsen" (Schraubklemme + Bananenstecker-Buchse)
Also lohnt es sich für mich nicht, noch eine Ersatzbatterie stehen zu haben...
Bei 50-ern und 125-ern hat man ja meist noch einen Kicker. Bei den Größeren wird es dann schon eng.
Aber wenn ein Kicker vorhanden ist, dann bekommt man die Wartezeit (bis die neue Batterie ankommt) auch noch gut überbrückt... (Früher hatten wir auch keinen Anlasser am Moped!)
...außerdem merkt man es ja meist rechtzeitig, dass sich 'ne Batterie so langsam verabschiedet.(auch eine mehrfach tiefentladenen Batterie hält meist nach dem Wiederbeleben noch diese Tage -notfalls mit täglichem Nachladen- durch, sofern sie nicht den Anlasser drehen muss)
Also der eine oder andere Putzlappen findet sich bei mir schon an... Meist sind es dann alte T-Shirts oder alte U-Wäsche, die noch ein letztes Mal einen hilfreichen Dienst erweisen wollen...

1x 1,2-15V regelbar mit 1,5A Ausgangsleistung
1x 13,8V Festspannung mit 10A
...und dann noch meinen 12V/4,5Ah-Handscheinwerfer mit "Labor-Buchsen" (Schraubklemme + Bananenstecker-Buchse)
Also lohnt es sich für mich nicht, noch eine Ersatzbatterie stehen zu haben...

Bei 50-ern und 125-ern hat man ja meist noch einen Kicker. Bei den Größeren wird es dann schon eng.
Aber wenn ein Kicker vorhanden ist, dann bekommt man die Wartezeit (bis die neue Batterie ankommt) auch noch gut überbrückt... (Früher hatten wir auch keinen Anlasser am Moped!)
...außerdem merkt man es ja meist rechtzeitig, dass sich 'ne Batterie so langsam verabschiedet.(auch eine mehrfach tiefentladenen Batterie hält meist nach dem Wiederbeleben noch diese Tage -notfalls mit täglichem Nachladen- durch, sofern sie nicht den Anlasser drehen muss)
Also der eine oder andere Putzlappen findet sich bei mir schon an... Meist sind es dann alte T-Shirts oder alte U-Wäsche, die noch ein letztes Mal einen hilfreichen Dienst erweisen wollen...


Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
tja Frank, du bist ja auch unser E-Fachmann, bei dem wir natürlich selbstredend solch eine technische Ausstattung erwarten dürfen
Aber ich für meinen Teil als technisch Unwissende Kellerassel hab natürlich sowas nicht rumstehen.
Und nur um mal ein paar Birnchen, Radio oder andere Geräte auf 12V mal zu Testen, da reicht locker so eine Ersatzbackterie völlig aus...auch wenn der Roller infolge von kurzstreckenfahrten mit nackiger Batterie heimkommt und mal zwischengeladen werden muss.
Aber ist natürlich bei den meisten nicht Notwendig, permanent eine Ersatzbatterie rumstehen zu haben...war ja auch nur ein Ulk von mir.
Aber biste ja mal wieder voll drauf angesprungen...
Bist ja Gottlob nicht nachtragend...

Aber ich für meinen Teil als technisch Unwissende Kellerassel hab natürlich sowas nicht rumstehen.
Und nur um mal ein paar Birnchen, Radio oder andere Geräte auf 12V mal zu Testen, da reicht locker so eine Ersatzbackterie völlig aus...auch wenn der Roller infolge von kurzstreckenfahrten mit nackiger Batterie heimkommt und mal zwischengeladen werden muss.
Aber ist natürlich bei den meisten nicht Notwendig, permanent eine Ersatzbatterie rumstehen zu haben...war ja auch nur ein Ulk von mir.
Aber biste ja mal wieder voll drauf angesprungen...

Bist ja Gottlob nicht nachtragend...
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Auch wenn ihr mich als E-Fachmann oder vielleicht auch als "E-GURO" bezeichnen wolltet oder mich so seht: Ich sage von mir, dass ich mich nicht wirklich als Fachmann sehe, da ich auch nicht alles kenne/weiß...
Naja, Theorie und Praxis sind dann auch noch 2 unterschiedliche Paar Schuhe... An unbekannten Fahrzeugen wüsste ich auch nicht sofort, wo was zu finden wäre...
Was meine Ausstattung betrifft, das sind alte Überreste aus der E-Ausbildung und vom damaligen Funk-Hobby, die einfach irgendwann mal nützlich sein können...
Selbst mein MM ist nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik, tut aber noch seine Dienste (ist mittlerweile aber auch schon fast oder wenn nicht sogar schon über 20 Jahre alt)
Der alte Handscheinwerfer kommt sogar vom Sperrmüll (hat Sohnemann damals ganz stolz angeschleppt, ob ich daraus etwas machen könnte) und wurde von mir auf 12v umgerüstet und hat die Buchsen zum Laden und zum betreiben kleiner Gerätschaften erhalten.
Jetzt dient der überwiegend als Notbeleuchtung, Arbeitsscheinwerfer oder (für den Sohn) als Campingleuchte oder als Leuchte bei der "Bunkererforschung" - könnte -dank seiner 4,5Ah- auch als Starthilfe für den Roller herhalten...
Jaja... Das hast du Schlingel mich echt wieder auf dem falschen Fuß erwischt und somit aus der Reserve gelockt...

Naja, Theorie und Praxis sind dann auch noch 2 unterschiedliche Paar Schuhe... An unbekannten Fahrzeugen wüsste ich auch nicht sofort, wo was zu finden wäre...
Was meine Ausstattung betrifft, das sind alte Überreste aus der E-Ausbildung und vom damaligen Funk-Hobby, die einfach irgendwann mal nützlich sein können...
Selbst mein MM ist nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik, tut aber noch seine Dienste (ist mittlerweile aber auch schon fast oder wenn nicht sogar schon über 20 Jahre alt)
Der alte Handscheinwerfer kommt sogar vom Sperrmüll (hat Sohnemann damals ganz stolz angeschleppt, ob ich daraus etwas machen könnte) und wurde von mir auf 12v umgerüstet und hat die Buchsen zum Laden und zum betreiben kleiner Gerätschaften erhalten.
Jetzt dient der überwiegend als Notbeleuchtung, Arbeitsscheinwerfer oder (für den Sohn) als Campingleuchte oder als Leuchte bei der "Bunkererforschung" - könnte -dank seiner 4,5Ah- auch als Starthilfe für den Roller herhalten...
Jaja... Das hast du Schlingel mich echt wieder auf dem falschen Fuß erwischt und somit aus der Reserve gelockt...



Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
zu früh geprahlt
Nach genau 2 Wochen Zwangspause, am Montag den Roller aus seiner Garage gehohlt, Startknopf gedrückt, nichts geschah. Alles gecheckt, die Sitzbank war auf einer Seite nicht zu. Sch... gesagt, und auf die schnelle ein elektronisches Ladegerät nebst Kabelsatz zum Festeinbau gekauft. Angeschlossen, nach 2 Stunden sagte das dingen schon voll. Da es schon 21 Uhr war, Probefahrt auf den nächste Tag verschoben. Regen, Regen....Heute Nachmittag endlich Sonne. Batterie wieder leer. Der Anlasser drehte aber die Zündung kam nicht. LADEGERÄT angeschlossen, nach 20 min. fertig geladen. Ladegerät ging auf Erhaltungsladung. Anlasser drehte, Zündung keine Antwort. Inzwischen mit recht dicken Hals und in voller Montur nach Polo gefahren. Natürlich mit dem Rennsemmel
. Schido Lithium Akku gekauft. War so teuer wie eine kleine Inspektion. Egal, will am Wochenende Roller fahren. Eingebaut, Startknopf gedrückt, hurra, der Roller lebt wieder. Aufgesessen und ab eine Runde um Bochum gefahren.
Gefühlsmäßig drehte der Anlasser noch nie so schnell wie Heute. Mal schauen, ob sich die Investition von 141,95 gelohnt hat, Angeblich hat der Akku echte 3 Jahre Garantie.
Was ich nicht verstehe, wieso übersteht die Original Batterie den Winter, verreckt aber im Sommer nach 2 Wochen Stillstand. Ich fahre nicht täglich Roller, aber wenn, werden es immer über 50 km. Das sollte doch zum durchladen der Batterie reichen, oder liege ich hier falsch?
Gefühlsmäßig drehte der Anlasser noch nie so schnell wie Heute. Mal schauen, ob sich die Investition von 141,95 gelohnt hat, Angeblich hat der Akku echte 3 Jahre Garantie.
Was ich nicht verstehe, wieso übersteht die Original Batterie den Winter, verreckt aber im Sommer nach 2 Wochen Stillstand. Ich fahre nicht täglich Roller, aber wenn, werden es immer über 50 km. Das sollte doch zum durchladen der Batterie reichen, oder liege ich hier falsch?
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Also wenn die Batterie erst einmal tiefentladen war, kannst du davon ausgehen, dass sie nicht mehr die volle Kapazität bringen wird.
Jede Tiefentladung lässt die Batterie also um einiges altern...
Auch bist du beim laden etwas ungeduldig...
Jetzt muss ich mal etwas bildlich schreiben:
Ist die Batterie leer, nimmt sie beim Laden bereits die Spannung an, obwohl sie das Stromvolumen noch nicht erreicht hat.
Besonders breit wird die Grätsche, wenn die Platten sulfatiert sind.
Erreicht die Batterie die vermeintliche Ladeschlussspannung, denkt das Ladegerät: "Aha, sie hat die Spannung erreicht, also ist sie auch bereits einsatzbereit. Also schalte ich jetzt in die Erhaltungsladung..."
Aber weit gefehlt (siehe oben): Sie hat zwar Spannung, aber noch nicht die nötige Energiemenge.
Auch musst du berücksichtigen, dass ein pulsierender Ladevorgang mit mehreren Sekunden Pause zwischen den Impulsen viel mehr Zeit benötigt (um die Batterie voll zu bekommen), als ein permanenter Ladestrom.
ein umgekehrtes Beispiel anhand einer Taschenlampe im Dunkeln:
Sie hält z.B. bei Dauerlicht nur 10 Minuten.
Aber da du das weißt, leuchtest du nur Kurz auf den Weg, um dich kurz zu orientieren, gehst einige Schritte und leuchtest wieder nur Kurz zur Orientieren. => So kommst du weiter, als mit 10 Minuten Dauerlicht.
=> Also "pulst" du dich auch nur voran...
Das Ladegerät benötigt also bei der pulsierenden Erhaltungsladung wesentlich länger, als nur die obligatorischen 10 Stunden bei "Permanentstrom-Ladung"
Logischerweise kann also eine leere Batterie nicht schon nach 20 Minuten voll sein, auch wenn das Ladegerät "Voll" meldet...
Aber du bist nicht der Einzige, der sich auf diese "Falschaussage" des Ladegerätes verlassen hat...
Gut, ich will jetzt wegen dem Ladevorgang nicht noch weiter in Detail gehen...
---
Eine deiner Fragen lautet ja auch, warum die Original-Batterie den Winter durchgehalten hat und im Sommer bereits nach 2 Wochen Standzeit verreckt ist...
Gegenfrage: Waren wirklich alle Verbraucher ausgeschalten?
Sage bitte nicht leichtfertig nein...
Berücksichtige bitte, dass bei dir Elektronik-Komponenten auf Dauerplus liegen und somit ein kleiner Ruhestrom fließt...
Möglicherweise war deine Batterie im Winter noch fit, hat aber bis zum Sommer hin gelitten (ggf Tiefentladungen abbekommen, vielleicht auch falsche "Batteriepflege"?)
Wenn du nicht täglich fährst:
Möglicherweise ist der Bock bisher sogar immer noch angesprungen, ohne dass du gemerkt hast, dass die Batterie bereits zum Teil geleert war.
Damit arbeitet die Batterie bei dir vielleicht eher im "Zyklenbetrieb "... Ein Voller Zyklus wäre, wenn sie von ihrer normalen Ruhespannung (um die 12,4...12,7V) auf knapp über 11V entleert würde und dann wieder voll aufgeladen wird.
In der Zeit, wo du nicht fährst, entleert sich die Batterie also teilweise (wegen der Bord-Elektronik-Komponenten => siehe oben) und wird dann wieder nachgeladen.
Auch hast du sicher schon gehört, dass die Akkus eine bestimmte "Zyklen-Haltbarkeit" haben - also nur soundsoviel "Voll-Zyklen" ihre annähernde Nennkapazität halten können und dann die Kapazität beginnt stark nachzulassen...
Würdest du jetzt aber täglich fahren, würde die Batterie im sogenannten "Bereitschaftsbetrieb" betrieben werden, da sie ständig nahe "voll" gehalten wird. (sie wird ja fast nur durch Startvorgänge belastet, aber sofort wieder nachgeladen)
Je größer die Differenz zwischen "Voll" und "Entleerung" wird, um so schneller erreicht die Batterie ihre "Haltbarkeitsgrenze"...
Wie gesagt: eine falsche "Behandlung" der Batterie quittiert die Batterie einem mit schnellerer Alterung (also mit kürzerer "Lebenserwartung")
Daher sollte man seine Elektrik gut in Schuss halten und auch von Zeit zu Zeit mal die Batteriespannung nach etwa 12...24 Stunden Ruhepause (also ohne in der zeit zu fahren) überprüfen, ob sie wirklich gut geladen wird. (Man erkennt es an der Spannung, wie stark sie nach der letzten längeren Fahrt oder auch nach einem "richtigen" Ladevorgang abgesunken ist)
Vorzeitige Batterieausfälle sind also nicht immer nur "Qualitätsfehler", sondern durch "Pflegefehler" meist selbst verschuldet...
---------
Wenn du jetzt mal diene "Alte Batterie 2-7 Tage an "intelligenten" Netzteil lässt, obwohl es bereits nach einigen Minuten schon voll meldet, dürfte die Batterie es wieder schaffen, den Bock durchzustarten. - ABER: die Batterie wird nicht mehr ihre volle Kapazität haben und sich somit schneller entleeren.
(Hat dein Ladegerät eine "Desulfatierungs-Funktion"? - Dann kann es sogar sein, dass die alte Batterie vom Ladegerät noch etwas aufgefrischt werden kann, so dass sie doch noch etwas Kapazität erreicht... - Aber sie wird nicht mehr die vollen 100% Kapazität erreichen!)
Jede Tiefentladung lässt die Batterie also um einiges altern...
Auch bist du beim laden etwas ungeduldig...
Jetzt muss ich mal etwas bildlich schreiben:
Ist die Batterie leer, nimmt sie beim Laden bereits die Spannung an, obwohl sie das Stromvolumen noch nicht erreicht hat.
Besonders breit wird die Grätsche, wenn die Platten sulfatiert sind.
Erreicht die Batterie die vermeintliche Ladeschlussspannung, denkt das Ladegerät: "Aha, sie hat die Spannung erreicht, also ist sie auch bereits einsatzbereit. Also schalte ich jetzt in die Erhaltungsladung..."
Aber weit gefehlt (siehe oben): Sie hat zwar Spannung, aber noch nicht die nötige Energiemenge.
Auch musst du berücksichtigen, dass ein pulsierender Ladevorgang mit mehreren Sekunden Pause zwischen den Impulsen viel mehr Zeit benötigt (um die Batterie voll zu bekommen), als ein permanenter Ladestrom.
ein umgekehrtes Beispiel anhand einer Taschenlampe im Dunkeln:
Sie hält z.B. bei Dauerlicht nur 10 Minuten.
Aber da du das weißt, leuchtest du nur Kurz auf den Weg, um dich kurz zu orientieren, gehst einige Schritte und leuchtest wieder nur Kurz zur Orientieren. => So kommst du weiter, als mit 10 Minuten Dauerlicht.
=> Also "pulst" du dich auch nur voran...
Das Ladegerät benötigt also bei der pulsierenden Erhaltungsladung wesentlich länger, als nur die obligatorischen 10 Stunden bei "Permanentstrom-Ladung"
Logischerweise kann also eine leere Batterie nicht schon nach 20 Minuten voll sein, auch wenn das Ladegerät "Voll" meldet...

Aber du bist nicht der Einzige, der sich auf diese "Falschaussage" des Ladegerätes verlassen hat...

Gut, ich will jetzt wegen dem Ladevorgang nicht noch weiter in Detail gehen...
---
Eine deiner Fragen lautet ja auch, warum die Original-Batterie den Winter durchgehalten hat und im Sommer bereits nach 2 Wochen Standzeit verreckt ist...
Gegenfrage: Waren wirklich alle Verbraucher ausgeschalten?
Sage bitte nicht leichtfertig nein...
Berücksichtige bitte, dass bei dir Elektronik-Komponenten auf Dauerplus liegen und somit ein kleiner Ruhestrom fließt...
Möglicherweise war deine Batterie im Winter noch fit, hat aber bis zum Sommer hin gelitten (ggf Tiefentladungen abbekommen, vielleicht auch falsche "Batteriepflege"?)
Wenn du nicht täglich fährst:
Möglicherweise ist der Bock bisher sogar immer noch angesprungen, ohne dass du gemerkt hast, dass die Batterie bereits zum Teil geleert war.
Damit arbeitet die Batterie bei dir vielleicht eher im "Zyklenbetrieb "... Ein Voller Zyklus wäre, wenn sie von ihrer normalen Ruhespannung (um die 12,4...12,7V) auf knapp über 11V entleert würde und dann wieder voll aufgeladen wird.
In der Zeit, wo du nicht fährst, entleert sich die Batterie also teilweise (wegen der Bord-Elektronik-Komponenten => siehe oben) und wird dann wieder nachgeladen.
Auch hast du sicher schon gehört, dass die Akkus eine bestimmte "Zyklen-Haltbarkeit" haben - also nur soundsoviel "Voll-Zyklen" ihre annähernde Nennkapazität halten können und dann die Kapazität beginnt stark nachzulassen...
Würdest du jetzt aber täglich fahren, würde die Batterie im sogenannten "Bereitschaftsbetrieb" betrieben werden, da sie ständig nahe "voll" gehalten wird. (sie wird ja fast nur durch Startvorgänge belastet, aber sofort wieder nachgeladen)
Je größer die Differenz zwischen "Voll" und "Entleerung" wird, um so schneller erreicht die Batterie ihre "Haltbarkeitsgrenze"...
Wie gesagt: eine falsche "Behandlung" der Batterie quittiert die Batterie einem mit schnellerer Alterung (also mit kürzerer "Lebenserwartung")
Daher sollte man seine Elektrik gut in Schuss halten und auch von Zeit zu Zeit mal die Batteriespannung nach etwa 12...24 Stunden Ruhepause (also ohne in der zeit zu fahren) überprüfen, ob sie wirklich gut geladen wird. (Man erkennt es an der Spannung, wie stark sie nach der letzten längeren Fahrt oder auch nach einem "richtigen" Ladevorgang abgesunken ist)
Vorzeitige Batterieausfälle sind also nicht immer nur "Qualitätsfehler", sondern durch "Pflegefehler" meist selbst verschuldet...
---------
Wenn du jetzt mal diene "Alte Batterie 2-7 Tage an "intelligenten" Netzteil lässt, obwohl es bereits nach einigen Minuten schon voll meldet, dürfte die Batterie es wieder schaffen, den Bock durchzustarten. - ABER: die Batterie wird nicht mehr ihre volle Kapazität haben und sich somit schneller entleeren.
(Hat dein Ladegerät eine "Desulfatierungs-Funktion"? - Dann kann es sogar sein, dass die alte Batterie vom Ladegerät noch etwas aufgefrischt werden kann, so dass sie doch noch etwas Kapazität erreicht... - Aber sie wird nicht mehr die vollen 100% Kapazität erreichen!)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank, werde über die Feiertage mal Ladegerät und Multimeter an die "alte" hängen. Mal schauen, ob sie noch ein wenig lebt. Ansonsten bringt sie ja wenigstens noch 7,50 Pfand. Ich vermute, dass durch die nicht richtig geschlossene Bank (sind auf beiden seiten Mikroschalter an den Zuhaltungen) eventuell die Helmfach Lampe geblinzelt hat. In 14 Tagen ist da schon eine Tiefentladung möglich. Mein Lader hat keine "Rettungsfunktion". Ist ja jetzt für die Lithium Batterie auch egal. Wenn es wieder zu einer längeren Pause kommt, werde ich die Batterie wohl abklemmen.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ja Peter, ich würde es einfach mal versuchen, ob die Batterie noch etwas Leben in sich hat... - Du sagst es ja: Ansonsten hat sie ja wenigstens noch Pfand-Wert.
Ja, wenn das Helmfach nicht richtig zu war, kann es schon sein, dass die Fachbeleuchtung an war, ohne dass du es vielleicht mitbekommen hast...
Und wenn da nicht gerade LEDs im Fach drin sind (selbst hier können reichlich mA fließen), nuckelt es doch schon spürbar am Energiespeicher.
Batterie abklemmen, wenn man längere Zeit nicht fährt?
Ja, kann man machen... (Ist die beste Wahl, wenn man kein Ladegerät mit entsprechender Batteriezustandsüberwachung hat) es reicht ja völlig, das Masse-Kabel der Batterie zu entfernen.
Oder: Du hast eine Ladebuchse verbaut und schließt darüber ein (intelligentes) Ladegerät an, dass mindestens in pulsende Erhaltungsladung geht.
Skeptisch bin ich den Ladegeräten gegenüber, die als Erhaltungsladung keinen "Pulsbetrieb" machen, sondern die Batterie mit einem -wenn auch recht geringem- Dauerstrom bei leicht reduzierter Spannung "befeuern". Man liest immer wieder, dass diese Methode doch eher schädlich für die Batterie sei: Die Plattenoberflächen würden oxidieren (Bei den Blei-Akkus: sulfatieren), so dass die Batterie durch die geringere "aktive" Plattenoberfläche nicht genug Energiemenge abgeben kann.
(Dann muss die Batterie entsprechend reaktiviert werden, was ja diverse Ladegeräte bereits machen können...)
Ja, wenn das Helmfach nicht richtig zu war, kann es schon sein, dass die Fachbeleuchtung an war, ohne dass du es vielleicht mitbekommen hast...
Und wenn da nicht gerade LEDs im Fach drin sind (selbst hier können reichlich mA fließen), nuckelt es doch schon spürbar am Energiespeicher.
Batterie abklemmen, wenn man längere Zeit nicht fährt?
Ja, kann man machen... (Ist die beste Wahl, wenn man kein Ladegerät mit entsprechender Batteriezustandsüberwachung hat) es reicht ja völlig, das Masse-Kabel der Batterie zu entfernen.
Oder: Du hast eine Ladebuchse verbaut und schließt darüber ein (intelligentes) Ladegerät an, dass mindestens in pulsende Erhaltungsladung geht.
Skeptisch bin ich den Ladegeräten gegenüber, die als Erhaltungsladung keinen "Pulsbetrieb" machen, sondern die Batterie mit einem -wenn auch recht geringem- Dauerstrom bei leicht reduzierter Spannung "befeuern". Man liest immer wieder, dass diese Methode doch eher schädlich für die Batterie sei: Die Plattenoberflächen würden oxidieren (Bei den Blei-Akkus: sulfatieren), so dass die Batterie durch die geringere "aktive" Plattenoberfläche nicht genug Energiemenge abgeben kann.
(Dann muss die Batterie entsprechend reaktiviert werden, was ja diverse Ladegeräte bereits machen können...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank. Die neue verbaute Lithium Eisenphosphat Batterie kann die gepulste Erhaltungsladung laut Hersteller nicht vertragen. Mit Druck voll und dann gut. Wenn die Gesundheit es zulässt, werde ich den Sommer oft fahren, im Winter Batterie abklemmen, und Nachladen wenn nötig. Hat über 2000 Ladezyklen, werde ich wohl ein paar Tage ruhe mit haben.
Peter
Peter
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Naja, ich bin jetzt auch von den herkömmlichen Starterbatterien ausgegangen...
Eigentlich sollte es auch klar sein, dass man sich an die Vorschriften/Empfehlungen zum jeweiligen Batterie-Typ hält.
Die Li-Fe-Pol werden zwar mit Druck auf ca 75...80% aufgeladen, aber dann gehen die Ladegeräte auch für einige Zeit noch auf "Erhaltung" mit reduziertem Strom.
Wie war das noch mal mit den Li-Fe-Pol? 4-6h um auf die 75...80% zu kommen und dann noch einmal ca. 2h um auf 100% zu kommen? macht insgesamt 6-8h um auf 100% zu kommen.
(ok, das betrifft sicherlich eher die großen Antriebs-Akkus für die E-Motorroller)
Eigentlich sollte es auch klar sein, dass man sich an die Vorschriften/Empfehlungen zum jeweiligen Batterie-Typ hält.
Die Li-Fe-Pol werden zwar mit Druck auf ca 75...80% aufgeladen, aber dann gehen die Ladegeräte auch für einige Zeit noch auf "Erhaltung" mit reduziertem Strom.
Wie war das noch mal mit den Li-Fe-Pol? 4-6h um auf die 75...80% zu kommen und dann noch einmal ca. 2h um auf 100% zu kommen? macht insgesamt 6-8h um auf 100% zu kommen.
(ok, das betrifft sicherlich eher die großen Antriebs-Akkus für die E-Motorroller)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste