Was wird alles benötigt

1 Steckschlüssel 10mm
1 Maulschlüssel 10mm
1 Kreuz-Schraubendreher
2 Steckbuchsen (rot/schwarz) 5mm (Elektroladen 2 €)
2 Kabel 2,5² flexibel ~ 200mm lang (rot/schwarz). Die Kabel werden jeweils 1/3 zu 2/3 getrennt. Wir haben jetzt vier Stücke.
2 Lötringöesen 6mm (die anderen beiden waren bei den Steckbuchsen dabei, wenn nicht, dann 4 Stück)
2 Satz Kabelverbindung (Stecker)
1 Lötstation
1 Kabelquetscher (Zange)


Vorbereitung:
An den kurzen Kabelenden werden jeweils eine Lötringöse und das Mamastück der Kabelverbindung angelötet oder gequescht.
An den langen Kabelenden werden jeweils eine Lötrinöse und das Papastück der Kabelverbindung angelötet oder gequescht.
Nun kann es los gehen:
Sitzbank öffnen und entfernen. Dazu die beiden Chrommuttern am Stoßdämpfer und die beiden Muttern vorne unter der Sitzbank entfernen.
Danach die Sitzbank abnehmen.
Das Helmfach ausbauen; Dazu alle noch sichtbaren Muttern entfernen. Die hintere Abdeckung des Diagnosesteckers öffnen und entfernen.
Den Diagnosestecker nach oben aus seiner Halterung ziehen.
Auf der Auspuffseite befindet sich oberhalb des Schalldämpfer noch ein Karosseriestift. Leicht auf den Stift drücken bis es klickt und dann den kompletten Stift entfernen.
Das Helmfach, nach oben, vorsichtig anheben und die Kabelstecker der Helmfachbeleuchtung trennen. Dazu auf die Sicherungszunge drücken und die Steckverbindung trennen (nicht am Kabel ziehen).
Sobald das Helmfach ausgebaut ist, kann man den kompletten Motor mt allen Nebenagregaten sehen. An dieser Stelle ein großes Lob an die Kymco-Ingenieure - das war nicht immer so.



Im Heck kann man schon die Batterie erahnen, wird aber nur sichtbar, wenn die vier Schrauben und die Abdeckplatte entfernt sind.
Wir wenden uns dem ausgebauten Helmfach zu.
An dessen Rückwand werden nun ziemlich oben und etwas auseinander, je eine Loch 6mm gebohrt. In dem linken Loch wird die rote und im rechten Loch die schwarze Ladebuchse montiert und fest geschraubt.
An der roten Ladebuchse wird das kurze rote Kabel und an der schwarzen das kurze schwarze Kabel montiert und fest geschraubt.

An der Batterie wird das lange rote Kabel an den Pluspol (links) und das lange schwarze Kabel an den Minuspol (rechts) angeschraubt.
Eigentlich wären alle Arbeiten erledigt - eigentlich -

Wo das Helmfach schon mal auf der Werkbank liegt, wäre es sinnvoll die Helmfachbeleuchtung in eine andere Position zu montieren. Der original Platz ist denkbar ungünstig, denn ein kleines Teil im Helmfach gelegt und schon wird es dunkel.
Also habe ich mir einen Holzschneidbohrer und meinen Akkuschrauber geholt und mit dem Maß vom oberen Rand bis Mitte Beleuchtung 90mm, in der Rückwand des Helmfach's ein 20mm großes Loch gebohrt.
Die Beleuchtung wurde jetzt umgesetzt. Da gab es noch eine Kleinigkeit, das Kabel mußte noch verlängert werden. Also das Zuführkabel 30mm hinter der Steckverbindung durchtrennen und ein neues Kabel eingelötet. Die abgetrennte Steckverbindung an das neu verlegte Kabel gelötet. Hierbei kein Kabelverdreher provozieren, denn die Beleuchtung ist eine LED und keine herkömmliche Birne. Aus diesem Grund sind die original Kabel nicht nur farblich unterschiedlich, sondern auch im Kabelquerschnitt.


Das zurück gebliebene Loch habe ich aus meinem Fundus mit einer schwarzen PVC-Scheibe wasserdicht verschlossen. Als alternative bietet sich hier auch der Einbau einer 12V Steckdose an.


Um den ungetrübten Sound meines Schalldämpfers zu hören und nicht das Geklappere aus dem Helmfach, habe ich dieses mit einer Antirutschmatte versehen (mit Kleber eingeklebt).
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst das Helmfach lose einlegen, dabei den Kabelstecker der Beleuchtung schließen und die Kabelverbindung zur Batterie zusammen stecken.

Das Helmfach wieder verschrauben und nicht den Stift auf der Schalldämpferseite vergessen Exclamation
Danach den Sitz montieren.
Viel Spaß beim Basteln
Liebe Grüße
Massimo