Schwacher Akku bzw. E-Starter will nicht

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Fueltastic
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 04.11.2013, 05:43
Kontaktdaten:

Schwacher Akku bzw. E-Starter will nicht

Beitrag von Fueltastic »

Hallo Gemeinde!

Letztes Jahr ist mir die alte Batterie meiner GD50 (ist ja eigentlich ein Blei-Säure-Akku 12V 4Ah) über`n Jordan gegangen.
Irgendwann mal hat der E-Starter nicht mehr genug Kraft den Motor auf Drehzahl zu kriegen. Also ausgebaut und...
Unübersehbares Merkmal: Der Akku hat sich aufgebläht, also ein klarer Fall von Sondermüll.
Da dies schon mal kein gutes Zeichen ist, den kaputten Akku zwecks Entsorgung zur Tante Louise gebracht.

Tja. Einen neuen, günstigen, Akku von Saito bei Louis (das günstigste Modell passend für eine GD50 mit ebenfalls 12V 4Ah) gekauft. Dachte eine günstige könnte ja auch genug Strom liefern (Haha, denkste). Musste mit dem beiliegenden Säure-Pack selbst befüllt und verschlossen werden. Alles nach Anleitung erledigt.

Nur liefert der neue Akku auch voll aufgeladen nicht genug Strom zum starten. Hab zum Glück sogar ein Prozessor-gesteuertes Ladegerät (Ladeparameter waren immer richtig eingestellt).
Auch einige Monate später geht mit dem Saito nichts weiter.
Ich dachte schon fast das vielleicht das Starter-Relais kaputt wäre.
Und hier kommt die Quizfrage: Wie viel Ampere braucht eine GD50 zum starten bzw. wie viel sollte der Akku liefern können?
Ich habe so meine Bedenken dass bei der nächsten Überprüfung der Prüfer mir wegen dem schwachen Akku was pfeifen wird, da ja der E-Starter nicht funktioniert. Muss ich mir vor der Jahres-Überprüfung (die ich ja bei mir in Wien mache) nochmal einen neuen Akku kaufen??? :? Kann mir vielleicht sogar jemand aus Österreich helfen?
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ist das in Wien vorgeschrieben, das die Jährlich überprüft werden müssen ???

Sowas kenn ich gar nicht und auch noch nie Gehört...is dat eine Art TÜV für 50ccm Roller :?:

Haste denn evtl. auch mal einen anderen Anlasser ausprobiert.
Selbst ein Billigakku sollte den 50ccm Motor noch ohne Probleme drehen/starten können.
Ich hab mir letztens erst eine Gel Batt. eingebaut für meine alte ausgediehnte Bleiakku Batt., aber selbst die alte hat meinen 70ccm Motor noch problemlos gestartet und der braucht schon etwas mehr Saft & Kraft zum starten.

Ansonsten würde ich mal sagen, überprüfe dein Relais ob da Korrosion dran ist, dann die Anlasserkontakte und das Anlasserritzel selbst (mal Reinigen mit Bremsenreiniger).
Auch den Sitz des Anlassers im Deckel mal anschauen, ob der sich da drin schwer bewegen lässt, was ich aber nicht glaube...ansonsten ein klein wenig Fett in die Haltebuchsen machen.

Hast du auch schon die zusatzmasse eingebaut (Batt. minus zu Rahmen/Motor) :?:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

@Knightdevil
Da staunst du.Bei uns müssen die Fahrzeuge jährlich zur Überprüfung.
@Fueltastic
Messe beim Starten die Spannung der Batterie.Diese sollte nicht unter
12,3 V fallen.Mit einer 4Ah Batterie sollte der Bock aber anstandslos zu Starten sein.Wenn die Spannung im grünen Bereich bleibt musst du dich auf Fehlersuche begeben so wie Knightdevil beschrieben hat.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

@Rimini
ne das hab ich bisher wirklich nicht gewusst, aber das finde ich auch gar nicht schlimm, denn wenn man mal so sieht, in welchem Zustand mache fuffi's oder auch 25er und Mofa's hier sind, da Fliegen mir manchmal echt die Fußnägel wech.
Da gehören so einige mal in die WST oder auf den Schrott.

Das geht bei def. Verkleidung los und endet bei völligem Ausfall der Bremsanlage...aber Teils frisiert bis zum abwinken.
Damit würde ich noch nicht mal mehr ein Stoppelrennen machen.

Wird langsam mal Zeit, das sowas auch bei uns eingeführt wird.
Müsste ich zwar den 50er ori Satz +Drossel dafür wieder draufmachen, wäre mir aber egal.
Solange dafür alles andere iO. ist, wäre es mir die Arbeit wert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Der Anlasser beim Fuffi wird um die 10A (ca. 100...120W) ziehen.

Selbst ein 4Ah-Akku sollte lockere 20...25A Dauerlast stemmen können.

Es ist denkbar, dass es zu hohe Kontaktübergangswiderstände geben könnte... (Steckkontakte, Massefehler, Verschlissene Schaltkontakte im Anlasserrelais)

Masseprobleme "umgehst" du mit einem zusätzlichen Massekabel (2,5...4mm²) zwischen Batterie-Minuspol und Motorblock sowie zw. Minuspol und Rahmen.


Messe auch mal die Batterie-Spannung direkt bei laufendem Startvorgang! (Nicht, dass die Batterie nicht richtig geladen wird und bei Belastung durch den Anlasser zu stark in der Spannung einbricht...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Fueltastic
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 04.11.2013, 05:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Fueltastic »

@Kightdevil: Rimini hat Recht. Oh ja, die jährliche Überprüfung ist bei uns Pflicht sonst geht`s bei Anzeigen von ca. 80 Steinen los (wegen abgelaufener Plakette) und hört mit fürchterlichen Strafen auf. Unsere liebe Rennleitung kennt da absolut keinen Spaß. Wenn die einen erwischen, ist man zu schnell den Hobel los. :evil:
Ich denke eher dass der Akku (auch voll aufgeladen) bei einer kurzen Spitzenlast nicht genug Strom liefert. Anlasser lauft sehr langsam. Man hört regelrecht wann der Kolben komprimiert und den Anlasser stärker belastet. Bei größter Kompression ist der Anlasser schon fast im Stillstand. Eben da nehme ich stark an das der Akku stark in die Knie geht.
Habe schon mal bei demontiertem Variator und demontiertem Anlasserritzel den E-Starter gedrückt. Lief sauber ohne Probleme. Aber unter Last eben will da kaum was weiter gehen. Als wäre der Akku fast zu tief entladen. War aber voll geladen!!!
Ich sage mal dass der Anlasser-Motor nichts hat. (Habe noch dazu leider keinen Ersatz-Anlasser)

Ein weiteres Indiz für eine schwache Batterie KÖNNTE folgendes sein:
Die Ölkontrol-LED im Cockpit bleibt ja nach dem einschalten der Zündung ein paar Sekunden an.
Ich schalte die Zündung ein, Ölkontroll-LED im Cockpit leuchtet auf, Heckbremshebel drücken (Bremslicht leuchtet auf), Ölkontrol-LED geht aus.
Lasse ich den Bremshebel wieder los, geht die Ölkontrol-LED wieder an (bis sie in den paar Sekunden in der sie nach eingeschaltener Zündung aufleuchtet von selber aus geht).

Habe letztes Jahr in einer Fachwerkstatt wegen einem neuen Starter-Relais gefragt. Der Chef meinte, wenn das Relais was hätte, wäre es bereits Asche. Auch hat er mir den guten Tipp gegeben das evtl. die Kohlebürsten vom Anlasser durch Verschleiß schon zu abgenutzt sein könnten, sodass die Kohlen schlechten Kontakt am Polwender haben. Wenn die Kohlen noch dazu verdreckt sind und dadurch etwas festklemmen, können die Federn nur wenig Anpressdruck auf den Polwender bringen. Mit einem Hammer und sanfter, gezielter Gewalt drauf klopfen damit die Federn, die Kohlen wieder stärker an den Polwender drücken. (Klingt für mich plausibel. Ein ähnliches Problem hatte ich mit dem DC-Motor meines RC-Autos. Kohlen waren abgenutzt und hingen etwas fest, leicht nachgedrückt und ZACK ging das Teil wieder wie geölte Eulenkacke. Nur so am Rande.)

@Knightdevil & Rimini & Frank67: Zusatzmasse ist eine sehr gute Idee. Werde ich so machen. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :oops:

@Rimini: Werde mal am WE den Akku ausbauen, rammelvoll aufladen und mit`n Multimeter die Spannung beim starten direkt am Akku messen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Da mein Multimeter im Ampere-Messbereich "nur" bis 20A geht bzw. die Messleitungen einen recht kleinen Querschnitt haben und ziemlich lang sind (hier wäre eine Stromzange sicher keine schlechte Investition) habe ich eben noch nicht die Stromaufnahme beim E-Starten messen können. Dann könnte ich ja sofort sagen was Sache ist.

@Frank67: "Es ist denkbar, dass es zu hohe Kontaktübergangswiderstände geben könnte... (Steckkontakte, Massefehler, Verschlissene Schaltkontakte im Anlasserrelais)"
"Messe auch mal die Batterie-Spannung direkt bei laufendem Startvorgang! (Nicht, dass die Batterie nicht richtig geladen wird und bei Belastung durch den Anlasser zu stark in der Spannung einbricht...)"
Yop, werde ich beim durchchecken beherzigen. Ich sollte ohnehin mal die Verkabelung durchprüfen.

Oh mann, ich werde wieder mal ausführlich. :roll:
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

tja wenn die Kohlen schon weit runter sind und auch noch haken, wäre das eine möglichleit, warum der nicht richtig dreht.
Wenn dann noch schlechte Kontakte, sprich Stromfulss mit reinspielen, geht natürlich ebenfalls viel Leistung verloren, die der Anlasser zur richtigen Funktion benötigt.
Daher wäre ja jetzt ein guter Ersatzanlasser zum Testen sehr Optimal.

Sauberer Strom/Massefluss ist natürlich das wichtigste..sind ja Quasi die Lebensadern im Roller.
Bei Verkalkung geht das alles schlechter bis zum Totalausfall...wie beim Menschen :lol:

Und je mehr Widerstand in den Leitungen und Anschlüssen sitzt, um so mehr Leistung braucht man, um das alles am Leben zu halten....ist ja Logisch oder.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Fueltastic
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 04.11.2013, 05:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Fueltastic »

Oh ja, da stimme ich dir schon zu knightdevil.

Kommende Woche fange ich mal an die Fehlerquelle einzugrenzen.
Da habe ich mehr als genug Zeit mich um die dicke Bertha zu kümmern.

Eine Spannungsüberwachung im Sitzfach oder beim Cockpit wäre sicher ne gute Idee. Z.B. ein kleines analoges Voltmeter oder der Spannungsüberwachungs-Baustein von Conrad (hat drei LED`s die ein eingestelltes Spannungslevel anzeigen).
Könnte ja in Zukunft mal nützlich werden. Klingt vielleicht unnötig oder übertrieben aber diese Idee geistert mir schon lange durch den Kopf. Dann sieht man wenigstens die Batteriespannung auf einen Blick.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Um zu prüfen, ob das Relais schuld sein könnte: Überbrücke doch einfach mal die beiden dicken "roten" Kabel am Anlasserrelais. => Dreht jetzt der Anlasser sauber durch, sind die Schaltkontakte des Relais hinüber!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

du so ein Voltmeter kannste dir doch mal schnell einbauen.
Da gibt es genügend Geräte am Markt die ganz gut sind.

Ich hab zb. so eins, das kannste in den Zigarettenanzünder einstecken und kann damit zum einem die normale Batt. Spannung sehen (Motor aus) und die Leistung, wenn der Motor läuft...ist zwar nur Analog (Pegel) aber das reicht ja schon...hat 3 € oder sowas gekostet..ist auch umschaltbar auf Licht.
Man kann sich ja auch ein Digitales ins Cockpit ein/anbauen, aber ist in meinen Augen nicht wirklich Lohnenswert.
Wenn alles gepflegt ist, merkt man ja ob der Roller richtig durchzieht beim Starten, oder nicht...für letzeres gibt es ja auch Multimeter.

Mach mal das was Frank sagt und überbrück das mal...aber erschreck dich dabei nicht :lol:
Warum merkste dann schon...aber keine Angst, dat beisst nicht.
Nimm ein 4mm² zum Brücken.
Sollter er wie Frank schon sagt nicht damit voll durchziehen, dann halt mal im Hinterkopf, das evtl. dein Anlasser der Grund ist dürfte.
Aber erstmal abwarten, alles reinigen und Behandeln und Testen...Kaufen kannste dann immer noch einen neuen.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

@knigthdevil: Ich sagte aber, dass wenn er beim Überbrücken richtig durchzieht, das Relais das Zeitliche gesegnet hat... :wink:

---

neckisches duales Digital-Anzeigeinstrument für V und A, zweifarbiges Display:
http://www.ebay.de/itm/DC-4-5-30V-0-100 ... 417dc3979e
(man könnte sich mit der Stromanzeige z.B. hinter den DC-Ausgang vom Regler geklemmt den DC-Ladestrom anzeigen lasen oder hinter das Zündschloss angeklemmt den DC-Strom aller DC-Verbraucher... :wink: )
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ja sorry Frank, hab mein Fehler auch schon bemerkt :cry:

Du weißt ja ich und Elektrik...ich arbeite noch dran

bin ja schon froh, das du mir das mit dem Multimeter beigebracht hast, wo und was ich messen muss...mehr brauch ich nicht.
Was bei mir nicht läuft, fliegt raus :mrgreen:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

:lol: :lol: :lol: - Aber das kann auch mal ins Geld gehen... :lol:


die Anlassersache: Ja, ich wollte dich mal wieder auf einen Fehler hinweisen... :roll: :lol: :wink:
Fehler sind doch da, um aus ihnen zu lernen, oder? 8)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na bei mir is doch eh Hopfen und Malz verloren wenn es um die Elektrik geht :?

Hab es ja mal grad so mit ach und Krach geschafft, das 125er Cockpit nebst Radio, AA, 2 vordere Zusatzboardsteckdosen, zusatz Fahrtlichter usw. einzubauen....und dat Ding läuft noch :D
Ach ja, da war ja noch was...Thermo und Drehzahl :lol:
Da müssen wir ja auch noch mal ran..tststs...wieder völlig verschlampt :roll:

Also ich bin immer noch der Meinung, das bei Fueltastic der Anlasser selbst oder die Kontakte die Ursache sind...is ein reines Bauchgefühl...hat mich eigl. noch nie getrügt mein zartes Bäuchlein

obwohl das Relais ja dabei billiger wäre...ick drück die Daumen
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich sage doch immer: Zuerst 'ne Zusatzmasse versuchen, dann mal das Relais überbrücken... Dann weiß man, ob es am Anlasser selber liegt...

Aber wieso behauptest du, dass bei dir Hopfen und Malz verloren wären???
Mit der entsprechenden Anleitung (wenn sie auch nur halbwegs angedeutet ist), hast du es doch alles bisher hinbekommen... <Top!> <Daumen hoch>

...und das Andere machen wir auch noch. Nur nächste Woche sieht es mal wieder sehr eng aus. (muss bis Ostern aus einigen 100 Fotos ein kleines Fotobuch zusammenstellen...) - Spätestens nach Ostern müssen wir uns dann endlich mal beisetzen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ja nu mach dir mal deswegen kein Stress...bist ja auch nicht mehr der Jüngste :mrgreen:
Nach Ostern soll ja erst das Wetter wieder richtig durchkommen.
Dann macht das auch wieder mehr Spaß, bei dem Schitwetter hab ich eh grad ka Lust.
Mein Dickerchen läuft auch grad so schön rund...da Fahr ich lieber anstatt zu Basteln.
Mit dem neuen Dellorto (übrigens Nagelneu für unter 50 euro !!!) läuft der jetzt sowas von dezent Hammergeil...das ich sogar wieder mal mit 15-20 KM/h fahren kann...ging vorher mit dem MXT Racing gar nicht...und das er jetzt sogar noch 5 KM/H schneller ist und weniger Verbraucht ist ebenfalls erfreulich...und das bei einer 98 HD.
Allein der Anzug is schon ein Traum :lol:
und ein Albtraum für jeden anderen Rollerfahrer... :mrgreen:
selbst meinen Bekannten mit seinem 125er GD hab ich damit sowas von Blöd darstehen lassen...der konnte das selbst nicht glauben.

sein einzigster Kommi.....Tauschen
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

:lol: - Tauschen?!?! :shock: - Mach bloß keinen Mist! :roll: :lol: :roll: :lol:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Fueltastic
Testfahrer
Beiträge: 98
Registriert: 04.11.2013, 05:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Fueltastic »

Was ihr so alles postet. :)
@knightdevil: Glaub mir, Elektronik ist nicht so heftig wie`s scheint.
Bin selbst vom Fach und sogar ich mache ab und zu (auch schwere) Fehler. Teils fliegen bei mir die Funken wie zu Silvester.
Wenn du mit einem 0815-Multimeter umgehen kannst ist das schon die halbe Miete.
Gibt ja zum Beispiel das elektronik-kompendium.de wo man sich schlau machen kann. Sogar ich muss ab und zu dort mal nachblättern. Zum lernen ist es nie zu spät.

@Frank: Ich denke das Problem bei meinem dickerchen ist doch der Akku. Zusatzmasse wird auf jeden Fall folgen.
Siehst du knightdevil. Ich wäre von allein erst spät auf sowas gekommen.

Sodala, wäre die Messung für heute gemacht. Vorerst...
Hier die Messwerte. (Akku war ram-mel-voll geladen)

Spannung (Akku angeschlossen, Zündung an)
12,4V

Hier muss ich sagen es war egal ob mit Relais oder mit Überbrückung, die dicke Bertha wollte nicht starten.
Spannung beim starten
7-8V (ist meiner Meinung nach ein gutes Zeichen das der Akku zu schwach ist sonst würde er nicht so in die Knie gehen bzw. könnte auch der Innenwiderstand etwas hoch sein)

Spannung wenn Motor (hab ihn gekickt zum laufen gebracht) lauft.
Hatte in den ersten zehn Sekunden ca. 14,5V
Nach einer Minute bei laufendem Motor hat sich die Spannung bei 14,73V eingependelt.

Wie gesagt ich denke das Relais ist noch in Ordnung. Überbrückung oder Relais, Anlasser hat zu wenig Kraft zum starten.
Ich werde bald mal einen neuen Akku kaufen. Wird sohl kaum ein Weg dran vorbei führen. :(
Meine dicke Bertha soll ja endlich wieder von selber starten können.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ja, der Spannungseinbruch beim Startvorgang ist nicht OK. Da hat der Akku nicht mehr die benötigte Kapazität, auch wenn das Ladegerät "fertig aufgeladen" meint.

Dann muss man sich nicht wundern, dass es beim Startversuch vielleicht nur klackt oder der Anlasser lustlos dreht.


Hole dir mal Starthilfe von einer anderen Batterie und der Anlasser müsste eigentlich jubilierend den Motor anbekommen... :roll:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast