Grand Dink Bergauf schneller machen?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Grand Dink Bergauf schneller machen?

Beitrag von m3osi »

Hallo zusammen. Ich habe mir letzte Woche einen Grand Dink Baujahr 2005 gekauft. Der Roller hat 25Tkm runter und ist mein erster Roller, daher entschuldigt bitte eventuelle dumme Fragen.

Ich bin jetzt knapp 400km mit dem Gd gefahren und gehe davon aus, dass er standart ist. Zum einen sagte mir das der Vorbesitzer, zum anderen schien er noch weniger Ahnung zu haben als ich :-)

Mein täglicher Arbeitsweg beträgt 15km und auf diesem Weg ist ein 5 Km langer Berg mit 15% Steigung. Hinzu kommt, dass ich selbst kein Leichtgewicht bin mit meinen 120Kg.

Auf recht ebener Strecke reichen mir die Fahrleistungen völlig aus ( zwischen 50 und 65) aber Bergauf geht er NATÜRLICH in den Keller. Bergauf fährt er ca 30 bzw. Wenn ich mal kurz vom Gas gehe geht er kurz auf 35 hoch und fällt wieder auf 30 ab.

Da ich sowieso einmal alle Verschleissteile etc. wechseln will, möchte ich nichts falsches kaufen, so dass er noch langsamer bergauf wird.

Mein Plan ist es die Variogewichte gegen Dr. Pulleys Käseecken a 7.5 gramm zu tauschen, den Riemen gegen einen originalen zu tauschen und einen silent pro zu verbauen, da mir das rost am derzeit verbauten Auspuff nicht gefällt und er auch gerne leiser sein könnte.

Lange Rede kurzer Sinn. Würdet ihr dem zustimmen oder ggf. Mir von etwas abraten. Wie gesagt, die Endgeschwindigkeit um die 60 laut Tacho reicht mir, er soll nur Bergauf flinker werden.

P.S. ja ich weiss, würde ich weniger wiegen, würde er besser gehen. An diesem Projekt bin ich dran ;-)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hallo m3osi,

na da haben wir ja fast die gleichen Probleme...ich Wiege 110 KG.

Ich habe die 7,5er Pulley's drin mit offener Variohülse, org. Riehmen und auch den Silent Pro verbaut.

Meiner läuft allerding 80 nach Tacho...sind noch ein paar andere technische Neuteile verbaut, die du aber nicht unbedingt wechseln must, wenn alles soweit noch OK ist.

Da du Gewichtsmäßig 10 KG mehr hast, würde ich dir eher zu den 7,0 Pulley's raten (bei org. Vario), da du dann etwas mehr Luft auf der Vario hättest.
Ebenfalls solltest du dann auch dem entsprechend die Federn der Kupplung gegen +2000er (die kleinen Roten - nicht die GDF des Wandlers) austauschen, damit du auch etwas mehr Drehmoment beim Beschleunigen bekomst.
(hat bei mir Wunder bewirkt)

Wenn du aber einen besseren willst, würde ich dir statt des Silent Pro doch eher zu einem SITO Plus raten, der ist noch etwas besser.
Kostet derzeit nur ganz unerheblich mehr als der Silent Pro:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1253786748

http://www.ebay.de/itm/Auspuff-TECNIGAS ... 6940845%26
steht zwar Spacer und co. drüber, passt aber beim GD ebenfalls.

Damit du aber auch die volle Leistung hast, solltest du nochmal beim Vorbesitzer nachfragen, wann zb. die Kolbenringe (oder das ganze Kit) das letzte mal gewechselt wurden.
Hast du hier schon einen Leistungsverlust, kannste dir vorerst alles andere Sparen, da du sonst kaum eine Verbesserung erreichen wirst.
Keine Leistung keine Power :!:
Dann gleich nochmal nachfragen, ob im Vergaser schon eine 88er HD eingebaut ist, sonst bestellen.
Hast du den org. Vergaser eingebaut, dann ist es ein Keihin Vergaser und du brauchst eine 88er HD mit M4 Gewinde..Kostet € 2,05 bei Racing Planet oder in der Bucht (eBay).

Ansonsten könnte man auch ein 70er Zyl. Kit beim deinem Gewicht anraten, aber da sind dann halt nocht einige andere Anpassungen zu machen, was dann etwas aufwendiger wäre...dafür würdest du aber dann auch mit erheblich mehr Dampf belohnt.
Bergauf wäre dann kein Thema mehr für dich.

Hier wäre ein Kostenpunkt von mind. 300-400 euro wahrscheinlich:
Auspuff ca. 75,00 euro (SITO Plus/Silent Pro)
Zyl. Kit ca. 100-120,00 euro (DR Evolution Kit zb.)
17,5er Vergaser 80,00 euro (Dellorto)
Dr. Pulley's 7,0 Käseecken 20,00 euro (oder die Rollen vom Meister/Cybershop)
org. Keilriehmen ca. 30,00 euro (preis weiß ich grad nicht genau)
Rechne evtl. noch mal ca. € 50,00 für andere kleinteile/eventualitäten mit ein zur Vorsicht

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Hallo und Danke für deine Antwort

Ja so ungefähr 500 Euro waren auch eingeplant an Teilen, den Rest wollte ich dann nächsten Monat machen.

Heute Morgen ging er mir doch ein wenig auf den Senkel. Das war meine erste Regenfahrt und Bergauf fuhr er plötzlich nur noch 20 bis 25Km/h. Ich muss dazu sagen, das ich gestern die Zündkerze gewechselt habe und erst heute morgen festgestellt habe, dass es nicht die selbe ist. Drin war die übliche BR8HSA und ich habe, im glauben die selbe gekauft zu haben, eine BR8HS eingebaut. Ich weiss jetzt leider noch nicht ob es an der Zünderze liegt, der ersen Regentour oder ob er gestern extremen Verschleiss hatte und es mir heute erst aufgefallen ist.

Also ein 70er kommt mir ERSTMAL nicht in den GD, ich möchte schon so legal wie möglich bleiben bzw. bei einer Kontrolle nicht dran kommen.

Der Sito gefällt mir optisch sogar besser als der Silent Pro
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin m3osi,

ok, das mit dem 70er ist Abgehakt :D

Also die Zündkerze muss schon die NGK-BR8HSA sein, sonst hast du andere Wärmewerte was uU. nicht Gesund für den Zyl. ist.
Also noch mal schnell eine richtige besorgt :wink:


Gut, kommen wir mal zum eigendlichen.
Wie schon bereit geschrieben, solltest du in erfahrung bringen, wann zuletzt mal was am Zyl. gemacht wurde..neue Kolbenringe oder die komplette Garnitur gewechselt wurde.
Ein solcher Leistungseinbruch bei einer Steigung deutet auf evtl. Verschleiß der Kolbenringe hin.
Es kann aber auch durchaus möglich sein, das zwar eine offene Variohülse eingebaut wurde, aber der Auspuff nicht entdrosselt ist, was auch wiederum diesen Leistungseinbruch bewirken kann.
Ebenfalls sind zu schwere Gewichte in der Vario auch eine möglichkeit.

Aber gut, das kann man ja alles nachprüfen.

In wie weit kennst du dich mit Rollern aus und was kannst du alles selbst machen bzw. Traust du dir selbst zu :?:

Wir können dir alles erklären, was und wie du es machen musst, aber bevor ich oder andere hier jetzt einen Roman veröffentlichen, wie man das alles schnell und Fachgerecht macht, wäre es gut das schon mal zu Wissen.
Spart eine Menge Schreibarbeit :wink:

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

knigthdevil hat geschrieben:moin m3osi,

ok, das mit dem 70er ist Abgehakt :D

Also die Zündkerze muss schon die NGK-BR8HSA sein, sonst hast du andere Wärmewerte was uU. nicht Gesund für den Zyl. ist.
Also noch mal schnell eine richtige besorgt :wink:

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... e13246774c

Hmm laut dem Meister macht es wohl keinen unterschied aber ich werde mir trotzdem mal eine andere holen. Fand auch das er minimal schlechter lief, also vom Klang her.
Also mit Rollern auskennen tue ich mich garnicht, nur halt normales technisches Verständnis. Jedoch anscheinend mehr als der Vorbesitzer, denn die Hinterradbremse habe ich binnen Sekunden vor seinen Augen nachgestellt :D

Am Auto habe ich bisher so gut wie alles selbst gemacht. Angefangen vom Bremsenwechsel, über Differntialölwechsel, Getriebeölwechsel, Motorölwechsel, Querlenkertausch etc.
Daher traue ich mir bis jetzt eigentlich alles selber zu beim Roller. Variomatikwechsel, Riemenwechsel etc. habe ich mir alles schon bei Youtube angeschaut und das Buch vom Meister werde ich mir diesen Monat auch noch bestellen.

Leider habe ich keine Möglichkeit mehr den Vorbesitzer zu kontaktieren aber ich denke das ist auch nicht so schlimm. Die Kolbenringe wollte ich sowieso entweder noch diesen Monat oder nächsen Monat tauschen (wobei nach heute morgen wohl eher noch diesen Monat :D )

Tante Edith sagt:
Ich habe mir eben in der Mittagspause bei ATU eine BR8HSA gekauft und eingebaut, mals ehen was der Rückweg nachher um 16 Uhr sagt. Leider ist es jetzt trocken. naja was heisst leider :D
Jetzt kann ich mich wenigstens wieder trauen in die Kureven zu legen :D
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ich fahre das ganze Jahr über die BR8HSA...ob eine 6HSA im Winter besser ist, kann ich daher nicht sagen, genauso ist es mit der BR8HS Kerze.

Kann ich daher weder Kommentieren noch verneinen.

Ob zb. die Ringe runter sind kannst du Messen oder Messen lassen.
8,5 Bar sollten eigl. anliegen, ist es deutlich weniger, sind aller größter Wahrscheinlichkeit die Ringe Verschlissen oder auch die Dichtungen, das müsste man dann erstmal sehen.
Kann auch alles zusammen sein, das kann man so ohne es Gesehen zu haben nicht beurteilen.

Als ich meinen GD gekauft hatte (Schrottplatz) habe ich auch erstmal angefangen, alles zu erneuern.
Ringe, Dichtungen, Lima, Vario, Kupplung, Relais, Zündverteiler, Bremsen, Dämpfer usw. usw.
Im Grunde ist mein dicker unterm Rock fast kompl. Neu.
Alles zusammen bin ich jetzt bei € 550,00....Lackierung fehlt noch und kommt wenn alles mal fertig ist.

Also ok, die kannst also mit Werkzeug umgehen, was das alles Vereinfacht.

Aber alles schritt für schritt.

Erstmal brauchen wir die Werte vom Zyl. sonst müssen wir halt auf blauen Dunst wechseln oder halt zur Vorsicht, um nicht am falschen ende Anzufangen.

Kannst du den Zyl. messen lassen oder haste ein Druckprüfgerät dafür ?
Oder traust du dich auch solange ohne Meisters Bibel da ran, was im Grunde eigl. völlig einfach ist, du brauchst nur ein bisschen Gedult und Fingerspitzengefühl, passendes Werkzeug und eine gute kleine Spitzzange für die Federringe am Kolben.

Die Arbeit am Roller ist auch nicht schwieriger als am Auto, nur machmal ein bisschen Filligraner :lol:

Weißt du schon, wo du dir die Ersatzteile Kaufen willst?

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Moin,
so die Rückfahrt war wieder ganz normal, allerdings auch schon mit neuer Zündkerze und trocken.

Die Kompression kann ich selber messen. Messgerät ist vorhanden, ich muss nur schauen ob ich den richtigen Aufsatz vom Gewinde her habe aber das sollte das kleinste Problem sein.

Das werde ich dann Anfang nächster Woche mal in Angriff nehmen. Dieses We bin ich leider im Kurzurlaub.

Nein, ich weiss noch nicht wo ich mir die Ersatzteile kaufe. Ich weiss leider noch nicht mal welche Marken man nehmen kann und was billigschrott ist. Ich habe mich bis letzte Woche kein bißchen für Roller interessiert, bis dahin waren nur BMW´s für mich interessant. Da weiss ich zum Teil besser Bescheid als der BMW Teile Muckel :D Aber in Sachen Roller muss ich mich erst noch schlau lesen.
Man sieht bei Ebay sehr oft den Namen Naraku, da waren die Meinungen aber bisher eher geteilt, was ich so gelesen habe. Ansonsten kenne ich noch Malossi, das war es aber auch schon :D

Wie gesagt: Anfang nächster Woche tausche ich erstmal den Riemen und dabei schaue ich mir mal die Variomatik an ob ich Riefen entdecken kann, ob eine offene Variohülse verbaut ist und werde die Gewichte mal ausmessen und wiegen um zu wissen welche Käseecken ich mir bestellen muss. Dabei werde ich dann direkt mal schnell das Getriebeöl wechseln. SAE 90 habe ich schon hier liegen

P.S. Der Ton und die Hilfebereitschaft in diesem Forum ist echt einzigartig. So gefällt einem das .
Lob an das Forum ;)
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin m3osi,

super das du so ein Gerät hast, könnt ich auch grad mal brauchen, da ich am WE meinen 50er Sportzyl. nochmal einbauen und Testen will, da der beim ersten mal nicht wirklich auf Leistung kam...kann allerdings auch andere Ursachen haben...Luft, Vergaser, HD usw.

na egal, ist jetzt unwichtig.
Man sieht bei Ebay sehr oft den Namen Naraku, da waren die Meinungen aber bisher eher geteilt, was ich so gelesen habe. Ansonsten kenne ich noch Malossi, das war es aber auch schon
Naraku ist in vielen sachen nicht schlecht, aber halt auch nicht alles.
Klar ist Malossi um Welten besser, aber auch zum Teil sehr anspruchsvoll.

So...zum Tehma wo Bestellen...das ist eine gute Frage, die Antwort einfach...kommt drauf an was du Bestellst, ist wie bei deiner Teilebestellung für BMW.
Es kommt meist nicht wirklich auf den Shop an, sondern auf die Teile selbst 8)
Gibt halt unterschielich Preise bei den Shop's :D
Da gibt es für Roller sehr viel Schrott aber auch sehr viele gute Teile, die halt auch ihren Preis haben...zb.:

Zyl. = Malossi, DR, Naraku V2, Hebo, Airsal
Vergaser = Dellorto, Malossi
Kupplung = Stage 6, Naraku, Dr. Pulley
Vario = Naraku, Pollini, Malossi
Riehmen = Naraku, Kymco, Malossi

usw. usw. usw...ich denke mal du siehst was sich da abzeichnet.

Eine Warnung vorweg....Kaufe kein Billigschrott von zs_zweiradteile bei eBay...ist alles Schrott bei denen...ein kleines Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/130952845495?ssP ... 1439.l2649
ist jetzt nur Symbolisch aber ein Beispiel für Billigschrott...hatte ich auch mal Gekauft und nach 300 KM in einzelteilen zurückgeschickt :?

Kupplung Kaufe ich nur noch Stage 6...Top Verarbeitet und sind richtig klasse.
Kupplungsglocke nur noch Malossi.

Gute Shop's sind zb.:
http://www.racing-planet.de
http://www.mc-scooter-tec.de/kymco-ersatzteile-50ccm
http://www.runos-rollerwelt.de/ersatzteile/
https://www.teile-katalog.com/d2pnrs/d2 ... CHINE=5118
http://www.louis.de/index.php?partner=hurra-m
http://www.heavy-tuned.de

und gibt noch viele Seriöse mehr...wird mir aber jetzt zu lang.

Es gibt auch eine Menge an Teilen von anderen Modellen zb. Spacer/Yager (kein GT), Super 8+9, Dink usw. die auch beim GD passen.

Aber Vorsicht dabei... :idea: ..lieber erst Fragen und dann Kaufen.

so und bevor ich noch den NOBELLPREIS für den längsten Beitrag bekomme mache ich hier mal einen CUT :lol:

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Grr habe den Thread hier ganz vergessen.

So da ich nun ein wenig am GD geschraubt habe, habe ich jetzt auch endlich ein paar mehr Infos zum Setup

Also der Auspuff ist ein entdrosselter Silent Pro
(der selbe liegt im Keller, da derverbaute stark rostet aber noch dich ist. Nach dem Winter werde ich den neuen dann montieren)

7,5Gramm Dr.Pulleys. seit eben, vorher waren grüne Rollen drin die auf der Wage zwischen 7 und 8 Gramm anzeigten und an mehreren Stellen schon eckig waren.

Vergaser ist der Standartvergaser, die HD kenne ich noch nicht. Ich werde mir aber nächste Woche einfach die 88er HD bestellen und wechseln. Egal welche drin ist.

Der Riemen ist ein originaler

Kompression des Motors ist gut

offene Variohülse
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi,
na dann haben wir ja (fast) das gleiche Setup.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Sodelle, ich habe nun die Tecnomoto Variomatik drin.
Fazit: Ernüchternd aber ich gebe ihr eine zweite Chance und lasse sie morgen noch drin, vielleicht muss sie ja erst eingefahren werden. Grund für meine Vermutung sind zwei Messungen von 0 auf 50 via GPS
Die erste Messung direkt nach dem Einbau betrug exakt 25 Sekunden
die zweite Messung nach ungefähr 15 Km betrug exakt 20 Sekunden

Zum Vergleich mit der originalen Variomatik und den 7,5 Pulleys 16 Sekunden
Originale Variomatik mit den grünen Rollen vom Vorbesitzer 13,76 Sekunden
Die waren also bisher die schnellsten allerdings Berg auf knapp 5 Km/h langsamer als die Pulleys

Mal sehen was morgen nach der Arbeit so auf der Teststrecke für Zeiten raus kommen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mach doch die Pulleys rein !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Du Pulleys sind drin
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

War bei der Vario ein kleiner Ring dabei womit man die Hülse etwas verlängern kann ?? ca, 0,5mm ??
Wenn ja, dann man die rein. Läuft nicht wesentlich Langsamer. Anzug wird besser. Mach ich oft bei Mofarollern die ich drossle. So kommen sie noch vom Flack. Passiert nichts.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Hmm jaoh da ist ein Ring welcher Schätzungsweise die Größe der Hülse hat.

Ich kann mir zwar nicht erklären warum der Anzug dadurch besser werden soll aber danke für den Tipp. Das werde ich morgen nach dem Büro mal ausprobieren
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Hmm jaoh da ist ein Ring welcher Schätzungsweise die Größe der Hülse hat.

Ich kann mir zwar nicht erklären warum der Anzug dadurch besser werden soll aber danke für den Tipp. Das werde ich morgen nach dem Büro mal ausprobieren
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ich hab ja auch die Tecno mit den 7,5er Pulley'y drin und der Anzug sowie VMax sind entscheidend besser als mit der ori. Vario, die mit den Pulleys ruppiger läuft, da ja auch die Steigungen der Laufbahnen gradliniger verlaufen und somit eine gleichmäßigere Beschleunigung entsteht.

Somit wird ein Leistungseinbruch vermieden und der Motor dreht freier oder leichter, wie man das auch bezeichnen mag.
Durch die gradlinigere Steigung der Tecnovario in Verbindung mit den eigenschaften der Pulleys kann sich die Beschleunigung auch gefühlt verändern, jedoch keinesfalls schlechter werden.
Ausserdem müssen sich die Pulleys erst ein wenig einfahren, zumindest auf einer alten Vario.

Es ist natürlich auch alles abhängig von deiner Motorleistung...ist der Zyl. schon runter und hat weniger Dampf, darf man natürlich auch von den anderen Neuteilen keine Wunder erwarten.

Daher soltest du den Zylli ja mal messen lassen ob da noch genug Dampf drin steckt.

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

m3osi hat geschrieben:Hmm jaoh da ist ein Ring welcher Schätzungsweise die Größe der Hülse hat.

Ich kann mir zwar nicht erklären warum der Anzug dadurch besser werden soll aber danke für den Tipp. Das werde ich morgen nach dem Büro mal ausprobieren
Der Riemen kommt dadurch vorne weiter runter und hinten etws höher.
Eine Rakete wird er dadurch nicht. Nur etwas besser untenraus.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Achso o.k. Danke

Ich werde es nachher mal ausprobieren. Eben auf dem Weg zum Büro habe ich gemerkt, dass der Anzug in etwa gleich ist wie mit der Kymcovario aber er ab ca. 30 Km/h träge wird.

Mal gucken ob das nachher was bringt, wenn nicht kommt die Kymcovario wieder rein
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Trotz allem mußt du die Vario (egal ob die Ori oder die Tecnomoto) abstimmen.

Das die Pulleys schlechter laufen als die ´Grünnen´ wie du Sie bezeichnest liegt schlicht und einfach an dem Gewicht.

Klar,die Pulleys sollten etwa 10% leichter sein als die Ori-Gewichte,aber in deinem Fall sind die immer noch zu schwer.
Ich denke wenn du 6,5 - 7 Gramm Pulleys verbaust läuft, bzw. beschleunigt er bedeutend besser und wird so laufen wie du es dir vorstellst.

Habe selber festgestellt das bei den 16 x 13 Gewichten die Pulleys viel leichter als 10 % sein sollten damit der Hobel vernünftigt läuft.

Zur Erklärung:

Wenn der SF10 Motor entdrosselt ist hat die Mehrheit in der Regel 7 oder 7,5 Gramm und eine 85 - 88 HD verbaut.
Ab da sollten die Pulleys dann etwa 10 % leichter gewählt werden und nicht vom Origewicht (8,5 Gramm) aus gesehen.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Ich würde gerne mal vergleichen.
Was schafft euer Grand Dink Berg hoch bei einer Straße mit 10% Gefälle.

Meiner schwankt zwischen 30 und 35 Km/h laut tacho, GPS nicht gemesen.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

kommt auf die länge der Strecke an:D
Die einzigste strecke bei mir mit Steigung von ca. 25-30% ist gut 500-600 m lang und da zieht mein Dickerchen bis 60...mit 7,5er Pulleys und ohne Leistungsloch.
Auf der graden läuft er max. bis Tacho 80 (gedrosselt über CDI, ohne mehr) auf'm 50ccm Zylli.
Ob das jetzt nun nur am neuen Motor liegt, an den kürzlich neu verbauten Antriebskomponenten oder an allem zusammen, w.W...zumindest läuft er sauber und gut zZ.

Sobald nächste Woche meine letzten Teile da sind, kommt der 70er Malossi drauf und dann muss ich erstmal richtig Testen, wie er dann läuft.
Ohne den 17,5er Vergaser war er ja schon recht zugkräftig und schnell, aber leider ist der ori Vergaser dafür nicht wirklich ausreichend.

War aber auch so schon mal schön zu sehen, wie gewaltig doch da die Unterschiede sind.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

25% bis 30%???
Die steilste Innerstädtische Straße Deutschland soll nur 26% haben

Kann es sein dass du da etwas verwechselst???
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

nee..nennt sich Nußberg und ist wirklich ein Berg mit dieser Steigung.
Kann auch gut möglich sein, das es 20-25% sind, steht leider nicht dran...war eine Schätzung von mir.
Ich werde mal versuchen, ein Foto oder ein Video davon zu machen...dat sind schon ein paar Meterchens bis nach oben.

Ansonsten ist dir der Harz (Braunlage) evtl. ein Begriff..sonst schau mal bei Tante google rein und sieh dir da die Sattelietenbilder/Höhenunterschiede mal an.
Selbst dort hatte ich letztes WE keine großen probleme dort zu Cruisen.
Bin da zwar nicht ganz so zügig hochgekommen, aber immerhin noch stellenweise mit bis zu 55 gefahren und da geht es Kilometerlang nur Bergauf.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

tzzzz
ich brauch nen neuen Grand Dink :evil:
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ich hoffe man kann es halbwegs erkennen...ist aus dem Stadtarchiv
So sah das früher mal aus, heute geht da die Staße nach oben hin durch.

Bild
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

m3osi hat geschrieben:tzzzz
ich brauch nen neuen Grand Dink :evil:
evtl. nur eine etwas bessere Abstimmung und viel Liebe :P
Du darfst auch nicht vergessen, das mein neuer Motor jetzt garde mal 4.200 Km runter hat, der ori. Zylli noch fast neu ist und ich auch sehr gute Antriebsteile verbaut habe.
Den unterschied zu den standartteilen merkt man dann da schon etwas.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast