Bremshebelschalter

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Bremshebelschalter

Beitrag von Ulrich 1956 »

Hallo zusammen!

Jetzt hat sich bei mir auch der linke Bremshebelschalter verabschiedet.

Der Meister schrieb mal,daß man diesen reparieren kann.
Das wollte ich mal versuchen.

Jetzt mal eine Frage dazu:
an der Lenkerverkleidung sind 4 Schrauben,diese werden wohl
gelöst werden müssen.
Kann man dann die Verkleidung abnehmen,oder müssen die Spiegel
auch noch ab,um vernünftig an den Schalter zu kommen?
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 485
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremshebelschalter

Beitrag von T-Rex »

Ulrich 1956 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Jetzt hat sich bei mir auch der linke Bremshebelschalter verabschiedet.

Der Meister schrieb mal,daß man diesen reparieren kann.
Das wollte ich mal versuchen.

Jetzt mal eine Frage dazu:
an der Lenkerverkleidung sind 4 Schrauben,diese werden wohl
gelöst werden müssen.
Kann man dann die Verkleidung abnehmen,oder müssen die Spiegel
auch noch ab,um vernünftig an den Schalter zu kommen?
Also beim 125er brauch ich nur 1 Schraube lösen und habe den Bremslichtschalter in der Hand .
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
golfmeikel
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 14.09.2012, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von golfmeikel »

genau so wie beim 300er, natürlich identisch. Von unten ist eine einzige schwarze Kreuzschlitzschraube, Verkleidung muss nicht ab. Meiner ging auch flöten, habe ihn ausgebaut und mit Bremsenreiniger durchgespült, geht seitdem 3 Wochen wieder einwandfrei. Hat bei mir daran gelegen, dass ich die Mechanik der Bremshebel immer gut einöle und wohl etwas Öl in den Schalter kam.

Der Schalter selbst ist an 2 oder 3 Stellen verschweißt. Wenn du neuen kaufst, drauf achten ob es einer für rechts oder links ist, weil dieser spiegelverkehrt, somit unterschiedlich gebaut sind.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Richtig , die Halteschraube des Schalters ist alles , was man entfernen muss ( und die Kabel abziehen :lol: ) .

Dann Schalter VORSICHTIG mit einem kleinen Schlitzschraubendreher aufhebeln . Die Ursache liegt in einem Überbrückungwiderstand durch Kontaktbrand am Schalter selber . Wenn man den Deckel abgenommen hat , kann man die Mechanik immer noch betätigen und sieht , wie sie funktioniert . Mit einer kleinen Feile reingehen und die Kontakte säubern , danach WD40 drauf und es ist Ruhe .

Beim Einbau darauf achten , dass der Betätigungsstift nicht vom Bremshebel abgebrochen wird , am besten den Hebel ziehen und so fixieren , wenn man den Schalter wieder einbaut .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Vielen Dank!

T-Rex,golfmeikel,MeisterZip,danke für die schnelle Antwort.

Hat alles geklappt,Schalter ist wieder ok,
ausgebaut und in die Löcher der Unterseite WD-40 gesprüht,hat schon gereicht,Kontakt war wieder da,habe mir aber doch die Mühe gemacht
und den Deckel vorsichtig abgehebelt,überflüssiges Wd-40 mit Holzstäbchen
und Papiertuch abgewischt,zusammengebaut und gut ist.

golfmeikel:
der Schalter ist nicht verschweißt,Du mußt nur erstmal einen Anfang haben.

Und jetzt der nächste Schreck!
In meinem 3 Monate altem Vorderrad sitzt eine Schraube fast mittig
im Profil. :evil:
Kann man das vulkanisieren lassen ?
Habe heute sofort einen neuen Reifen bestellt,könnte den reparierten ja dann in Reserve halten.

Und beim nächsten Mal setze ich die Brille auf und gucke auch mal unter die Verkleidung. :D
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Freut mich !

Was deinen Reifen angeht ( eh ein anderes Thema ) : Musst du erneuern . Deine Sicherheit sollte dir das wert sein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Entschuldigung!(anderes Thema)

War so im Schreibwahn!

Du hast Recht Meister:

Der Reifen geht in den Schrott,

die Sicherheit sollte an erster Stelle stehen!
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hallo,

.....und was kann das sein wenn der linke Bremslichtschalter ausgebaut geprüft in Ordnung ist, aber eingebaut nicht funktioniert ?
Relais kaputt ?

Welches Relais ist das von den gefühlt 50 Relais unter der Frontverkleidung ?

Der rechte Bremshebelschalter geht.

Jack :wink:
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Liegt auf braun/blau nach einschalten der Zündung Spannung an?
Grün/gelb führt die Spannung weiter zum. Starterhilfsrelais und zur Warnblinkkontrolleinheit.Von diesem gehts zum Bremslicht.Die Anspeisung für den Bremslichtschalter kommt vom Hupen oder Lichthupenschalter.
Ich vermute Kabelbruch in der Anspeisung oder abgehenden Leitung des Schalters.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Rimini hat geschrieben:Liegt auf braun/blau nach einschalten der Zündung Spannung an?
Grün/gelb führt die Spannung weiter zum. Starterhilfsrelais und zur Warnblinkkontrolleinheit.Von diesem gehts zum Bremslicht.Die Anspeisung für den Bremslichtschalter kommt vom Hupen oder Lichthupenschalter.
Ich vermute Kabelbruch in der Anspeisung oder abgehenden Leitung des Schalters.

Danke für die Antwort, werde nochmal rangehen, (gestern abend wars schon dunkel)
Warnblinker hat meiner noch nicht, aber zuletzt ging plötzlich der rechte Bremshebelschalter auch nicht mehr....... :?
(hat genauso den Dienst versagt wie ein Tag vorher der linke Bremslichtschalter)

......wenn ich ja nur wüsste wo welches Relais ist ???
Naja, jetzt geh ich nochmal mit Geduld ran..... :twisted:

jack :wink:
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Die Anspeisung für beide Schalter kommt von Sicherung A 15A.
Hupe ,Blinker ebenfalls.Durch die Bremslichtschalter wird dann nur ein Relais angesteuert.Das Starterrelais,welches rechts hinten unter der Seitenverkleidung sitzt.
Es könnte die Verbindung beider B-Schalter nach hinten lose und unterbrochen sein.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hi,

aaaalso: Der rechte Bremshebelschalter geht ! (da hatte ich wohl so kurz vorm schlafengehen den Killschalter nicht eingeschaltet) :oops:

Batterie hat nach dem laden 12,9 V, Sicherungen sind alle ganz, Seitenständerschalter geht, linker Bremslichtschalter funktioniert, braun/blaues Kabel am linken Bremshebelschalter hat Spannung bei Zündung ein (gegen Masse gemessen), aber Motor starten geht nur noch mit dem rechten Bremshebel !
Der linke Bremshebel ging erst, aber ein paar Stunden später ging er plötzlich nicht mehr!

Hupe geht, Bremslicht geht mit dem rechten Bremshebel, aber nicht mit dem linken !! Licht/Blinker geht auch alles so wie es soll.

Das Anlasser-Relais ist hinten ?? Vorne ist ein (rundes) Relais, auch mit einem braunblauem Kabel, so wie am Bremshebelschalter ....
...alle anderen Relais vorne sind alle viereckig. Dann werd ich morgen mal das Anlasserrelais checken.... (aber mit dem rechten Bremshebel geht's ja) ! :roll:

Habe heute noch mal alles aufgeschraubt und kontrolliert, aber ist alles ok !

Vorne unter der Frontverkleidung habe ich zwei herumhängende Kabelstecker entdeckt (einer mit 2 Kabel und einer mit drei Kabel) da habe ich nochmal geguckt ob irgenwo in der Nähe was ist wo die angesteckt werden müssen, habe aber nichts gefunden. Da die Kabel mit Stecker nur etwa 4 cm aus dem Kabelbaum rausgucken, dachte ich dass vielleicht ein Kabel runtergefallen ist und auf dem Tank oder hinter dem Kühler liegt , ist aber nichts zu sehen !!

Der Downtown bringt mich echt zum grübeln !!

Jack :wink:

Ach so, noch was: offenbar wird auch die Batterie nicht geladen, habe heute eine Runde gedreht bis die Batterieleuchte anging, da habe ich umgedreht und bin schnell heim und dann hatte die Batterie nur noch sowas um 11V !
Wollte dann neue Batterie kaufen, aber die hatten die passende nicht da.....
Mit dem externen Ladegerät geht die Spannung bis 14V (beim laden)
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Das Relais wird das Blinkerrelais mit den Farben braun/blau,grün,grau sein.
Messe die Spannung am rechten Bremslichtschalter auf grün/gelb bei betätigen des linken Bremshebel.Dort sollte Spannung anliegen sonst ist die Verbindung zum Klemmpunkt nach hinten zum Starterrelais unterbrochen.Der Klemmpunkt könnte unter der Lenkerverkleidung oder unter der Frontverkleidung liegen.Das Starterrelais würd ich als Fehlerquelle ausschließen sonst könnte der Roller mit dem rechten Bremshebel nicht starten.
Das Ladeproblem ist eine andere Geschichte.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Einfache Funktionskontrolle für den Bremshebelschalter: Leuchtet beim Betätigen des/der Bremshebel das Bremslicht?

Wenn nicht, muss auf braun/blau "geschaltet Plus" anliegen und beim Betätigen dann auf grün/gelb Spannung rauskommen.

Wenn auf grün/gelb Spannung rausgeht, aber das Bremslicht nicht aufleuchtet, ist das Kabel (möglicherweise ein Lötpunkt irgendwo im vorderen Kabelbaumgewühl ) defekt/unterbrochen.


Wenn dem so ist - also Spannung vom Schalter auf grün/gelb rausgeht, würde ich...
a) den Lötpunkt suchen und neu löten oder
b) grün/gelb der rechten Lenkerarmatur mit grün/gelb der linken Lenkerarmatur überbrücken
...wenn ich kein durchtrenntes grün/gelbes Kabel der rechten Armatur ausfindig machen kann
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hi Frank,

Heute regnets, (zum Glück) bis Montag ist mein Frust verraucht und ich geh ganz entspannt wieder ran. Dann mess ich auch noch gleich Ladespannung usw....

Weißt Du wozu die beiden rumhängenden Kabelstecker vorn unter der Front, in der Nähe der Hupe sind ? Die waren ganz versteckt, die hab ich nur gefunden weil ich da den neuen Sitzbankverriegelungsbowdenzug durchgefummelt habe !
(guggst du das Bild im Thread "Ominöser Stecker" )

jack ;)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Na du kannst Fragen stellen... :shock:

Der Plan gibt da leider keinen Aufschluss, was das für Steckerlinge sein könn(t)en...

Da geht es selbst mir so: Bild

Zumindest sind das Anschlüsse, die bei deiner Serie nicht belegt sind / nicht benötigt werden und deswegen frei rumhängen. (ein "Universal-Kabelbaum")


(rot/weiß müsste Dauerplus sein, grün die Masse. Aber frage mich nicht, was die beiden helblau/roten Kabel sind. Das müsste man mal durchmessen, von wo die kommen, um sich darauf einen Reim machen zu können)


Das Beste ist:
Ignoriere die Stecker als wenn sie nicht vorhanden wären, da der Bock ja normal funktioniert.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hi Frank

Mach ich alles morgen, (wenn’s nicht regnet)

Das eine Kabel ist durchgehend grün, das andere rot mit weissen Streifen.
Gilt das nun als „rot/weiß“ (lt. Schaltplan hat der Regler grün und rot/weiß-Kabel) oder geht das als weiß/rot (hat was mit der Fuel Inj und Fuel Pump Relay zu tun)

Oder kann das was mit dem in meinem Roller fehlendem Warnbinker, oder mit der fehlenden Reifendruckkontrolle zu tun haben ?? Ich werd’s rausfinden !!! :roll:

Da es im Schaltplan offenbar kein "hellblau/rot" gibt, könnte es auch "violett/rot" sein, und das vekabelt....Angel Dedekt Sensor ---- Map - TPS (im Throttle Body) ---- ECU.
Violett/rot sollte auch nur mit +5V belegt sein, wird also irgend was messtechnisches sein ?? :roll:

Naja, wenn man ganz genau weiß wie die mit dem Bordnetz zusammenhängen, kann man sie ja evtl. andersweilig verwenden !! ??
Ich will’s jetzt aber wissen !!!

Wo habt ihr denn immer die lustigen Smileys her ?

jack :wink:
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Jack, die mehrfarbigen Kabelfarben werden so definiert:

Es gibt eine Grundfarbe und dann eine manchmal vorhandene "Kennfarbe", die dann als (dünner) Strich/Streifen zu sehen ist.

Die Farbbezeichnung ist:

Grundfarbe/Kennfarbe - als Beispiel: rot/weiß => "rot mit weißem Streifen"

In den Schaltplänen muss man leider oft nach der Kennzeichnung schauen, was Grund- und was Kennfarbe ist. (steht oft als Buchstabe(n) am Anfang/Ende eines Kabels; wird in farbigen Plänen oft doch etwas irritierend dargestellt; manche Pläne haben auch Farbnuance-Abweichungen vom Feinsten, dass man die wahre Kabelfarbe nur an der Kennzeichnung ablesen kann)

---

rot/weiß sollte "Dauerplus" sein - also permanent +12V
grün ist Masse.
Das kannst du ja ganz schnell durchprüfen.


Beim 3-er Stecker ist halt nur rot/weiß bekannt als "vermutlich +12V".
die anderen beiden Kabel muss man halt prüfen, wo sie hingehen... (per Durchgangs-/Widerstandsmessung; aber Zündung aus und lieber den Pluspol der Batterie abklemmen, wenn du die anderen Enden suchst)

---

Die Smileys ergoogle ich mir im WEB, wenn ich sie nicht im Forum und auch nicht hier finde: http://www.smilies.4-user.de/ :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste