schöne Grüße aus AT

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
ReinhardG
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 06.08.2013, 14:38
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

schöne Grüße aus AT

Beitrag von ReinhardG »

Hallo ihr da draußen ...

zuerst einmal schöne Grüße aus dem sonnigen Osten Österreichs (genauer gesagt Ternitz / NÖ) bei gemütlichen 36 Grad außen

Vielleicht ein paar uninteressanten Fakten zu meiner Wenigkeit: ich werde heuer 53 Jahre alt und fahre Roller seit ca. 5 Jahren
angefangen hat es mit einem 125er China-Roller ... was für ein Schrott, pausenlos i-was im Eimer, mehr repariert als gefahren
nach knapp 2 Jahren hats mir dann gereicht und ich habe ihn einem Freund geschenkt - soll der sich damit ärgern ... :)

Dann hab ich über 1000ps.at eine gut erhaltenen Honda 250 Foresight gekauft - die war fast perfekt ... bin damit in 2 Jahren knapp 15.000 KM gefahren, problemlos versteht sich. Aber der KM-Stand von 55.000 und das Alter von 14 Jahren fordert halt seinen Tribut und ich wollte was neues haben, etwas was die nächsten 5 Jahre keinen Stress macht und deutlich mehr Hubraum und Leistung hat.
Ein Motorrad scheidet aus (bin 28 Jahre Motorrad gefahren, das sollte reichen), ich will wieder einen Roller - also auf zum Prospekte wälzen und meinen Händler bequatschen ... der ist zufälligerweise auch Kymco Händler und bringt mich auf diese Marke - hab zwar noch nie was davon gehört, aber egal ... man macht dann eben sich in div. Foren und I-Net Seiten schlau

Nachdem ich eigentlich nur gutes über den "Downi" wie er hier genannt wird gehört habe, habe ich mir heuer im April einen neuen 300i gekauft. Bin eigentlich im großen und ganzen mit der Wahl zufrieden - bis auf ein paar Kleinigkeiten:

1.) Das Licht war bei der Honda deutlich heller und vor allem breiter - aber das sind Kleinigkeiten ... damit kann ich gut leben
2.) Vibrationsfrei ist anders - er rüttelt im Standgas recht ordentlich. Das legt sich aber im fahren recht flott und bis Tacho 130 bleibt er eigentlich recht ruhig, erst danach wirds ungemütlich
3.) Die Vario ist eigentlich das was mir am meisten Kopfschmerzen bereitet - beim langsamen anfahren beginnt die Fuhre stark zu brummen und zu vibrieren (für ca. 2 sek.), der Anzug ist schlecht, erst nach den 2 sek. beginnt die DT zu ziehen. Hab mit meinem Händler gesprochen, nächstes Jahr kommt eine Malossi Vario rein - kostet nicht die Welt ...

Viele Fahre hier berichten Wunderdinge über die Pulleys - von meinem Händler wurde mir davon abgeraten - er hat mir erklärt warum, kanns aber hier nicht niederschreiben (angeblich zerstören sie auf Dauer die Kupplung)

aber genug gemeckert: jetzt nach 5500 KM kann ich schon ein Debüt ziehen - großartiger Roller, schönes Dickschiff, absolut Langstrecken-tauglich (wenn man sich an 120 km/h Richtgeschwindigkeit hält), super Verbrauch (3.2 L auf der Langstrecke, 3.6 auf Kurzstrecke)
das ergibt eine Reichweite von weit über 300 KM ... das reicht auch für die Langstrecke locker

zum Thema Reifen: ich kann nicht verstehen warum hier alle über die O-Reifen meckern - ich fahre eigentlich die Schräglegen die ich vom Motorradfahren gewohnt bin (das waren schon mal knapp 40 Grad), die funzen eigentlich perfekt ... sind aber schon fast am Ende (nach 5500 KM) - auch der Nassgrip ist super ...

zum Abschluss noch eine Frage: ich würde nach einer Halterung für ein Navi oder Iphone suchen - hat da wer was leistbares gefunden ?
why drink and drive when you can smoke and fly ?
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Hallo Reinhard-

willkommen hier und Grüße aus Sollenau!

wi co
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Hallo Reinhard,
weiterhin viel Spaß mit deinem Downi und dem Forum. :D
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Willkommen im Forum Reinhard !


Die Pulleys betreffend, schreibe doch mal eine PN an DIRK und informiere Dich bei ihm ausführlich. Macht Dirk in seiner netten freundlichen Art ganz sicher !!!. Er vertreibt die Dinger und hat auch schon seit Jahren selbst in seinem Roller welche verbaut.
Unter Umständen mißtraut vielleicht nur Dein Händler den Pulleys, und oder möchte die andere Kupplung gerne verkaufen.

Kann mir auch bei den vielen positiven Berichten von Nutzern der Pulleys auch nicht wirklich Schlechtes dabei vorstellen.

Gruß Guck !
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Klaus H.
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 06.08.2013, 11:09
Kontaktdaten:

Re: schöne Grüße aus AT

Beitrag von Klaus H. »

Viele Fahre hier berichten Wunderdinge über die Pulleys - von meinem Händler wurde mir davon abgeraten - er hat mir erklärt warum, kanns aber hier nicht niederschreiben (angeblich zerstören sie auf Dauer die Kupplung)

Hallo ReinhardG,
habe mir am vergangenen Montag die Pulleys in meinen dt 300i eingebaut.
Danach war bzw. ist eine deutliche Veränderung im Verhalten ( langsames Fahren sowie Beschleunigung ) erkennbar. Vor dem Einbau der Pulleys habe ich mich bei meinem Kymco - Vertragshändler erkundigt. Also mein Händler kannte die Pulleys und hat mir auch zum Einbau geraten. Von einer Schädigung der Kupplung war nicht die Rede. Kann ich mir auch nicht vorstellen, da hier im Forum mit Sicherheit darüber berichtet worden wäre.

Grüße
Klaus
ReinhardG
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 06.08.2013, 14:38
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ReinhardG »

das ist eben genau das was mich so irritiert ... hier im Forum liest man Wunder über diese Dinger und mein Händler hat schon einige der Pulleys wieder entfernt - weil sie die "Zungen" so weit öffnen das sie am Kupplungskorb streifen (k.A. ob ich das jetzt korrekt wieder gegeben habe, ich bin nicht so der Techniker)
aber egal, nächstes Jahr kommt eine andere Vario rein - dann is ruhe im Korb ... :D

btw: wie schauts mit einer Navi-Halterung für den 300i aus ? - hat da wer eine Lösung gefunden ??


//edit: vielen Dank an alle - und schöne Grüße zurück nach Sollenau ... :lol:
why drink and drive when you can smoke and fly ?
Benutzeravatar
schnurrli
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 18.08.2012, 08:39
Kontaktdaten:

Beitrag von schnurrli »

also ich habe mir die dr.pulleys in meinen 125iger einbauen lassen und
bin einerseits zwar zufrieden mit dem jetzt besseren abzug von stand weg und der beschleunigung , aber andererseits ist der lärmpegel weitaus höher, die vibrationen stärker und ich habe einfach allgemein das gefühl, dass der roller dadurch generell stärker beansprucht wird. hatte mit ursprünglich die pulleys auch für meinen 300i downi bestellt, glaube aber, dass ich diese nicht einbauen lassen werde.

so zufrieden ich bis jetzt eigentlich mit dem downi bin ( über 10t km ), so stossen mir langsam aber sicher doch die laufenden kosten auf :
- alle 5t km service ( ca. 160 euro ),
- das 10tkm service um eigentlich 470 euro ( konnte den preis aber abwenden, da ich auf einen nicht-original-riemen bestanden habe - so komme ich auf ca. 320 euro )
- ca. alle 6000t km ein neuer hinterreifen, ca. alle 8t km ein neuer vorderreifen ( hochgerechnet - fahre aktuell bridgestone hoop )
- nur verbrauch und versicherung kommen wirklich sehr günstig.

muss zugeben, das habe ich unterschätzt.

unterm strich wird der erhalt des downi teurer als der meiner moto guzzi california ( 1100ccm, 75ps ), die ich 100t km vollkommen schadenfrei fahren konnte ( nur service und reifen ), und sie fährt und fährt und fährt.
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

@Reinhard-

schau dich 1x bei www.zielkurve.de um.Vielleicht findet sich was

lg

wi co

---------------------
@Schnurrli-Werkstatthandbuch und selber machen...

lg

wi co
ReinhardG
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 06.08.2013, 14:38
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ReinhardG »

ah ja - Thema Service: ich hab im Servicehandbuch ein Intervall von 4000 KM vorgeschrieben bekommen - wieso gibt´s da Unterschiede ?

@wico: gute Adresse ... Danke
why drink and drive when you can smoke and fly ?
Benutzeravatar
schnurrli
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 18.08.2012, 08:39
Kontaktdaten:

Beitrag von schnurrli »

ist vom importeur abhängig
ReinhardG
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 06.08.2013, 14:38
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ReinhardG »

dann fahr ich mal zum Importeur und hau´ ihm eins aufs Auge ... was der da macht ist ja direkt Existenz bedrohend ...
muss mal mit meiner Werkstätte reden ob 6000 KM nicht auch ausreichen
why drink and drive when you can smoke and fly ?
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Service selber machen funktioniert bei den Kymcos sehr gut, da einfach gebaut. Zumindest beim GD, nehme an der Downi ist ähnlich. Einzig die Verkleidung abmontieren ist halt etwas aufwändiger. Kann übrigens Meister Zipps Werkstatthandbuch empfehlen. Da ist alles genau beschrieben. Ups hab gerade gesehen das Handbuch gibts nur bis 200 ccm. Den GD 2011 gebraucht gekauft, das erst Service inkl. neuer Reifen noch beim Händler gemacht, voriges Jahr nur mehr Ventile einstellen lassen, heuer neue Reifen aufziehen lassen, den Rest alles selber erledigt (Vario, Keilriemen, Zündkerzenwechseln, Öl,Bremsbeläge,Bremsflüssigkeit, Pulley Rollen und HIT Kupplung getauscht, 2 mal Tachowelle getauscht, war etwas fummelig).
Mit etwas Geschick und gscheitem Werkzeug kein Problem. Ventilkontrolle mach ich in Zukunft dann auch selber. Nur zum Pickerl muß ich halt. Kostet mich beim ÖAMTC auch nicht die Welt.
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
ReinhardG
Testfahrer
Beiträge: 45
Registriert: 06.08.2013, 14:38
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ReinhardG »

eigentlich war das mit dem "auf´s Auge hauen ..." ironisch gemeint - dachte mir die Smylies kannst dir sparen, sind eh alles verständnisvolle Menschen hier ... :lol:

nö, Ernst - hab auch kein Problem mit den Serviceintervallen, geht sie halt 1,5x im Jahr zum Service - wenn ich es mir nicht leisten könnte hätte ich mir keine gekauft.
Wenn ich daran denke das ich voriges Jahr Modell Hubschrauber im Werte von gut 2000 € geschrottet habe, machen mir die Kosten der DT keine Angst mehr

wem´s interessiert - hier der letzte Flug mit dem T-Rex 600 (am nächsten Tag ist er leider durch einen Flugfehler meinereiners am Boden zerschellt):

http://www.youtube.com/watch?v=3JT_xELy ... 9rgegkqJdQ
why drink and drive when you can smoke and fly ?
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste