Die ersten 500 km incl. Inspektion sind sind abgespult.Kosten für die Inpektion 146,00 Euro.Alle ausgeführte Arbeiten wurden auf der Rechnung sauber aufgelistet.Arbeitszeit wurde in Arbeitswerten(AW) aufgeführt.15 AW = 103,00 Euro.incl.Mwst. 1,2 ltr.ELF MOTO 4XT tech vollsynthetik schlugen mit 16,80 zu Buche.
Werkstatt machte einen tollen Eindruck,und lieferte saubere Arbeit ab.
Die ersten 500 km mit der Downi waren ein reines Vergnügen, und bestätigten die guten Noten die Forumsmitglieder.Ein kleiner Druck auf den Startschalter und die Downi erwacht.Jeden Morgen freue ich mich auf die leider viel zu kurze Fahrt ins Geschäft.
Die Downtown ist sehr leicht zu händeln, Kurven ein reines Vergnügen, sehr guter Geradeauslauf und tolle Bremsen.
Was mich ärgert ist ein ständiges Viebrieren im vorderen Bereich am Windschild od.Cockpit bei ca. 5000 U/min.Das lösen der Schrauben am Windschild um evtll. Verspannungen zu beseitigen brachte nur kurzfristig Ruhe.
Beim Anfahren ist sie ein bißchen träge, dann zwischen 40 und 80 km/h zieht sie relativ gut.
Ich habe mir heute Pulleys bestellt.(11,5 gr.)Ich brauche auf meinen kurzen Strecken mehr Dampf untenrum.Die komplette Pulley Vario werde ich nach Bedarf bestellen.Die Originalvario ist ja aufgrund ihrer Bauweise sehr anfällig.
Zur Originalvario hätte ich eine Frage.Hat das Original-Lüfterrad die 2 Löcher zum blockieren der Vario? Fehlen die nur bei der neuen Pulley oder hat Kymco sich die Löcher auch eingespart.
Beste Grüsse
