v max downi 300i

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

v max downi 300i

Beitrag von gixxer-power »

Hallo

Wollte euch mal fragen was euer downi an vmax hat!
Da meiner mehr in der Werkstatt steht als alles andere habe ich schon mehrere leihfahrzeuge gefahren! Der vmax ging von 130 bis 155 meiner ist bei 140kmh..
Mfg Bernd :lol:
Benutzeravatar
schulzrudi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 109
Registriert: 27.12.2012, 07:10
Wohnort: Saterland
Kontaktdaten:

Downi V-Max

Beitrag von schulzrudi »

Moin Bernd !
Darfst aber net vergessen das die Kymco Tachos gern mal etwas voreilig sind :shock: !
Mein Xciting 300i R z.B.rannte laut Tacho 162 km/h mit Dr.Pulley Gleitrollen und Gleistücken.
Laut Navi waren es aber nur 140 km/h.
Mein Downi rannte auf gerader Strecke bei trockenem
und nicht zu kaltem Wetter laut Navi 145 km/h.
Denke das ist ein akzeptabler Wert denn man sollte nicht vergessen
es handelt aich hier um einen Roller und nicht um ein Hochleistungsbike.
Wer meint dass das viel zu langsam ist soll sich eine Hayabusa kaufen !! :roll:
Gruß Rudi
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer-power »

Zum schnell fahren hab ich meiner gixxer:)

Habe mich ziemlich über diese tacho Differenzen gewundert!
Hoffe das der downi diese Woche wieder abholbereit ist, frauchen ist schon am schimpfen sie mag meine roller llieber als die gixxer (sitzbank zu klein) :D
Benutzeravatar
Dud
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 11.04.2013, 18:00
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dud »

Meiner geht laut Tacho 155, mit meinen zarten 100 Kg :lol:

Aber was das in echt bedeutet .........

Gruß
*** kein Alkohol ist auch keine Lösung ***

https://fastenseatbelt.de
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer-power »

Meiner marschiert mit zwei leuten auch so auf 140kmh! Er will dann noch mehr aber kommt nichts:) Autobahn 140kmh und drezahl bei 9500 umdrehungen!
Aber wie gesagt noch ist er inner Werkstatt (mal wieder) :(
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

gixxer-power hat geschrieben:Meiner marschiert mit zwei leuten auch so auf 140kmh! Er will dann noch mehr aber kommt nichts:) Autobahn 140kmh und drezahl bei 9500 umdrehungen!
Aber wie gesagt noch ist er inner Werkstatt (mal wieder) :(
Was hat er denn dauernd ???

Habe meinen 300i (OHNE ABS) :D :D :D erst seit ca 6 Wochen und 10000 km, der rennt ziemlich flott bis auf 140 kmh, und ab und zu, wenn er gut gelaunt ist und der Wind günstig steht, auch 150 kmh !! (lt. Tacho)
Bis 150 lässt er sich aber ziemlich Zeit !! :wink:

meiner zeigt bisher keinerlei Auffälligkeiten !!

jack :wink: :D
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Bei meinen Downi habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Endgeschwindkeit stark von der Motortemperatur und den einbebauten Käsecken abhängt. 14gr sind bei mir drin.

An frischenTagen mit feuchter kalter Luft bspw.: 12°C oder kälter ist die Endspeed gute 7 Km/h geringer. Tacho 146 / Gps 138. Durch den kühlen Wind wird der Motor sicher gar nicht richtig warm.

Wenn es schön warm und trocken ist (Sommerwetter) läuft mein Downi schon mal Tacho 158 / Gps 146. Dann merkt man auch dass er "williger" ist.

Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer-power »

Ja was hat er immer:) hatte erst das Problem mit der ölleuchte, dass wurde dan durch Garantie ersetzt! Danach ging mein kühler nicht mehr wurde auch ersetzt!
Vor 7 wochen fing es mit der öllampe wieder an, habe bei meinem alten händler angerufenund er sagte nee das kann nicht. . Darauf habe ich mir einen neuen händler gesucht und den downi hingefahren.. Heute kam das ergebnis mein alter händler hat zwar den deckel und alles aauf Garantie umgebaut, aber das ölsieb wurde wahrscheinlich noch nie gesäubert bzw gewechselt das ist der maßen verschmutzt, dass fast kein öl mehr durchkommt! Den kühler hat mein alter Händler lediglich abgeklemmt und nicht wie angegeben repariert!
Heute gehts erst mal zum Anwalt, hab echt die schnauze voll :evil:
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

gixxer-power hat geschrieben:Ja was hat er immer:) ..............:evil:
Hmm !

Also alles auch nur "Kleinigkeiten" mehr oder weniger verursacht von lustlosen Mechanikern !! ??

So wie bei meinem: Vorführfahrzeug, "Übergabe-Inspektion" abgestempelt, aber Kühlflüssigkeit nicht kontrolliert/nachgefüllt, aber dafür deutlich zuviel Öl drin, (über 1/4 Liter hab' ich abgesaugt) und, weil es im deutschen Handbuch so drin steht, die oberen Scheinwerfer auf Abblendlicht-Niveau eingestellt und die unteren, die Linsenscheinwerfer auf Fernlicht-Niveau !! Elende Schlafmützen !!! :twisted:

Tatsächlich sind aber die oberen Scheinwerfer Fernlicht und die unteren Abblendlicht !! Grrrrrr !

Aber sonst bin überaus zufrieden mit meinem Downtown, seine Fahrleistungen übertreffen deutlich meine Erwartungen !!! :D

jack
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Ja da kommst an so Knalltüten und dann schaut es gleich so aus, als wenn Kymco Mist wäre :?
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
schnurrli
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 18.08.2012, 08:39
Kontaktdaten:

Beitrag von schnurrli »

persönliche wohlfühlkm/h sind so ca. 110-120km/h . was ich aber hier eh gleich mal sagen möchte ist dieses : bin verblüfft wie toll sich der downtown im gebirge fährt !!, für mein befinden fast besser als "überland" in der ebene, denn dort fehlen mir persönlich ein paar ps, aber in den alpen, serpentinen, sehr toll !
und der vollständigkeithalber : ca. 155km/h lt. tacho .
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

schnurrli hat geschrieben:persönliche wohlfühlkm/h sind so ca. 110-120km/h . was ich aber hier eh gleich mal sagen möchte ist dieses : bin verblüfft wie toll sich der downtown im gebirge fährt !!, für mein befinden fast besser als "überland" in der ebene, denn dort fehlen mir persönlich ein paar ps, aber in den alpen, serpentinen, sehr toll !
und der vollständigkeithalber : ca. 155km/h lt. tacho .

Ja, ich bin auch voll des Lobes über den Downtown !!

Ich bin lange Zeit 125er gefahren, mit denen konnte ich "ganz locker und leise" 90 kmh fahren, (natürlich auch mehr, aber eben nicht mehr leise)
Nun wollte ich einen Roller der "locker und leise" 130 kmh fährt, und DAS macht der Downtown ganz prima !!! :D
Zwischen 50 und 130 kann man wunderbar "leise" rollen, so leise wie ein Pkw !! Lediglich beim beschleunigen röhrt er !! (DAS ist mir eigentlich zu laut)

.....und die Schwarzwaldberge hoch, da kommt es mir gerade so vor, als wollte der Downtown gar nicht wahrhaben dass es da 12% bergauf geht !!! :wink:

150 kmh hatte ich auch schon auf dem Tacho, aber immer nur kurz, (4-5min) denn da ist es ungemütlich, Motorvibrationen und sehr starke Windgeräusche und am Helm gerüttele.... :? Sicher würde er auch noch 155kmh packen, aber wozu ??? :roll:

Am meisten freut mich dass der Downtown trotz breitem grinsen beim beschleunigen kein Säufer ist und sich im Durchschnitt mit unter 3,5 Liter begnügt !! :D

I love my Downtown !!!

Jack :wink:

Ach ja, als ich mit Kaufabsicht zur Probefahrt ging, war ich fest entschlossen den Kaufpreis noch etwas runter zu handeln, z.B. weil er ja kein ABS hat, :cry: aber nach der Probefahrt war ich so begeistert, habe das Geld auf den Tisch gelegt und fertig !!
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer-power »

Er läuft wieder:)

Mein neuer Händler ist top!

Was hatte er :evil:
Garantie Anspruch öl deckel etc in Anspruch genommen aber von alter Werkstatt nicht verbaut
Ölsieb trotz inspektion vor 500km derart verschmutzt, dass fast kein öl mehr durchkam
Kühler elektrik fehler, alte werkstatt hat ihn einfach abgeklemmt
Und noch ein paar Kleinigkeiten

Die alte Werkstatt bekommt jetzt erstmal einen schönen brief von meinem Anwalt!


Aber er läuft wieder das die Hauptsache

Mfg Bernd
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

gixxer-power hat geschrieben: Ja was hat er immer:) ....................
mein alter händler hat zwar den deckel und alles aauf Garantie umgebaut, aber das ölsieb wurde wahrscheinlich noch nie gesäubert bzw gewechselt das ist der maßen verschmutzt, dass fast kein öl mehr durchkommt!
.........................

Ja, zum Ölsieb reinigen muss man sich ja auch auf die andere Seite des Rollers begeben und von UNTEN rangehen !! :shock:
Der Ölfilter, die Ablassschraube sowie das Öl-Einfüllloch ist in Fahrtrichtung rechts und das Ölsieb ist links und auch noch UNTER dem Motor !!

Das ist schon ziemlich viel verlangt von so einem Zweiradmechaniker !! :x

Die Konstrukteure sollten an allen zu kontrollierenden Inspektionspunkten winkende gelbe Fähnchen einbauen, damit die verschlafenen Mechaniker sehen wo sie hin- und nachgucken müssen !!
:roll:

Man sollte besser alles selbst machen !!! :x Dann weiß man wenigstens gleich was gemacht ist und was nicht !! :lol:

Jack :wink:
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

happy-Jack hat geschrieben:
gixxer-power hat geschrieben: Ja was hat er immer:) ....................
mein alter händler hat zwar den deckel und alles aauf Garantie umgebaut, aber das ölsieb wurde wahrscheinlich noch nie gesäubert bzw gewechselt das ist der maßen verschmutzt, dass fast kein öl mehr durchkommt!
.........................

Ja, zum Ölsieb reinigen muss man ja auch von UNTEN rangehen !!:shock:

Der Ölfilter und die Ablassschraube ist in Fahrtrichtung links und das Öl-Einfüllloch ist rechts und das Ölsieb auch, aber UNTER dem Motor !!

Das ist schon ziemlich viel verlangt von so einem Zweiradmechaniker !! :x

Die Konstrukteure sollten an allen zu kontrollierenden Inspektionspunkten winkende gelbe Fähnchen einbauen, damit die verschlafenen Mechaniker sehen wo sie hin- und nachgucken müssen !!
:roll:

Man sollte besser alles selbst machen !!! :x Dann weiß man wenigstens gleich was gemacht ist und was nicht !! :lol:

Jack :wink:
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste