Tuning

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Bullster
Testfahrer de luxe
Beiträge: 129
Registriert: 09.04.2012, 12:56
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Tuning

Beitrag von Bullster »

Wir haben ja alle einen Scooter mit elektronischer einspritzung .

Gibts da vieleicht ein Chiptuning ?
Weiß wer was ?

Bitte um rege teilnahme
Gruß aus den Alpen


Die Autoschlange ist das einzige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Kauf dir den 700er. Dann brauchte solche Sachen (die es eh nicht gibt) nicht.

In deinem Profil steht das du 46 Jahre alt bist (wir haben hier ja auch welche die an die 100 sind)
Ich denke in dem Alter, wenn es stimmt, ist so eine Frage doch ziemlich durch.
Wenn du 15 oder 16 bist ok, versteh ich's.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Turboumbau??

Beitrag von pittsspezial »

Hi

vielleicht gibt es ja ein Turboumbau für den DT :-)
Wäre doch noch besser oder??
Oder Lachgas :-)

Grüßle
Pitt
Mitleid bekommt man geschenkt,
Neid muss man sich erarbeiten!
Benutzeravatar
Bullster
Testfahrer de luxe
Beiträge: 129
Registriert: 09.04.2012, 12:56
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: Turboumbau??

Beitrag von Bullster »

pittsspezial hat geschrieben:Hi

vielleicht gibt es ja ein Turboumbau für den DT :-)
Wäre doch noch besser oder??
Oder Lachgas :-)

Grüßle
Pitt
Jetzt seid doch nicht so
Der 300derter ist ein reines vernunftfahrzeug , steuer und versicherung , mit in seiner Klasse kaum vergleichbaren .
Das ist ein Passat Diesel auch und trotzdem wird gechipt was das zeug hält.
Da gehts nicht ums schnellerfahren sondern ums zügiger und auf kurzer strecke zu überholen .


Turbo und Lachgas bin ich bei meinen Italienischen freunden und deren T-max schon gefahren . Ist mir zu brutal , .....
obwohl 300derter mit turbo ...........?
Gruß aus den Alpen


Die Autoschlange ist das einzige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Für nen 300er fährt der Downi schon sehr gut.

Für mehr Durchzug kannst Du eine alternative Kupplung bspw. Malossi (multivar2000) oder die oft angesprochene Hit-Kupplung anschaffen, Arrow Reflex Auspuff, sowie einen alternativen Luftfilter. Schnellstes Ergebnis bringen die Pulley mit 13 oder 14 gr.

Wenn der Durchzug besser geworden wäre, könnte man Dr. Pulley Rollen 21gr einbauen und die Endgeschwindigkeit damit etwas erhöhen. Der Roller wird zur lahmen Ende aber der Tacho zeigt über 160.

Viel Erfolg
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

michagreve hat geschrieben: Wenn der Durchzug besser geworden wäre, könnte man Dr. Pulley Rollen 21gr einbauen und die Endgeschwindigkeit damit etwas erhöhen. Der Roller wird zur lahmen Ende aber der Tacho zeigt über 160.

Viel Erfolg
Hallo Micha, hast du das selbst ausgetestet? Kann ich nicht glauben. Irgendwann nämlich können die Rollen noch so schwer (und der Roller tatsächling zur lame duck geworden sein), aber wenn die Steigscheiben am mechanischen Anschlag sind, geht der Riemen nicht mehr höher. Außer mit zusätzlichen Tricks. Wer das Optimum an Vmax haben will, aber nicht unbedingt auf starke Beschleunigung Wert legt, kann von mir aus 15 oder 16g nehmen, niemals aber 21g. Da bleibt der Roller beim Anfahren stehen. So wie ein Auto, dass du im 4 Gang anfahren willst.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

:D Ich konnte mir die 21 Gramm auch nicht vorstellen
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein Chiptuning geht nur bei Motoren mit Turbo , da wird der Ladedruck verändert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Turbo

Beitrag von Radicator »

MeisterZIP hat geschrieben:Nein Chiptuning geht nur bei Motoren mit Turbo , da wird der Ladedruck verändert .

MeisterZIP

moin moin

Hallo Bullster

Was sagt Dir dies->baue Dir einen Turbo ein :lol:

Hubraum ist nur noch durch mehr Hubraum zu ersetzen :D
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ne Anleitung für NOS könnte ich ihm schicken.
Kurzzeitig hätte er dann ja etwas mehr Power :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Naja, es gibt doch auch mehrere Hayabusa mit Turbo, warum dann nicht auch nen Downi?

Wird aber sicherlich recht aufwendig ;)

Und es gab ja auch irgendeinen 125er Peugeot-Roller mit Kompressor - immerhin :D Wobei mir zu Ohren gekommen ist, dass der wohl nicht sonderlich viel taugen würde.
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

g33k0 hat geschrieben: :D Wobei mir zu Ohren gekommen ist, dass der wohl nicht sonderlich viel taugen würde.
Jawoll ! Was anfälligeres gibet nicht !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Sorry das ich den Fred noch mal ausgrabe,obwohl ich schon eine Zeit mitlese habe ich mich jetzt erst angemeldet.
Ich hab mir einen Downtown 300 i abs aus Italien(Brescia)geholt.
Der Vorbesitzer hat richtig Asche in die Hand genommen und dem Scoot beine gemacht.
Rexxer ist das Zauberwort!
Ich bin kein Tuningprofi,aber scheinbar kann man mit dem Rexxergerät, (einfach mal Googeln),an der Einspritzung oder Elektronik einstellungen vornehmen.
Vergleiche mit einem anderen 300 i habe ich zwar nicht,aber gefühlt geht meiner wie die Hölle,er säuft allerdings auch so um die 4 plus X Liter.
Wäre mal interessant zu wissen was die Meister unter uns von dem Rexxergerät halten.

Grüßle Xare
Benutzeravatar
Achtundsechziger
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2009, 11:24
Wohnort: Westpolen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achtundsechziger »

Toll! Werbung für Chip-Tuning...
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

[quote="Achtundsechziger"]Toll! Werbung für Chip-Tuning...[/quote]
Nee! Nur die antwort auf die Frage von Bullster.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Tuning...
(...abstimmen/optimieren...)

Im klassischen Sinn ("frisieren") bedeutet das das Bearbeiten von Zylinderkopf, genaues Auswiegen des Kurbeltriebs mit allen Komponenten ("Feinwuchten"), Auspuff mit mehr Durchsatz, u. v. m. ---
Viel Arbeit...
Die eminent wichtige sorgfältige Abstimmung und Anpassung aller Komponenten erfordert außerdem sehr viel Erfahrung und Geduld...

Dann kann mann einen Serien-Motor ein wenig auf Drehmoment, oder Leistung tunen...
Viel geht da nicht, denn die Serien-Motoren sind heute so gut, das mann bestenfalls geringfügige Akzente setzen kann...(mit dem beschriebenen Aufwand)

"Chiptuning":
Hier wird bei modernen Turbomotoren in das electronische "Motor-Management" eingegriffen: Der Ladedruck wird erhönt, Einspritzung angepaßt...
Klar, das bringt schnell jede Menge Leistung - aber:
Ohne Feinabstimmung aller Komponenten (hier sind Kolben, KW-Lager, KW, Ventilfedern, etc gemeint!) geht das auf jeden Fall auf die Haltbarkeit...
Klar, eine schnelle und billige "Lösung", aber:
Wer so etwas verbaut, ist "auf Krawall gebürstet" - und geht so auch mit seinem Fahrzeug um....

Zumeist ist das also Müll...

Wer also Spaß am Schrauben hat, sollte klassisch tunen...
Wer "Dampf" und richtig "Spaß" haben will, sollte besser gleich zum "hubraumstarken Gewalttäter" greifen---

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin

Ich halte von diesem Chiptuning auch nicht viel....

Und was Ulrich da erklärt, klingt logisch...
Danke dafür, dass versteh sogar ich :D

Wenn ich defintiv mehr 'Leistung' haben will, dann steig ich auf was Größeres um.. :wink:

Wenn ich bessere Abstimmung haben will, Pulleys :wink:

Gruß, Erika
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Hi-
1.ist es heut Tatsache,daß aus Umweltschutzgründen bei Motoren und deren Komponenten tatsächlich Veränderungen vorgenommen werden,die die tatsächlich mögliche Leistungsausbeute enorm beschneiden
2.Hab ich einen perfekt abgestimmten 200er,der die Leistung eines z.B.300ers erreicht/realisieert-wer bitte kauft dann den um Einiges
teureren 300er?
3.Hat sich bei den Kraftstoffqualitäten in den letzten 25 Jahren Einiges zum Negativen verändert!

lg

wi co
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

wico hat geschrieben:Hab ich einen perfekt abgestimmten 200er,der die Leistung eines z.B.300ers erreicht/realisieert-wer bitte kauft dann den um Einiges
teureren 300er?
Hallo WICO,

was für einen 200er mit der Leistung eines 300er nennst Du da denn Dein Eigen? Das können ja weder Downtown 200i http://www.kymco.it/prodotti/scooter/oltre125/_DTW+200 noch People GTi 200 http://www.kymco.it/prodotti/scooter/oltre125/_PGTI+200 sein. Andere Roller, höchstens noch der Peugeot Citystar 200i http://www.peugeot-scooters.de/product- ... star-200i/ , fallen mir nicht ein. Fast könnte man vermuten, Du fährst mit der KTM Duke 200 http://www.ktm.com/de/naked-bike/200-du ... tails.html durch die Gegend. Ich bitte Dich um Aufklärung, welches Fahrzeug Du tatsächlich meinst und fährst. Wo kann man das, um sich die Mehrausgabe beim Erwerb eines 300er zu ersparen, kaufen?

Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 22.02.2013, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Hast mich ertappt.Auch DIE steht in der Garage.Denk aber blos mal etwas zurück und die Yam.350RD und was DIE konnte...(den Verbrauch lassen wir mal außen vor o.k)

Zur näheren Erklärung:Wir sind hier eine Gruppe zweiradbegeisterter "Alt Hirsche"Denen es OHNE Rücksicht auf irgendwelche "Engstirnigkeiten" der heutigen Zeit blos um den Spaß an der Sache an sich geht.Fast Jeder von uns konnte entweder aus berufl.oder aber auch familiären Gründen das "Einspurige" nicht ausreichend ausleben,dafür aber immerwieder dazugekauft,kaum genutzt und kaum was davon weiterveräußert und dadurch kam im Laufe der Jahre Einiges an Einspurigem zusammen...ggg
Ich pers.bin ja grad dabei,mich an KYMCO ranzu"tasten" nachdem mein alter Schrauberfreund einen 500er LIEBT!

lg
wi co
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo WICO,

ich denke, wir verstehen uns :wink: . Ich habe die von mir oben genannte Fahrzeugpalette der 200er noch um den Peugeot ergänzt. Um auf das Thema Tuning beim 300er DT zurück zu kommen: Das ist in seiner Klasse ein motorisch sehr potenter Reiseroller an dem zwecks Leistungsfindung nicht unnötig herumgeschraubt werden sollte. Wem´s nicht reicht, kann doch "dickere Kaliber" kaufen. Allerdings ist eine Sache nicht beiseite zu schieben: Wer einen kleinen und leichten Alltagsroller mit Leistungspotential oberhalb von 125 ccm / 15 PS sucht, wird leider bei keinem Hersteller fündig. Wünschenswert wären Hubraumvarianten der entsprechenden 125er Modelle, so dass das illegale Umrüsten auf z.B. die Zylinderkits mit 187 ccm http://www.sip-scootershop.com/de/produ ... +_m3111393 für die weit verbreiteten 125 ccm Leader-Motoren von Piaggio unnötig wären. Mein Roller wäre dann nicht der Kymco Movie S 125i, sondern der 170i. Einen Movie S 150i mit Bohrung / Hub von 59 mm / 54,5 mm anstatt von 54 mm / 54,5 mm des 125i gibt´s ja http://www.kymco.com/product/specificat ... 9AF45FFD93 Und die identischen Maße von Bohrung und Hub bei Kymco Movie S 125i und Kymco Downtown 125i lassen darauf schließen, dass da ein modularer Baukasten für beide Motoren zur Anwendung kommt. Man stelle sich den luftgekühlten Movie S-Motor mit der Bohrung des Movie S 150i mit 59 mm und mit der Kurbelwelle des Downtown 200i mit Hub von 60 mm kombiniert vor. Die echten 164 ccm dürften gegenüber der Serienleistung von 11,8 PS für etwa 15 PS reichen, was sich bei dem nur 125 kg schweren Roller recht ordentlich auswirken dürfte. Noch besser wären natürlich Bohrung / Hub des DT 200i. Das aber wäre wegen des dann unvermeidbar größeren Zylinderkopfes teurer. Beim in Taiwan erhältlichen Movie S 150i scheint man noch mit dem Kopf des 125i auszukommen, verfehlt aber mit einem Hubraum von 149 ccm das für den italienischen Markt wichtige Limit von 150 ccm, ab diesem Hubraum dürfen dort Roller auf die Autobahn, knapp.

Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 23.02.2013, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Hast auch bem Like-Bohrung blos um 3mm vergrößert

Die Hochrüsterei wirst immer haben,egal ob 125,150 oder nochmehr und dumm sind die Jungs nicht,die an ihren z.B.Vespen zangeln.Darunter gibts bisweilen echte Zampanos,auch wenn MIR jetzt z.B.das Fzg.grundsätzlich nicht zusagt

MEINS sind halt kleine,Unscheinbare,denen man GARNIX zutraut,mir aber ein Lächeln auf d.Lippen zaubern ggggggg

lg
wi co
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

wico hat geschrieben:Hast auch bem Like-Bohrung blos um 3mm vergrößert
Das ist nicht korrekt:
http://www.kymco.it/prodotti/scooter/125/_LK+125
http://www.kymco.it/prodotti/scooter/200/_LK+200

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

gevatterobelix hat geschrieben:
wico hat geschrieben:Hast auch bem Like-Bohrung blos um 3mm vergrößert
Das ist nicht korrekt:
http://www.kymco.it/prodotti/scooter/125/_LK+125
http://www.kymco.it/prodotti/scooter/200/_LK+200

Gruß von Gevatter Obelix
ICH meinte HIER:Like mit 149 u.163 ccmhttp://www.kymco.com/product/specification.asp ... 48332986FC

lg
wi co
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo WICO,

jetzt muss ich schon wieder mal ein wenig Lächeln, weil Du Dich wegen Deiner unpräzisen Formulierungen selbst in die Bredouille bringst und nun windest, wie ein längliches Tier ohne Gliedmaßen :lol:
Der von Dir angeführte Link (Du hättest übrigens zwischen ccm und http: eine Leertaste einfügen sollen, damit er sich öffnen läßt) bezieht sich auf den Like 200i http://www.kymco.com/product/specificat ... 48332986FC , dessen Motor eine Bohrung von 60,0 mm hat. Der von Dir angeführte Like 150
http://www.kymco.com/product/specificat ... 1F44B91E79
hat eine Bohrung von 57,4 mm. 60,0-57,4 = 2,6. Der Like 125
http://www.kymco.com/product/specificat ... C029B5A56C
hat eine Bohrung von 52,4 mm. 57,4-52,4 = 5,0. Worauf, mein lieber Wico, beziehen sich denn nun die von Dir genannten 3 mm mehr Bohrung?

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

It´s enough -dein Bier-Wohl bekomms.Ich mag deshalb meine Denkweise nimma ändern,wo ich blos schnuppere und prompt auf einen "Schulmeister" treffe.Vielleicht kannst du mir ja wenigstens vorbehaltlos zustimmen,wenn ich vermute,daß das Rad in der Regel rund ist? ggggggg
wi co
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo WICO,

ich gebe Dir Recht, dass wir den Disput beenden sollten. Eine Anmerkung zu Deiner nicht untypischen Trotzreaktion sei mir aber noch gestattet:
Es gehört schon eine Portion Dreistigkeit dazu, erst substanzlose Beiträge zu verfassen und dann, wenn diese hinterfragt werden, dem Fragesteller im Stile einer beleidigten Leberwurst zu unterstellen, dass er böse ist.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

ich gebe Dir Recht, dass wir den Disput beenden sollten-und trotzdem...?

lg
Katja-DO
Testfahrer
Beiträge: 71
Registriert: 01.05.2011, 15:07
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Katja-DO »

Hallöchen,

ohne Worte ihr beiden Schlingel.
Habt Euch doch wieder lieb.

Liebe Grüße...
Katja
Rollerfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Tuning der Optik

Beitrag von Ronnyt »

Hallo zusammen,
hier mal ein Beispiel wie man die Optik verändern kann. Bis auf die Sitzbank ( sieht nach Plastik aus ) gar nicht so übel.

Bild
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Kastropp
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 20.08.2011, 14:51
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Kastropp »

Bullster hat geschrieben:Wir haben ja alle einen Scooter mit elektronischer einspritzung .

Gibts da vieleicht ein Chiptuning ?
Weiß wer was ?

Bitte um rege teilnahme
ich hätte da ne prima Idee, mach Autopsie an ner Hayabusa, oder B-King, verpflanz das Herz in deinen DT und das Ding fährt sich wie ein Mofa mit nem Arschtritt vom Teufel. :twisted:
Mal im Ernst, ich bin verwöhnt, aber mein DT rennt mit 13 g Rollen klasse, ohne alle Eingriffe.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste