Aha, jetzt verstehe ich... Die Batteriespannung selber bricht total ein...
(Ich hatte es anfangs so verstanden, dass trotz 12V Batterie-Spannung nur 2,2V an der CDI anliegen...)
Ne, da kannst du nur versuchen die Batterie noch mal zu laden, ob da noch was kommt, aber ich glaube, dass sie vielleicht doch hinüber ist, wenn sie so stark in der Spannung einbricht, sobald die Zündung eingeschalten wird.
Nach 2 Jahren kann eine Batterie schon hin sein... Es gibt sogar neu gekaufte Batterien mit einem Defekt... (wenn auch eher Ausnahmen)
Aber im Schnitt sollen sie bei guter Pflege schon ihre 4 Jahre und mehr machen...
Eigentlich sollte der Bock sogar anspringen, wenn du ihn ankickst...
Zuminderst sollte sich beim Trampeln die Öl-Kontrolle kurz aktivieren und ggf die Tankanzeige leicht heben.
Hattest du die Spannung direkt an den Batteriepolen gemessen?
Weil so ein Spannungseinbruch kann "Zündung ein" ja nicht verursachen, da ja dann eigentlich noch keine große Last an der Batterie hängt (Außer beim Starten oder wenn Standlicht, Rücklicht und Bremslicht an wären)
Wenn du die Spannung also nicht an der Batterie sondern irgendwo im Bordnetz gemessen hast, könnte auch ein loser Kontakt oder eine lose Masse die Ursache sein.
ggf auch mal auf die Quetschungen der Steckkontakte achten, ob die Kabelenden unter der Quetschung oxidiert sind.
Die Frage ist auch, ob das Problem sich schleichend angebahnt hat oder von "heute auf morgen" gekommen ist...
Zur Erklärung:
"Dauerplus" ist Klemme 30 = Batterie-Plus = rot
"Geschaltet Plus" = Klemme 15 = "Zündung/Bordnetz ein/aus" = einerseits schwarz (vom Zündschloss zur 10A-Sicherung und zur CDI) bzw von der einen Sicherung als braun/blau (?) abgehend (zum Öl-Geber, Tachoeinheit, Blinkgeber, Stoplichtschalter, Hupen-Knopf usw)
(ich hoffe doch, dass ich den richtigen Schaltplan habe...)