Kaufberatung

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Kymco88
Testfahrer de luxe
Beiträge: 424
Registriert: 13.06.2008, 23:23
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Kaufberatung

Beitrag von Kymco88 »

Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal wieder. Kennt mich noch wer? :mrgreen:

Auf den Roller bin ich noch nicht wieder gekommen, aber auf zwei Rädern bin ich weiterhin unterwegs.

Was möchte ich hier eigentlich?
Mein Vater möchte sich einen 125 Roller anschaffen (1980er FS). Da der Sohn einen Kymco gefahren hat, kommt natürlich nix anderes in Frage.
Das Augenmerk ist bei der Suche auf den Downtown 125 gefallen ...

Meine Frage dazu. Wie souverän kommt man mit so einem modernen 125 Roller vorwärts? Der Roller ist für den Alltag gedacht (Solobetrieb) und hin und wieder ne Ausfahrt zu zweit. Ein Leistungsmonster ist der Roller sicherlich nicht, aber man sollte schon locker mitschwimmen können. Da Wuppertal mitten im Bergischen Land liegt, sollte ihm auch bei Steigungen nicht sofort die Luft ausgehen ...

Letzten Kroatien-Urlaub hab ich mir einen Piaggio Carnaby 200 gemietet.
Die Dinger DA sind sicherlich arg ausgelutscht, aber die Leistung fand ich keiner Weise zufriedenstellend!

Daher die Skepsis gegenüber einem 125er Roller.

Klärt mich auf :D
EX-Dink 50 LC Fahrer
Suzuki RF 600 R
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo Kymco88!

Der Downtown 125i ist wirklich ein klasse Roller. Aber: leider ein wenig schwach auf der Brust! Das hängt aber nicht mit mangelnder Leistung zusammen, sondern liegt ausschließlich an der schlechten Variomatikabstimmung. Am besten: sofort die Dr. Pulley-Sportvario mit 11,5 g Dr.-Pulley-Gleitrollen einbauen (Kosten ca. 130 €). Mindestens aber in die Orginal-Vario die 11,5 g Dr.-Pulley-Rollen einbauen (Kosten ca. 25€). Der Roller beschleunigt danach nicht nur wesentlich besser, sondern die Topspeed legt auch leicht zu - sogar bei leicht reduzierter Drehzahl!

Freundliche Grüsse!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Hi, Kymco88 !

Einfach Helm untern Arm, Papiere einstecken und zum nächsten
Freundlichen gehen der so einen zur Probefahrt hat.
Halbe Stunde umme Ecke machen und dann weiter sehen ...

Gruß,
Das Leben ist zu kurz um es auf schlechten Moppeds zu verbringen.
Benutzeravatar
RAGTIME
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 20.01.2011, 10:04
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von RAGTIME »

Hallo Kymco 88

Der Downi ist zuverlässig und auch ohne Pulley's einer der Flottesten unter den 125'ern. Habe gerade aber selbst die 12g Pulley's einbauen lassen und muss sagen, er geht dann wirklich noc etwas flotter zu Werke...

Ich bin sehr zufrieden und nach fast 2 Jahren und fast 32.000 Km würde mir so schnell kein anderer Roller unter den Hintern kommen... ausser vielleicht der 300'er wenn nächstes Jahr die Begrenzung für die "alt 3er" aufgebohrt wird... :lol:
Werde satt und dick !
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 485
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Rex »

Hallo Kymco88,

ich fahre meine 2. DT jetzt schon 2 Jahre und 12 Tage (den ersten hat's nach 15 Monaten durch einen Unfall zerrissen).

Wir sind mit dem DT auf unseren Urlaubstouren bisher bis nach Rügen, durch's Weserbergland, durch den Harz, durch's Erzgebirge, regelmäßige WE-Touren in die Eifel, ins Sauerland oder den Hunsrück gefahren.

Bei 2 Personen und Gepäck kommt der 1/8l-Motor bei Steigungen an seine Leistungsgrenze. Verbessert hat sich das bei meinem DT durch 11g Pulleys und die Pulley-Sportvario.
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
Benutzeravatar
Kymco88
Testfahrer de luxe
Beiträge: 424
Registriert: 13.06.2008, 23:23
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco88 »

Klingt doch schonmal vernünftig und der Tipp ist auch gut ...

Eigentlich ohne "Probleme" legal? :idea:
EX-Dink 50 LC Fahrer
Suzuki RF 600 R
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Legal ist nichts ! , was in die Motorcharakteristik eingreift . Aber wo kein Kläger , da kein Richter ... :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
totolino

Beitrag von totolino »

Ich kann nicht klagen,habe 12gr Pulley drin und bin bzw. war viel im Sauerland unterwegs und kann nicht behaupten das es an Leistung fehlte.Übrigens wenn ihr ein Downtown sucht meiner steht bei mobile.de zum Verkauf :lol:
Benutzeravatar
Kymco88
Testfahrer de luxe
Beiträge: 424
Registriert: 13.06.2008, 23:23
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco88 »

@ Meister

:wink: :mrgreen: :mrgreen:


@ totolino

Erst Anfang März. Sorry 8)
EX-Dink 50 LC Fahrer
Suzuki RF 600 R
hoppi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 26.05.2012, 12:48
Wohnort: Bad Iburg
Kontaktdaten:

Kaufberatung

Beitrag von hoppi »

Hallo
habe auch bis vor 3 Jahren einen Burgman UH 125 gefahren war ein super Roller . Leider musste ich ihn aus gesundheitlichen Gründen ( 2facher Bandscheibenvorfall)verkaufen. Wollte eigentlich einen Motorradführerschein machen( A1) , aber meine Frau ist davon überhaupt nicht begeistert. Möchte aber gerne wieder Zweirad fahren. Da der neue Burgman nur noch 12 PS hat (ist mir zuwenig) ist mir der DT ins Auge gefallen. Auf was sollte ich achten wenn ich einen DT kaufe? Sollte ein DT mit ABS werden., weis nicht ob Gebraucht oder Neu kommt halt auf den Preis an.
Bin für jede Anregung dankbar. Gruß Uwe 8)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Uwe,

die Themenvielfalt, gerade auch den DT 125i betreffend, ist hier in diesem Forum ja sehr groß. Da hast Du schon mal reichlich Lektüre, um Dich mit den Vorzügen und eventuellen Problemen des Rollers vertraut zu machen.

Ein ganz wichtiger Aspekt, dem man vor dem Kauf unbedingt Beachtung schenken sollte, ist eine nicht zu weit entfernte und vertrauenswürdige Werkstatt. Leider gibt´s da überall sehr große Unterschiede und auch schwarze Schafe! Unabhängig von der Marke eines Fahrzeuges zeigt sich für mich bei dem Thema folgendes: Die Qualität eines Fahrzeuges und letztendlich die Zufriedenheit damit hängt nicht nur vom Hersteller, sondern auch ganz entscheidend davon ab, ob eine fähige Werkstatt mit fairer Preisgestaltung saubere Arbeit zu leisten im Stande ist. Daher ist es vollkommen richtig, Dich nicht nur an Hand der spärlichen Daten, die die Hersteller in ihren Internetportalen und Prospekten über ihre Fahrzeuge preiszugeben bereit sind, zu orientieren. Bestimmt wird es hier Forenteilnehmer aus Deiner näheren Umgebung geben, die Dir Händler/Werkstätten empfehlen können. Dann sollte dem Gespräch mit den in Frage kommenden Händlern nichts im Wege stehen. Vor dem Kauf dann aber auch unbedingt eine Probefahrt mit dem auserkorenen Fahrzeug machen!

Noch etwas zum Thema Führerschein: Du schreibst „Wollte eigentlich einen Motorradführerschein machen( A1), aber meine Frau ist davon überhaupt nicht begeistert.“ Den solltest Du aber bereits haben, wenn Du schon den Suzuki Burgman UH 125 gefahren bist und DT 125i fahren willst! FS Kl. A1 (alt) beinhaltet ja Folgendes: Klasse M eingeschlossen, Mindestalter 16 Jahre, keine Befristung der Besitzdauer, Leichtkrafträder - Motorrad bis 125 cm3 und nicht mehr als 11 KW Motorleistung. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dürfen nur Leichtkrafträder mit höchstens 80 km/h gefahren werden. Leichtkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 80 km/h dürfen von Inhabern einer Fahrerlaubnis A1 nur dann geführt werden, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ist Dein PKW-Führerschein (alt Kl. 3, aktuell Kl. B) vor dem 01. April 1980 erteilt worden, ist Kl. A1 automatisch mit eingeschlossen. -> http://www.kfz-auskunft.de/info/fuehrer ... assen.html Solltest Du allerdings eine Erweiterung auf die neue FS-Kl. A2 oder gar den unbeschränkten A meinen, hat speedy57 erst kürzlich die Sache erläutert: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=11267 Außerdem findest Du hier die Übersicht der ab 19. Januar 2013 neuen Einteilung der FS-Klassen: http://www.kfz-auskunft.de/fuehrerschei ... -2013.html
Insofern wäre für Dich, das Einverständnis Deiner Regierung vorausgesetzt, der Aufstieg zu einer höheren FS-Klasse nicht mit sehr großem Aufwand möglich. Denn der DT 125i ist mit 176 kg (fahrbereit)schon ein recht schwerer Roller, da haben dann, gerade am Berg und im Soziusbetrieb, auch die 11 kW / 15 PS mächtig zu ackern! Allerdings zeigen die Erfahrungen von T-Rex (siehe oben), dass auch das funktioniert.

Schaut man hier http://www.kymco.de/roller-motorroller- ... .html#c476 erkennt man, dass der DT 125i als Neufahrzeug beim deutschen Kymco-Importeur MSA seit kurzer Zeit ausschließlich mit ABS angeboten wird. Natürlich wird es Händler geben, die noch Fahrzeuge ohne ABS stehen haben. Das findest Du recht schnell z.B. bei mobile.de heraus. Hier werden im Umkreis von 100 km von Deinem Wohnort aktuell 16 DT 125i angeboten: von Gebrauchtfahrzeug ohne ABS EZ 05/09 mit 24.441 km für 1200.-€, über Vorführfahrzeug EZ 05/2012 mit 1 km für 3599.-€ bis zum Neufahrzeug mit ABS für 3890.-€, was etwa dem Listenpreis 3.899,00 EUR des DT 125i ohne ABS entspricht. Es dürfte sich bei letztgenanntem Angebot um einen Winterpreis handeln.

Übliche Empfehlungen für Veränderungen am DT 125i werden die Bereifung, die Ausstattung der Variomatik mit den Produkten von Dr. Pulley, aber auch diverse Windschilder, Navihalterungen und anderes Zubehör betreffen. Aber lies einfach erst mal selbst.

Ein schönes Weihnachtsfest wünscht

Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
hoppi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 26.05.2012, 12:48
Wohnort: Bad Iburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hoppi »

Hallo
sicher darf ich einen Roller mit 125 ccm fahren ,da ich die Klasse 3 vor dem 1April 1980 gemacht habe. Wollte eigentlich den Schein bis 48 PS machen aber wie gesagt ist meine Frau dagegen. Werde mal schauen ob ich einen guten Händler in meiner Gegend finde und vielleicht hat er ja gleich das passende Fahrzeug für mich stehen. Melde mich wenn ich einen DT gefunden habe und stelle ihn dann hier vor.Bin trotzdem für jeden Vorschlag offen Gruß Uwe
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Hallo Uwe,

vielleicht eine kleine Argumentationshilfe für (bzw gegen!) Deine Frau:
Wenn man den A2 hat, heisst das ja nicht, daß man 48PS fahren MUSS, aber man kann dann auf schöne Roller der 250-300ccm Klasse zugreifen, z.B. den G-Dink oder auch den DT300. Die haben dann i.d.R. so 20 - 30PS, und damit ist man schon sehr entspannt unterwegs.
Meiner Meinung nach ist das Fahren mit diesen Rollern nicht unbedingt gefährlicher, da man sie nicht immer am Limit bewegt und "auf Schwung" fahrt. Mein Agility ist so ein Vollgastier, jede Bremsung muß erst wieder durch laaaanges Beschleunigen wettgemacht werden, also versucht man halt möglichst nicht zu bremsen... :wink:
Kommt natürlich auch auf den Einsatzzweck drauf an, wenn Du nur in der Stadt fährst, ist ein 125er ok. Was ich aber anhand Deines Burgies nicht glaube...und auf dem Land schwimmt man mit >125 einfach besser mit und provoziert weniger Überholmanöver. Und kann auch selber mal einen LKW überholen.
Davon abgesehen ist selbst eine 1200 Suzi nur so schnell, wie man am Gasgriff dreht... :roll:
Und wenn die Recherchen hier im Forum dann auch ab Januar wirklich so von den Fahrschulen umgesetzt werden, hält sich der finanzielle Aufwand ja auch in Grenzen.
Ist auf jeden Fall billiger als sich jetzt erst einen DT125 zu holen, dann zu merken, daß das doch nicht das gelbe vom Ei ist, ihn dann wieder mit Verlust zu verkaufen und sich den FS und was Größeres zu holen...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste