Sportvario, Dr. Pulley mit was kombinieren?

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
michaju
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2012, 08:53
Kontaktdaten:

Sportvario, Dr. Pulley mit was kombinieren?

Beitrag von michaju »

Hallo Leute,
nach einigen Anmeldeproblemen hab ich es nun endlich in dieses Forum geschafft :D .
Ich habe mir vor 4 Wochen eine DT 125i zugelegt und jetzt ca. 1200 km hinter mir. Dabei ist mir inzwischen aufgefallen, das das insgesamt tolle Gerät im Anzug ein wenig schwächelt ( bei 167 kg Gewicht kein Wunder ). Nun überlege ich, eine Sportvario von Dr. Pulley mit 12.5 g Rollen einbauen zu lassen. Ausserdem ist mir aufgefallen, das mein Roller "nur" 110 km/h ( laut Tacho ) bei 9000 U läuft bei Vollgas. Bei euch liest sich das etwas anders. Mein Händler meinte dazu, dass ich erst mal die Garantie abwarten soll, bis ich die Vario austausche. Ist das ratsam und wie muss ich die Vario mit welchen Gewichten und anderen Bauteilen kombinieren ( Keilriemen, Washer etc. ), damit ich optimalen Anzug und evtl. ein wenig bessere Endgeschwindigkeit erreiche. meine Frau lässt mich mit ihrer 16 Jahre alten 125 er Piaggio glatt beim Anfahren stehen ( was natürlich völlig inakzeptabel ist :D :D :D ).
Danke und freue mich auf viel input

Michael
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Michael,
dein Kampfgewicht ist natürlich nicht ganz ohne Einfluss, allein aus diesem Grund werden dir wohl einige km/h fehlen. Wie schnell schafft es denn deine Frau auf dem DT?
Zur Vario: In deinem Fall würde ich auf 12g Rollen in der Dr.Pulley Vario gehen.
Wegen der Garantie: Ich würde mal über das Problem in aller Ruhe mit dem Händler reden. Bisher kannte ich keinen, der ernste Einwendungen gegen die Dr.Pulley Gleitrollen hat, weil die ja bekanntermaßen die Drehzahl im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich senken(!!) statt erhöhen-also den Motor schonen und auch den Verbrauch etwas senken. Ich habe viele Händlerkunden, die ihren Kunden die Gleitrollen sofort einbauen.
Wenn er nicht mitmacht und das Endtempo weiterhin nicht die angegebenen Werte erreicht, musst du den DT hingeben und Nachbesserung und notfalls auch Wandlung verlangen. Die Vmax ist eine zugesicherte Eigenschaft, auf der du bestehen kannst.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo, Dirk!

Ich glaube, mit dem Kampfgewicht von 167 kg meinte Michael seinen Downtown! :P

Hallo, Michael!

Nach sehr vielen Tests kann ich Dir nur empfehlen, bau die Dr. P. - Sportvario mit 11,5 g Dr.-P.-Gewichten ein. Solltest Du deutlich unter 90 kg wiegen, dürfen es auch ruhig die 12 oder 12,5 g - Rollen sein. Aber bitte ohne die Washer (Unterlegscheiben). Den Garantieablauf würde ich auch nicht abwarten, schließlich muß die Sportvario mit den Gewichten ja auch etwas eingefahren werden! Du wirst Deinen Downtown nach diesen Maßnahmen und etwas Einfahrzeit nicht wiedererkennen!

Mit freundlichen Grüssen!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Fralbu hat geschrieben:Hallo, Dirk!

Ich glaube, mit dem Kampfgewicht von 167 kg meinte Michael seinen Downtown! :P

Hallo, Michael!

Nach sehr vielen Tests kann ich Dir nur empfehlen, bau die Dr. P. - Sportvario mit 11,5 g Dr.-P.-Gewichten ein. Solltest Du deutlich unter 90 kg wiegen, dürfen es auch ruhig die 12 oder 12,5 g - Rollen sein. Aber bitte ohne die Washer (Unterlegscheiben). Den Garantieablauf würde ich auch nicht abwarten, schließlich muß die Sportvario mit den Gewichten ja auch etwas eingefahren werden! Du wirst Deinen Downtown nach diesen Maßnahmen und etwas Einfahrzeit nicht wiedererkennen!

Mit freundlichen Grüssen!
Franz
Franz, du hast Recht. da habe ich auf meinem Messestand auf der INTERMOT nicht genau gelesen!
Natürlich meint er das Fahrzeug Gewicht. Aber umso mehr sollte er seinem Händler auf die Füße treten...Nach über 1000km ist die Einfahrphase beendet und die angegebene Vmax sollte erreicht werden.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
michaju
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2012, 08:53
Kontaktdaten:

Sportvario, Dr. Pulley mit was kombinieren?

Beitrag von michaju »

Hallo Leute,
mein Kanpfgewicht beläuft sich im Moment natürlich nur auf 74 Kg bei 179 cm :D.
Meine Frau ist mit der Dt noch nicht gefahren ( ist ihr zu gross und sie will auch nicht auf der Autobahn fahren ); da leider hier in Vorarlberg ( Österreich ) auf der Landstrasse nur 80 km/h erlaubt sind, wird sie auch nicht dieses "Erlebnis" haben können :cry:. Ich werde mal die nächsten Tage mit meinem Händler sprechen, wie es hier mit der Garantie in Ösiland gehalten wird und auf "Nachbesserung" bestehen ( 110km/h sind laut Tacho wahrscheinlich eher echte 100 km/h ). Mit dem Verbrauchs und Motorschonungsargument werd ich hoffentlich weiterkommen :wink:.

Danke für die Antworten und Gruss

Michael
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo, Michael!

Mein Downtown war zu Beginn auch nicht viel schneller. Bin aber auch leider etwas schwerer als Du. Hab mir dann vom Händler noch in der Grantiezeit (ich meine, es wäre so bei 500 km gewesen) zunächst 12g Dr.-P.-Rollen in die Originalvario einsetzen lassen. Das hat bereits einiges gebracht! Würde ich Dir bei den von Dir geschilderten Verkehrsbedingungen in Österreich auch sehr empfehlen! Ich meine, daß der Downtown erst so ab etwa 3.000 km richtig auf Leistung kam - aber sicher auch aufgrund der 12 g Dr.-Pulleys!

Nochmals viele liebe Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Re: Sportvario, Dr. Pulley mit was kombinieren?

Beitrag von RolandF »

Hallo Michael,
herzlich willkommen im besten Forum für Kymco-Roller.
michaju hat geschrieben:... Ausserdem ist mir aufgefallen, das mein Roller "nur" 110 km/h ( laut Tacho ) bei 9000 U läuft bei Vollgas.
Ich befürchte an der Endgeschwindigkeit, kannst Du mit Varioabstimmung nicht viel herausholen, da die Endgeschwindigkeit, wenn Deine Angaben stimmen, bei der optimalen Drehzahl anliegen.
Gegenwind hattest Du keinen?
Oder ging es vielleicht doch leicht bergauf?

Übrigens erreicht meiner auch nicht immer die angegeben echten 110 km/h.

Was Du aber auf jeden Fall verbessern kannst ist die Anfahrbeschleunigung.

Hierzu habe ich letzte Woche noch ein interesannte Entdeckung gemacht:

Da ich experimentierfreudig bin hatte ich mal wieder die original Vario eingebaut.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit hatte ich dann folgendes Erlebnis:
Wenn an der Ampel Platz ist, erlaube ich mir links an den Autos vorbei nach vorne zu fahren ;-)
Es gibt ein paar Autofahrer, die immer wieder versuchten, es beim Anfahren mit mir aufzunehmen (die können es nicht ertragen überholt zu werden).
Bis letzte Woche hatte es aber keiner geschafft. Aber nur bis letzte Woche.

Ich stand also wieder an der Ampel warte auf Gelb, der Autofahrer neben mir wie immer nervös mit dem Gas spielend, ich war wie immer relativ entspannt (der hat ja sowieso keine Chance, dachte ich)

Dann wird es Gelb, der Autofahrer gibt Gas, ich gebe Vollgas, und fahre mit 5000 U/min :o an. Der Autofahrer zieht langsam an mir vorbei :-( (das gabs ja noch nie).
Bei 25-30 km/h geht dann meine Drehzahl auch auf 7000 U/min hoch, und die Beschleunigung nimmt zu. Doch der Autofahrer ist bereits vor mir, ich stecke lieber zurück.

Abends Zuhause, bin ich sofort in die Garage, um die Sportvario wieder einzubauen.
Beim Ausbau sehe ich, dass der Riemen auf der (linken) Varioseite, gar nicht ganz unten aufliegt.
Dann habe ich die Pulley-Vario mit 3 Washern eingebaut, und siehe da der Riemen liegt ganz unten (ich habe jetzt wieder einen ersten Gang).

Mein Gefühl sagt mir, dass Kymco inzwischen etwas breitere Riemen ausliefert.
Mir ist das im Sommer schon aufgefallen, als ich meinen Roller von der Inspektion abgeholt habe. Vor der Inspektion ist der Roller mit original Vario und Rollen bei Endgeschwindigkeit und bei 10000 U/min in den Begrenzer gelaufen. Nach der Inspektion lagen bei Endgeschwindigkeit nur noch ca 9500 U/min an.

Durch die breite des neuen Riemens kann dieser bei mir nicht mehr ganz nach unten und dadurch muß ich sozusgagen im zweiten Gang anfahren.

Es könnte sein, dass Du das gleiche Problem hast.

Übrigens ist bei mir die Drehzahl jetzt beim Anfahren mit Vollgas wieder um 1500 U/min angestiegen. Jetzt kann ich wieder beruhigt an der Ampel vorfahren ;-)
Bevor Ihr jetzt schreibt "Du predigst doch immer niedrige Drehzahlen".
Das mache ich auch weiterhin. Mit der Sportvario (und 15gr Gewichten), habe ich im gesammten Fahrverlauf niedrigere Drehzahlen .
Mit der original-Vario ( und 13gr Gewichten ) habe ich insgesammt und speziell bei hohen Geschwindigkeiten höhere Drehzahlen, ab eben leider nicht an der Ampel wo ich es wirklich manchmal benötige)

Viele Grüße
Roland
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

Wenn an der Ampel Platz ist, erlaube ich mir links an den Autos vorbei nach vorne zu fahren
mensch, wenn du rennen fahren willst, kauf dir den 300er.

ich verstehe die ganze tunerei nicht....

yager-raser
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo yager-raser :-)
Yager-Raser hat geschrieben:
Wenn an der Ampel Platz ist, erlaube ich mir links an den Autos vorbei nach vorne zu fahren
mensch, wenn du rennen fahren willst, kauf dir den 300er.

ich verstehe die ganze tunerei nicht....

yager-raser
ich glaube der Text den ich geschrieben habe war doch zu lang, den hast Du wahrscheinlich nicht ganz gelesen :wink:
Kurz noch einmal zusammengefasst:
Mein Ziel ist es spritsparend und Motorschonend zu fahren, das wirst Du aus allen meinen Beiträgen so entnehmen können.
Aber warum soll ich auf das normale flotte anfahren verzichten?
Du fährst doch mit dem Auto auch nicht im zweiten Gang an, wenn Du schnell losfahren musst, oder?
Und ich kaufe mir auch kein neues Auto mit doppelt so viel PS um damit im zweiten Gang so schnell wie mit dem alten im ersten Gang loszufahren :D


Viele Grüße
Roland
PS:Das mit dem "links an den Autos vorbeifahren", mache ich nur wenn Platz ist und ich niemand behindere, nur damit mich niemand falsch versteht. Ich bin kein Verkehrraudi.
michaju
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2012, 08:53
Kontaktdaten:

Beitrag von michaju »

Hallo RolandF und Yager-Raser,
danke für deine Tips Roland, ich werd es genauso machen mit der Sportvario und 12 ,5 Rollen, in einem anderen Forum habe ich auch schon mal was über den Riemen gelesen, dort wurde sogar nach dem Variowechsel empfohlen, den Riemen gegen einen anderen, stabileren und irgendwie besonders beschichteten ( habs mir nicht so ganz gemerkt ) auszutauschen. @Yager-Raser... leider darf ich mangels Motorradführerscheins keine 300 er fahren, bei mir ist bei 125 ccm schluss mit dem B111-Eintrag in Österreich ( in Deutschland ja leider komplett verboten, da dort nicht anerkannt :evil: ). Wir reden ausserdem hier nicht vom tunen, sondern nur vom Optimieren des Rollers im Bezug auf Anfahren,evtl. ca. 5 km/h bessere Endgeschwindigkeit und Motorschonung ohne die Leistung des Rollers zu steigern.

Gruss

Michael
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo, Michael!
Hallo, Roland!

Ihr müßt allerdings bedenken, daß der Keilriemen beim Einsetzen von Unterlegscheiben (Washer) in der Vario möglicherweise nicht mehr auf die höchste Übersetzung kommt! Macht sicherheitshalber den "Edding-Test" (s. auch Dr.-Pulley-Forum).

Den Keilriemen, den Du meinst, Michael, gibt es z.B. im Malossi-Shop: Malossi-Kevlar-Riemen. Kostet ca. 42 €.

Freundliche Grüsse!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo Franz,
Fralbu hat geschrieben:Ihr müßt allerdings bedenken, daß der Keilriemen beim Einsetzen von Unterlegscheiben (Washer) in der Vario möglicherweise nicht mehr auf die höchste Übersetzung kommt! Macht sicherheitshalber den "Edding-Test"
klar mache ich auch, inzwischen mach ich den sogar beidseitig, sprich ich prüfe auch, ob der Riemen ganz nach unten geht :wink:
Mit der Sportvario und der richtigen Anzahl der Washer-Scheiben, nutze ich den kompletten Bereich der Scheibe aus.
Bei der original-Vario, fehlen oben und unten jeweils ca. 5mm.
Demnächst mach ich vielleicht mal Bilder davon.

Viele Grüße
Roland
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo, Roland!

Irgendwie müssen die 125-er Downtowns sehr stark in den Leistungen voneinander abweichen. 125-er Motörchen haben bisher immer eine hohe Drehzahl für die Max.-Leistung benötigt. Da macht sicher auch der Downtown keine Ausnahme! Ich komme mit 11,5 g - Dr.-P.-Rollen in der Dr.-P.-Sportvario aber kaum noch auf über 9.000 U/Min (das ist der Bereich in dem die 15 PS/11 kw anliegen!)! Aber: der Anzug ist suuuper!!! Da kommt an der Ampel auch niemand mit! Die Topspeed auf der Autobahn liegt bei guten 130 km/h bei nur ganz knapp über 9.000 U/Min. Was will man eigentlich mehr???

Herzliche Grüsse!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Fralbu hat geschrieben:... der Anzug ist suuuper!!! Da kommt an der Ampel auch niemand mit! Die Topspeed auf der Autobahn liegt bei guten 130 km/h bei nur ganz knapp über 9.000 U/Min. Was will man eigentlich mehr???
Genau, das sage ich auch. Ich fahre eigentlich nur Landstraßen, da reichen in der Regel sogar 110 km/h

Und Michael wird sicher auch noch glücklich mit seinem Downie :wink:

Grüße
Roland
mcg93
Testfahrer de luxe
Beiträge: 102
Registriert: 24.10.2011, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von mcg93 »

hallo
also meine dt fährt laut tacho 115 kmh..
ich versteh es nicht. bei manchen steht auf dem tacho 120
hier jetzt schon 130. irgentwas stimmt da doch nich
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo mcg93!

Da stimmt in der Tat irgend etwas nicht. Du hast wirklich die Sportvario eingebaut??? Mein Downtown war original auch nicht schneller als 115-120 km/h lt. Tacho. Nach Einbau der Dr.-P.-Sportvario mit 11,5 g Dr.-P.-Gewichten und dem Malossi-Kevlar-Riemen läuft er inzwischen 130 km/h, bergab mit Rückenwind war sogar schon mal Tacho knapp 140 km/h drin! Selbst bei Gegenwind komme ich auf 120 km/h bei knapp 9.000 U/Min. Bei Topspeed dreht er höchstens 9.500 U/Min. Und: die Beschleunigung kann besser nicht sein! Spritverbrauch im Schnitt 3,2 l / 100 km bei überwigend flotter Fahrweise. Bessere Fahrleistungen hat auch mein ehemaliger Yamaha X-Max 125i nicht geschafft!

Viele Grüße!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste