Hallo Michael,
herzlich willkommen im besten Forum für Kymco-Roller.
michaju hat geschrieben:... Ausserdem ist mir aufgefallen, das mein Roller "nur" 110 km/h ( laut Tacho ) bei 9000 U läuft bei Vollgas.
Ich befürchte an der Endgeschwindigkeit, kannst Du mit Varioabstimmung nicht viel herausholen, da die Endgeschwindigkeit, wenn Deine Angaben stimmen, bei der optimalen Drehzahl anliegen.
Gegenwind hattest Du keinen?
Oder ging es vielleicht doch leicht bergauf?
Übrigens erreicht meiner auch nicht immer die angegeben echten 110 km/h.
Was Du aber auf jeden Fall verbessern kannst ist die Anfahrbeschleunigung.
Hierzu habe ich letzte Woche noch ein interesannte Entdeckung gemacht:
Da ich experimentierfreudig bin hatte ich mal wieder die original Vario eingebaut.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit hatte ich dann folgendes Erlebnis:
Wenn an der Ampel Platz ist, erlaube ich mir links an den Autos vorbei nach vorne zu fahren

Es gibt ein paar Autofahrer, die immer wieder versuchten, es beim Anfahren mit mir aufzunehmen (die können es nicht ertragen überholt zu werden).
Bis letzte Woche hatte es aber keiner geschafft. Aber nur bis letzte Woche.
Ich stand also wieder an der Ampel warte auf Gelb, der Autofahrer neben mir wie immer nervös mit dem Gas spielend, ich war wie immer relativ entspannt (der hat ja sowieso keine Chance, dachte ich)
Dann wird es Gelb, der Autofahrer gibt Gas, ich gebe Vollgas, und fahre mit 5000 U/min

an. Der Autofahrer zieht langsam an mir vorbei

(das gabs ja noch nie).
Bei 25-30 km/h geht dann meine Drehzahl auch auf 7000 U/min hoch, und die Beschleunigung nimmt zu. Doch der Autofahrer ist bereits vor mir, ich stecke lieber zurück.
Abends Zuhause, bin ich sofort in die Garage, um die Sportvario wieder einzubauen.
Beim Ausbau sehe ich, dass der Riemen auf der (linken) Varioseite, gar nicht ganz unten aufliegt.
Dann habe ich die Pulley-Vario mit 3 Washern eingebaut, und siehe da der Riemen liegt ganz unten (ich habe jetzt wieder einen ersten Gang).
Mein Gefühl sagt mir, dass Kymco inzwischen etwas breitere Riemen ausliefert.
Mir ist das im Sommer schon aufgefallen, als ich meinen Roller von der Inspektion abgeholt habe. Vor der Inspektion ist der Roller mit original Vario und Rollen bei Endgeschwindigkeit und bei 10000 U/min in den Begrenzer gelaufen. Nach der Inspektion lagen bei Endgeschwindigkeit nur noch ca 9500 U/min an.
Durch die breite des neuen Riemens kann dieser bei mir nicht mehr ganz nach unten und dadurch muß ich sozusgagen im zweiten Gang anfahren.
Es könnte sein, dass Du das gleiche Problem hast.
Übrigens ist bei mir die Drehzahl jetzt beim Anfahren mit Vollgas wieder um 1500 U/min angestiegen. Jetzt kann ich wieder beruhigt an der Ampel vorfahren

Bevor Ihr jetzt schreibt "Du predigst doch immer niedrige Drehzahlen".
Das mache ich auch weiterhin. Mit der Sportvario (und 15gr Gewichten), habe ich im gesammten Fahrverlauf niedrigere Drehzahlen .
Mit der original-Vario ( und 13gr Gewichten ) habe ich insgesammt und speziell bei hohen Geschwindigkeiten höhere Drehzahlen, ab eben leider nicht an der Ampel wo ich es wirklich manchmal benötige)
Viele Grüße
Roland