mein Hinterradreifen hat sich einen etwa 10cm langen und 1mm dünnen "Metallstift" eingefangen. Dieser Stift steckt im Hinterrad und hat sich beim Reifelprofil eingequetscht und hält (vorerst) die Luft im Reifen.
Meine Fragen
1.) Kann ich den Reifen selbst flicken, wie man das von Fahrrädern kennt?
2.) Wenn ich ein neues Hinterrad kaufe - kann ich das dann auch selbst tauschen? Mit welchem Aufwand muss ich rechnen? Muss ich wirklich ein komplett neues Hinterrad kaufen, oder genügt es einen neuen "Gummie-Reifen" zu kaufen?
bzgl. Know-How:
Weiß jemand zufällig wie das Hinterrad der Agility 50 aufgebaut ist? Kann ich mir das so wie bei einem Fahrradreifen vorstellen - mit einem Luftgefüllten Gummischlauch und einem festen Gummie-Reifen, der die Außenhaut bildet?
Grüße,
evoodoo
