Viel Rauch

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Kallemann
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.2011, 17:20
Wohnort: Wewelsfleth am Elbstrand
Kontaktdaten:

Viel Rauch

Beitrag von Kallemann »

Hallo, habe gerade meinen Super 8 4T gegen einen GD50 getauscht.

Nun meine Frage: Nach dem Abholen bin ich meinen Frau hinterher gefahren (Cabrio offen) und ich muß sagen der Roller Stinkt gewaltig. Blauer Rauch kurz nach dem Start kenn ich ja.

Öl: Castrol Vollsyn. Goldene Flasche.

Ist das Normal das der so Stinkt????

Habe erstmal selbst geschaut und gemerkt Luftschlauch am Variokasten was ab und ein Riss in der Benzinleitung kurz vorm Vergaser.Beides Behoben. da ist noch ein Luftschlauch beim Vergaser der geht nach vorne ??? Kein schimmer wofür der ist.

Kerzenbild ist Braun. Er Startet sofort und mit 2 leuten schafft er auch 45km/h. Entkorken kommt später.

Woher kann der Gestank kommen??? :?: :?: :?:
1. KB 50 2T
2. Super 8 4T
3. Grand Dink 50
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Da läßt sich aus der Ferne schlecht was zu sagen,aber an deiner Stelle würde ich mit dem Hobel erst einmal eine richte Tour fahren damit sich der Pott freibrennt.

Wenn 2 Takter regelmäßig nur auf Kurzstrecken unterwegs sind setzt sich der Pott schnell mit unverbranntem Öl zu und neigt dann zum starken Qualmen.


Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Denke ich auch, wenn er vorher ne zeitlang gestanden hat kann es schon mal sein das er stinkt und qualmt
Einfach mal fahren und beobachten
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17710
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1401 Mal
Danksagung erhalten: 2012 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der dicke geriffelte Schlauch ist der Vergaserkühlung durch Abluft des Zylinders , wird seitlich links an die Gebläseabdeckung des Zylinders angesetzt , geht dann in die Öffnung des Gummimantels am Vergaser links seitlich vorne .

Was die Qualmerei angeht : Der qualmt natürlich kalt deutlich mehr als ein Viertakter . Dazu kommen ggf. Ablagerungen durch viel Standzeit und viel Stadtverkehr . Also mal ein paar 100km freibrennen und dann wird das schon . Wieviel hat der GD denn gelaufen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Kallemann
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.2011, 17:20
Wohnort: Wewelsfleth am Elbstrand
Kontaktdaten:

Beitrag von Kallemann »

Laut Tacho 15400 KM

Laut Papiere hat er 75% vom Motor neu.

Kurbelwelle , Variomatik , Kolben, Auspuff Reifen ,Bremsen u.s.w.

Ab Morgen fahren wir täglich 40 Km Arbeitsweg ,da kann er sich Freibrennen.
1. KB 50 2T
2. Super 8 4T
3. Grand Dink 50
Benutzeravatar
Kallemann
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.2011, 17:20
Wohnort: Wewelsfleth am Elbstrand
Kontaktdaten:

Beitrag von Kallemann »

hallo, habe heute Abend ne neue Hülse einesetzt und erläuft besse und Stinkt nicht mehr so. 60Km/h reichen mir auch völlig aus.

Jetzt noch den Leerlauf einstellen uns Los.


Ist es Normal das sich der Leerlauf verstellt bei einer offenen Hülse?? :?:
1. KB 50 2T
2. Super 8 4T
3. Grand Dink 50
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast