Reifen selber montieren mit PKW-montiermaschine

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Fallus_Maximus
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2013, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Reifen selber montieren mit PKW-montiermaschine

Beitrag von Fallus_Maximus »

hallo, wollte mal fragen ob jemand von euch schon einmal versucht hat Rollerreifen mit einer PKW-Aufziehmaschine aufzuziehen. die krallen fahren weit genug zusammen und der der hebel zum überhebeln des reifens ist variabel einstellbar. Könnte es da probleme geben mit der Kraft mit der die Krallen zusammenfahren (will hinterher kein Ei als Rad haben) oder ist der Hebel zu groß um den Reifen runter zu hebeln?

p.s.: mit PKW reifen auf und ab ziehen komme ich gut klar aber rollerreifen.... hab ich nie probiert.

Mein Agility 50 hat 12 Zoll felgen


greez Alex
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es gibt solche Geräte die gehen.
Vermeide trotzdem Kratzer auf der Innenseite. Sonst wird er nicht mehr dicht.
Eber Ehrlich, bei den Temp. draußen..... sowas kann ein Reifenhändler besser. Und die 5 € fürs draufmachen wär es mir schon wert.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

...zumal der Reifenhändler auch alle nötigen Hilfsmittelchen (Gleitmittel usw.) hat und sich mit der Materie wirklich auskennt.

Das ist nicht nur "alten Reifen runter, neuen Reifen drauf und fertig ist die Laube", sondern beim Aufziehen gibt es einiges zu berücksichtigen, damit der Reifen nachher richtig auf der Felge sitzt und auch dicht ist...

ggf. muss das Rad auch noch ausgewuchtet werden, wenn es doch eine Unwucht haben sollte...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Fallus_Maximus
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2013, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Fallus_Maximus »

ich arbeite in einer werkstatt für pkw (als azubi zum mechatroniker) und dort haben wir eine reifenmaschine. wollte nur wissen ob es jemand schon einmal gemacht hat und weiß ob die abmaße von so einem hebel zum überziehen zum problem werden könnte oder ob so eine Montagemaschine für rollerreifen sich von einer für pkw reifen unterscheidet.

Reifenpaste, ventile und eine Reifenmaschine steht mir zur verfügung.
Das ist unsere Reifenmaschine: https://www.werkzeugeonline.eu/media/ca ... e_54_9.jpg

Auswuchten würde ich dann in der rollerwerkstatt machen lassen.

Aber es geht mir vor allem darum möglichst alles selbst zu machen zum einen weil es spass macht und zum anderen weil es mein dünnes Auszubildendenportmonaie schont.

Grüße Alex

p.s.: Ich blicke schon in die Zukunft weil meine Reifen wohl ihre letzte saison drauf bleiben werden.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Du weißt doch: am Besten lernt man, wenn man es 1-2x unter Anleitung macht... :wink: :roll:

Es gibt da auch unterschiedliche Maschinen... Bei manchen benötigt man zusätzliche Hebel, andere drücekn den Reifen gleichzeitig ins Tiefbett und haben eine "Kralle", die den Reifen über den Felgenrand ziehen bzw. drücken...


Wegen dem Auswuchten:
Einfach eine Achse durch das Achsloch stecken und das Rad drehen. Wenn es ohne pendeln stehen bleibt , ist es OK. Wenn es aber um einen Punkt pendelt, ist unten der schwerste Punkt und es muss oben ein Gewicht geklebt werden. (so lange wiederholen, bis sich das Rad nach dem Drehen nicht mehr um einen bestimmten Punkt einpendelt)


(Ich habe bisher selber noch keine Decken aufgezogen oder selber ausgewuchtet... - Aber zugeschaut.)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Fallus_Maximus
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2013, 16:07
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Fallus_Maximus »

Frank67 hat geschrieben:Du weißt doch: am Besten lernt man, wenn man es 1-2x unter Anleitung macht... :wink: :roll:
Da hast du recht aber wer zeigt einem sowas? Rollerwerkstätten lassen sich da nicht in die Karten gucken (zumindest nicht roller Scholz in Berlin)

also muss man wieder selber ran und im schlimmsten Fall muss ich dann ein wenig "lerngeld" zahlen für das was ich kaputt gemacht habe dabei...

Die Reifenmaschine hat eigentlich alle möglichen Hebel und Rollen (siehe Link vorpost)

was haltet ihr von den Reifen?

http://www.fritzreifen.de/motorrad/wint ... -s-snowtex

http://www.fritzreifen.de/motorrad/wint ... -s-snowtex

speed und loadindex sind zwar bisschen höher als original aber das lässt mich ja nicht an die Grenzen des Gesetzes stoßen.

greez Alex
______________________________________________________________________________
no risk, no fun!
haltet mich für bescheuert aber ich habe meine CDI angesägt und jetzt ist sie ungedrosselt x)
Fahrzeuge:
Simson Schwalbe KR 51/1, Kymco Agility 50 4T
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste