Ein Neuer

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Hexarasa
Crashtest-Dummy
Beiträge: 1
Registriert: 11.04.2012, 07:41
Wohnort: Herten /NRW
Kontaktdaten:

Ein Neuer

Beitrag von Hexarasa »

Hallo Leute, nachdem ich meine 18 jährige HEXAGON verschenkt habe , will ich mir den DT 125 (Führerschein) mit ABS kaufen. Hat der Roller irgentwelche Schwachstellen? Man hört und liest nur positives.
Grüsse aus Herten.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11140
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

Beitrag von Daxthomas »

Hexarasa hat geschrieben:? Man hört und liest nur positives.
Grüsse aus Herten.
Dann nix wie weg und einen kaufen !!

Er ist wirklich gut.

Hallo und Willkommen !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Wolfgang K
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 10.03.2012, 14:08
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang K »

Mein 125i ABS ist jetzt vier Wochen alt und ich würd' ihn morgen wieder kaufen :D .

Da ich aber häufiger mal 100 km Autobahn am Stück fahren muss, werde ich ihn im Januar, wenn ich meinen alten FS 3 auf den neuen FS 2 A habe umschreiben lassen, gegen etwas ab 300 ccm aufwärts tauschen. Der 125er macht zwar gut seine 110 lt. GPS, aber mit ein paar Pferdchen mehr unter der Bank fährt man einfach souveräner auf der BAB.

Nach derzeitgem Stand wird es wohl der DT 300i ABS werden, weil weder Honda SW noch Burgman soviel Platz für meine langen Beine bieten.
Beste Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Massimo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 312
Registriert: 09.01.2012, 10:27
Wohnort: Kreis Borken
Kontaktdaten:

Beitrag von Massimo »

Moin
Hallo und Willkommen hier im Forum
man sieht sich
DT 125i ist die beste Wahl
LG
Massimo
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Ercimike
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2011, 19:15
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Ercimike »

Wolfgang K hat geschrieben:Mein 125i ABS ist jetzt vier Wochen alt und ich würd' ihn morgen wieder kaufen :D .

Da ich aber häufiger mal 100 km Autobahn am Stück fahren muss, werde ich ihn im Januar, wenn ich meinen alten FS 3 auf den neuen FS 2 A habe umschreiben lassen, gegen etwas ab 300 ccm aufwärts tauschen. Der 125er macht zwar gut seine 110 lt. GPS, aber mit ein paar Pferdchen mehr unter der Bank fährt man einfach souveräner auf der BAB.

Nach derzeitgem Stand wird es wohl der DT 300i ABS werden, weil weder Honda SW noch Burgman soviel Platz für meine langen Beine bieten.
Hallo Wolfgang
ist da was an mir vorbei gegangen?
Wie kann man den Führerschein umschreiben lassen?
Habe auch nur den 3er fürs Auto
Benutzeravatar
starfox
Testfahrer de luxe
Beiträge: 117
Registriert: 08.02.2010, 17:12
Wohnort: BREMEN
Kontaktdaten:

Beitrag von starfox »

Hallo Ercimike,

da ich annehme das Du Deinen Führerschein auch vor April 1980 gemacht hast und somit auch z.Zt bis 125ccm Roller fahren darfst,soll es ab 2013
die Möglichkeit geben den Führerschein auf A2 erweitern zu lassen.
Angeblich soll man dann nur 5-6 Fahrstunden von einer Fahrschule bescheinigen lassen und dann hat man den A2 Eintrag.
Laut Auskunft der freundlichen Angestellten in der Zulassungsstelle hier bei uns,gibt es allerdings noch keine eindeutigen Aussagen und Infos.
Kannst ja bei Google ,,A2 FÜHRERSCHEIN ''eingeben und stöbern.

Gruß Jürgen
Und wenn du denkst,es geht nicht mehr,kommt von irgendwo ein Downi her.

Downtown 125i (4.9.2009 = 350km)
(12.08.2013= 39230km)jetzt mit 12,5g Dr.Pulleys
Benutzeravatar
Wolfgang K
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 10.03.2012, 14:08
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang K »

Die neue EU-Regelung wird in Deutschland ab dem 13.01.2013 umgesetzt und dann können Leute, die den alten 3er vor dem 1.4.1980 gemacht haben, nach Ablegung einer praktischen Fahrprüfung den neuen Führerschein der Klasse A 2 bekommen. Der berechtigt dazu, Zweiräder ohne Hubraumbeschränkung mit max. 35 KW / 48 PS bei mind. 175 kg bzw. einem Leistungsgewicht von 0,2 KW/kg zu fahren.
Beste Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang K
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 10.03.2012, 14:08
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang K »

Da es sicher einige Leute interessiert, gebe ich mal die neusten Infos zum neuen Führerschein A2 weiter, der ab 19.01.2013 gemacht werden kann.

Ich habe heute versucht, bei der Führerscheinstelle des hiesigen Landkreises nähere Infos zur Beantragung des neuen FS A2 zu bekommen. Die Herrschaften können aber erst nach einer Fortbildung im Landesverkehrsministerium am 13.09.2012 nähere Auskunft geben.

Nachdem ich die ganze „Sechste Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (6. FeVuaÄndV)“ durchgearbeitet habe und mit einigen Fahrschulen telefoniert hatte, gilt für die Erweiterung des Führerscheins A1 auf den neuen Führerschein A2 zusammengefasst Folgendes:

1. Eine theoretische Prüfung entfällt. Es ist jedoch eine normale praktische Fahrprüfung mit Fahrlehrer und Prüfer abzulegen, die im Großen und Ganzen der Prüfung für den normalen Motorrad-FS A entspricht. So ist z.B. bei der Prüfung auch eine reine Fahrzeit von mind. 25 Minuten vorgeschrieben. Lediglich die Gesamtprüfungszeit verkürzt sich für die Aufsteiger von mind. 60 Minuten auf mind. 40 Minuten, da Aufgaben wie z.B. Fahrtechnische Vorbereitung der Fahrt entfallen.

2. Derzeit ist noch nicht beschlossen, ob und in welchem Umfang vor Ablegen der praktischen Fahrprüfung eine praktische Fahrschulausbildung vorgeschrieben wird. Nach meinen Telefonaten mit Fahrschulen ist aber davon auszugehen, dass man vorher in einer Fahrschule sechs Fahrstunden nehmen muss (drei Überland-, zwei Autobahn- und eine Beleuchtungsfahrt), wie dies auch jetzt beim Aufstieg von A1 auf A unbeschränkt vorgeschrieben ist.

3. Zu bedenken ist, dass viele Fahrschulen keine Roller mit den vorgeschriebenen mind. 25 kw als Fahrschulfahrzeuge haben. Sowohl für die Fahrstunden als auch für die praktische Fahrprüfung müsste die Fahrschule solch einen Roller bei einem Händler oder wo auch immer ausleihen, sagte mir ein Fahrschulinhaber. Zudem wird der neue FS 2A dann mit der Einschränkung „Nur mit automatischem Getriebe“ versehen.

4. Von einer Fahrschule wurden mir Gesamtkosten von ca. 600 € für den Aufstieg vom jetzigen A1 zum neuen A2 genannt. Ich habe auch gefragt, was denn der Aufstieg vom A1 auf den jetzigen A unbeschränkt kosten würde, wenn man noch 2012 die Prüfung machen würde: 800 € bis 1.000 € war die Antwort.

Fazit: Wenn die deutsche Bürokratie sich mit ihren Vorstellungen von der praktischen Fahrausbildung für den A2 durchsetzt, wovon ich ausgehe, schrumpfen die Vorteile des neuen A2 für Aufsteiger auf den Wegfall der theoretischen Ausbildung und Prüfung und die sich daraus ergebende Ersparnis von 200 € bis 400 €.

Demgegenüber steht als Nachteil die Einschränkung, nur Zweiräder mit höchstens 35 kw/48 PS fahren zu dürfen.

Ich werde nochmal 'ne Nacht drüber schlafen, denke aber, dass ich dann lieber jetzt den A unbeschränkt mache als für den "Krüppel" A2 fast das gleiche Geld auszugeben .
:evil:
Beste Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang K
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 10.03.2012, 14:08
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang K »

Wolfgang K hat geschrieben:Ich werde nochmal 'ne Nacht drüber schlafen, denke aber, dass ich dann lieber jetzt den A unbeschränkt mache als für den "Krüppel" A2 fast das gleiche Geld auszugeben .
:evil:
Ich wollte mich heute in der Fahrschule anmelden, aber die Theorie beim A unbeschränkt ist mir doch zu zeitaufwendig! 3 x 90 Minuten motorradspezifische Theorieschulung und 6 x 90 Minuten allgemeine Theorieschulung + Prüfung und das nur, um statt eines Rollers mit 48 PS einen mit vielleicht 50 PS fahren zu können :evil: ! Das verstehe, wer will.
Beste Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Hallo Wolfgang
überlege es dir gut, ich habe an einem Abend die komplette Theorie durchgemacht, die paar € Aufpreis für die Prüfung lohnen sich, der Rest ist ja gleich wie beim neuen A2.
Die Motorrad Stunden waren sehr interessant , die vergehen im Fluge.
Alles in allem kannst in 3-4 Wochen fertig sein, bezahlst die paar € für die Theorie und kannst dann alles fahren,
Mich hat der Führerschein 570 € gekostet.
Noch Fragen oder Infos, gerne per PN

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Benutzeravatar
koga
Testfahrer de luxe
Beiträge: 119
Registriert: 18.08.2011, 20:03
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von koga »

Hallo auch von mir ein herzliches Willkommen.
Mit dem DT kannst du dich nicht verkaufen.
Gruß Bernd
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
Wolfgang K
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 10.03.2012, 14:08
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang K »

bodensee hat geschrieben:Hallo Wolfgang
überlege es dir gut, ich habe an einem Abend die komplette Theorie durchgemacht, die paar € Aufpreis für die Prüfung lohnen sich, der Rest ist ja gleich wie beim neuen A2.
Die Motorrad Stunden waren sehr interessant , die vergehen im Fluge.
Alles in allem kannst in 3-4 Wochen fertig sein, bezahlst die paar € für die Theorie und kannst dann alles fahren,
Mich hat der Führerschein 570 € gekostet.
Hansi, hab's mir gut überlegt. Ich weiß nicht, von wann Deine Angaben stammen, aber mir hat man einen ganz anderen Zeit- und Kostenaufwand genannt. Ich hab ja nach einem möglichst komprimierten Zeitplan gefragt und der sah dann so aus, 3 Stunden (Zeitaufwand mit Anfahrt) am Di, 3 Stunden am MI Morgen und 3 Stunden am MI Abend für die motorradspezifische Theorie. Dazu kommen noch 7 x 3 Stunden Zeitaufwand für die allgemeine Theorie und die Prüfung. Dann sind wir schon bei insges. 30 Stunden Zeitbedarf und lernen muss man ja auch noch ein bisschen.

Ich hab im Sommer reichlich Aufträge und keine Zeit, alleine 10 x zur Theorie zu latschen :evil: . Außerdem rege ich mich über diese unsinnige Verordnung auf, die einem Altführerscheinbesitzer die Eignung zubilligt, ein Zweirad mit 48 PS ohne jede theoretische Schulung und Prüfung zu fahren, aber wenn es 2 PS mehr hat, das volle Theorieprogramm zu verlangen!
Beste Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Hallo Wolfgang, habe vor 3 Wochen den Schein gemacht.
Gruß hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste