Beschleunigung durch Variogewichte / erbitte Info.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.08.2011, 21:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Beschleunigung durch Variogewichte / erbitte Info.
Hallo, wollte meine Beschleunigung mittels der Variogewichte verbessern.
Meine Frage: Müsste ich dazu schwerere oder leichtere Gewichte nehmen.
bzw. hätte jemand nen guten Anhaltspunkt welche passen könnten
( vom Gewicht her).
Danke.
Meine Frage: Müsste ich dazu schwerere oder leichtere Gewichte nehmen.
bzw. hätte jemand nen guten Anhaltspunkt welche passen könnten
( vom Gewicht her).
Danke.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.08.2011, 21:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Zur Info: Hülse ist fast komplett offen bzw. mit 3mm Distanzring, ( ca. 57 )
Ich will nur noch mehr Durchzug an Steigungen, dann wär ich soweit zufrieden
Oder könnte man alternativ noch was anderes machen um den Anzug merklich zu verbessern.
Da ich leider nicht über das nötige know how zum Schrauben verfüge würd ich die sache bei meinem kymco Händler machen lassen.
Mir ist natürlich klar das ich nen 4 Takter nicht mit nem 2 Takter vergleichen kann.
Aber ist die Auswirkung leichterer Gewichte beim 4 takter tatsächlich so unscheinbar oder würden sich die 50 - 60 Euro Investition diesbezügölich lohnen.
Dies ist die Frage die mich beschäftigt und ich würde mich wirklich über objektive Standpunkte dazu freuen.
Danke.
Ich will nur noch mehr Durchzug an Steigungen, dann wär ich soweit zufrieden

Oder könnte man alternativ noch was anderes machen um den Anzug merklich zu verbessern.
Da ich leider nicht über das nötige know how zum Schrauben verfüge würd ich die sache bei meinem kymco Händler machen lassen.
Mir ist natürlich klar das ich nen 4 Takter nicht mit nem 2 Takter vergleichen kann.
Aber ist die Auswirkung leichterer Gewichte beim 4 takter tatsächlich so unscheinbar oder würden sich die 50 - 60 Euro Investition diesbezügölich lohnen.
Dies ist die Frage die mich beschäftigt und ich würde mich wirklich über objektive Standpunkte dazu freuen.
Danke.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Gegenwind,
die 50-60 Euro beziehen sich auf Arbeit incl. 2 sätze Dr. Pulleys?
Ansonsten für einmal Vario Gewichte tauschen zu teuer, würde ich sagen.
Probier erstmal leichtere Gewichte. Original sollten 6,5 gr. drinn sein, probiere mal 6 gr.
Was auch noch mächtig den durchzug erhöht, wäre ein Größerer Zylinder.
Viele Grüße, Alex
die 50-60 Euro beziehen sich auf Arbeit incl. 2 sätze Dr. Pulleys?
Ansonsten für einmal Vario Gewichte tauschen zu teuer, würde ich sagen.
Probier erstmal leichtere Gewichte. Original sollten 6,5 gr. drinn sein, probiere mal 6 gr.
Was auch noch mächtig den durchzug erhöht, wäre ein Größerer Zylinder.
Viele Grüße, Alex
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
bei leichteren Gewichten sollte man aber vorsichtig sein...
Weil: Wenn zu leicht, kann es passieren, dass der Riemen einen zu hohen Schlupf im unteren Drehezahlbereich und hier besonders beim Anfahren und Beschleunigen bekommt, was dem Riemen dann nicht wirklich gut bekommt.
Alternativ könnte man auch eine etwas härtere GDF verwenden, um den Schaltpunkt nach hinten zu verlagern.
Aber auch hier gibt es Grenzen...
Man bedenke u.a., dass...
...der Motor schnell überdrehen könnte, wenn der DZB nicht greift,
...ich zwar einen guten Anzug haben kann, aber die Topspeed zu sehr leidet (dDnke z.B. an Zahnrad- und Kettengetriebeübersetzungen: kurze Übersetzung = mehr Kraft aber weniger Drehzahl des Abtriebs; lange Übersetzung = weniger Kraft aber höhere Abtriebsdrehzahl)
Bei der Vario verschiebst du ja die Drehzahl (also den Beginn), ab wo sich das übersetzungsverhältnis beginnt zu verändern...
Eine Faustformel gibt es beim Vario-Abgleich nicht, da jeder anders empfinden würde und auch andere Kriterien (Fahrergewicht, Streckenprofil usw) vorfindet wie auch andere Ansprüche hat...
Weil: Wenn zu leicht, kann es passieren, dass der Riemen einen zu hohen Schlupf im unteren Drehezahlbereich und hier besonders beim Anfahren und Beschleunigen bekommt, was dem Riemen dann nicht wirklich gut bekommt.
Alternativ könnte man auch eine etwas härtere GDF verwenden, um den Schaltpunkt nach hinten zu verlagern.
Aber auch hier gibt es Grenzen...
Man bedenke u.a., dass...
...der Motor schnell überdrehen könnte, wenn der DZB nicht greift,
...ich zwar einen guten Anzug haben kann, aber die Topspeed zu sehr leidet (dDnke z.B. an Zahnrad- und Kettengetriebeübersetzungen: kurze Übersetzung = mehr Kraft aber weniger Drehzahl des Abtriebs; lange Übersetzung = weniger Kraft aber höhere Abtriebsdrehzahl)
Bei der Vario verschiebst du ja die Drehzahl (also den Beginn), ab wo sich das übersetzungsverhältnis beginnt zu verändern...
Eine Faustformel gibt es beim Vario-Abgleich nicht, da jeder anders empfinden würde und auch andere Kriterien (Fahrergewicht, Streckenprofil usw) vorfindet wie auch andere Ansprüche hat...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast