So, nun ist der Movie S endlich beim Händler angekommen, Morgen lasse ich ihn zu und übermorgen werde ich ihn hohlen. Das ganze zieht sich etwas, da ich runde 70 Kilometer vom Händler entfernt wohne!
Nun ist das mein erstes Neufahrzeug was Roller angeht und ich habe eine Frage das einfahren betreffend!
Da ich den Roller täglich in meinem Job als Zusteller nutzen will frage ich mich ob ich das von anfang an mit dem Roller machen soll, oder erst mal die 500 KM einfahrzeit "abspulen" soll.
bei der Zustellerei ist es halt so das es durchgehend "stop&go" Betrieb ist. ist das wegen der sich ständig wechselnden Drehzahlbereichen evtl sogar ganz gut oder nicht?
Grüße!
Matthias
Einfahren..
-
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.02.2012, 04:11
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Immer bischen Piano machen, Warmup einhalten und gemütlich fahren. So denke ich ists am besten. Zumal die wenigsten es machen. Das Material heute ist gut und ich denke das es nicht mehr so ist mit der Einfahrphase. Aber trotzdem würde ich auch etwas sachte machen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3214
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
- Kontaktdaten:
zum Einfahren folgendes. Wegen der guten Qualität der heute verwendeten Materialien muß man nicht sonderlich ängstlich sein. Wichtig ist, daß der Motor, bevor er seine Betriebstemperatur erreicht hat, nicht voll belastet wird. Bis zur ersten Inspektion sollte trotzdem Dauervollgas vermieden werden. Auch schadet es nicht, mit wechselnder Drehzahl und Belastung zu fahren, wie es sich z.B. auf kurvigen Landstraßen von selbst ergibt. Nach 1000-1500 km wirst Du merken, daß der Motor "freier geht". Zur Betriebstemperatur nach Kaltstart folgendes: Ich halte es gerade in der kalten Jahreszeit immer so, dass ich nach dem Motorstart den Helm aufsetze, die Handschuhe anziehe und die Beleuchtungsanlage komplett auf Funktion überprüfe. Die knappe Minute reicht aus, dass genügend Motoröl an alle Schmierstellen im Motor gelangt. Trotzdem empfiehlt es sich, die ersten 1-2 Kilometer den Motor nur mit maximal 2/3 von Vollgas zu betreiben. So behandelt, wird er lange halten. Noch ein Tipp zum Motoröl: Ich denke, auch in der Bedienungsanleitung des Movie S 125i wird nur eine Mindestspezifikation von 15W-40 stehen. Ich empfehle Dir den Wechsel auf 10W-40 (ist bei Kälte nicht so zäh). Ein einfaches teilsynthetisches Motoröl reicht übrigens vollkommen aus.
Es wäre vielleicht interessant, wenn Du später über die Erfahrungen mit Deinem Roller berichten könntest. Viel Spaß damit und unfall- und Pannenfreie Fahrt wünscht
Gevatter Obelix
Es wäre vielleicht interessant, wenn Du später über die Erfahrungen mit Deinem Roller berichten könntest. Viel Spaß damit und unfall- und Pannenfreie Fahrt wünscht
Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.02.2012, 04:11
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast