Probleme mit Variomatic

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
dinkrollmen
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2008, 23:41
Kontaktdaten:

Probleme mit Variomatic

Beitrag von dinkrollmen »

Hallo
Mein Grand Dink ist von BJ 2005 und hat 9100KM runter. Nach einer längeren Autobahnetappe mit dem Roller habe Ich Probleme mit der Variomatic,d.h. das der Roller beim Anfahren mehr oder weniger Ruckelt,und eine erhöhte Drehzahl erforderlich ist um das Fahrzeug auf
Touren zu bringen! Kommt das Problem von den Variorollen,vom Riemen
oder von der Kupplung? Der Roller hat ja noch nicht viel KM runter!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn die Kupplung ruckelt , ist der Reibwert verändert . Wenn das nur im extrem heißen Zustand nach langer Autobahnfahrt vorkommt , kann man damit durchaus leben . Wenn es andauernd auftritt , ist es aber eher störend . Abhilfe kann das Anschleifen der Kuplungsbeläge , das Checken ggf. Erneuern der Variorollen ( ggf. gegen leichtere Rollen tauschen ) bringen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Peter67
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 03.05.2008, 11:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter67 »

es könnte aber leider auch an den simmeringen liegen , wenn die nicht mehr abdichten bekommt deine kupplung öl und die kupplung rutscht durch . wenn der ölfilm verbrand ist greift sie abrupt zu :shock: . tja musst wohl bei diesem schönen wetter in die werkstatt :cry:
dinkrollmen
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2008, 23:41
Kontaktdaten:

Beitrag von dinkrollmen »

Hallo javascript:emoticon(':lol:')

Habe die Ursache für das Anfahrruckeln gefunden.Es waren die Vario-
Rollen. 2 von 6 Rollen hatten am Umfang deutliche Abplättungen!!
bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Riemen Gewechselt.
Übrigens der Simmering war es nicht, im Variogehäuse sind keine
Oelspuren zu sehen!! Was mich aber noch interressieren würde,
ist die Dichtung im Variogehäuse unbedingt erforderlich? sie einzu-
bauen ist echte Fummelarbeit : gruß aloysel
javascript:emoticon(':roll:')
chapi

Beitrag von chapi »

Hi dinkrollman,
die Dichtung ist auf alle Fälle erforderlich, den ohne bekommst Du Staub, Schmutz und vor allem Feuchtigkeit, besonders bei Regen ins Gehäuse und dann bekommst Du in Verbindung mit Abrieb vom Antriebsriemen einenen Schmierfilm, vergleichbar mit Öl auf die Kupplungsbeläge und dann hast Du die ...... komplett!
Gruß chapi
dinkrollmen
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 08.06.2008, 23:41
Kontaktdaten:

Thema Ruckeln beim Anfahren!

Beitrag von dinkrollmen »

Habe letzte Woche eine größere Eifeltour mit meiner Frau unternommen.Dabei ist mir aufgefallen das der Roller Oel über das Luft-
filtergehäuse abgelassen hat und zwar Getriebeoel. Habe das Oel wieder
bis zum Rand aufgefüllt und bin nach hause gefahren und auch heile ohne
Panne angekommen. Doch nach der Tour hatte ich mit dem Roller wieder
Anfahrprobleme mehr oder weniger starkes Ruckeln! Nach Durchsicht der
Variomatik beim Händler stellte sich heraus das die Kupplung Oel-
Verschmiert war! Man gab mir den Tip beim Motor und Getriebeoel die
genauen Einfüllmengen einzuhalten , überschüssiges Oel wird vom Motor
und Getriebe ausgeblasen und verursacht Anfahrruckeln!!javascript:emoticon(':idea:')
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wie ich schon geschrieben habe , würde ich in so einem Fall dem Ölstand auf 100ml verringern . Das reicht aus und es schäumt nichts mehr in den Luftfilterkasten ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast