GDink 50

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17711
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 2012 Mal
Kontaktdaten:

GDink 50

Beitrag von MeisterZIP »

Gerade auf der Kymco-Seite ( www.kymco.com ) gesehen , es gibt auch einen GDink 50 2T , also eine Babyversion des neuen GDink 300i ... Aussehen gleich , lediglich kleinerer Motor mit Trommelbremse , als vom GD übernommen .
Leider wird dieser Roller ( derzeit ) von MSA nicht importiert , aber ich gehe mal davon aus , dass der GDink den Grand Dink auch in der Schnapsglasklasse ersetzen wird , wenn die Welt 2012 nicht untergeht ...

Grund für meine Prognose ist die Tatsache , dass die 50er Großrollerklasse ausschließlich in Europa erfolgreich ist . Nicht ohne Grund wurde der GD50 ja erst produziert , nachdem MSA weiland einen GD125 mit 50er Motor ausgerüstet hatte , was zu einer Begeisterungswelle bei den Kunden geführt hat ( nicht umsonst ist der GD50 der Roller des Jahrzehnts 2000+ gewesen ).

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die müssten den DT als 50er bringen :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Hätte ich mir jetzt auch mit dem 4-T Einspritzer des xxxxxx vorstellen können.


Das ganze muss man natürlich erst mal im Original betrachten
Die Farbe wüßte ich auch schon, aber schaun wir mal was das Probesitzen bringt (Abstand von Sitzfläche zum Trittbrett, die Möglichkeit nach hinten zu rutschen (die kleine ausbaubare Stütze des "alten" Gd50 entfällt ja) und wieviel man draufzahlen muss auf nen 2.hand GD 50S

Der Wertverlust der Dinger ist ja recht immens.

Was mich beim 300i wundert ist die zurückhaltende Motorleistung mit gerade 13kw
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hey Masterjack, den Roller den du oben erwähnt hast, gibt es nicht !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17711
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 2012 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schon editiert ...

Bitte den Namen nicht mehr erwähnen !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Jetzt ist der Groschen gefallen, aber noch nicht auf der internationalen Kymcoseite...
Benutzeravatar
wavelow
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 05.05.2012, 05:37
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wavelow »

Bin normalerweise ein Freund von neuen Modellen aber der neue G-Dink als 50er sagt mir zumindest auf den Bildern nicht so ganz zu. Sieht irgendwie nicht mehr so bequem und bullig aus. Hat so ein Allerweltsrollergesicht. Aber das ist natürlich rein optisch und subjektiv.

Was aber auf alle Fälle ein "Rückschritt" ist: Daß die einmaligen Spiegel des bisherigen Grand Dinks bei dem neuen Modell verschwunden sind. Ersetzt durch schnöde (und wohl billigere) Allerweltsspiegel.
Die klappbaren Spiegel waren doch DER Gag an dem GD. Vor allem wenn sie noch elektrisch ein- und ausfahren. Welcher 50er hat so etwas schon?

Auch die Scheibe des Neuen sieht aus als wäre sie wesentlich kleiner was mir auch nicht gefallen würde.
Haben sie aus diesen Gründen den Namen "Grand" durch ein simples "G" ersetzt? Nix mehr Grand?

Vielleicht sind Kymco und die europäischen Importeure so weise und wechseln nicht einfach abrupt. Wenn Kymco den bisherigen GD 50 eh noch weiter baut, könnte man den ja als "Classic" weiter im Programm behalten. Dann wird man sehen was passiert.

Von den technischen Daten her hat sich augenscheinlich ja wenig bis gar nichts geändert. Länge, Radstand, Rädergröße alles gleich geblieben. Aber der Preis wird dann wohl langsam aber sicher stramm auf die 3000 Euro wandern. Sehr viel Geld für einen 50er.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste