Seite 1 von 1
Hallo an alle
Verfasst: 14.11.2011, 10:28
von Edoran
Hallo liebe Kymco Gemeinde,
bin nun auch ein breitgrinsender GD50 Besitzer. (Ist wohl serienmäßig)

Es ist zwar nur ein Gebrauchter, aber nach einer Woche und 400 km, muss ich sagen: Super Roller!
Hoffe nur ich bekomm ihn heil durch den Winter, da ich ihn leider für den Weg zur Arbeit brauche.
Bei der Suche nach ein paar Antworten, bin ich über dieses Forum gestolpert und hatte das Bedürfnis mich anzumelden.
LG
Edo
Verfasst: 14.11.2011, 11:03
von Der Dortmunder
Hallo und Herzlich Willkommen.
Gratuliere zu deinem Chefsessel.
Ja, das Grinsen ist Serienmäßig eingebaut.
Der GD macht ja auch Mordsmäßig viel Spass.
Gruß der Dortmunder
Verfasst: 14.11.2011, 12:38
von DiverMichael
Hallo Edo
Das Grinsen hab ich erst seit 1Woche im Gesicht; und das seit ner Ueberfuehrung von 1h 20min bei einer Sch...-Kaelte.
Geniesse es!
Gruss Michael
Verfasst: 15.11.2011, 23:05
von Edoran
Danke
Hätte ich auch fast machen müssen... so eine Fahrt... Bin aber über ein Angebot hier in der Stadt gestolpert und hab zugeschlagen.
Aber irgendwie saß ich,nach dem ich ihn bekam, dann doch 3h drauf...
Zum Glück war, in der letzten Woche, noch schönes Wetter und das hab ich erst mal augenutzt.
Faabe!
Verfasst: 17.11.2011, 09:35
von DiverMichael
Meiner is auch rot.
ich hab aba nen Riesen Top Case drauf und Du nich! Ätsch!
Verfasst: 17.11.2011, 18:51
von Edoran
Ja... Kein Topcase und dazu kommt noch ich hab ein Motorschaden..... SUPER!!!!!
Der steht jetzt inn der Pampa bei einer Tankstelle in der Werkstatt und wird dort Morgen von dem Händler abgeholt, bei dem ich den gekauft hatte.
Naja Glück im Unglück..... Bevor ich den gekauft hatte, hatte er schon ein Motorschaden und bekam neuen Kopf, Zylinder, Simmerringe, Nocke+Lager und Ölpumpe...
Da ist Gewährleistung drauf...
Scheint so als hätte er zuwenig Öl bekommen.. oder so...
Verbraucht hatte er welches... Da hab ich täglich drauf geachtet...
Hab den auch ganz piano eingefahren... Und bums von der einen Sekunde auf der anderen keine Kopression mehr...
Zur Tanke geschoben und mit dem Mechaniker den Kopf abgenommen...(wow ging das schnell

)
Diagnose Exitus...
Naja erst mal wieder mit dem Radel fahren...
So eine Sch****....
Hoffe ich bekomm den schnell wieder....
Au ha....
Verfasst: 17.11.2011, 19:48
von DiverMichael
....da hast Du ja voll in die Sch.... gegriffen.
Ich hoffe mit Dir, das das noch gut ausgeht!
Auch hier ist manchmal von Montagssyndromen zu lesen.
Mein rRR (roterRiesenRoller) stand toll im Strumpf.
Lediglich ich hab ihm Schaden zugefügt,indem ich ihn hab umfallen lassen.
Heute hab ich vom Meister Zip nen RiesenPaket bekommen
und darauf Riesen-Muffensausen bekommen.
Als ich im Werkstatthandbuch geblaettert habe, wurde ich sehr kleinlaut! So einfach Roller aufbohren ist nicht!
Hab nen Hoellenrespekt vor der Technik bekommen.
Mal sehen, was mein Schrauberkumpel meint.
Viel Glueck mit der Reparatur!!
Gruss Michael
Verfasst: 17.11.2011, 23:12
von Edoran
Werkstattbuch wollt ich mir auch noch zulegen.... irgendwann.... später.... Dachte ich....
Bin mal gespannt was das sein soll... Naja morgen mal mit denen reden, wie lang es dauert...
Wie der Mechaniker an der Tankstelle sagte: trocken gelaufen.
Das hatte er ja bevor ich den bekam auch. Wie gesagt Ölpumpe und und und war neu ( jetzt auch gesehen, das die neu sind... ähhm... waren).
Öl war drin... Und Öl wurde auch weniger...
Wollte an dem auch nicht dran... Warum auch... Motor war ja grade überholt und fuhr ja ok... Bis Heute...
Der Mechaniker aus der Werkstatt meinte was von: nicht auf die Ölpumpe verlassen... gehen gerne kaputt... und selber mischen... KA
War aber zu fertig, um den genauer zu zuhören... Dachte ich hätte lange Ruhe, da es mir finanziell z.Z. echt kagge geht und hoffte auf einen zuverlässigen Roller, um zur Arbeit zu kommen.
Mal schauen was die in dem Laden sagen, wo ich den gekauft habe.
Verfasst: 18.11.2011, 09:51
von tomS
Edoran hat geschrieben:Der Mechaniker aus der Werkstatt meinte was von: nicht auf die Ölpumpe verlassen... gehen gerne kaputt... und selber mischen... KA
Quatsch! Jeder Viertakter und die allermeisten (modernen) Zweitakter muß sich auf die Ölpumpe verlassen. Da will der Mech wohl von seinem eigenen Schlendrian ablenken!?
Verfasst: 18.11.2011, 10:05
von Edoran
nenene... Das war der Mechaniker von der Tankstelle oder eher Werkstatt mit Tankmöglichkeit... Der hatte vorher nie Hand angelegt...
Die Werkstatt wo ich den gekauft hatte, bekommt den heute erst... Von denen hab ich das nicht.
Die haben sich Heute schon gemeldet und teilten mir mit das es alles auf Gewehrleistung läuft. Erleichterung macht sich breit
Verfasst: 18.11.2011, 10:24
von tomS
Und hat der Mech von der Tankstelle bei seinem Pkw die Ölpumpe stillgelgegt und mischt selber? (Achtung: funktioniert nicht! Darf man höchstens beim 2T mit Kurbelgehäusespülung machen)
Bietet er an seiner Tankstelle eine fertige 2T Mischung, mit Wählhebel einstellbar 1:25, 1:33, 1:50 usw?

Verfasst: 18.11.2011, 10:51
von Edoran
Super beispiel mit dem Auto...
Man vergleicht eine Ölpumpe die Öl in einem 4T-Motor im Kreislauf pumpt mit einer die ein Gemisch für ein 2T-Motor mischt...
Verfasst: 18.11.2011, 13:20
von tomS
Warum sollten Pumpen mit 4T Öl millionenfach funktionieren und mit 2T Öl nicht?

Wenn der Mech es ernst meint mit Ölpumpe stillegen, dann erklärt er indirekt die Hersteller auf aller Welt für blöd - aber hält sich wohl selbst nicht an seine Empfehlung.
Gute 2T Ölpumpen fördern das Öl übrigens drehzahl- und lastabhängig.
Mit einem festen Mischungsverhältnis im Tank bekommt man das nicht hin.
Hallo Edo
Verfasst: 18.11.2011, 17:33
von DiverMichael
Damit Du nicht allein leiden musst, hier die neueste Story von mir.
Fahre an ne Ampel, wollte rechts abbiegen,bremse mit vorn staerker als mit hinten,weil hinten etwas matschig bremst,
und fange an zu rutschen.
In der Kurve liegt nen Gullideckel, der mir das Vorderrad weggerissen hat.
Ergebnis: Spiegel abgebrochen, vord. Verkleidung zerschrammt, hint. Fussstuetze angebrochen.
Michael: Schramme im Gesicht, Knie wohl derb zerschrammt (hab noch nicht nachgesehen?
Klamotten alle ok.
Das zum Wochenende!!
Gruss Michael
Verfasst: 18.11.2011, 23:52
von Edoran
Zum Glück nur Schrammen und nichts gebrochen! Trozdem Sch.... Schade um den Roller!
Ja das ist so eine Sache mit eingelassenden Metall auf der Straße.
Aber nasses Laub und Fahrbahnmakierungen sind auch nicht besser...
Bei den kleinen Reifendurchmesser reicht schon fast nur eine nasse Fahrbahn!
Wünsch Dir eine gute Besserung und eine günstige Reperatur
@ tomS

Macht ja auch Sinn wenn die drehzahlabhängig den Durchfluss regelt...
Wie willst du sonnst den Volumenstrom des Öl, dem erhöhten Sprittverbrauch anpassen?
Da die/der Drosselklappe/schieber weiter geöffnet ist und der Motor höher dreht, zieht der sich ja auch mehr Sprit.... Somit muss die halt auch mehr Öl pumpen, um auf das gewünschte Gemisch zu kommen...
Hast Du irgendein Beweis um deine These zu untermauern (drehzahlbezogene Änderung des Öl/Benzingemisches), oder sind das nur eigene Vermutungen die du hier niederschreibst?
Währe ja mal interssant so eine drehzahlbezogene Gemischverhältniskurve.
KA... Mag auch sein, das die bei Lastwechsel auskuppelt, um das Gemisch nicht zu fett zu drücken, wenn kein Sprit abgenommen wird....
Aber ehrlich gesagt interessiert mich das z.Z. nicht...
Ich bastel an dem Motor erst mal nicht rum. Will meine Gewährleistung nicht gefährden.
Also für mich muss ich sagen, ich würde lieber selber mischen, als mich auf eine Mechanik zu verlassen, die kaputt gehen kann...
Hab ich bei meiner Ronco damals auch immer gemacht. Vielleicht achte ich darum nicht auf Gemischzapfsäulen...
Verfasst: 19.11.2011, 10:06
von gevatterobelix
Hallo Edoran,
die Dosierung des zugemischten Zweitaktöls erfolgt nicht nur drehzahl-, sondern auch lastabhängig. Beispielhaft wird das hier dargestellt:
http://www.mz.cx/technik/mikuni/index.htm
Die Pumpen funktionieren im allgemeinen zuverlässig. Bei diversen Zweitaktern wird die Pumpe per Riemen angetrieben, dessen Riss zum Ausfall führt.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 19.11.2011, 11:14
von Edoran
Danke für den Link
Mit der Frischöldosierung ist es möglich, Kraftstoff und Öl getrennt zu tanken. Die Dosierpumpen sind ao ausgelegt, daß ein durchschnittliches Mischungsverbaltnia gwischen Kraftstoff und Öl von 50:1 im Motor entsteht.
Da stehts doch das die ein Verhältniss halten sollen.
Nachtrag
Verfasst: 19.11.2011, 11:54
von DiverMichael
Naja, nen bischen Fell ist bei meinem Sturz drauf gegangen.
Knie ist immer noch dick.
Gleich mal zum Dealer, neuen Lachstift ordern,hi
Und fragen, was mich die Spiegelaufhängung kostet.
Salve!
Moin Edo,
Verfasst: 20.11.2011, 05:09
von DiverMichael
Hoffe Du hast genau so viel Glück mit der Reparatur wie ich.
Kostet mich nen Lackstift und ne Spiegelaufhängung.
Aber der Schreck sitzt tief, gestern Abend bin wie auf Eiern gefahren.
Hoffe das Du mit dem neuen Motor mehr Glück hast!
Michael
Verfasst: 21.11.2011, 17:39
von Edoran
So der Händler der den Motor wieder aufgebaut hat, hat sich den nun angeschaut.
ROFL
Diagnose: Fremdkörper im Motor.....
Möchte ja mal wissen wie der da rein kam.
Da hat der Mech wohl nicht aufgepasst beim zusammenbau xD
Egal... Die sollen schauen das der schnellst möglich fertig wird.
Ja Micha, das solltest du auch, so vorsichtig fahren!
Warte erst mal ab... Das war nur ein nasser Gullideckel....
Das Glatteis kommt erst noch
Mir graut es jetzt schon davor... Aber was bleibt mir anderes übrig, zur Frühschicht komm ich leider nicht anders...
Da wird wohl das ein oder andere paar Schuhe übern Jordan gehen, weil ich die als "Stützräder" misbrauche.
Hoffe nur das ich die 130kg halten kann...
Hach!
Verfasst: 21.11.2011, 18:25
von DiverMichael
130kg?
Die vom Roller oder Kerl drauf,hi?
-Satire aus-
[/i][/b]
Verfasst: 21.11.2011, 19:07
von g33k0
Edoran hat geschrieben:Danke für den Link
Mit der Frischöldosierung ist es möglich, Kraftstoff und Öl getrennt zu tanken. Die Dosierpumpen sind ao ausgelegt, daß ein durchschnittliches Mischungsverbaltnia gwischen Kraftstoff und Öl von 50:1 im Motor entsteht.
Da stehts doch das die ein Verhältniss halten sollen.
Korrekt! Ein
durchschnittliches Verhältnis...
Zum Beispiel wird bei Vollgas mehr Öl beigegeben, so ca. 1:40 und bei Konstantfahrt mit Halbgas etwas weniger etc.
Die Pumpen sind so eingestellt, dass sie nie zu wenig und nie zu viel Öl abgeben, damit zum Einen die Schmierung immer gewährleistet wird und zum Anderen Ölverbrauch und Auspuffverkokung im Zaum gehalten werden. Zuviel Öl ist nämlich auch schädlich für einen Zweitaktmotor!
Und die Pumpen sind absolut zuverlässig. Ich kenne einen Yamaha Neo's 50 Fahrer, der hat über 100.000km (nein, kein Schreibfehler) auf seinen 2-Takter gefahren. Die Ölpumpe ist immer noch die Erste
Es gibt eben, wie oben schon genannt, auch gewisse 2-Takter (meines Wissens nach nur Piaggios) bei denen die Ölpumpe von einem Riemen angetrieben wird. Wenn der reisst steht die Pumpe still und der Motor frisst. Ansonsten hab ich noch nie etwas von einem Ausfall einer Ölpumpe für 2T gehört...
Verfasst: 21.11.2011, 21:13
von Waschtel
Ansonsten hab ich noch nie etwas von einem Ausfall einer Ölpumpe für 2T gehört...
Ich hatte schon 3 Peugeot Speedfight unter den Händen bei denen ein Kolbenfresser aufgrund wegfall der Schmierung vorlag.
Bei dem 1er Modell war der Anschlussnippel des Ölschlauches am Gehäuse aus Plastik...........und bei der Demontage des Auspuffs wurde der gerne mal abgedrückt.
War ne Kack-konstruktion.
Wobei das ja auch kein Ausfall der Ölpumpe ist sondern der Peripherie ausserum..

Verfasst: 21.11.2011, 22:11
von g33k0
Für die Peripherie kann die Pumpe ja nichts
Naja und ob ein Speedfight jetzt so eine Qualitätsmöhre ist...
Ein Roller ist schließlich kein technisches Wunderwerk sondern äußerst beherrschbar und simpel aufgebaut (im Gegensatz zu einem modernen Auto mit Direkteinspritzer und Turboaufladung).
Und wenn solche technischen Wunderwerke schon mehr als 100.000km schaffen, dann sollte es doch bei nem Roller nicht an einem solch simplen Teil wie einer Ölpumpe scheitern, oder?
In unseren Schrauberkreisen hat sich übrigens die Bezeichnung Schiebfight durchgesetzt

Ich kenne den Roller zwar nicht aber allzu viel Positives hörte ich bisher nicht darüber...
Verfasst: 23.11.2011, 21:45
von Edoran
So Zylinderkit wurde gestern bestellt... Die Rep kostet mich zum Glück nichts. Mal gut das der Roller bei einem Händler gekauft wurde.
Der Fremdkörper war wohl ein Stück von der Rückschlagklappe hinterm Einsaugstutzen... (Oder wo die beim GD sitzen).
Und nene Micha ich hab 35 kilo weniger...
Verfasst: 24.11.2011, 07:40
von MeisterZIP
Also : Wahrscheinlich ist ein Bautel der Membran in das KW-Gehäuse gefallen . Die Membranen sind aber auch Carbon , die zerbröckeln ... Hatte ich auch schon , aber die Gefahr eines Kolbenfressers sehe ich da nicht so sehr .
Was die Ölpumpe angeht : Ich habe die auch schon mehrfach "Quasi" stillgelegt . Pumpe O.K. aber Verzahnung auf der KW defekt , dann kann die Pumpe auch nicht funktionieren . Kommt gerne mal bei höheren Laufleistungen vor . Man fährt den Roller dann mit Mix und das war's . Immerhin wesentlich preiswerter als eine neue KW samt Lagern und Arbeit ...
Ölpumpen bei Zweitaktern haben nur einen Grund : Umwelt ! Bevor das interessant wurde , wurde gemischt . Das ist grundsätzlich sicherer , aber halt dreckiger , weil IMMER das gleiche Verhältnis benutzt wurde . Zu den Zeiten durfte man auch den Auspuff noch ausbrennen , wenn Ölkohle den zugesetzt hatte . Heute verboten und geht wegen Kat eh nicht mehr ( bei Originalauspuff ) .
MeisterZIP
Verfasst: 24.11.2011, 16:53
von Edoran
Danke Meister für deine Erklärung.
Als ich das letzte mal an einem 2-Tackter dran war, gab es noch keine CDI, Ölpumpe und Kat... Werde ich mich wohl oder übel zukünftig mit auseinander setzten müssen.
Leider war es so das ich 2 dicke Macken im Kolben hatte und die Kolbenringe festsaßen. Was auch Immer da angesaugt wurde...
Hoffe nur, ich habe jetzt erst mal Ruhe bis die Gewährleistung abgelaufen ist.
Verfasst: 25.11.2011, 21:20
von Edoran
Ach alles OK... War nur wie immer mein Glück....
Vom Kurbelwellenlager (>>neu eingebaut<<), der Ring der die Kugeln auseinander hält, davon der Ring in der die Kugel läuft, ist zur Hälfte abgerissen...
Ursache für Fresser....
Wurde alles auf Gewährleistung vom kymco Händler hier in Moers gemacht
Danke Herr Nicolai
Verfasst: 28.11.2011, 22:35
von Edoran
So... Feierabend...
Der Roller fährt wieder, hat auch keine Startprobleme mehr... Soweit alles gut.
Nur eins... Wo würde sich das überschüssige Öl aus dem Getriebe beim 2005 Motor drücken/laufen?
Vielleicht aus, dem Loch unten am Motorgehäuse (oder Getriebe eigentlich), in der nähe, wo sowas ist wie eine Kabelhalterung (relativ mittig) ist?
Ist da ein Überlauf?
Ölstand habe ich kontrolliert und ist OK. Es ist ja auch neues sauberes ÖL das austritt.
Meine Vermutung ist jetzt... Wurde überfüllt.
Hoffe nur das einer meine Vermutung bestätigen kann.
Verfasst: 29.11.2011, 07:32
von MeisterZIP
Es gibt eine Indikatorbohrung , da läuft es dann da aus , wo der Bremshebel hinten eingesetzt wird .
MeisterZIP
Verfasst: 29.11.2011, 11:58
von Edoran
Danke
Erleichterung macht sich breit...
Verfasst: 29.05.2012, 19:40
von Edoran
Und er läuft und läuft umd läuft...
OK... mittlerweile hat er neue Radlager und Bremsbeläge vorne....
Er rasselt wohl ein bisschen im Standgas...
Aber ich vermute mal das sind eckige Variogewichte.... (Die Tage werd ich mich mal daran machen.)
Aber vielleicht gibt er damit auch nur sein Unmut preis, weil ich derzeit A unbeschränkt mache.
Mal schauen ob ich mir Anfang nächstes Jahres ein bisschen vergrößern kann....
Ne kleine Reiseenduro soll es werden... Schiehle so auf die kleine 1200 GS...
(die 850 ist zu neu und leider zu teuer und die 650 ergonomisch zu klein für mich... Und bei der 1100er hab ich Angst eine Gangspringer zu erwischen...)
Naja mal schauen was sich ergibt...
Wenn ich den Lappen habe muss ich erstmal ein paar Probefahrten machen und abchecken was es da sonst noch gibt. (Triumph Tiger... KTM 950 Adventure)
Verfasst: 22.12.2012, 09:32
von Edoran
Hallo,
so gestern mein mir geschenktes Weihnachtsgeschenk abgeholt.
Eine XL1000 Varadero. Nur geil.

Nach dem ich die, die 56km nach hause gefahren habe... Kam ich zu dem entschluss erst mal doch nicht abzusteigen und noch ein bisschen weiter zu fahren.... wurden nur weitere 160 km.
Ist zwar ein bisschen schwer für das erste Mopped, aber ich komm super damit klar. Sobalt die rollt verwandelt sich das Schwergewicht von knapp 300 kg zum Fahrrad.
Den GD behalte ich aber trozdem, ist für in der Stadt einfach praktischer.
LG
Dirk