Neu und gleich ne Frage
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Neu und gleich ne Frage
Also wie gesagt bin ich neu hier und auch erst seit kurzem stolze Rollerbesitzerin.Meine .... nenn ich liebevoll Frida.Leider hab ich auch nicht soviel Ahnung und kenn auch keinen der welche hätte.So nun zum eigentlichen Thema.Demnächst steht die erste Inspektion an.Und da wollte ich mein Problem schildern,mag aber nicht das die mich übern Tisch ziehen nur weil ich keine Ahnung hab.Jetzt wo es etwas kühler geworden ist hat Frida morgens immer so ihre Probleme beim anspringen.Wenn sie denn anspringt ( bis jetzt war es so) hatt sie danach kein Gas angenommen.Sprich ich ruckelte mit max. 10Kmh los.Dauerte immer eine Weile bis es sich legte.Gefühlt ne Ewigkeit, aber real 2km.Wenn ich denn erstmal zur Arbeit gefahren war und wieder heim fuhr war alles schick.Nur letzten Samstag machte sie das auch auf der Rücktour.Nun sollte ich auch sagen das ich unter der Woche nicht oft fahre ,sondern überwiegend zum Wochenende da ich mit den Öffentlichen nicht oder nur schlecht zur Arbeit kommen würde.Ist ihr einfach nur kalt und ich sollte wenn ich nicht fahre die Batterie reinnehmen oder muss ich mir Sorgen machen?Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Willkommen!
Die Werkstatt sollte sich Sorgen machen - bzw. den Roller ordentlich einstellen.
Dazu ist es hilfreich, den am Vorabend hinzubringen und draussen im Freien übernachten zu lassen. Dann am nächsten Morgen ...
Dass er in der geheizten Werkstatt funktioniert ist klar, er muß aber auch bei -10°C tadellos funktionieren.
Wenn der Motor problemlos anspringt, aber kein Gas annimmt, ist logischerweise nicht die Batterie Schuld. Eher die Kaltstartvorrichtung.
Batterie braucht man erst ausbauen/einlagern/aufladen, wenn der 3 Monate und länger steht und/oder die Temperaturen unter -30°C sinken.
1 Woche darf jetzt bei mollig-warmen +10°C gar kein Problem sein.
Die Werkstatt sollte sich Sorgen machen - bzw. den Roller ordentlich einstellen.
Dazu ist es hilfreich, den am Vorabend hinzubringen und draussen im Freien übernachten zu lassen. Dann am nächsten Morgen ...
Dass er in der geheizten Werkstatt funktioniert ist klar, er muß aber auch bei -10°C tadellos funktionieren.
Wenn der Motor problemlos anspringt, aber kein Gas annimmt, ist logischerweise nicht die Batterie Schuld. Eher die Kaltstartvorrichtung.
Batterie braucht man erst ausbauen/einlagern/aufladen, wenn der 3 Monate und länger steht und/oder die Temperaturen unter -30°C sinken.
1 Woche darf jetzt bei mollig-warmen +10°C gar kein Problem sein.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2011, 10:19
- Kontaktdaten:
- Rysbee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 192
- Registriert: 21.10.2011, 21:02
- Wohnort: Bobenheim am Berg
- Kontaktdaten:
Kaltstartventil
@ Frida - Hei Frida, willkommen im Forum...diese Kaltstartprobleme konnte
ich hier jetzt auch schon öfter nachlesen, zumeist handelte es sich um ein
defektes Kaltstartventil...nur ob das auch bei deinem Einspritzmotor so
verbaut ist, kann ich dir leider noch nicht sagen...liebe Grüße, Tom
ich hier jetzt auch schon öfter nachlesen, zumeist handelte es sich um ein
defektes Kaltstartventil...nur ob das auch bei deinem Einspritzmotor so
verbaut ist, kann ich dir leider noch nicht sagen...liebe Grüße, Tom

Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Rysbee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 192
- Registriert: 21.10.2011, 21:02
- Wohnort: Bobenheim am Berg
- Kontaktdaten:
Oki
@ MeisterZip - Hei Meister Zip, das kommt davon, wenn man nur vermutet...
sorry...aha also im Einspritzer ist tatsächlich `ne andere Lösung verbaut
und das KSV taugt normal auch, alles klar...Gruß Tom
sorry...aha also im Einspritzer ist tatsächlich `ne andere Lösung verbaut

und das KSV taugt normal auch, alles klar...Gruß Tom

Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2011, 10:19
- Kontaktdaten:
- Rysbee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 192
- Registriert: 21.10.2011, 21:02
- Wohnort: Bobenheim am Berg
- Kontaktdaten:
Ausdehnung
@ Frida - Hei Frida, sehr schön
und ich hab`auch was dazugelernt
Im Nachhinein leuchtet mir das jetzt auch ein, hängt wohl mit der Wärme-
ausdehnung der Ventile zusammen, bei zu knappem Spiel keine vollständige
Freigabe der Öffnungen
Gute Fahrt noch, Gruß Tom 


Im Nachhinein leuchtet mir das jetzt auch ein, hängt wohl mit der Wärme-
ausdehnung der Ventile zusammen, bei zu knappem Spiel keine vollständige
Freigabe der Öffnungen


Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2011, 10:19
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Bei mir verursachte das aber schon massive Probleme.Wenn ich morgens los wollte soff das gute Teil erstmal (trotz Warmlauf) ab.Dann hüpfte ich mehr als ich fuhr ca. 1-2km.Später als es noch kälter wurde trat das dann auch bei der Rücktour auf.Jetzt ist alles wieder schick und ich glücklich.Gerne fahr ich um 4 Uhr morgens immer noch nicht los,aber jetzt ist nicht mehr die Angst das Frida mich im Stich lässt.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.10.2011, 10:19
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast