Sachs Prima 5 mit Iskra Zündung springt nicht an

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Sachs Prima 5 mit Iskra Zündung springt nicht an

Beitrag von fuffifreund »

Hallo ihr lieben!
Ich hab da ein Problem. Hab eine Prima 5 Zweigang mit kontaktloser Iskra Zündung. Zündfunke da, Kompression 11bar, Auspuff ab, nur Krümmer dran. Nix verkokt, Sprit kommt an aber das Ding will nicht starten. Vergaser ist gereinigt. Alles original, nix getunt.
Habt ihr eine Idee? Kann mir einer sagen, wie ich die Iskra einstelle?

Gruß
fuffi

PS: Hab gerade festgestellt, da die Zündkerze (Neu) mal funkt wie sie soll und dann funkt sie auch mal überall. Stecker ist auch neu.
Zuletzt geändert von fuffifreund am 24.09.2011, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wenn ich richtig recherchiert habe, ist die Prima 5 ein 2T-er.
Sind die KW-Simmeringe dicht? (mögliche Nebenluft)

Ich müßte auch im WEB recherchieren, um dir eine genaue Anleitung zum Einstellen der Zündung zu liefern...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Hallo Frank,

der Simmerring Zündungsseite ist dicht.
Ich gerade nochmal etwas hinzugefügt. Und zwar habe ich festgestellt, das der Zündfunke mal da ist und mal nicht. Soll heissen, wenn ich die Zündkerze an den Zylinder halte, kommt auch mal der Funken nicht da wo er sein soll sondern auch mal zwischen Gewinde und Zylinder.
Zündkerze und Stecker sind neu. Hab auch schon andere ausprobiert.
Kann es sein, das die Spule für die Zündung solche Probleme macht?
Ich hatte gelesen, das sie 228Ohm haben soll. Sie hat 132 Ohm.
Merkwürdig!
Zumal die Mofa in den letzten Tagen einmal angesprungen ist und da lief sie zweimal um den Block.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hmmmm... Hört sich so an, als wenn Kerze/Kerzenstecker nicht fest genug an den Zylinder gepreßt wurden. (Hast die Sache wohl nur lose auf den Rippen liegen lassen? :roll: )
Ansonsten sollte es da nicht funken. Selbst wenn der Stecker durchschlagen würde, würde bei einem "festen" Kontakt zum Zylinder dort nichts funken können.

Also den Kerzenstecker sollte man schon mit Hilfe eines trockenen Lappens am Kabel packen, so dass man ihn gut an den Zylinder drücken kann. :wink:

Was den Widerstand angeht:
Wurde ggf schon mal eine andere Spule verbaut?
Ansonsten sind die Werte eher ca-Richtlinien. Dazu kommt auch noch, wie gemessen wird.
Es gibt Richtwerte für die direkte Spulenmessung an deren Kontakten und Werte zw Spulenmassekontakt und Kerzenstecker (Innenkontakt kerzenseitig)
Also ist de Frage, welcher Wert das sein soll, den du gelesen hast... :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Hallo Frank,

der Wert ist zwischen dem rotem Kabel und Masse gemessen.

Gruß
fuffi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin fuffi,

Ich hoffe doch, dass du die Spule ohne angeschlossene Kabel durchgemessen hast...
Weil: im Stromkreis (mit angeschlossenen Kabeln) gemessen, hast du ja noch andere Widerstände (z.B.: CDI), welche die Messung negativ beeinflussen (können)...
(Bei mehreren parallelen Widerständen reduziert sich der (gemessene) Gesamtwiderstand)

Und dann kommt noch -wie ich schon sagte- hinzu, ob der von dir gelesene Wert nur die Spule direkt ODER die Spule +Zündkabel + Zündkerzenstecker betrifft...

Wenn der Wert nur für die Spule alleine sein soll und nichts an der Spule angeschlosssen war, dann gibt es nur 2 Antworten:
Es wurde ggf andere Spule verbaut oder die Spule hat einen Wicklungsschluß.
(beim Letzten hättest du aber sicher keinen knallig, kräftig blauen Zündfunken, sondern eher einen schwachen ins gelbliche übergehenden Funken.

Wenn es zw. Kerzengewinde und Zylinderkühlrippe funkt und der Kerzenstecker heil ist, dann liegt es wirklich daran, dass der Funke zwischen den Kerzenelektroden UND dem Kerzengewinde und dem Zylinder überspringt (2 Funkenstrecken).
Aber das liegt wirklich nur an den Erschütterungen, das die Kerze auf den Kühlrippen springt. :wink:
(Deswegen sollte man ja auch die Kerze mit dem Kerzenstecker/Kerzengewinde gegen den Motorblock / die Kühlrippen drücken, um dieses "Springen" zu verhindern)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Moin Frank,

gemessen habe ich den Wert ohne das anderes angeschlossen war.
Festgestellt habe ich, das der Zündzeitpunkt verstellt war. Hab den Keil vom Polrad entfernt und das Polrad versetzt aufgeschraubt. Nun ist der Zündzeitpunkt richtig. Es kann sein, das eine Wiklung defekt ist und sich dadurch der ZZP verstellt hat.
Anspringen ist immer noch nicht. Hab den Zylinder runter genommen und festgestellt, das im Kurbelgehäuse eine Benzinfütze ist.
Komisch. ZZP okay, Kompression 10,5Bar, Zündfunke jetzt voll da und dieses Ding will dennoch nicht. Ist doch nur eine Mofa!!!
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ja, auch ein Mofa hat eine Seele... :lol:

Übrigens: setze den Keil vom Polrad wieder ein und verdrehe die Grundplatte, so wie es in der Anleitung zum ZZP-Einstellen (siehe Links in der PN) angegeben wird.
Ohne Keil kann das Polrad trotz festgezogener Mutter sich mit der Zeit auf dem KW-Stumpf verdrehen.

Ich schaue gerade bei Motelek.net unter "Andere => Iskra" rein, um die ISKRA-Zündung zu verstehen. So, wie ich da sehe, gibt es keinen PickUp, sondern nur eine Zündladespule (Zündladeanker).

Aber bei Motelek werden 230 Ohm für den Hochspannungsladeanker angegeben, jedoch finde ich dort auch einen HSP-Ladeanker für CDI-Zündanlage mit 130 Ohm. ABER ich finde dort leider keine Angabe für den Widerstand, den die Zündspule haben soll. :?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Moin Frank,

der Zündzeitpunkt ist da wo er hin soll.
An der Kerze ist nach dem Startversuch eine Blase, wie eine Seifenblase.
Merkwürdig, ist der gleiche Sprit wie in meinem Roller.
Sprit der Blasen wirft, das hatte ich auch noch nicht.
Ich hätte ja auf Kolbenringe getippt. Aber bei über 10bar Kompression?
Irgend etwas ist faul an dem Mofa.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Fuffi,

für die "Seifenblasen" habe ich jetzt auch keine Erklärung.
Eine Möglichkeit wäre, dass was mechanisch aufgeschäumt wird...
War die Kerze denn richtig naß? Wenn ja => fürchterlich agesoffen
(Kerze rauslassen und ohne Gasgeben ne Weile gniedeln/kicken)

>10 bar ist doch OK. Damit sollte er eigentlich kommen, wenn der Funke unter Kompression auch OK ist.

Hattest du versucht, das KW-Gehäuse auszutrocknen, wo du den Zylinder abgenommen hattest?
(Also ich erinnere mich noch, dass unsere alten Tragkraftspritzen mit dem DKW-Zweitakter Ablaßhähne im KW-Gehäuse hatten, damit man vor'm Start -oder wenn abgesoffen- die Suppe aus dem KW-Gehäuse ablassen konnte. Und es kam fast immer etwas raus...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Moin Frank!

Das aufschäumen könnte mein Problem sein. Schaum ist schwer zu verdichten. Mein Zylinder hat eingesteckte Wände an den Überstromkanälen. Einer davon ist locker. Ich denke, es könnte hier eine Undichtigkeit entstanden sein und daduch könnte es zum schäumen kommen. Ich werde mich mal im Bekanntenkreis nach einem Testzylinder umsehen.
Mehr fällt mir momentan auch nicht ein.

Gruß
Fuffi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Fuffi,

ist blöd, dass ich den Motor und dessen Aufbau nicht kenne... So kann ich nur fragen oder Vermutungen anstellen...

Wenn die "Wand" nach "außen" undicht ist, dann hast du zumindest die Ursache für die Nebenluft gefunden.

Wird die "Wand" von außen auf den Überströmkanal vom Zylinder aufgesteckt? => ggf benötigst du einen wärmeresistenten Metallkleber oder anderes wärmeresistentes Dichtmittel, mit dem du die "Risse" verschließen/verkitten kannst...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Moin Frank,

wenn du von unten auf den Zylinder schaust siehst du links und rechts von der Zylinderbohrung die Überstromkanäle. Bei diesem Zylinder ist es so, das die Wand zwischen Zyl. Bohrung und den Überströmern herausnehmbar ist. Ursprünglich war sie wohl eingepresst. Jedoch ist eine von den zwei Wänden so locker drin, das sie schon beim umdrehen des Zylinders einfach raus fällt.

Gruß
Fuffi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Oha... Das ist absolut nicht gut! Hauptsache der Kolben und die Ringe haben da nichts abbekommen...

Also da ist mit hausüblichen Mitteln wirklich nichts zu machen. Da kannst du wirklich nur noch die Garnitur (Kolben + Zylinder) wechseln...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

So,
hab einen funktionierenden Zylinder testweise draufgemacht. Mit Kolben.
Zündfunke stark und Kompression ca. 11bar.
Ansaug ist dicht, Benzin kommt an.
Motor läuft nicht!
Die Kontakt-Mofas habe ich immer hin bekommen.
Was mache ich nur falsch? Hab ich etwas nicht beachtet?

Gruß
fuffi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Vielleicht hättest du den Keil auf dem KW-Stupf lassen sollen?
Hattest du den Zündwinkel abgeblitzt oder nicht?

Was ich bei den Iskra-Zündungen vermisse, ist ein PickUp.
So steuert die Hochspannungsladespule wohl den Zündfunken.

Hattest du schon mal Kerze und Stecker gewechselt?
Nicht, dass der Funke unter Kompression zu schwach ist.
Denkbar wäre auch eine schwächelnde Zünd- oder Ladespule...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

So,
ich habe ir eine Anleitung für die Iskra durchgelesen. Ich hoffe mal das die richtig ist. Hab dann das Polrad mit dem Keil aufgesetzt und die Zündung angeblitzt. Sie war völlig daneben. Anker verdrehen bringt nur sehr wenig.
Hab dann gelesen, das die Spule für die Zündung den Zünzeitpunkt vorgibt. Sollte sie eine Macke haben, dann verstellt sich auch der Zzp. Also Keil wieder runter und langes ab und drann mit dem Polrad und immer wieder neue Markierungen für OT und Zzp angebracht und auch wieder entfernt, (Edding und Verdünnung) bis es passte. Jetzt habe ich OT und bei dem Zzp blitzt es da wann es soll. Das Ding springt dennoch nicht an.
Da waren mir die Kontakte lieber. Zündkerze und Zündkerzenstecker habe ich auch schon wieder neu gemacht. Bringt nix.

Gruß
fuffi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Kann man die Hochspannungsladespule auf der Grundplatte separat austauschen oder muß man dann die gesamte Grundplatte auswechseln?

Ich befürchte ja fast, dass der Zündfunke unter Kompression ggf zu schwach ist.
Ursache: defektes Zündmodul (Zündspule) oder defekte Zündladespule
Möglich wären auch oxidierte Zündkabelenden oder ausgebrannte Zündkabelkontakte.


Das du das Polrad auf dem Stumpf versetzt hast wäre mir zu rieskant, weil das Polrad trotz der festgezogenen Mutter auf dem Konus wandern kann, wenn es nicht durch den Keil gesichert ist.
Da würde ich mir lieber etwas einfallen lassen, dass ich die Grundplatte entsprechend verdrehen kann.

Im äußersten Notfall würde ich auf die Unterbrecher-Grundplatte umbauen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Hallo Frank,

die Zündladespule kann man austauschen.
Die Zündspule hatte ich schon gewechselt, ohne erfolg.
Das Zündkabel ist nagelneu.
Hab nochmals den Zylinder, den ASS und den Vergaser abgebaut, gereinigt und wieder neu abgedichtet und eingebaut. So, jetzt kommts:
Im Vergaser lag die Hauptdüse. Nicht im Düsenstock, sie lag im Schwimmergehäuse!
Ich werde morgen früh den ersten Startversuch tätigen und dann berichten!

Gruß
fuffi

Frank67 hat geschrieben:Kann man die Hochspannungsladespule auf der Grundplatte separat austauschen oder muß man dann die gesamte Grundplatte auswechseln?

Ich befürchte ja fast, dass der Zündfunke unter Kompression ggf zu schwach ist.
Ursache: defektes Zündmodul (Zündspule) oder defekte Zündladespule
Möglich wären auch oxidierte Zündkabelenden oder ausgebrannte Zündkabelkontakte.


Das du das Polrad auf dem Stumpf versetzt hast wäre mir zu rieskant, weil das Polrad trotz der festgezogenen Mutter auf dem Konus wandern kann, wenn es nicht durch den Keil gesichert ist.
Da würde ich mir lieber etwas einfallen lassen, dass ich die Grundplatte entsprechend verdrehen kann.

Im äußersten Notfall würde ich auf die Unterbrecher-Grundplatte umbauen...
:o :o :o
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Umpf! Na an so etwas denkt man ja nicht... Ne, wer legt auch die Düse lose in der Schwimmerkammer?! :roll: :lol:

Aber jetz hast du wenigstens die mögliche Ursache für die Verweigerung der Dienste gefunden...
(aber nicht, dass du dann nachher das Polrad doch wieder auf den Keil setzen mußt...)

Naja, dann drücke ich dir die Daumen, dass er (oder "sie"?) morgen dann wieder Lebenszeichen von sich gibt.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
fuffifreund
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 08.03.2011, 19:40
Wohnort: 34466 Wolfhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von fuffifreund »

Moin Frank,

die Mofa läuft wieder. Ich hab mir einen OT-Finder aus einer alten Zündkerze und eine Gradscheibe aus einer CD gebastelt. OT und Zzp Markierung gesetzt und angeblitzt. Der Zündanker hatte tatsächlich eine Macke und hatte den Zzp total verschoben. Hab einen anderen gebrauchten eingebaut und wieder angeblitzt. Schon lief sie. Mann oh mann, das hätte ich auch einfacher haben können. :lol:

Gruß
fuffi
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin fuffi,

ich gratuliere zum Erfolg!

Ja, manchmal muß man sich auch mal etwas einfallen lassen (improvisieren können)...
Die Lösung mit der Kerze als OT-Finder und der CD als Grad-Scheibe sind natürlich gute Ideen. Ich hoffe doch, das du dir gleich Markierungen auf dem Polrad und am Motorblock übertragen hast, oder?

Tja, zwei gravierende Fehler mit großer Wirkung...
Gut, dass du einen anderen Zündladeanker (den ich gerne als Zündladespule bezeichne) bekommen hast. Das mit dem versetzten Polrad ohne Keil wäre auf die Dauer sicher nicht gut gegangen... :wink:
Ich denke, dass der ZZP nun auch mit eingesetztem Keil stimmen dürfte, oder?

Aber jetzt läuft der Bock ja endlich...
Ich hoffe, dass du sehr viel Freude mit der Sachs haben wirst. (auch, wenn es "nur" ein Mofa ist)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast