Vorstellung, Motoröl, Verbrauch
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.03.2008, 11:09
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Vorstellung, Motoröl, Verbrauch
Hallo,
ich möchte mich erst mal in diesem Forum vorstellen.
Ich heiße Benedikt, bin 42 Jahre alt und komme aus Münster
Seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer eines Yager 200GT neben meiner geliebten BMW K1100LT.
Den Yager habe ich sehr günstig quasi neuwertig mit 1800km auf dem Tacho erworben und finde ihn vom ersten Eindruck her wirklich sehr gut.
Einige Fagen habe ich aber doch:
Wie sieht es mit dem Öl aus?
So hochdrehende Motoren, bei denen man nach dem Kaltstart die Drehzahl nicht (kaum) drosseln kann, brauchen ja eigentlich ein vollsynthetisches Motoröl.
Jetzt gibt es das von Kymco empfohlene 15w40 ja nicht synthetisch, nur 10w40 oder 5w40.
Könnte man das auch nehmen? Was sagen Kymco und Meister Zip zu synthetischem Öl?
Müßte die Motorlebensdauer gerade bei diesen Motörchen ja erhöhen.
Verbrauch
Ich bin ja bisher nicht so viel gefahren, habe bisher einen Verbrauch von ca 3,4l, allerdings teilweise mit Sozius.
Habe den Roller aber oft zwischen 6- und 7000 Umdrehungen gehalten.
Der Verbrauch kommt mir für einen Einspritzer recht hoch vor, zumal ich kaum Kurzstrecke gefahren bin.
Auch ist das Auspuffendrohr immer rußig schwarz.
Habt Ihr dazu Erfahrungen?
Oder gar Antworten?
Vielen Dank und Gruß aus Münster,
Ben
ich möchte mich erst mal in diesem Forum vorstellen.
Ich heiße Benedikt, bin 42 Jahre alt und komme aus Münster
Seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer eines Yager 200GT neben meiner geliebten BMW K1100LT.
Den Yager habe ich sehr günstig quasi neuwertig mit 1800km auf dem Tacho erworben und finde ihn vom ersten Eindruck her wirklich sehr gut.
Einige Fagen habe ich aber doch:
Wie sieht es mit dem Öl aus?
So hochdrehende Motoren, bei denen man nach dem Kaltstart die Drehzahl nicht (kaum) drosseln kann, brauchen ja eigentlich ein vollsynthetisches Motoröl.
Jetzt gibt es das von Kymco empfohlene 15w40 ja nicht synthetisch, nur 10w40 oder 5w40.
Könnte man das auch nehmen? Was sagen Kymco und Meister Zip zu synthetischem Öl?
Müßte die Motorlebensdauer gerade bei diesen Motörchen ja erhöhen.
Verbrauch
Ich bin ja bisher nicht so viel gefahren, habe bisher einen Verbrauch von ca 3,4l, allerdings teilweise mit Sozius.
Habe den Roller aber oft zwischen 6- und 7000 Umdrehungen gehalten.
Der Verbrauch kommt mir für einen Einspritzer recht hoch vor, zumal ich kaum Kurzstrecke gefahren bin.
Auch ist das Auspuffendrohr immer rußig schwarz.
Habt Ihr dazu Erfahrungen?
Oder gar Antworten?
Vielen Dank und Gruß aus Münster,
Ben
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.03.2008, 11:09
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Hallo Apfelkuchen,
fahre einen basaltgrauen 200i.
Kurve viel im Südviertel der Stadt und MS-Nord rum.
Zum Bildereinstellen bin ich zu blöd.
Wie geht das?
Als Avatar? Dann brauche ich auch Webspace zum Bereitlegen, oder?
Gibt Taw***** Dir auch synthetisches oder mineralisches Motul Öl rein?
Mein Yager ist genau der, der Dir von jemadem aus dem Forum empfohlen wurde.
Gruß,
Ben
fahre einen basaltgrauen 200i.
Kurve viel im Südviertel der Stadt und MS-Nord rum.
Zum Bildereinstellen bin ich zu blöd.
Wie geht das?
Als Avatar? Dann brauche ich auch Webspace zum Bereitlegen, oder?
Gibt Taw***** Dir auch synthetisches oder mineralisches Motul Öl rein?
Mein Yager ist genau der, der Dir von jemadem aus dem Forum empfohlen wurde.
Gruß,
Ben
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ben.
Taw*** gibt mir Motul Techonsynet. Mötorenöl, das habe ich -bzw. mein Yager- bei der 5000 Insp. bekommen.
Verbrauch liegt bei mir so zw. 3-4 l Super ( kostet ja das gleiche wie Normal)
Bild kannst einfach vom PC hochladen. Vorher Button :" Bild hinzufügen "drücken
Ich kurve oft im Geistviertel, Mecklenbeck und Loddenheide rum.
Man sieht sich bestimmt mal.
Kmm auf jeden Fall zur nächsten Rollertour mit ( siehe Treffen in Kamen). Lustige Truppe.
Apfelkuchen
Taw*** gibt mir Motul Techonsynet. Mötorenöl, das habe ich -bzw. mein Yager- bei der 5000 Insp. bekommen.
Verbrauch liegt bei mir so zw. 3-4 l Super ( kostet ja das gleiche wie Normal)
Bild kannst einfach vom PC hochladen. Vorher Button :" Bild hinzufügen "drücken
Ich kurve oft im Geistviertel, Mecklenbeck und Loddenheide rum.
Man sieht sich bestimmt mal.
Kmm auf jeden Fall zur nächsten Rollertour mit ( siehe Treffen in Kamen). Lustige Truppe.
Apfelkuchen
__________________________________________
- andiz
- Profi
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.03.2008, 15:23
- Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
- Kontaktdaten:
Hallo BMWBen,
da beim Roller im Gegensatz zu den meisten Motorrädern weder Getriebe noch Kupplung im Öl laufen, benötigt man kein Motorradöl.
15W-40 in der Mindestspezifikation API SF wird vermutlich nur deshalb empfohlen, weil man die Plörre wohl weltweit auch in Entwicklungsländern bekommen kann.
Für ein Zweirad, was auch im Winter benutzt wird, ist 15W-40 definitiv zu dickflüssig beim Kaltstart. In dem Falle würde ich z.B. das Synthoil High Tech 5W-40 von Liqui Moly empfehlen. Allerdings erst, nachdem der Motor richtig eingefahren wurde. Mit Mineralöl kommt der gewollte Verschleiß beim Einfahren schneller zustande, als bei gutem Synthetiköl.
Fakt ist: Synthetische Öle sind temperaturfester uns dauerstabiler, als Mineralöle. Da der Yager wassergekühlt ist, ist das aber nicht ganz so wichtig, wie beim luftgekühlten Motor.
da beim Roller im Gegensatz zu den meisten Motorrädern weder Getriebe noch Kupplung im Öl laufen, benötigt man kein Motorradöl.
15W-40 in der Mindestspezifikation API SF wird vermutlich nur deshalb empfohlen, weil man die Plörre wohl weltweit auch in Entwicklungsländern bekommen kann.
Für ein Zweirad, was auch im Winter benutzt wird, ist 15W-40 definitiv zu dickflüssig beim Kaltstart. In dem Falle würde ich z.B. das Synthoil High Tech 5W-40 von Liqui Moly empfehlen. Allerdings erst, nachdem der Motor richtig eingefahren wurde. Mit Mineralöl kommt der gewollte Verschleiß beim Einfahren schneller zustande, als bei gutem Synthetiköl.
Fakt ist: Synthetische Öle sind temperaturfester uns dauerstabiler, als Mineralöle. Da der Yager wassergekühlt ist, ist das aber nicht ganz so wichtig, wie beim luftgekühlten Motor.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17716
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1404 Mal
- Danksagung erhalten: 2016 Mal
- Kontaktdaten:
Wir füllen seit Jahren in alle Roller 10W40 Teilsynthetik ein , das reicht vollkommen aus .
Was den Verbrauch angeht : Liegt immer so zwischen 3 und 4 Litern . Was den schwarzen Auspuff angeht : Laß mal in deiner Wst einen Abgastest machen , vielleicht ist die Lambdasonde defekt . Das könnte man auch mit einer Systemdiagnose rausbekommen . Jeder Händler hat Zugriff auf die passende Software und die passenden Verbindungskabel .
MeisterZIP
Was den Verbrauch angeht : Liegt immer so zwischen 3 und 4 Litern . Was den schwarzen Auspuff angeht : Laß mal in deiner Wst einen Abgastest machen , vielleicht ist die Lambdasonde defekt . Das könnte man auch mit einer Systemdiagnose rausbekommen . Jeder Händler hat Zugriff auf die passende Software und die passenden Verbindungskabel .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 103
- Registriert: 25.03.2008, 11:09
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Danke, MeisterZip, habe jetzt ein teilsynthetisches 10w40 besorgt.
Bin die letzten Tage auf Verbrauchsfahrt gewesen.
50km Fahrt mit Sozius, 20km Kurzstrecke, 190km Landstraße Dauervollgas.
Ergebnis: 3,1 Liter /100km
Ich denke, das ist ein guter Verbrauch unter den Bedingungen
Glaube nicht, daß bei diesem Verbrauch die Lambdasonde ein Problem hat.
Glaube eher, daß der Vorbesitzer (Rentner) sehr vorsichtig eingefahren hat.
Gruß,
Ben
Bin die letzten Tage auf Verbrauchsfahrt gewesen.
50km Fahrt mit Sozius, 20km Kurzstrecke, 190km Landstraße Dauervollgas.
Ergebnis: 3,1 Liter /100km
Ich denke, das ist ein guter Verbrauch unter den Bedingungen
Glaube nicht, daß bei diesem Verbrauch die Lambdasonde ein Problem hat.
Glaube eher, daß der Vorbesitzer (Rentner) sehr vorsichtig eingefahren hat.
Gruß,
Ben
- Baddog
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 05.05.2008, 13:26
- Wohnort: Frankfurt/main
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste