Hallo zusammen
Bin seit kurzem Besitzer eines gebrauchten Yager 200 mit ca. 6000 km. Heute hatte ich ein seltsames Phänomen: Brems gezogen+Anlasserschalter - Anlasser zieht durch und orgelt endlos weiter, obwohl Schalter längst los gelassen! Weder Notschalter noch Zünschlüssel ziehen half etwas: Der Anlasser sog die Batterie komplett leer.
Dann Batterie ausgebaut (war ziemlich gut warm) und mal aufgeladen. In der Zwischenzeit meine intakte Vespa-Batterie drangehängt und 5x gestartet-ohne Probleme. Jetzt wieder die halb aufgeladenen Kymko-Batterie drangehängt: Selbes Problem wieder (Anlasser führt ein ehrgeiziges Eigenleben und eiert, bis die Batt. leer ist.
Dann hab ich ne neue Batterie beim Händler geholt, eingebaut und das Problem ist erledigt.
Kann sich da irgendeiner einen Reim drauf machen? Es ist noch die erste Batterie und ca. 3 Jahre alt. Hat jemand sowas auch schonmal gehabt? Wenn das wieder kommt, muß ich ja vorher einen Notschalter außen am Roller anbringen, um den Hauptstromkreis zu unterbrechen, sonst geht mir womöglich der Anlasser flöten!
Yager 200 GT: Anlasser geht nicht mehr aus!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.08.2011, 21:01
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.08.2011, 21:01
- Kontaktdaten:
Yager 200 GT: Anlasser geht nicht mehr aus!
Ja, das meinte der Mechaniker, der mir die Batterie verkauft hat, auch. Aber seit die neue Batterie drin ist, scheint der Fehler weg zu sein.
Heißt aber doch: Anlasser erhält Strom zündungsunabhängig, d.h. direkt von der Batterie. Zündschlüssel ziehen konnte den Vorgang nicht stoppen. Zuletzt hab ich dann Fernlicht eingeschaltet, damit sich die Batterie schneller entlädt.
Wo könnte denn das Anlasser-Relais etwa sitzen? Vielleicht hilft Klopfen am Relais oder es lässt sich sogar öffnen?
Heißt aber doch: Anlasser erhält Strom zündungsunabhängig, d.h. direkt von der Batterie. Zündschlüssel ziehen konnte den Vorgang nicht stoppen. Zuletzt hab ich dann Fernlicht eingeschaltet, damit sich die Batterie schneller entlädt.
Wo könnte denn das Anlasser-Relais etwa sitzen? Vielleicht hilft Klopfen am Relais oder es lässt sich sogar öffnen?
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Warum das Relais mit der alten Batterie "klebt":
Wenn die Batterie zu schwach wird, bricht sie beim Starten in der Spannung ein. Dadurch zieht das Relais nicht kräftig genug an und es können sich Funken zwischen den Arbeitskontakten bilden, wodurch die Materialien der Arbeitskontakte "verschweißen".
Ich würde zur Sicherheit das Relais auswechseln, auch wenn mit der neuen Batterie die Arbeitskontakte jetzt nicht mehr zum "Kleben" neigen. Die Kontaktoberflächen sind ja durch den Funkenflug und das daraus resultierende Verkleben vorgeschädigt (verbrannt).
Dadurch entstehen auch höhere Übergangswiderstände in den Arbeitskontakten, was die Leistung des Anlassers reduziert!
(Beispielbild für "verbrannter Kontakt": http://www.re-electronics.de/images/kontakt2klein.jpg)
Wenn die Batterie zu schwach wird, bricht sie beim Starten in der Spannung ein. Dadurch zieht das Relais nicht kräftig genug an und es können sich Funken zwischen den Arbeitskontakten bilden, wodurch die Materialien der Arbeitskontakte "verschweißen".
Ich würde zur Sicherheit das Relais auswechseln, auch wenn mit der neuen Batterie die Arbeitskontakte jetzt nicht mehr zum "Kleben" neigen. Die Kontaktoberflächen sind ja durch den Funkenflug und das daraus resultierende Verkleben vorgeschädigt (verbrannt).
Dadurch entstehen auch höhere Übergangswiderstände in den Arbeitskontakten, was die Leistung des Anlassers reduziert!
(Beispielbild für "verbrannter Kontakt": http://www.re-electronics.de/images/kontakt2klein.jpg)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste