Motor ÖL ist Rot?
- Peter-Otto
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.07.2011, 14:31
- Wohnort: Höfer
- Kontaktdaten:
Motor ÖL ist Rot?
Hallo an alle,
habe nach einer Woche, nach der 500 km Inspektion mal den Ölstand gemessen und war erstaunt das das Öl rot ist.
Ich kenne kein 4t motoröl das rot ist,oder liege ich da falsch.
habe nach einer Woche, nach der 500 km Inspektion mal den Ölstand gemessen und war erstaunt das das Öl rot ist.
Ich kenne kein 4t motoröl das rot ist,oder liege ich da falsch.
Gruß Peter
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- Peter-Otto
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.07.2011, 14:31
- Wohnort: Höfer
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 28.06.2011, 20:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Devil 99406
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 20.07.2011, 23:50
- Wohnort: Erkrath / bei Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, manche Hersteller färben ihre Öle als "Markenzeichen" ganz gern mal ein wenig ein, was beim Endverbraucher zuweilen zu gewissen Irritationen führt...
Klar, bei rötlicher Färbung denkt man zumeist an Getriebe-Öl, allerdings wage ich anzuzweifeln, das der Motor mit Getriebe-Öl so lange schadlos überstanden hätte....
Ähnliches kenne ich von meiner Arbeit:
Dort wird auch gelegendlich "Liqiu Moly-MOS2-10W40" Motorenöl "reklamiert": Das Zeug ist "graphit-grau", was bei der Erwartung von "honig-gelbem" Frisch-Öl zunächst mal einen Schock verursacht...
Solch "ungewöhnliche" Färbungen stehen aber zumeist auch auf der Flasche drauf - somit handelt es sich um einen klassischen "RTFM"-Fehler....
Zum besseren Verständnis:
"RTFM" = "Read The Fuckin´ Manual"
lächelt
der Ulrich
Klar, bei rötlicher Färbung denkt man zumeist an Getriebe-Öl, allerdings wage ich anzuzweifeln, das der Motor mit Getriebe-Öl so lange schadlos überstanden hätte....
Ähnliches kenne ich von meiner Arbeit:
Dort wird auch gelegendlich "Liqiu Moly-MOS2-10W40" Motorenöl "reklamiert": Das Zeug ist "graphit-grau", was bei der Erwartung von "honig-gelbem" Frisch-Öl zunächst mal einen Schock verursacht...
Solch "ungewöhnliche" Färbungen stehen aber zumeist auch auf der Flasche drauf - somit handelt es sich um einen klassischen "RTFM"-Fehler....
Zum besseren Verständnis:
"RTFM" = "Read The Fuckin´ Manual"
lächelt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Die neuen Castrol-Öle sind fast alle ROT . Nur keine Panik .IVIichi hat geschrieben:Ich meine zu wissen, das dsas Oel von Castrol eine rötliche Färbung hat. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

http://www.juing-oil.de/webshop/product ... 1fcb7ec97d
Ist auch noch super Günstig !!! Das Beste ist gerade gut genug .
Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Nee, nee, Du...
Verrostetes Öl kommt nur bei Rollerbesitzern vor, deren Fahrzeuge sich kaputt stehen..
An solchen "Stehzeugen" sind auch häufig Schimmelbefall auf den Reifen, und gewisse Gärungsprozesse auf den Bremsscheiben zu beobachten....,
kichert
der Ulrich
Verrostetes Öl kommt nur bei Rollerbesitzern vor, deren Fahrzeuge sich kaputt stehen..
An solchen "Stehzeugen" sind auch häufig Schimmelbefall auf den Reifen, und gewisse Gärungsprozesse auf den Bremsscheiben zu beobachten....,
kichert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Hehehe..., der ist gut....
Schön, das Dein Humor schon wieder "funktioniert", Alex...
Back to theme:
Die Öle am Markt sind allesamt so gut, das man eigendlich kaum etwas falsch machen kann:
"RTFM"....
Da steht, was der Motor haben will.
Das braucht man nur mit dem "Seitentext" auf der Flasche vergleichen.
Laßt euch von der Farbe nicht in´s Bockshorn jagen....
Paßt scho´ ...,
meint
der Ulrich
Schön, das Dein Humor schon wieder "funktioniert", Alex...
Back to theme:
Die Öle am Markt sind allesamt so gut, das man eigendlich kaum etwas falsch machen kann:
"RTFM"....
Da steht, was der Motor haben will.
Das braucht man nur mit dem "Seitentext" auf der Flasche vergleichen.
Laßt euch von der Farbe nicht in´s Bockshorn jagen....
Paßt scho´ ...,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast