Poltern der vorderen Dämpfer

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Shadowman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 28.06.2011, 20:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Poltern der vorderen Dämpfer

Beitrag von Shadowman »

Hallo DT Gemeinde,

habe es nach mehreren Jahren Zweirad Abstinenz mal mit einem 125er DT versucht.
Gleich nach der Abholung beim Händler hatte ich ein nerviges Poltern.
Bin dann vor der ersten Inspektion mal beim Händler vorbeigerollert, weil das Poltern immer stärker wurde.
Logischer Weise habe ich zuvor das Nahe liegende, das Lenkkopflager, geprüft; ohne Beanstandungen.

Der Mitarbeiter der WS also raus und rüttelt sofort an der vorderen Gabel herum.
Ich zu ihm: "Sorry, die Gabel, nicht das Lager".
Er stellt also fest, Lager i.O. Nun wird er sich den vorderen Dämpfern widmen, zieht die rechte Bremse, federt die Gabel ein und aus und stellt fest- es knackt.
Nur leider das Falsche. Hier war nur das Knacken der vorderen Bremsscheibe zu hören. Er erklärt mir also, dass dies konstruktiv bedingt sei und vertröstet mich auf die bevorstehende Inspektion. Im übrigen sei der Meister auch gerade nicht da, sonst hätte der noch mal drüber geschaut.

Mit wem ich da gesprochen habe, weiß ich bis heute nicht.

Fahrzeug also etwas später zur 1. Inspektion. Ab 07.00 Uhr hätte ich das Fahrzeug abgeben können, so vereinbart. Um 07.25 Uhr war bis auf den Hausmeister immer noch niemand vor Ort, um den Roller entgegen zu nehmen. Der Hausmeister hatte Erbarmen mit mir und den Roller entgegen genommen. Wie, das kann man sich denken.
Roller sollte am gleichen Tage fertig werden. Na ja, man hatte mich vergessen. Erst auf tel. Nachfrage am nächsten späten Nachmittag fiel auf, da steht ja noch ein fertig gestelltes Kundenfahrzeug.
Am Telefon dann meine Frage nach der Ursache des Polterns. Meint der Werkstattmitarbeiter: "Wir haben vorn das Dämpferöl gewechselt, die Dämpfer sind es nicht. Es werden wahrscheinlich Schläuche oder Kabel sein, die gegen die Verkleidung schlagen".
Auf die Frage, ob sie die jetzt befestigt hätten, "Nein, da hätten wir ja die Verkleidung abschrauben müssen".

Sprachlosigkeit beim Anrufer.

Nächsten Tag den Roller abgeholt, in der Hoffnung der Mangel könnte durch den Wechsel des Gebelöles behoben sein. Soll vorkommen.

Dem war natürlich nicht so.
Habe dann selbst ein wenig geschraubt. Hierbei habe ich feststellen müssen, dass bei Kymco auch Schlusen arbeiten. Der Kühler sollte eigentlich mit drei Schrauben im Rahmen befestigt sein. Bei mit waren es nur zwei, eine der beiden mit max. drei Gewindegängen eingedreht. Hätte die WS sich die Mühe der Demontage der Verkleidung gemacht, wäre ihnen die fehlende Schraube vieleicht sogar aufgefallen. Also, fehlende Schraube ergänzt, Poltern besteht weiterhin.

Mit Unterstützung habe ich mich der Gabel nochmals angenommen. Definitiv kommt das Poltern von der Gabel, jedoch nur beim Ausfedern.

So, nach dem Roman meine eigentliche Frage. Hatte von euch mal jemand dieses Problem und welche Fehlerdiagnose wurde gestellt ( Bodenventil, Federbefestigung o.ä.).

Für hilfreiche Antworten im voraus Dank. Ich könnte bei dem bevorstehenden Besuch in der WS einen konkreten Arbeitsauftrag erteilen. Ich denke die Mitarbeiter in der WS wären mir sehr dankbar. Nach unnützen Geschraube steht denen offensichtlich nicht der Sinn.

Gruß Frank
Grüße aus Berlin

Frank
_____________


DT 125 ABS
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin Frank

Bei meiner EX X-Citing 250i, war es auch abundwann vorne aus dem Gabelbereich zu hören. Auch da wurde gesucht, nie was dazu gefunden...

Wir nahmen erst an, es sei weg gewesen nach einem Werkstattbesuch, kam aber wieder bzw bestand es immer noch.

Meist trat es beim bremsen auf, vielleicht hilft Dir der Hinweis weiter.

Viel Erfolg bei der Suche, wir hatten es dann aufgegeben. Muss auch dazu sagen, war nur ein akustisches Störobjekt, Technisch war alles bestens.

Lieben Gruß, Pony-Express
Shadowman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 28.06.2011, 20:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadowman »

Hallo Ponny-Express,

vielen Dank für deine Antwort. Du magst im Grunde nicht Unrecht haben mit dem kosmetischen Problem.
Aber man sollte bedenken, dass in jedem Falle konstruktive Mängel oder Fertigungsprobleme ursächlich sind, die sich zu mehr als ein kosmetisches Problem entwickeln können. Selbst schlecht verlegte Kabel, die sich anfänglich nur durch Schlagen gegen die Verkleidung bemerkbar machen, können brechen, Steckverbindungen sich lösen ober die Kabel scheuern durch. Die Folgen habe ich in beeindruckender Weise an meinem Pkw (3/4 Jahr alt) feststellen dürfen.

Gut, anscheinend bin ich mit diesen Problem Vorreiter im Forum. Mal sehen, was die WS auf ihrer Fehlersuche so alles heraus findet.

Gruß Frank
Grüße aus Berlin

Frank
_____________


DT 125 ABS
stoni
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 14.08.2011, 14:32
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Poltern der vorderen Dämpfer

Beitrag von stoni »

Hallo Shadowman
Habe mir im Mai 2011 einen DT. neu Gekauft( jetzt ca. 2800 KM Gefahren)
Das Poltern ist bei meinem DT genauso auf unebener Strecke oder Verkehrsberuhigter Zone .Dieses phenomen hatte aber auch mein Probe DT den ich gefahren bin bevor ich meinen Gekauft habe. Der W. Meister
kannte das Problem weil er selbst einen DT Privat fährt und hatt mir folgendes erklärt. Die vordere Gabel des DT ist leider so Konzipiert das sie im inneren Teil bei unebenheit oder manchmal beim Bremsen innen gegen das ende des Dämpfers stößt was auch nichts mit dem Öl zutun hatt. Ich Glaube mann muss damit Leben was ich aber nicht als so Schlimm betrachte. Gruß Stoni
Shadowman hat geschrieben:Hallo DT Gemeinde,

habe es nach mehreren Jahren Zweirad Abstinenz mal mit einem 125er DT versucht.
Gleich nach der Abholung beim Händler hatte ich ein nerviges Poltern.
Bin dann vor der ersten Inspektion mal beim Händler vorbeigerollert, weil das Poltern immer stärker wurde.
Logischer Weise habe ich zuvor das Nahe liegende, das Lenkkopflager, geprüft; ohne Beanstandungen.

Der Mitarbeiter der WS also raus und rüttelt sofort an der vorderen Gabel herum.
Ich zu ihm: "Sorry, die Gabel, nicht das Lager".
Er stellt also fest, Lager i.O. Nun wird er sich den vorderen Dämpfern widmen, zieht die rechte Bremse, federt die Gabel ein und aus und stellt fest- es knackt.
Nur leider das Falsche. Hier war nur das Knacken der vorderen Bremsscheibe zu hören. Er erklärt mir also, dass dies konstruktiv bedingt sei und vertröstet mich auf die bevorstehende Inspektion. Im übrigen sei der Meister auch gerade nicht da, sonst hätte der noch mal drüber geschaut.

Mit wem ich da gesprochen habe, weiß ich bis heute nicht.

Fahrzeug also etwas später zur 1. Inspektion. Ab 07.00 Uhr hätte ich das Fahrzeug abgeben können, so vereinbart. Um 07.25 Uhr war bis auf den Hausmeister immer noch niemand vor Ort, um den Roller entgegen zu nehmen. Der Hausmeister hatte Erbarmen mit mir und den Roller entgegen genommen. Wie, das kann man sich denken.
Roller sollte am gleichen Tage fertig werden. Na ja, man hatte mich vergessen. Erst auf tel. Nachfrage am nächsten späten Nachmittag fiel auf, da steht ja noch ein fertig gestelltes Kundenfahrzeug.
Am Telefon dann meine Frage nach der Ursache des Polterns. Meint der Werkstattmitarbeiter: "Wir haben vorn das Dämpferöl gewechselt, die Dämpfer sind es nicht. Es werden wahrscheinlich Schläuche oder Kabel sein, die gegen die Verkleidung schlagen".
Auf die Frage, ob sie die jetzt befestigt hätten, "Nein, da hätten wir ja die Verkleidung abschrauben müssen".

Sprachlosigkeit beim Anrufer.

Nächsten Tag den Roller abgeholt, in der Hoffnung der Mangel könnte durch den Wechsel des Gebelöles behoben sein. Soll vorkommen.

Dem war natürlich nicht so.
Habe dann selbst ein wenig geschraubt. Hierbei habe ich feststellen müssen, dass bei Kymco auch Schlusen arbeiten. Der Kühler sollte eigentlich mit drei Schrauben im Rahmen befestigt sein. Bei mit waren es nur zwei, eine der beiden mit max. drei Gewindegängen eingedreht. Hätte die WS sich die Mühe der Demontage der Verkleidung gemacht, wäre ihnen die fehlende Schraube vieleicht sogar aufgefallen. Also, fehlende Schraube ergänzt, Poltern besteht weiterhin.

Mit Unterstützung habe ich mich der Gabel nochmals angenommen. Definitiv kommt das Poltern von der Gabel, jedoch nur beim Ausfedern.

So, nach dem Roman meine eigentliche Frage. Hatte von euch mal jemand dieses Problem und welche Fehlerdiagnose wurde gestellt ( Bodenventil, Federbefestigung o.ä.).

Für hilfreiche Antworten im voraus Dank. Ich könnte bei dem bevorstehenden Besuch in der WS einen konkreten Arbeitsauftrag erteilen. Ich denke die Mitarbeiter in der WS wären mir sehr dankbar. Nach unnützen Geschraube steht denen offensichtlich nicht der Sinn.

Gruß Frank
Shadowman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 28.06.2011, 20:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadowman »

Hallo Stoni,

ich danke dir für die Antwort. Stimmt mich nicht glücklich,
aber solche Fälle soll es halt geben. X-max Fahrer hatten mit ähnlichen Problem Ewigkeiten zu kämpfen, bis der Hersteller ein Upgrade zur Verfügung stellte.

Gruß aus Berlin

Frank
Grüße aus Berlin

Frank
_____________


DT 125 ABS
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Hallo Frank,
versuchs halt mal beim Meister Zipp per E-Mail, der kann dir vieleicht weiterhelfen. :wink:
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast