Hallo liebe Kymco-Freunde,
ich stehe grade vor einem Debakel. Ich will mir einen Roller kaufen, allerdings weiß ich noch nicht genau welchen. Vorkurzem bin ich auf den Kymco Downtown gestoßen. Da ich den Roller auch als Pendelmaschine nutzen will ist für mich wichtig, dass ich bei jeder Wetterlage fahren kann. Könntet ihr mir mal eure Erfahrungen schreiben, wie gut ist man gegen Regen und Wind auf dem Downtown geschützt? Ist der People 300 GTi diesbezüglich besser?
Gruß Nubi
Wetterschutz bei Downtown
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.07.2011, 11:18
- Kontaktdaten:
- pvdf
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 468
- Registriert: 08.08.2008, 08:56
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo und herzlich willkommen,
als Ganzjahresfahrer kann ich den Downtown uneingeschränkt (wenn man keine original Reifen montiert hat, sonder Heidenau) empfehlen, bei Regen war eigentlich nur der Helm bis zur Schulter nass.
Es kommt auch auf die Größe des Fahrers an (186cm). An der Ampel sieht es natürlich anders aus.
Für die Winterzeit empfiehlt es sich sowieso die Große GIVI Scheibe, da dann auch die Hände besser geschützt sind.
Wolfgang
als Ganzjahresfahrer kann ich den Downtown uneingeschränkt (wenn man keine original Reifen montiert hat, sonder Heidenau) empfehlen, bei Regen war eigentlich nur der Helm bis zur Schulter nass.
Es kommt auch auf die Größe des Fahrers an (186cm). An der Ampel sieht es natürlich anders aus.
Für die Winterzeit empfiehlt es sich sowieso die Große GIVI Scheibe, da dann auch die Hände besser geschützt sind.
Wolfgang
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Der Wetterschutz befriedigt meine Wetterschutzbedürfnisse zwar, aber manchmal wünsche ich mir doch mehr:
Aufgrund des Tunnels, und der sich daraus ergebenden Sitzposition, flattert der untere Teil der Hose ziemlich stark im Wind. Betrift besonders den Schutz auf der Autobahn. Somit bekomme ich die Straßennässe übertragen.
Die originale Windschutzscheibe könnte höher ausfallen - größere Scheibe als Zubehör kann man nachkaufen.
Der Soziusplatz bietet im Beinbereich keinen großartigen Wetterschutz. Hier sind die Unterschenkel den ganzen Gegenwind ausgesetzt. Die Frontverkleidung fällt schmaler aus als im Soziusbereich die Beine neben der Verkleidung benötigen würden. Der Fahrtwind wirkt bremsend gegen die Unterschenkel des Soziusfahrers.
Viele Grüße
Aufgrund des Tunnels, und der sich daraus ergebenden Sitzposition, flattert der untere Teil der Hose ziemlich stark im Wind. Betrift besonders den Schutz auf der Autobahn. Somit bekomme ich die Straßennässe übertragen.
Die originale Windschutzscheibe könnte höher ausfallen - größere Scheibe als Zubehör kann man nachkaufen.
Der Soziusplatz bietet im Beinbereich keinen großartigen Wetterschutz. Hier sind die Unterschenkel den ganzen Gegenwind ausgesetzt. Die Frontverkleidung fällt schmaler aus als im Soziusbereich die Beine neben der Verkleidung benötigen würden. Der Fahrtwind wirkt bremsend gegen die Unterschenkel des Soziusfahrers.
Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
- Kawasakus
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 08.09.2010, 21:40
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Kann mich des Ausführungen von Micha nur anschließen.
Regenschutz an den Beinen sowie mit der Originalscheibe an Oberkörper und Hände/Arme sehr eingeschränkt.
Die hohe Givi-Scheibe aus dem Zubehör schütz zwar den Oberkörper und die Hände effektiv. Allerdings erkauft man sich das mit einem grenzwertigen Fahrverhalten bei starkem Wind und höheren Geschwindigkeiten.
Regenschutz an den Beinen sowie mit der Originalscheibe an Oberkörper und Hände/Arme sehr eingeschränkt.
Die hohe Givi-Scheibe aus dem Zubehör schütz zwar den Oberkörper und die Hände effektiv. Allerdings erkauft man sich das mit einem grenzwertigen Fahrverhalten bei starkem Wind und höheren Geschwindigkeiten.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste