Kymco DJ 50 S Licht Sparschaltung?

Hier steht alles zu Kymcos neuem , preiswertesten 50er Roller . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
rob001
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 16.07.2011, 15:53
Kontaktdaten:

Kymco DJ 50 S Licht Sparschaltung?

Beitrag von rob001 »

Hallo erstmal!

ich habe mir auch einen Kymco DJ 50 S gekauft. Denn gibt es bei Rollerscholz gerade für 1099 EUR. Das Fahrkomfort ist schon ein bisschen besser als bei meinem Vorgänger (Chinese). Man merkt kaum eine Schlagloch. Über den Moror kann ich noch nicht viel sagen (habe erst 30 Km runter). Anzug ist jedenfalls nicht besser als beim Chinsesen.

So jetzt habe ich bemerkt, wenn ich an der Kreuzung stehe, (sehe mein eigenes Licht in der Reflexion der Autos vor mir) das mein Abblend-Licht, so wie ich anhalte, auf Standlicht umschaltet. Ich bin dann zum den Laden gefahren, wo ich den Roller gekauft habe und der Verkaufer sagte mir, das sei eine Sparschlatung und vollkommen normal. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Der Roller ist ja nagel neu, da denke ich, sollte der Regler nicht kaputt sein. Gibt es so eine Sparschaltung überhaupt?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ja die "Sparschaltung" gibt es wirklich. Damit im Standgas die Batterie nich durch die Scheinwerfer entladen wird, reduziert ein kleiner Controller die Spannung ab einer bestimmten Drehzahl.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
rob001
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 16.07.2011, 15:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rob001 »

Danke für die schnelle Antwort.

Da das Licht sehr schnell umschaltet, hoffe ich nicht, dass das mal an einer Kreuzung Nachts als Lichthupe fehlinterpretiert wird. Ich finde diese Schaltung nicht wirklich sinnvoll. Ist das bei anderen Kymcos auch so?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

meines erachtens ist die bei allen Kymco´s so die Gleichstrom-Licht haben.
Die senkung des Strombedarfs im Standgas ist notwendig, da sonst die 70 Watt der Scheinwerfer die Batterie Leersaugen. bei höheren Drehzahlen liefert die Lichtmaschine dann wieder genug Strom. Sicherlich könnte man eine stärkere Lichtmaschine verbauen, aber die Kraft dafür kommt vom Motor und gerade bei den kleinstmotoren ist man über jedes quentchen Leistung froh.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Also mein Like 50 hat auch einen Batteriestrom-betriebenen Scheinwerfer, aber keine "Sparschaltung".
Hier werkelt auch "nur ein HS-1 -Scheinwerfer mit 35/35W
Jedoch ist die Lichtspule in der Lima potentialfrei und die Gleichrichtung mit einem Vollwellenregler.

Wie ist der DJ 50 S in den Scheinwerfern bestückt?

weil: ich finde für die DJ 50 W, X und Y diese Angaben: zwei parallel geschaltete Birnen ä 15W, einphasig, keine Umschaltung Abblend/Fern
Vielleicht ist es auf die Modelle ohne Umschaltung von Abblende und Fernlicht bzw auf schwächere Limas beschränkt.

Aber da wird der Meister sicher genaueres sagen können...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „DJ 50 S 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast