wie Eingangs bei meiner Vorstellung schon erwähnt, nun ein kleiner Bericht von meinem Problem mit dem Antrieb.
Nach einer gemeinschaftlichen Ausfahrt mit Freunden, kam es bei einem Ampelstop zu folgendem Problem.
Ich konnte nur noch mit Mühe und Not mit dem Roller anfahren, das ganze Fahrzeug ruckelt und vibrierte, so gut macht das nicht mal ein vergoldeter Vibr.


Ich beobachtete den Drehzahlmesser, der ging knapp auf 4000 u/min bei Vollgas, fuhr unter starken Vibrationen langsam an, dabei viel die Drehzahl noch mal runter auf 3500 U/min und dann kams schon fast mit brachialer Gewalt. Der Motor dreht hoch, zieht an und beschleunigt ganz normal.
Das Seltsame war, so lange ich nicht mit dem Roller anhalten mußte, lief dieser ohne Leistungsverlußt, nur wenn ich stehen blieb, ging die Prozedur wieder von vorne los.
Es waren auch keine seltsamen oder ungwöhnlichen mechanische Geräusche zu hören, nur das der Motor sich anhörte, als wenn du mit dem Auto im 3 Gang anfährst.
Das pendelte sich dann so ein, das das Ruckeln nachgelassen hat, die Anfahrtschwäche aber bis ca. 25 km/h blieb und beim erreichen dieser Geschwindigkeit, die Kiste wieder ganz normal ohne Leistungsverlust lief.
Nochwas.
Wenn ich angefahen bin, hat sich sofort beim Gasgeben der Roller bewegt, nicht wie sonst, erstmal kurz hochgedreht und dann beschleunigt.
Ich konnte nicht mit dem Gas spielen....der Roller wollte dann immer gleich Anfahren. Ganz seltsam.
Ich meinen Freundlichen angerufen, wir Termin ausgemacht. So dieser rief mich heute an.
Er hat folgendes festegestellt, aber die Ursache ist unbekannt.
Ich versuche nun das mal als "Volllaie" wiederzugeben.
Vario, Rollen, Hülse alles ok....Riemen ok...aber Kupplung hinten nicht ok.
Er sagt, die Kupplung hinten ist nicht in ihre Ausgangsposition wie normal beim anhalten des Rollers zurückgekehrt.
Das heißt, sie verblieb in einer Position, das dann die niedrige Drehzahl beim Anfahren erklärt. Es wurden die Kupplungsfedern geprüft, die sind ok, aber er meint, die Hülsen/Gummis auf der die Kupplung läuft sind nicht in Ordnung. Deshalb rückt die Kupplung nicht mehr dahin wo sie soll. (So habe ich das zumindest verstanden)
Ich bekomme jetzt eine neue Kupplung hinten, natürlich auf Garantie aber woher und warum ist das Problem aufgetreten. Was könnte es ausgelöst haben.
Ich fahre meistens Alleine, Frau fährt nur mal ne Dorfrunde mit, ansonsten ist der Roller keine größeren Belastungen ausgesetzt.
Wenn da keine Garantie mehr wäre, ich glaube das wäre teuer geworden.
Auch MSA kann sich das nicht erklären.
Kann sich das jemand erklären von Euch ???.....hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem ????
Auch unser 50 000 Tausenderfahrer Holger (glaube ich)hätte ich gerne gefragt wenn er dies liest, ob er irgendwelchen größeren Probleme mit der Antriebseinheit in der Zeit hatte.
Oder vielleicht hat Meiser Zip ne Idee oder hatte nen ähnlichen Fall in seiner Werkstatt.