Yager 200 i bei Steigungen

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Tina-OA
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2011, 20:36
Wohnort: Bad Hindelang
Kontaktdaten:

Yager 200 i bei Steigungen

Beitrag von Tina-OA »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab schon im Forum nach einer Antwort gesucht. Bin aber irgendwie noch nicht auf meine Frage gestoßen.
Jetzt hoffe ich, ihr könnt mir da etwas weiterhelfen, (auch wenn sie vielleicht schon drin steht).
Habt ihr Erfahrungen mit dem Yager 200 bei Passfahrten? Ich ziehe in Erwägung mir einen Yager 200 i zu kaufen. Da ich aber über einen Pass zur Arbeit fahren möchte, wollte ich wissen, ob er dafür auch geeignet ist. Es ist eine richtige Motorradstrecke und ich möchte nicht unbedingt für die Fahrer als Hinderniss wahrgenommen werden.

Danke schon mal für eure Meinung.

Tina-OA :?
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi tina oa,

der 200yager ist ein leichter wendiger roller ,da solltest du keine probleme bei steigungen und kurven haben.genug leistung um zügig die
berge hoch zukommen und handlich in kurven und kehren.

bin selber täglich im schwarzwald unterwegs,im urlaub im bregenzer wald
furkajoch und hochtannbergpass gefahren.genauso war ich mit meinem
200yager auf der silvretta hochalpensraße. ab und zu wirst mal von einem motorrad überholt,aber den autos war ich nie im weg.

ein recht einfaches mittel für die berge ist leichtere rollen ein zubauen.
wenn er dir mit der zeit doch zu langsam sein sollte. :wink:

gruss yager200
Bild
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Hallo, ich kann bis jetzt nur mit Erfahrungen im Schwarzwald aufwarten. Ich habe mehrere Zufahrtsstraßen zur Schwarzwaldhochstraße bis auf 1000 Höhenmeter absolviert und war positiv überrascht.
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Hallo Tina
denke du willst das Oberjoch fahren, da mach dir mal keine Sorgen, geht selbst mit dem 125 Downi bestens, da sind eher die Autos hinterlich

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Tina-OA
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2011, 20:36
Wohnort: Bad Hindelang
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina-OA »

Hallo Zusammen,

@ Hansi: Ja es ist der Jochpass. Hast ganz recht.

@ all: ich freu mich echt, dass die Antworten so schnell von euch kamen. Vielen Lieben dank an euch.

Dann werd ich mich wohl jetzt zum Händler begeben und mir einen Yager200 aussuchen.

Also dann euch allzeit gute Fahrt.

LG Tina
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Hi Tina

http://www.youtube.com/watch?v=s5clBmtti_A

da fahren wir, sofern das Wetter mitspielt, am Montag wieder hoch.

Dir viel Spaß mit dem Yager, wirst sehen das geht bestens.
Mein 125 'er packt es ja auch locker

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Tina-OA
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2011, 20:36
Wohnort: Bad Hindelang
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina-OA »

Servus Hansi,

ist das dein Video? Die Passtraße wurde neu geteert. Ist jetzt ganz schön zu fahren.
Dir viel Spaß am Oberjoch.

LG Bettina :P
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

ja haben wir noch vor der Baustelle gemacht.
Sollte am Montag das Wetter gut sein, dann fahren wir wieder die Strecke.

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
weifi53
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 24.01.2011, 09:26
Wohnort: Schöneck/Hessen
Kontaktdaten:

Yager GT 200i - im Gebirge

Beitrag von weifi53 »

Hallo Tina,

als ehemaliger Yager GT 200i Fahrer empfehle ich Dir leichtere Vario-Rollen.

Ich hatte 12,4 g. Rollen eingebaut - schon ziemlich heftig - mit der Drehzahl und der Beschleunigung - und Benzinverbrauch!
Gr. Feldberg / Hoherrodskopf 800/885 M. ü.M. habe ich mühelos
bewältigt!

Würde Dir 14 g. Rollen empfehlen ( Von Malossi, Polini oder Dr. Pulley), damit dreht der Motor auch höher und zieht am Berg besser.
Die Höchstgeschwindigkeit nimmt aber leicht ab - bei mir laut Tacho 15 km/h!

Das Ümrüsten auf leichte Vario-Rollen ist auch sehr preisgünstig, im Vergleich zu einer neuen Variomatik.

Viel Spass noch mit Deinem zukünftigen Yager.

Grüße
Günter
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Hallo Tina
und hier die Auffahrt auf der neu geteerten Straße mit meinem 125 Downi
und mit Volker und Gregor

Grüßle Hansi

http://www.youtube.com/watch?v=CU9PR_F5UAw
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Tina-OA
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 12.07.2011, 20:36
Wohnort: Bad Hindelang
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina-OA »

Servus Hansi,

ist doch jetzt eine schöne Straße, gell? Ich hab am Samstag meinen Yager bekommen. Morgen werde ich ihn zulassen und dann mach ich die Straßen unsicher.

@ Günther: das mit den Rollen hab ich mir ausgedruckt. Falls ich es mal brauche, dann muß ich es nicht lange suchen.

Bis Bald.

Tina
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste