Hi Leute !
Ich komme aus Niederösterreich und und habe seit 5 Wochen eine GD 125, und bin so auf dieses Forum gestoßen. Bin sehr zufrieden mit meiner GD, vor allem der Stauraum begeistert mich! In der City und für kleine Einkäufe unschlagbar. Nur eines hab' ich trotz eifrigen lesens nicht herausgefunden: Wozu dient das längliche Loch unten rechts bei den Armaturen ? ... (das wissen sicher alle nur ich nicht)
Hallo und Willkommen, hier, damit kann man die Inspektionkontrollleuchte, von rot auf grün zurücksetzen, will heißen sie erinnert das man mal nach dem Öl schaut, evtl. wechselt.
Man steckt dazu den Zündschlüssel in den Schlitz.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Wie beim Auto, schaue ich auch beim Roller alle 3 - 4 mal "Tank leer gefahren" nach dem Ölstand, Ölwechsel gibt´s alle 5000 km, basta! Dabei ist mir ziemlich egal, was irgendein Hersteller vorschreibt....
Tja..., und die "Tendenz-Anzeigen" (Armaturen) des GD125 sind nach wie vor ein Witz:
Bei "Volle Pulle" gaukelt der Tacho wahnwitzige Tempi vor, der DZM will Dir 9800/min "verkaufen" - und die "Eieruhr" für den Sprit verläßt das rote Feld ("leer") in Richtung "ganz leer", dabei kannst Du an der Tanke bestenfalls 6 Liter in den Tank pressen (bei über 9 Litern Tankinhalt)...
Mein Tip:
Mache "Vergleichsfahrten" (für´s Tempo) mit jemandem, dessen Armaturen einigermaßen genau funktionieren (kann auch ein Auto sein): So hast Du wenigstens einen Anhaltspunkt...
Zur Drehzahl:
Höre Deinem Fahrzeug genau zu...
Sound und "Vibrations" ändern sich je nach Tempo und Gas-Stellung deutlich hör- und fühlbar:
Bei "angeblich 9000/min" klingt der kleine Schlegel "zornig hämmernd"
Bei "angeblich 9200 - 9500/min" summt der, wie ´ne Turbine (alles gut)
Zur Sprituhr:
Hier hilft nur ´nen "Reserve-Liter" in ´ner Pulle mit nehmen, volltanken, und fahren bis der Motor stottert...selbst, wenn der Km-Zähler ein wenig spinnt, gewinnst Du so eine halbwegs verläßliche "Ansage" - und danach fährst Du halt nach "Km-Stand"...
Ansonsten ist der GD ein rundum gelungenes Fahrzeug, das absolut zuverlässig läuft.
Klar, auch hier wüßte ich noch eine Menge Möglichkeiten zum "verbessern" - aber: Das ist dann ja ´ne individuelle Geschichte...,
Jaja, die Armaturen, kann deine Aussage voll bestätigen, tanke alle 200 Km so ca. 6 - 6,5 Liter wobei die Tankanzeige schon im Dunkelroten-"wir fahren nur noch mit Benzindampf" Modus steht ! .... Doch wenn der Km-Zähler genauso übertreibt wie der Tacho dann sind es eh nur 170 Km was die Verbleibenden 3 Liter erklärt aber auch den Spritverbrauch deutlich erhöht! ..... auch Wurst, übrigens, geile Karre dein "Avatar", hatte mal einen Iroc-Z, 5,7 L .... aber das ist eine andere Geschichte .....fg
[quote="cyclone"]Jaja, die Armaturen, kann deine Aussage voll bestätigen, [/quote]
Wenn es jemanden Interessiert:
Ich habe bei meinem GD. den Tank freigelegt, (von oben kann man zur Tankuhr dazukommen) und die Tankuhr ausgebaut (im Tank waren noch ca. 1-2 Liter Benzin). Danach habe ich den Drahtbuegel mit dem Schwimmer etwas nach UNTEN gebogen bis ich nach Einbau und Kontrolle am roten Bereich mit der Anzeige war. Wieder zusammen geschraubt...Fertig!
Nun beginnt nach dem Volltanken der Zeiger erst nach ca. 250 Km zu Wandern. Anschliessend komme ich recht zuegig auf ROT und steuere langsam eine Tankstelle an. In den Tank gehen dann so ca. 8 Liter rein.
Ich bin damit sehr zufrieden.