Blauer Qualm aus dem Auspuff

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Blauer Qualm aus dem Auspuff

Beitrag von Mserra »

Ich muss euch eine traurige Mitteilung machen.........

mein GD 125 ist kaputt.

Mit gerade mal 8800 Km auf der Uhr.
Heute auf der Landstrasse bei 90 kam plötzlich starker blauer,nach Öl stinkender Qualm aus dem Auspuff.Sofort angehalten und Roller geprüft.
Motor läuft normal weiter allerdings mit mehr Geräuschen.
Er qualmt nur beim Beschleunigen,also unter Last.Öl ist auf minimum.
Bin dann sehr langsam die 3 Km nach Hause gefahren und schätze mal das es die Kolbenringe sind.

Was meint Ihr ???? Was sagt der Meister ????

Gruss Mserra
der jetzt nicht fahren kann
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Blauer Qualm ???

ist die Leistung auch komplett weg ?

Es könnten die Kolbenringe sein, wie schon geschrieben es könnten !!!

Vielleicht ist es auch die Kopfdichtung oder oder oder...

Was es ist kann man erst sehen, wenn man ihn mal auf den OP-Tisch packt.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

sehr, sehr ungewöhnlich bei der laufleistung und trotzdem kein grund den Kopf in den Sand zu stecken. Der Motor ist einfach aufgebaut, die teile noch bezahlbar.

Viele grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

Kurze Info als Nachtrag......

Nein,die Leistung ist nicht weg.Er zieht noch aber halt weniger.Top Speed nur noch 100. Am Samstag kommt er zum Händler auf den "OP" ..heul....


Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Dann werden wir es genau wissen, wenn er auf dem OP-Tisch ist.

Meist kleine 'Ursache mit großer Wirkung.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Das könnten die Ölabstreifringe,die Schaftdichtungen und wer weiß was sein.
Aus der Ferne ist das alles schlecht zu beurteilen,das muß man sehen.
Vieleicht hast ja Glück und es wird nicht allzu teuer.

Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

Leider gibt es die Kolben-Ringe nicht als Übermass.
Sollten die Kolbenringe auch den Zylinder erwischt haben werde ich mir gleich einen 150ccm Kopf montieren lassen.
Kostet auch nur 140€ als Satz und ist somit auch nicht viel teurer als der andere Spass.


Mal sehen bin gespannt.


Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

So hab gerade meinen Roller zum Händler gebracht.Montag weiss ich mehr.
Aber was mir so eingefallen ist!!!!!! Mein Roller war doch erst letzte Woche zur Inspektion.....da wurden doch auch die Ventile kontrolliert.
Könnte der Fehler daraus resultieren??? Mechaniker beim zusammenbauen Fehler gemacht???

Ist ja schon merkwürdig das der genau nach der Insp.kaputt geht.



Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Könnte sein das du mit zu wenig Öl gefahren bist, bei knapp 1.Liter Vorrat schon möglich, bei mir haben sie mal viel zu viel Öl eingefüllt,bei einer Inspektion.
Hatte Glück und hab das bemerkt, sonst hät es die Motordichtungen rausgehauen.

Bei der Ventilspielkontrolle :: eher nein, da wurde der Pott nicht richtig laufen, b.z.w. anspringen.

LG Michael.
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

So...bin vom Händler zurück.Nun die "erschreckende" Nachricht:

Ein Sprengring vom Kolbenbolzen hat sich selbstständig gemacht und
Kolbenringe sowie Ölabstreifringe zerstört.Der Zylinder hat auch seine
Streifen abbekommen.Kurz gesagt:Materialschaden an einem kleinen Teil mit grosser Wirkung.
Da ich alles Neu haben muss,wird jetzt gleich ein 150ccm Satz verbaut.Die Kosten belaufen sich so auf ca.320€. Teurer Sprengring.....

mit Ärger im Bauch
Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Das ist übel, aber ist das nicht die Schuld von der Werkstatt?

Die haben doch die Inspektion gemacht ???
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

m0dy hat geschrieben:Die haben doch die Inspektion gemacht ???
Ja haben die....ABER was hat eine Inspektion mit Kolben,Ringen und Federn zu tun????

Ne,das war ein Materialfehler.Es gibt da wohl Gute und nicht so gute Federringe.Diese waren die schlechten.


Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Na es kommt darauf an, was die bei der Inspektion gemacht haben.

Wenn die z.B. bei dem Zylinder und dem Kolben zugange waren, ist die Schuldursache wohl klar.

Es ist nur sehr wunderlich, dass ausgerechnet nach der Inspektion dieses passiert ist.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Glaube ich allerdings nicht:
Bei ´ner Inspektion werden alle Flüssigkeiten kontrolliert/gemessen/gewechselt, neue Filter, Kerze, Riemen, Brems-Beläge..
Dazu Ventil-Spiel gemessen/nachgestellt..., und das war´s dann...

Den Motor "öffnen" ist eigendlich nur dann angesagt, wenn etwas "very strange" ist...,

meint
der Ulich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Naja kann auch wirklich nur ZUFALL gewesen sein.

Ich will hier ja nix unterstellen.

War nur ein Gedanke.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Eben...
Mein Reden: Was soll ein Schrauber machen?

Klar, gewissenhaft "alles" nachschauen/wechseln/ersetzen...
Aber:
Einen Motor "öffnen", und bis in die hintersten Winkel des Kurbeltriebs nachschauen?
Nee, das ist ´ne ganz andere Hausnummer...
Das kann bestenfalls ein "Selberschrauber", aber niemals ein Fachhändler, der neben seinem "Durchfluß" an Reparaturen, Verkauf von Neu- und Gebraucht-Fahrzeugen, Garantie-/Gewährleistungs-Abwicklungen auch noch wirtschaftlich arbeiten muß...(sonst
würde er nicht überleben)

Ganau das machen die Werkstätten - und einige Idealisten/"Workoholics" hängen sich auch noch mehr rein (was die meiste Kundschaft leider nicht zu schätzen weiß)...

Ganz klar:
Ich zweifle ganz sicher nicht an den Vertrags-Händlern, und deren Fähigkeiten...
Aber: Um einen Motor komplett zu öffnen, muß schon ein ernsthaft begründeter Verdacht vorliegen...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn ein Sicherungsclip fliegen geht , der Motor aber vorher nicht zerlegt wurde , ist es ein Materialschaden , für den kann niemand was , wenn die GW vorbei ist . Immerhin wird der Zylinder ja bei einer Inspektion nicht abgenommen , wenn es sich um einen Viertakter handelt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Hab's kapiert !!!
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

So...bin wieder vom Händler zurück.Es gibt wieder NEUES.

Der 150ccm Satz passt nicht.Der Zylinder ist ca.7mm zu gross.
Ich könnt kotz....bin Stinksauer.Mein Händler hat gleich bei der Firma angerufen und die wissen von "Nichts".
Noch einen schicken bringt wohl nicht viel meint mein Händler,also wird jetzt ein neuer Kolben mit Bolzen und Ringen und ein
gehohnter Zylinder aus einer 125 Yager GT eingebaut.
Das alles ist mir langsam schei...egal,ich will meinen Roller wiederhaben.
Ich frage mich nur wie eine Firma so ein Murcks verkaufen kann.
Die sollte man wegen Betrug anzeigen



Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

meinst du 150er von Naraku? Den soll es in zwei versionen geben, eine passt nur.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

Ja..genau den mein ich.Wieso gibt es da zwei Versionen ???? Das kann doch garnicht.Irgendwie ist das doch Betrug am Kunden wenn man zufällig den "falschen" bekommt.


Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

meinst du 150er von Naraku? Den soll es in zwei versionen geben, eine passt nur.

Viele Grüße, Alex
Also ich kann keine ZWEI Typen für den GD125 LC finden.
Vielleicht hilft der Meister weiter


Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, alle GD haben den gleichen Zylinder ... Was da allerdings im Zubehör angeboten wird , dazu kann ich nichts sagen ...
25ccm bringen eh nichts ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Naja,

die Frage ist: "Ob der TÜV da was merkt?"

Aber ich glaube bei 25ccm mehr kann man nix merken.

Ich habe nur über die 'Naraku-Produkte' verschiedene Sachen gehört und gelesen.

Die Zylinder und Kolben sollen ja noch OK sein, aber die Dichtungen sollte man genauer begutachten. Z.B. bei dem 300ccm Satz sollen bei den Dichtungen einige Kühlungslöcher (für das Kühlmittel) fehlen.
Da sollte man noch zusätzlich originale Dichtungen vom 300er kaufen.

Es muss ja nicht auch bei dem 150 oder 175ccm Kits sein, aber besser ist immer bei den Kits darauf zu achten.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. :wink:
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

MeisterZIP hat geschrieben:Was da allerdings im Zubehör angeboten wird , dazu kann ich nichts sagen ...

MeisterZIP
Genau DAS sagt mein Händler auch.Daher gibt es jetzt Orginalteile.Ist besser so.


Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

T´schuldigung, auch, wenn´s ein wenig "autolastig" erscheint:

Das kenne ich ja von den US-Motoren...
Da gibt´s unglaublich viele "Aftermarket-Teile", also Parts von z. T. sehr renommierten Herstellern, die einiges an Leistung aus den Serienblocks heraus holen (können...) - doch Obacht:

1.) ...muß das sauber aufeinander abgestimmt sein, und
2.) ...was soll man davon halten, wenn selbst "Original-Teile" nicht wirklich passen - also eine gewisse Nachbearbeitung/Anpassung erforderlich ist?

Ja, und dann habe ich schon Kombinationen aus Teilen verschiedener Hersteller gesehen, die mehr als "abenteuerlich" sind - mit dem Ergebnis, das die Maschine zwar laut war, aber wie ein Loch gesoffen hat - natürlich ohne die versprochene Leistung her zu geben...

Dichtungen sind auch so ein Thema:
Da bekommt man Zyl.-Kopf-Dichtungen, bei denen nur "Intake" und "Exhaust" offen sind...
Das Außen-Maß stimmt so leidlich - und innen sind ein Haufen unterschiedlicher "Öffnungen" zwar vorgestanzt, aber verschlossen...
Was muß nun auf - und was nicht?
Wie weit auf? Denn das paßt auch bei weitem nicht - ebenso Kopf- und Block-Öffnungen---
Wenn da was in den Kanälen über steht, bringt der Motor seine Leistung nicht, weil die Strömungen nicht passen wollen...

Und das ist nur ein ganz kleiner Teil von dem, was in einem Motor eigendlich ab geht - dabei ist es völlig egal, ob es sich dabei um ein V8-Monster oder einen 125er-Schlegel handelt...

Daher belasse ich den Motor meines GDs so, wie er ist:
Das Maschinchen läuft ja gut - und so belasse ich es bei guter Einstellung, und dezentem "Fein-Tuning" des Abtriebs....

"Tuning" heißt (im Wortsinn) "Abstimmen":
Das bedeutet: Das Fahrzeug (egal, ob Auto oder Roller) wird also speziell auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt - und zwar von dem Serienzustand ausgehend.

"Frisieren" ist was anderes:
Da wird mit neuen Teilen mehr Hubraum, mehr Drehzahl, und so mehr Leistung heraus geholt...(oder gleich ein dickerer Motor eingebaut).

Da mein Roller zuverlässig bleiben soll, belasse ich es also beim "Tuning"...

Deshalb traue ich auch den Italienern nicht:
Klar, leistungsmäßig sind die sicher ganz vorne, doch: Wie lange hält das?
Habt ihr mal bei ´nem Ferrari (oder: schlimmer noch bei ´nem Lamborghini) in´s Detail geschaut?
Klar, die Motoren liefern brutale Leistung - aber der Rest der Fahrzeuge ist so grottenschlecht verarbeitet, das man glauben könnte:
Das hat ein Russe in Togliattigrad zusammen geschustert....
Dort hat man schon die "T34"-Panzer, und die unglaublichen "Lada" Niva und Nova "verbrochen"...

Ich bin da mit dem Meister einer Meinung:
Wer "Dampf" will, sollte sich ´nen richtig dicken Motor kaufen - 25 ccm mehr bringen bei dem Sofa nicht wirklich was...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

mein Händler hatte mal einen GD oder Dink mit dem Naraku Satz bisschen propper machen wollen. Es gibt oder gab zwei versionen mit unterschiedlichen abmessungen beim Steuerkettenschacht.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

mopedfreak hat geschrieben:Es gibt oder gab zwei versionen mit unterschiedlichen abmessungen beim Steuerkettenschacht.

Viele Grüße, Alex
Sorry,aber gibt es definitiv nicht.
Es gibt nur einen 150ccm Satz für den GD und Yager.
Naraku Nr: LC600/27
Wenn es zwei geben würde,dann müsste es ja auch zwei unterschiedliche Motoren geben :wink: :wink:

Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Mserra
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 01.06.2011, 22:32
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Beitrag von Mserra »

Mein Roller ist wieder OK.
Kostenpunkt der Reparatur:::: 380€ ::::: :shock: :shock: :shock:
Das war ein teurer Sicherungsclip.

Gruss Mserra
alles was mehr oder weniger hat als vier Räder macht Spass
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste