jetzt glaube ich es auch

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

jetzt glaube ich es auch

Beitrag von Andre13349 »

Nachdem ich hier rumgestöbert habe (vielen Dank an die fleißigen Schreiber), wurde der gebrauchte Downi gekauft, modifiziert (Rückspiegelverlängerung, Topcase, Seitentaschen, Fototasche, Seitenständer anpassen lassen) und bekam seine 10.000er Durchsicht mit Antriebsriemenwechsel (der Alte sieht tadellos aus).

Die Urlaubstour ging über D-CH-I-A-D mit gut 4.000 km. Respekt vor Marlies, die nur durch eine kurze Fahrt zu Polo vorbereitet war und ihre ersten motorisierten Zweiradkilometer erlebte.

Bei leichtem Regen ging es in Berlin los. Das trübte die Urlaubsstimmung kaum, da die Komponenten stimmten (3 Wochen Urlaub, Geld in der Tasche, Quartiere gebucht, Frauchen neugierig).
Am Dreieck Potsdam war der Regen vorbei und die Autobahn war für 2 Tage unser, bis uns Basel bei herrlich warmen, sonnigen Wetter erwartete.




Bild


Kondomeria in einer Seitengasse



Bild



Das Kleinste Museum der Welt



Bild

Wer die Flora mag, sollte unbedingt den botanischen Garten der Uni Basel besuchen. Eine Farben- und Duftpracht erwartet den Besucher.
Die malerische Altstadt lädt zum bummeln ein und über den Rhein setzt man mit einer der 3 Holzfähren, die durch die Kraft des Flusses zwischen den Ufern pendeln.


Weiter ging es über Luzern, den Gotthard und den San Bernardino nach Graubünden.



Bild


Der Bernardino war den ersten Tag in diesem Jahr offen. Eine geschlossene Schneedecke begrüßte mich auf dem Pass. Bei 6 Grad ein kurzes Vergnügen.

Einen Tag ging es zur Besichtigung der ViamalaSchlucht. Hier nutzten schon die Römer den Weg über die Alpen. Ein eindrucksvolles Erlebnis.

Aber weiter ging es über die Pässe nach Italien (Albula, Ofen...). Heute über bequeme Straßen.



Bild

Venetien verwöhnte durch mildes Klima. Venedig ist ein Muß. Jedoch durch den "Viehtrieb" der Touristen mit eingeschränktem Reiz.
Wesentlich interessanter ist Padua. Ein mittelalterlicher Kern mit großen Wochenmärkten, kaum Touristen und einem Angebot an Früchten, Fleischwaren und Bekleidung zu "normalen" Preisen in sehr guter Qualität. So stelle ich mir Italien vor.

Nach diesen beschaulichen Tagen ging die Fahrt in die Dolomiten.



Bild


Ja, so gewöhnt man sich an die italienische Mentalität. Reisen heißt, auch den Weg genießen.

Misurina empfing uns mit Postkartenlandschaft:



Bild


Sellarunde, Karrerpaß, Eggental, Vigo, Araba ... Tornantis ohne Ende. Gratis gibt es Anblicke, die atemberaubend sind.

Aber auch einen Tag Neuschnee in Misurina. Sozusagen Downtown mit Sahnehäubchen.





Bild



Fazit zum Roller:
Eine richtige Entscheidung für eine Reise zu Zweit mit Gepäck für 3 Wochen. Bin vorher eine XS 400 12E gefahren. Wie der Downi nur 300 ccm haben soll ist für mich fraglich. Er fühlte sich nie überfordert an. Auf der Autobahn mit 110/120 nicht am Limit und in den Bergen kam ausreichend Schub. Ich bin jedoch kein "Raser".
Irritierend ist die Markierung seines Reviers nach Autobahnfahrten (Öl tropft). Dies scheint jedoch "normal" zu sein?
Linke Gabel leckt der Simmerring. Geht hoffentlich noch auf Garantie.
Wesentlich bequemer als meine verflossene XS beim Sitzen und beim Wind- und Wetterschutz. Bei meinen 1,82 m Höhe: Respekt, da haben die Taiwaner auch an Größere gedacht.
Die ganze Zeit hat der Downi nie gezickt. Nur Benzin eingefüllt.
Die Rückfahrt (knapp 900 km) an einem Tag war jedoch am Limit. Das liegt jedoch am Nutzer.
Nun drücke ich die Daumen, daß er so zuverlässig bleibt.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Andre,

Respekt -> tolle Tour !!! :wink:

Bei dem Bericht und den Bildern könnte ich auch sofort (wieder) losfahren ...

Gruß und weiterhin viel Spaß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Andre,


super Tour und schöne Bilder.
Da hätte ich auch wieder Spaß...


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Re: jetzt glaube ich es auch

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.11.2011, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

guten tag stefan.
ich hoffe der ölverlust ist nichts tragisches, da er sich vorrangig nach längeren autobahnfahrten mit ein paar tropfen unter dem motor/hauptständer bemerkbar macht. ggf. wird hier bei längerer beanspruchung bei hohen drehzahlen öl aus dem motor über die entlüftung abgegeben (vermutung, hinweise auch hier im forum).
zur zeit steht der roller beim freundlichen für eine neue besohlung, die klärung des simmerringes für die gabel und die klärung des ölaustrittes. das ergebnis werde ich hier hinterlegen.
gruß andre
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.11.2011, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Andre,

den Ölverlust hatte mein DT auch nach längerer Autobahnfahrt.
Bei mienem kam es oben zwischen den beiden Motorhälften raus. Konnte man am besten sehen, wenn das Helmfach ausgebaut wird.
Wenn sich dann oben auf dem Motor genug Öl gesammelt hatte, lief es langsam an der linken Seite runter.

Es war bei mir aber immer nur ganz wenig - ich mußte nie nachfüllen.

Hier ist mal der alte Beitrag mit einigen Fotos.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.11.2011, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Stefan,

ich hoffe das der Burgman dieses Leiden nicht bekommt. Hat sich dein Händler immer noch nicht aufraffen können und den Motor neu abgedichtet?


Jörg
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.11.2011, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

guten tag Stefan.

von der werkstatt bekam ich die antwort zum ölverlust: "... ist bei der probefahrt nicht aufgetaucht. bei msa nichts bekannt zum thema."
das ist unbefriedigend. wir sollten zusammenfassen, wer hier im forum die selbe beobachtung gemacht hat und allle an msa schreiben.

gruß andre
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.11.2011, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Turboroller
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 17.03.2011, 17:52
Wohnort: Speckgürtel von Berlin
Kontaktdaten:

Öl ?

Beitrag von Turboroller »

Hallo,

ich finde unter meinem DT300i auch eine feuchte Stelle, aber ich dachte das wäre Kühlwasser oder Kondenswasser, weil wie Öl sieht es auch nicht aus.
Es ist sehr, sehr wenig und am Messstab kann ich kein Verlust nach 4000 km erkennen. Kühlwasser habe ich auch noch nicht nachfüllen müssen.

Es verdunstet auch sehr langsam, aber Öl würde ja nicht verdunsten!

Viele Grüße

Jörg
Bild
zamzon96
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.2008, 10:19
Wohnort: Rheine
Kontaktdaten:

Hallo zusammen!

Beitrag von zamzon96 »

Ich bin ja nun viele Roller gefahren,zur Zeit einen Beverly 500.Er läuft supi,nur hat er zu wenig stauraum.Vorher hatte ich ne xciting 300 ir,die mit nem Heidenau k66 top lief,darum dachte ich nun an einen Downi.Nur wenn ich so etwas lese,komme ich echt ins grübeln.Es kann doch nicht normal sein,das ein Roller mit einem Neupreis jenseits der 4000 Euronen liegt,so ein Problem hat.Ich meine Ölverlust ist ja kein Kavalliersdelikt,oder doch?Und wenn es dann kein Montags-Fahrzeug ist,sondern mehrere dieses Problem beobachten,und MSA hier nicht helfen kann,wer dann.Eigentlich sehr schade,denn optisch ist er ja der Hammer,der Downtown.Hoffe in diesem Fall wird weiter berichtet.Gute Fahrt für euch in diesem Forum
Lebe dein Leben!!!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast