Vibrations-Scheppergräusch bei 5000 1/min

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Cairo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2011, 19:11
Kontaktdaten:

Vibrations-Scheppergräusch bei 5000 1/min

Beitrag von Cairo »

Hallo,

ich habe mir nun endlich auch einen neuen DownTown 125i zugelegt und das Gerät macht wirklich Spaß.

Das einzige was mich stört ist ein Scheppergeräusch, welches bei ca. 4500 – 5500 1/min auftritt und auch nur dann, wenn der Motor richtig warm ist. Vor und nach diesem Drehzahlbereich ist das Geräusch weg. Das Geräusch ist auch nicht vorhanden, wenn ich den warmgelaufenen Motor auf dem Hauptständer in diesen Drehzahlbereich bringe.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte oder ist dieses Geräusch in diesem Drehzahlbereich einfach normal. Mich stört das, weil dies der Drehzahlbereich in der der 30iger Zone ist.
Benutzeravatar
ju88
Testfahrer
Beiträge: 70
Registriert: 24.08.2010, 20:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von ju88 »

Hallo Cairo

Wenn das Geräusch aus dem vorderen Bereich kommt, dann ist das normal, das sind die Kabel und leitungen die an der Verkleidung anliegen.

Habe das Problem mit Kabelbinder gelöst, jezt können die leitungen nicht mehr die verkleidung berühren!

Bei mir sind die geräusche verschwunden!

Gruß JU88 willi

:D
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Zunächst mal Willkommen im Club! Zu dem Problem: Das klingt schon nach irgendwelchen Resonanzen/Schwingungen/Vibrationen. Wie Willi schon sagt: Mal alle Kabel festzurren.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Charlyk
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 25.07.2010, 17:11
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Charlyk »

Herzlichen GLÜCKWUNSCH zum neuen Downtown
auch aus Bremerhaven. Zu Deiner Frage habe ich leider keine Lösung.
Und allzeit gute Fahrt.

Gruß
Charly
Charly
Cairo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2011, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cairo »

ju88 hat geschrieben:Hallo Cairo

Wenn das Geräusch aus dem vorderen Bereich kommt, dann ist das normal, das sind die Kabel und leitungen die an der Verkleidung anliegen.

Habe das Problem mit Kabelbinder gelöst, jezt können die leitungen nicht mehr die verkleidung berühren!

Bei mir sind die geräusche verschwunden!

Gruß JU88 willi

:D
Hallo Zusammen,

zuerst mal vielen Dank für die Willkommensgrüsse und besonderen Dank an Willi.

Die Geräusche kommen aus dem vorderen Bereich und ich glaube dass Du Recht hast. Ich werde da mal reinschauen und die Kabel ebenfalls zusammenbinden, wenn die lose darin liegen.

Ich verstehe nur noch nicht, warum das Geräusch nur im warmen Zustand auftritt. Aber egal, wenn die von Willi erwähnte Maßnahme hilft ist die Frage unerheblich.

Viele Grüße vom Bodensee

Cairo
Benutzeravatar
Peter-Otto
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 27.07.2011, 14:31
Wohnort: Höfer
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Otto »

Hallo,

die Scheppergeräusche habe ich auch nun, kannst Du mir sagen wo sie nun her kommen und was ich alles abbauen muss um das abzustellen.
der witz ist genau wie bei dir im selben Drehzahlbereich.
Gruß Peter

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Cairo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 17.05.2011, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cairo »

Peter-Otto hat geschrieben:Hallo,

die Scheppergeräusche habe ich auch nun, kannst Du mir sagen wo sie nun her kommen und was ich alles abbauen muss um das abzustellen.
der witz ist genau wie bei dir im selben Drehzahlbereich.
Hallo Peter,

ich gehe mal davon aus, dass wir bei Dir ebenfalls von einem neuen DownTown sprechen.

Wenn dem so ist, musst Du einfach ein bisschen Geduld haben.

Bis zu einer Fahrleistung von ca. 700 km waren die Geräusche bei meinem DownTown - im beschrieben Drehzahlbereich - permanent vorhanden. Danach kam eine Phase wo diese mal da waren und dann wieder nicht. Ab ca. 1.500 km waren diese dann komplett verschwunden.

Ich bin kein Rollerfachmann aber ich nehme mal an, dass der komplette Antrieb einfach eine gewisse Laufleistung benötigt, bis sich die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt oder eingespielt haben.

Viele Grüße

Heinz
Benutzeravatar
Peter-Otto
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 27.07.2011, 14:31
Wohnort: Höfer
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Otto »

Hallo JU88,

''Habe das Problem mit Kabelbinder gelöst, jezt können die leitungen nicht mehr die verkleidung berühren!''

kannst Du mir sagen welche Leitungen es waren und muste die Verkleidung ab.
Gruß Peter

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
ju88
Testfahrer
Beiträge: 70
Registriert: 24.08.2010, 20:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von ju88 »

Hallo Peter Otto


Du musst nur die vordere Verkleidung abnehmen, sind nur 9schrauben.
Welche leitungen es waren, weiß ich nicht mehr, musst du einfach mal schauen, welche an der Verkleidung anliegen.

Falls du nicht weiß, wie du die Verkleidung ab bekommst, gehe mal auf such funtion hier im Forum, da ist es genau beschrieben!

Gruß willi


:lol:
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste