Naraku CDI

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Naraku CDI

Beitrag von fritsch68 »

Hallo Forum,
eine kleine frische Geschichte, die ich erzählen will.
Vorgestern Abend kam ich von der Spätschicht mit meinem Yager zurück. Ganz normal, brumm-abstellen-keine Auffälligkeiten.
Gestern wollte ich zur Arbeit, kein Anspringen-Mist. Wieso???
Helmfach raus-Zündkerze an Rahmen gehalten-kein Zündfunke-Motor orgelt aber. Nach Überprüfung der Kontakte resignierte ich schon. Lichtblick, habe ja noch die Originale CDI von Kymco :)
Also, Naraku V2 CDI raus, Originale rein, zwei drei mal gekickt und brumm. Toll, Drehzahlmesser geht jetzt auch wieder und Yager läuft 8)
Auffällig nur, Motor läuft vom Sound her viel ruhiger und die Drosselung kommt bei Tacho 63/64Kmh.
So erging es mir beim alten 2-Takter KB 50 Meteorit auch schon mal bezüglich der CDI.
Fazit: CDI Tuningartikel unterliegen einem Verschleiß ähnlich den Bremsen :evil:
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Eine Frage hab ich zu deinem Thema, wie lange war die Naraku CDI bei dir verbaut, sprich welche Kilometerleistung hat sie auf dem Buckel?
Anhand deiner Drosselangabe gehe ich davon aus, dass du "nur" eine offene Hülse verbaut hast, richtig?

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Diese Ausfälle bei Zubehör-CDI's hatte ich schon öfters ...

Wie hat jemand heute geschrieben : Wer billig kauft , kauft zweimal ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Beitrag von fritsch68 »

@Barbking, habe Meisters Proma drin, offene Hülse + Dr. Pulley´s Gleiter 7,5gr. Rest ist so wie es war :)
Hatte ein generelles Naraku Übertuning Problem anfangs. Nach Rückbau und Meisters Zylinder und hilfe geht alles zu meiner vollen Zufriedenheit :wink:
Jetzt werde ich demnächst den Vergaser wechseln. Hätte da auch noch die Touringnockenwelle. Nur ob sich diese mit dem Promazylinder verträgt und der Verschleiss sich in Grenzen hält, ist mir unbekannt. Wer kann dazu etwas sagen?
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo fritsch68,

ich habe bezüglich Deiner Frage, Meisters Proma mit 79 ccm in Kombination mit der Naraku-Touringnockenwelle, keine eigenen Erfahrungen. Bevor es aber wieder zum "Übertuning" kommt, lies Dir das Folgende mal bis zum Ende durch:

http://www.racing-planet.de/scootertuni ... a3q423rald

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Ich hatte oder bzw sie ist immer noch in meinem damaligen GT die Naraku Touring Nocke verbaut (ebenfalls mit Proma 80ccm vom Meister und als Alternative für Kostenbewußte der 72er von Naraku der vom Gefühl her noch ein klein wenig spritziger ist) und es gab defenitiv eine Verbesserung in der Beschleunigung und ist ausser der HS Vario von Naraku und dem Naraku Riemen die einzig sinnvollen Tuningteile aus dem Hause Naraku am GT gewesen.

Alles andere ist meiner heutigen Meinung und Erfahrung nach völlig sinnfreie Geldverschwendung.

Dr. Pulley Rollen rein für geschmeidigeren Anzug und für Endspeed die Standartrollen da die Dr. Pulley in der Narakuvario da an ihre Grenzen stoßen.

Zusätzlich noch einen größeren Vergaser und das Ende der Fahnenstange ist erreicht.
Wer mehr will steigt auf 2 Takter um.

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Barbking hat geschrieben:Moin Moin!

Ich hatte oder bzw sie ist immer noch in meinem damaligen GT die Naraku Touring Nocke verbaut (ebenfalls mit Proma 80ccm vom Meister und als Alternative für Kostenbewußte der 72er von Naraku der vom Gefühl her noch ein klein wenig spritziger ist) und es gab defenitiv eine Verbesserung in der Beschleunigung und ist ausser der HS Vario von Naraku und dem Naraku Riemen die einzig sinnvollen Tuningteile aus dem Hause Naraku am GT gewesen.

Alles andere ist meiner heutigen Meinung und Erfahrung nach völlig sinnfreie Geldverschwendung.

Dr. Pulley Rollen rein für geschmeidigeren Anzug und für Endspeed die Standartrollen da die Dr. Pulley in der Narakuvario da an ihre Grenzen stoßen.

Zusätzlich noch einen größeren Vergaser und das Ende der Fahnenstange ist erreicht.
Wer mehr will steigt auf 2 Takter um.

grüßlix
Hallo Barbking,

da ist wohl die späte Stunde, in der Du den Beitrag verfasst hast, nicht ganz unschuldig, dass da einige Formulierungen nicht klar gelungen sind.
Du hattest also sowohl den 79 ccm Proma, als auch den 72 ccm Naraku verbaut? Jeweils in Kombination mit der Naraku-Touringnockenwelle? Der 72 ccm-Zylinder ist spritziger, als der mit 79 ccm? Die von Dir geschilderte definitive Verbesserung der Beschleunigung bezieht sich auf die Hubraumvergrößerung von 50 auf 72 ccm, 72 auf 79 ccm und / oder die Verwendung der Touringnockenwelle? Gab es bei der Kombination 79 ccm / Touringnockenwelle das geschilderte Problem des Aufschlagens der Ventile auf dem Kolbenboden oberhalb 7500 u/min.? Hattest Du den Drehzahlbegrenzer der CDI deaktiviert?

@fritsch68: Dr. Pulley´s Gleiter 7,5gr, sind die da nicht schwerer, als die Originalrollen?

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Aaaalsooooo

Lach

Ich hatte einen 80er Proma mit Touring Nocke und der Unterschied zur Serien Nocke war spürbar in der Beschleunigung

Lollipop hatte einen 72er Naraku drauf der mit Serien Nocke im Vergleich zu meinem Setup spritziger und kräftiger wirkte

Vergleichsfahrt mit tausch der Fahrer hat dies gezeigt

Mit der Touring Nocke gibt es das Problem mit den Ventilen nicht, dass tritt nur bei der Racing Nocke auf und dort sollten 2 Fußdichtungen eingebaut werden

CDI war Ori zwecks Motorschutz

Wenn ich vor der Wahl stände wieder einen 4 Takter umzubauen würde ich folgendes verbauen:

Naraku 72er Zylinder
Naraku Touring Nocke
Naraku HS Vario
Naraku Riemen HS
19er Vergaser
7 gr. Rollen

Mehr nicht, denn so bleibt der Verbrauch im Rahmen und der Motor wird nicht überfordert bei für einen 4 Takter guten Beschleunigungswerten und einem Endspeed lt. bis 75 kmh.

Alles weitere im in meinen Beiträgen zum Thema Yager GT

grüßlix
Allerdings nur wenn der Fahrer keine 100 kilo wiegt.
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Barbking,

danke für die schnelle Antwort.

Gruß von Gevatter Obelix
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Beitrag von fritsch68 »

@gevatterobelix, orirollen sind glaube ich 6,5gr schwer. Habe auch die 6,5gr Pulley´s drin gehabt. Da war das Schaltverhalten+Geschw. nicht so toll. Wie geschrieben, alles mit Proma 80ccm und Orivario. Kupplung ist auch original.
@Barbking, also Proma + Naraku Touring gibt kein Aufschlagen der Ventile auf dem Kolbenboden ohne zweite Fußdichtung? :D
:evil: Habe damit so meine Erfahrungen mit dem 80ccm Narakuzylinder V3 gemacht. :shock: Da war glatt der Kolbenboden durchgerammelt. Hatte natürlich keine zweite Fußdichtung drin. Macht doch eigentlich keinen Sinn (Kompression).
Bezüglich Vergaser halte ich mich an Meisters Ratschlag, den Vergaser von Naraku [50-90ccm] - 4-Takt einzubauen. Der liegt auch schon daheim. Brauche nur noch die passende Düse dazu, da mein Yager empfindlich auf eine größere Düse reagiert (Original wie Narakuvergaser).
Die erhöte Endgeschwindigkeit wird wohl von der Narakuvario kommen @Barbking?
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Der durchgerammelte Kolben kann auch an der Serie liegen, wie der Meister auch schon an anderer Stelle bestätigt hat, hatte Naraku da wohl mal Fertigungsprobleme.

Ich hatte wie schon geschrieben keine Probleme mit der Touring Nocke auf dem Proma ohne zweite Dichtung.

Die Kompression durch die zweite Dichtung wird minimalst verändert und ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang wenn man im Netz ein wenig stöbert, also mach dir da keine Sorgen.

Den Vergaser von Naraku kannst du zurücksenden, der bringt nix!
Der Unterschied zum Orivergaser sind ganze 0,5 cm (ori 18 und naraku 18,5) Durchmesserzuwaschs, den hatte ich nämlich auch verbaut *smile*.
Wie schon geschrieben, setz die von mir genannten Teile ein und gut ist, ich hab fast 700€ an Tuning für quasi nix ausgegeben, erspare es dir bitte.

Der Endspeed wird durch Vario, Getriebe und Riemen gesteigert, der Anzug durch Kupplungsfedern, GDF, Nocke, Vergaser und Hubraum.

Mit den Rollen kannst du beides beeinflußen.

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Beitrag von fritsch68 »

Zunächst einmal möchte ich mich bei Euch @Barbking, @gevatterobelix, und beim Meister für die Antworten bedanken.
Den Vergaser von Naraku habe ich schon längere Zeit und habe diesen zum Düsenwechsel öfter aufgemacht. Daher kann ich diesen nicht mehr rücksenden.
Nach dem ich die Touringnocke eingebaut habe, hat es mir das :D beim beschleunigen ins Gesicht getrieben. Bergfahrten und Ampelstarts machen richtig Spaß 8)
Vergaser gewechselt und mit 96 Düse in original zurückgebaut. Jetzt funktioniert es mit verbesserten bedüsung auch mit dem Original :P
Jetzt habe ich noch eine etwas stärkere GDF verbaut und teste diese aktuell durch. Jetzt warte ich das anpassen der Kupplung an der Glocke ab (habe ich gereinigt) dann sehe ich mal weiter. Erster Eindruck: Die Drehzall fällt nicht mehr unter 7000 ab.
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Mal eine Frage an dich, Barbking:
Ich habe ebenfalls eine Naraku HD Vario daheim rumliegen, fahre allerdings die Agility City >50. Leider ist diese brutal abstimmresistent. Wenn ich die Einbau sind die Gewichte entweder so leicht, dass ich meine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreiche (6,2g), außerdem dreht bei 6,5g der Motor immer noch ziemlich laut hoch. Bei 7,0g leidet die Beschleunigung allerdings schon deutlich. Bis 30 km/h ist immer alles OK, geht sauber rauf, aber ab da wird es ne Qual. Da sich meine hintere äußere Riemenscheibe zerlegt hat habe ich nun auch die Naraku-scheibe drin. Jetzt ist die Vario wirklich unfahrbar geworden, auch wenn sie bergab mit Ori-Hülse auf bis zu 70 km/h gedreht hat (für meine Verhälltnisse nur unnötig schnell).

Jetzt hatte ich keinen Bock mehr, da sich die Malossi HQ-Gewichte nach sage und schreibe 50 (!) km abgeschliffen hatten. Mein jetziges Setup ist neben anderem Zylinder (62ccm), mit dem ich endlich die Berge hochkomme, so:

-ori-Vario
-offene Hülse, mit Speedcontrolscheibe 0,43mm
-Naraku HQ 7,0g Rollen (Die erstaunlicherweise nach ~3.000km noch keinerlei abnutzungsspuren haben)
-Naraku Wandlerscheibe, lineare Steigung (brachte am Berg weitere +5km/h)
-Naraku Touring Nocke (Die auf 60ccm wesentlich mehr bringt als auf 50cm³^^)
-82 HD
-Naraku Racing Zündspule
-Iridiumzündkerze

Abgesehen von den letzten beiden, die gegen meine Startprobleme waren, haben alle diese Teile ihre daseinsberechtigung bewiesen. Da der Riemen auch schon wieder älter ist fahre ich mit dem Setup 47 echte km/h, mit neuem Riemen sind 53km/h drin. Das ist gepaart mit einer weitaus besseren Beschleunigung und durch die tiefere Drehzahlen auch durch einen tollen Klang.

Jedenfalls zurück zur Frage: Wie hast du es geschafft, die HD-Vario abzustimmen? Dazu sollte noch gesagt sein, dass ich die Vario mit gedrosselter Hülse fahren würde, da ich mit offener und guter Abstimmung wahrscheinlich richtung Tachoanschlag gehen würde, und das brauch ich weder noch will ich es (einfach zu gefährlich hier).
Agility City 50- einfach fahren ;)
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Beitrag von fritsch68 »

So, jetzt passt es :D
Mein Yager GT 50(80) und Konfiguration:
Proma Zylinder 80ccm
Naraku Touringnocke
orig. Vergaser + 96 HD
orig. Vario + 7,5gr Pulley Gewichte
orig. Kupplung + Naraku GDF +1000Umin (die habe ich jedenfalls drin)
orig. CDI
Mein Eindruck:
Sehr ruhiger Motorlauf
gleichmässige und bessere Beschleunigung ohne Leistungsloch
Geschw. wird leichter gehalten trotz leichte Steigung

Geschw. auf einer Geraden ca. 63/64Kmh dann rennt der Yager in den Drehzahlbegrenzer. In wie weit die offene CDI aus Meisters Shop die Endgeschwindigkeit steigert, ist mir unbekannt. Die Naraku CDI brachte mich auf 68-70Kmh. Wie es jetzt ausschauen würde mit CDI vom Meister :twisted:

[/u]
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo fritsch68,

wäre zu der von Dir eingebauten Naraku GDF +1000Umin
mit dem gleichen Effekt das hier
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... 6acf472a8a
eine vergleichbare Alternative?

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Japp das ist genau das richtige Setup mehr muß nicht sein.

Wenn du ein wenig mehr Speed (bis 70-73) willst würde ich die Naraku HS Vario noch dazunehmen, da die Ori Vario halt nicht mehr Speed zulässt ausser mit schwereren Rollen was den Anzug wieder zunichte macht.

Viel Spaß und immer gute Fahrt!

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Da beim neuen Yager das Getriebe kleiner untersetzt wurde im Vergleich zu den aelteren Modellen hilft fuer die Topspeed natuerlich ein anderes Getriebe.

Ich hab eins verbaut und kann berichten das die digitale Kmh Anzeige die 90 erblickt hat und mehr allerding nur Bergab...

Natuerlich braucht man fuer auf gerader Strecke auch genug Hubraum Vergaser passendes Setup Vario offene CDI abstimmung Kupplung usw...

Mit meinem Kampfgewicht von zarten 70 Kilo bringt mich meiner auf Geraden
bis 78 kmh Tacho plus minus je nach Wind...
Und jetzt nicht sagen Sprueche Klopper ... lol
Habs auf Video in Youtube mit altem Setup und lade demnaechst mal ein neues hoch xd mit besserem Setup.
Trotzallem Tuningmassnahmen ist es kein 2 Takter in Sachen Beschleunigung...
Und nicht vergessen Tuning ist gefaehrlich und alles auf eigene Gefahr...

Gruss
:arrow:
fritsch68
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 17.09.2009, 21:28
Kontaktdaten:

Beitrag von fritsch68 »

@Lollipop, wird der Yager nicht laut durch eine andere Übersetzung?
Hast Du die Ori Vario+CDI drin? :evil: Wiege zwischen 95-100Kg.
Am Berg bringt nur Hubraum etwas und das würde für mich heißen, Motoradführerschein machen und einen People GT 300 i kaufen. Das wärs :roll:
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Das Getriebe bringt ein zusaetzliches Fahrgeraeusch mit sich was nicht als unbedingt schoen zu empfinden ist.
Da ich allerdings den Leovince drauf habe hoere ich es nur wenn ich drauf achte und das auch nur bei Gas wegnahme.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Lollipop hat geschrieben:Da beim neuen Yager das Getriebe kleiner untersetzt wurde im Vergleich zu den aelteren Modellen hilft fuer die Topspeed natuerlich ein anderes Getriebe.
Das musst du mir aber mal erklären ... Yager GT : Es gibt nur eine Sorte Getriebe ...

Oder setzt du hier einen Vergleich zwischen Yager ( ZWEITAKT ) und Yager GT ( VIERTAKT ) ????

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Ja wenn auch willkuerlich das ganze ist.

Natuerlich gibt es nur einen GT!

Aber es kam uns so komisch vor das der Gt offen nur bis 68 70 Kmh kommt auch Bergab!

Das Getriebe passt auch in den 2 Taktern Spacer Grand Dink, nur fahren die offen selbst mit 50 ccm bedeutend schneller, Top Speed.
Da der Yager gt ein 4 Takter ist haben die wohl um die Kraft der Beschleunigung auszugleichen die Zahnreaeder veraendert.

Wir haben dann ein Spacer Getriebe ausgebaut und ein Gt Getriebe und beide verglichen.
Da die Uebersetzung nun kleiner ist beim GT fehlt es auch an der Topspeed.
Wenn man bedenkt das die Kisten nur 45 fahren duerfen ist es Ok!
Wenn man tunt auch bis 90 ccm mit entsprechenden Gaser kommt man kaum ueber die 75...
Ein anderes Getriebe schafft da Abhilfe! xd
Aber das Sportgetriebe wie ich es habe , wegen der geraden Verzahnung , macht eben Nebengeraeusche die nicht sonderlich schoen sind , aber wenn man einen Sportpuff drauf hat kaum noch hoert.
Auch darf man nicht vergessen das auch dieses erst mal eingefahren werden muss oder wird und nach weiterem Getriebeoelwechsel auch dieses leiser wird.
Ach ja dies sind nur Erfahrenswerte und dienen nur der Kommunikation und sind keine Aufforderung zum tunen!
:D 8) :arrow:

Greets Lolli
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste