Getriebe??
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Getriebe??
Hallo!
Als ich gestern abend einen Hügel rauf bin, verlor der Roller plötzlich an Zug, fuhr immer nur mehr einige Meter, dann wie im Leerlauf.
ADAC kam, fand nichts, alles wieder einwandfrei. Heute wieder. Erneut beim Hügel rauf, bzw gleich danach. Fährt an, dann wieder kein Schub. Irgendeine Idee? Meine Like 125 hat 6000km, gerade Service gemacht...
Danke für Ideen!
Als ich gestern abend einen Hügel rauf bin, verlor der Roller plötzlich an Zug, fuhr immer nur mehr einige Meter, dann wie im Leerlauf.
ADAC kam, fand nichts, alles wieder einwandfrei. Heute wieder. Erneut beim Hügel rauf, bzw gleich danach. Fährt an, dann wieder kein Schub. Irgendeine Idee? Meine Like 125 hat 6000km, gerade Service gemacht...
Danke für Ideen!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo, du solltest das Problem mal genauer beschreiben...
Hilfreich wäre auch, wenn du mal beschreibst, was du beim Auftreten des Problemes vom Motor her wahrnimmst, wie z.B.: Geräusche, Drehzahlen, Zündverhalten usw.
Hast du auch mal an das Kraftstoff- und Ansaugsystem gedacht?
Hilfreich wäre auch, wenn du mal beschreibst, was du beim Auftreten des Problemes vom Motor her wahrnimmst, wie z.B.: Geräusche, Drehzahlen, Zündverhalten usw.
Hast du auch mal an das Kraftstoff- und Ansaugsystem gedacht?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Tja,eigentlich ist es wie es sein sollte (Zündung normal, Geräusch normal,keine Flüssigkeiten die ausrinnen), nachdem einige Meter normal gefahren werden nimmt er plötzlich kein Gas mehr, dh Leerlauf. Sobald der Roller zum stehen kommt kann man wieder ein bisschen anfahren, dann wieder kein Zug nach vorne, Roller rollt aus. ADAC hat nichts gefunden, Fahrzeug fuhr wieder normal, Stunden später wieder die obige Problematik...
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hm... Fährst du eine 200i oder die 125?
Ich würde auf das Kraftstoffsystem tippen. Bei der 200i auch sogar auf die Einspritzung (Elektronik).
Ich würde -soweit machbar- das Kraftstoffsystem überprüfen und reinigen(Filter, Pumpe, Hahn, Vergaser) oder in der Werkstatt prüfen lassen.
Denke auch an den Tank, dass die Belüftung frei sein muß.
Beim Injection würde ich auch die E-Anschlüsse auf oxidierte Kontakte und mögliche Wackelkontakte hin überprüfen.
(wie gesagt: ich würde...)
Ich würde auf das Kraftstoffsystem tippen. Bei der 200i auch sogar auf die Einspritzung (Elektronik).
Ich würde -soweit machbar- das Kraftstoffsystem überprüfen und reinigen(Filter, Pumpe, Hahn, Vergaser) oder in der Werkstatt prüfen lassen.
Denke auch an den Tank, dass die Belüftung frei sein muß.
Beim Injection würde ich auch die E-Anschlüsse auf oxidierte Kontakte und mögliche Wackelkontakte hin überprüfen.
(wie gesagt: ich würde...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
danke
danke für prompte tipps!
fortsetzung:
roller hatte samstag nachwievor die oben beschriebene symptomatik,
als der adac das teil abschleppte und beim reparateur abstellte war alles wieder ok
alles (schwimmerkammer, vergaser, variomatik, etc) aufgemacht, reingeschaut, gesäubert bei bedarf, nichts gefunden.
systemreiniger rein, seitdem kein problem.
mechaniker meinte vielleicht ein tropefen wasser im vergaser.

fortsetzung:
roller hatte samstag nachwievor die oben beschriebene symptomatik,
als der adac das teil abschleppte und beim reparateur abstellte war alles wieder ok

alles (schwimmerkammer, vergaser, variomatik, etc) aufgemacht, reingeschaut, gesäubert bei bedarf, nichts gefunden.
systemreiniger rein, seitdem kein problem.
mechaniker meinte vielleicht ein tropefen wasser im vergaser.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
wieder das gleiche:fährt nicht,nach abschleppen einwandfrei
oben beschriebenes problem (motor springt an, verliert an zug, drehzahl sinkt ab, fährt nur ein paar meter, man kann den gasgriff drehen wie man will, er fährt nicht weiter, motor dreht sich nur im leerlauf. abschalten und warten hilft nicht) trat wieder auf.
habe ihn vor 10 tagen gleich zum mechaniker abschleppen lassen, dort runter vom hänger: fuhr wieder einwandfrei.
folgerung: grobes durchschütteln (20km am hänger) behebt das problem, gefunden wird jedoch nix.
heute das gleiche wieder. wenn ich den roller abschleppen lasse kann ich wieder damit rechnen dass er dann wieder geht
hat jemand eine idee??????
habe ihn vor 10 tagen gleich zum mechaniker abschleppen lassen, dort runter vom hänger: fuhr wieder einwandfrei.
folgerung: grobes durchschütteln (20km am hänger) behebt das problem, gefunden wird jedoch nix.
heute das gleiche wieder. wenn ich den roller abschleppen lasse kann ich wieder damit rechnen dass er dann wieder geht

hat jemand eine idee??????
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hügel rauf ... Hatte mal eine Kundin von mir , gleiches Problem , Motor verlor an Leistung , oben lief er wieder . Ursache war ( kein Witz ) zu wenig Sprit . Durch die Steigung hat der Benzinhahn Luft gesogen , weil der Tank ja schräg stand ...
Mach mal den Tank voll und check auch mal die Tankdeckelentlüftung ...
MeisterZIP
Mach mal den Tank voll und check auch mal die Tankdeckelentlüftung ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Danke für die Antwort.
Leider ist es nicht so.
Der Roller istdiel etzten beiden Male so gut wie vollgetankt gewesen. Und das passiert nun schon zum 5 mal in einigen Monaten.
Vor einigen Tage wieder, Tankdeckel öffnen und den Roller am Hauptständer richtig lang Rütteln hat geholfen.
Heute das selbe Problem wieder, hat an der selben Stelle der Hügelkuppe immer weniger Gas angenommen. Tankdeckel geöffnet, weiter mit kaum Gas, bis nachhause 3 mal "belüftet", ging mit 10 km/h und Rollen nach Hause.
Mein Mechanikerist völlig planlos.
Ich hab heute mal aufs Rütteln verzichtet und schau ob er morgen früh ,ohne Rüteln, nur mit Tankdeckel entlüften- geht.
Für Ideen bin ich sehr dankbar, weil ich (und mein Mechaniker) echt keine Idee haben.
Leider ist es nicht so.
Der Roller istdiel etzten beiden Male so gut wie vollgetankt gewesen. Und das passiert nun schon zum 5 mal in einigen Monaten.
Vor einigen Tage wieder, Tankdeckel öffnen und den Roller am Hauptständer richtig lang Rütteln hat geholfen.
Heute das selbe Problem wieder, hat an der selben Stelle der Hügelkuppe immer weniger Gas angenommen. Tankdeckel geöffnet, weiter mit kaum Gas, bis nachhause 3 mal "belüftet", ging mit 10 km/h und Rollen nach Hause.
Mein Mechanikerist völlig planlos.
Ich hab heute mal aufs Rütteln verzichtet und schau ob er morgen früh ,ohne Rüteln, nur mit Tankdeckel entlüften- geht.
Für Ideen bin ich sehr dankbar, weil ich (und mein Mechaniker) echt keine Idee haben.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Lieber Meister Zip!
Danke. Heute früh wieder mithilfe von Rütteln und Schütteln (Simulation einer Abschleppwagenfahrt) in Gang gebracht.
Werd ohne Deckel fahren probieren-
nur das mit den 2/3 stell ich mir schwierig vor. Ich kann ja einige Tankfüllungen lang ohne Problem fahren bis es wieder auftritt.
Danke. Heute früh wieder mithilfe von Rütteln und Schütteln (Simulation einer Abschleppwagenfahrt) in Gang gebracht.
Werd ohne Deckel fahren probieren-
nur das mit den 2/3 stell ich mir schwierig vor. Ich kann ja einige Tankfüllungen lang ohne Problem fahren bis es wieder auftritt.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Achso!! :idea:werd ich probieren.
Mir kommt das ganze ja wie ein Wackelkontakt vor. Plötzlich während der Fahrt lässt sich der Motor nicht mehr raufdrehen, wenn ich das Ding schüttel gehts wieder. Gibt es irgendein Teil, das bei Gas geben blockieren kann und dann verhindert daß ausreichend Benzin weitergeleitet wird (Leerlauf geht ja trotzdem)?
Mir kommt das ganze ja wie ein Wackelkontakt vor. Plötzlich während der Fahrt lässt sich der Motor nicht mehr raufdrehen, wenn ich das Ding schüttel gehts wieder. Gibt es irgendein Teil, das bei Gas geben blockieren kann und dann verhindert daß ausreichend Benzin weitergeleitet wird (Leerlauf geht ja trotzdem)?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1685
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hi hab mich eben mal in den Thread reingelesen, hatte ein ähnliches Problem mit meiner Hexagon, der Unterdruckschlauch hatte einen Haarriss also von aussen nicht zu sehen, im unbelasteten Zustand lief er vollkommen normal. Saß man drauf war nach einer Schwimmerkammer ebbe. Zeigte eine Symtomatik wie wen der Sprit alle geht, ich hab ewig rumgedoktort bis der Pott wieder lief.
Notlosung einfach mal den Schlauch mit Isolierband rundrum abkleben, wenn er wieder normal läuft hast du den Fehler gefunden.
LG Michael.
Notlosung einfach mal den Schlauch mit Isolierband rundrum abkleben, wenn er wieder normal läuft hast du den Fehler gefunden.
LG Michael.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Michael, vielen Dank!!-Das klingt nach einem heißen Tip!
Gestern ging er selbst durch 40 min Lüften und Rüteln nicht mehr an, also heute ÖAMTC(=ADAC), der Techniker sprühte Äther in den Lüftungsschlauch (?) und der Motor lief wie er sollte. Dennoch heute noch ab in die Werkstatt und Benzinhahn, Unterdruckschlauch genau unter die Lupe nehmen. Bis was gefunden ist!
Gestern ging er selbst durch 40 min Lüften und Rüteln nicht mehr an, also heute ÖAMTC(=ADAC), der Techniker sprühte Äther in den Lüftungsschlauch (?) und der Motor lief wie er sollte. Dennoch heute noch ab in die Werkstatt und Benzinhahn, Unterdruckschlauch genau unter die Lupe nehmen. Bis was gefunden ist!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 11.08.2009, 17:12
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste