Befestigung eines Navis am DT 300i

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Buntspecht
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 15.03.2011, 10:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Befestigung eines Navis am DT 300i

Beitrag von Buntspecht »

Hallo,

zum 1. April bekomme ich endlich nach langer Suche hier in Köln eine Garage für meinen Wagen. So wie es aussieht, ist die Garage groß genug, um dort auch einen Roller unterzubrigen. Testen kann ich dies aber erst, wenn mein Wagen in dieser Garage steht und ich einen besseren Überblick über die Einparksituation habe.

Falls dies gut klappt, könnte ich mir endlich auch mal einen schnuckeligen Roller anschaffen, um im Sommerhalbjahr mit einem Saisonkennzeichen u.a durch die Eifel zu fahren. Es wäre dann nach einem Vicky IV Moped (1956), meinem Heinkel-Roller (1962) mein drittes motorisierten Zweirad.

Aufgrund div. Infos kamen zwei Roller in meine engere Auswahl, und zwar der Yamaha Xmax 250i ABS und der Kymco Downtown 300i ABS.

Letztlich entscheidend war für mich, dass der DT einen neueren und etwas kräftigeren Motor hat und nach meinem Empfinden bei der Sitzprobe etwas mehr Platz bot. Und da ich ohne Beifahrer durch die Gegend rollen werde,
kam für mich nur der Downtown 300i ABS infrage. Hinzukommt noch, dass der VertragsHändler nur 4 km von mir entfernt seine Hütte hat.

Bezüglich der im Forum angesprochenen Probleme (Bremshebelschalter, Startschwierigkeit, Batterie, Variorollen, Reifen) werde ich erstmal sehen, wie sich der DT macht.

Die einzige Sache, über ich noch grübele, ist die Befestigung meines Navis. Ich habe ein CompeGPS Aventura Navi mit einer Navteq-Europakarte und einer dazu passenden Touratech-Halterung; das Navi hat einen Audioausgang an den ein Bluetoothsender kommt, der die Navisignale an Bluetooth Cardo Headset-Helmempfänger senden soll. Unklar ist mir nun, wie ich die Navi-Halterung am DT befestigen kann.

Der Händler meinte, ich solle eine Basisplatte in die Spiegelbefestigung einbauen oder durch die Lenkerabdeckung gehen (Öffnung schneiden) und dort einen RAM Mount Kugeladapter anbringen.

Frage: Wie könnte die Sache mit der Navibefestigung am Besten gelöst werden?

Gruß
Horst
Zuletzt geändert von Buntspecht am 16.03.2011, 07:35, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
SusiLangohr
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2010, 23:02
Kontaktdaten:

Beitrag von SusiLangohr »

Hallo Horst,
erstmal Herzlich Wilkommen im Forum.
Eine weise Entscheidung sich eine Downtown zu gönnen.:D :D

Die Probleme bezüglich Bremshebelschalter und Batterie kann ich nicht bestätigen.
Mein einziges Problem waren die zu kurzen Spiegel.
Das konnte aber durch den Anbau von Spiegelverlängerungen gelöst werden.

Zu deiner Navi-Halterung.
Ich habe mich für die "Schwanenhals-Lösung" von Hama entschieden,
welche ich auf der Service-Klappe hinter der Scheibe befestigt habe.
Für die Befestigung des Navis gibt es verschieden Adapter, die auf diesen
Halter passen. Bei mir funktioniert das tadellos.

Marcus
Bild
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von droescheder »

Hallo Marcus,

Deine Lösung interessiert mich sehr. Könntest Du bitte ein paar Details zur Befestigung bekannt geben? Oder einige detailliertere Fotos einstellen? Danke vorab für Deine Mühe.
Grüße aus Iserlohn, Klaus
Buntspecht
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 15.03.2011, 10:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Buntspecht »

Hallo Klaus,

inzwischen habe ich noch etwas im RAM-Mount Bereich gestöbert.
Dort scheint es z.B. unter der Nr. 86 eine brauchbare Spiegelbefestigung zu geben. Hinzu kämen dann noch RAM-Halterung mit Kugelkopf und eine für das Navi passende Adapterplatte. Mit dieser Methode bräuchte ich auch kein Loch in die Lenkerabdeckung zu schneiden.

http://www.bikertech.de/cgi-bin/webshop ... t=temindex

Die von Markus genannte Schwanenhalslösung ist für mein Navi einschl. der Befestigung möglicherweise etwas zu schwer (ca. 750g), so dass mein Navi vielleicht zu stark vibrieren würde.

Die o.g. Spiegellösung, falls sich sich denn montieren lässt, sollte eigentlich weitgehend schwingungsfrei sein, es sei denn, der Lenker der DT zittert ständig.

Gruß
Horst
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von droescheder »

Hallo Buntspecht,

ich warte mal die Antwort von Marcus ab.

Allerdings ist Dein Hinweis auf Bikertech mit der Spiegelhalterung mit Kugelkopf auch recht interessant, zumal auch der Downtown dort abgebildet ist.
Habe noch von meinem früheren Motorrad eine Kugelkophalterung von Louis. Werde mal am WE probieren, ob die passt.

Melde mich hierzu wieder.
Grüße aus Iserlohn, Klaus
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Die Spiegelhalterung finde ich auch gut, bin auch noch auf der Suche nach einer passenden Halterung und bohren möchte ich nicht unbedingt.

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Benutzeravatar
SusiLangohr
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2010, 23:02
Kontaktdaten:

Beitrag von SusiLangohr »

Hallo,
habe "versucht" von meiner Schwanenhalslösung Bilder zu machen.
Hoffentlich kann man was erkennen.
Ich wollte nicht für die Bilder die Scheibe abmontieren. :(

Ich habe die kurze Schwanenhalsversion von Hama gewählt,
und habe diese auf der Serviceklappe hinter der Scheibe befestigt.
Zur besseren Stabilität habe ich eine Schablone aus VA gemacht,
und von hinten mit verschraubt.
Sollte ich den Roller verkaufen (Gott behüte) muss ich nur die
Serviceklappe tauschen, und der Roller ist wieder "Löcherfrei".
Durch die kurze Version der Halterung ist das Navi nahezu vibrationsfrei
abzulesen.
Ich hoffe, Ihr könnt aus den Bildern was erkennen.
LG Marcus

Bild

Bild
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von droescheder »

Hallo Marcus,

danke, das hilft schon ein wenig weiter. Werde nun mal bei Hama und auch bei Bikertech ein wenig stöbern.
Melde mich wieder hierzu, wenn ich die für mich richtige Lösung gefunden habe.
Grüße aus Iserlohn, Klaus
Benutzeravatar
jodo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2010, 11:25
Wohnort: 22605 Hamburg
Kontaktdaten:

Navihalterung, Downi

Beitrag von jodo »

Hallo alle zusammen,
nichts für ungut, ich zeige mal meine Lösung. Habe zwar nur den kleinen Bruder (DT 125i), aber die Anordnung beim Großen ist ja nicht anders:

Hier habe ich mir an eine Hamatasche (schützt das Navi Garmin 1390 - gegen Schmutz u. Feuchtigkeit) eine Ram-Platte mit Kugelkopf genietet. - Die Verlängerung von Louis. - Das abschließbare Ram-Rad aus dem Internet. (Mit dem einfachen Rad von Louis ausgetauscht)

Bild

Hier von vorn gesehen (Fahrtrichtung)

Bild

Die Spiegelverlängerung habe ich von Louis aus dem Schnäppchenmarkt. Die Kugelhalterung (ist sowas wie eine kleine Spiegelverlängerung als Zubehör dabei) aus dem Internet.

Bild

Ich hoffe es war ein Tip.

Gruß Jochen
Grüße aus Hamburg
Jochen
Buntspecht
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 15.03.2011, 10:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Buntspecht »

Hallo Jochen,

das ist doch eine prima Lösung.

Da mein Navi einschl. der Halterung etwas größer und vermutlich auch schwerer ist, käme für mich vielleicht doch noch die "Bohr"-Variante infrage, und zwar mit einer Befestigung direkt in der Mitte des Lenkers oder knapp daneben. Ein zusätzlicher Vorteil wäre dann vermutlich auch, dass das Navi im Windschatten liegt.

Voraussetzung wäre dann natürlich, dass unterhalb der Lenkerverkleidung genügend Spielraum für die Befestigung der Kugelhalterung vorhanden ist.

Die Spiegelverlängerung werde ich mir wohl auch für beide Seiten zulegen, da ich beim Probesitzen den Eindruck hatte, dass meine Arme doch die Sicht nach hinten etwas zu sehr einschränken.

Nun denn, jetzt erstmal schaun, ob das Dickschiff überhaupt in meine Garage passt.

Gruß
Horst
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast