Givi Softbags am Evo

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Givi Softbags am Evo

Beitrag von FMP »

Hallo ,
da ich die Transportkapazität meiner Evo erhöhen wollte für längere Urlaube mit Sozius mußte ein Gepäcksystem her. Hier im Forum findet man ja für jedes Problem eine Lösung oder eine Anregung :roll: . Seitenkoffer standen von Anfang an nicht zur Debatte :( . Hier gefällt mir schon der Halter nicht welcher dann am Roller verbleibt. Vom Preis einmal abgesehen, mein Givi Maxima E55 war auch nicht billig. Dafür ist es sein Geld auch wert, der Test der Givi Softbags hier im Forum an einem Downtown war sehr hilfreich. Das System ist schnell montiert und verschwindet am Urlaubsort völlig. Das Volumen der Softbags wurde ja schon im Test erwähnt 32 Liter.Es sind 39 Liter wenn an der Tasche ein Reißverschluss die Dehnungsfuge freigibt. Zusätzliche Gurtversteller helfen dann diese Zusatzliter zu stabilisieren. Bestellt habe ich die Taschen im Internet für 129 € incl. Versand :D . Es ist immer wieder ein schöner Augenblick beim auspacken. Givi liefert alle Weichtaschen in einer schönen Stofftasche mit Sichtfenstern. Das so finde ich unterstreicht die Wertigkeit. So müssen sich wohl Frauen fühlen wenn Sie den Schuhkarton mit den neuen Pumps öffnen :D

Bei der Montage ist aufgefallen das der Evo ja doch sehr breit ist ( ach so was )und die Taschen dementsprechend auch abstehen. Das ist schon gewöhnungsbedürftig. Zu erst versuchte ich die Taschen so wie es hier im Test gezeigt wurde zu montieren. Mit der Schnürung nach hnten, doch das passte nicht so von den Abständen zur Soziusfussraste. Selbstverständlich habe ich mal dem Heckplatz eingenommen und fand das die Taschenränder an der Wade scheuerten. Das könnte sich auf längeren Fahrten als unangenehm erweisen. Also Taschen gedreht Schnürung nach vorne und zwei der drei Gurte unter den Haltebügeln durchgeführt. Ah jetzt ja ,die Taschen sitzen nun etwas weiter hinten vielleicht so eine Handbreit und die Füsse des Beifahrerers haben mehr Platz / abstand zur Tasche.Mit einem Spannband welches Givi mitliefert wurde die Taschen hinten herum verspannt.
Außer zwei Gummispanngurten, werden noch 2 Trageriemen und 2 Regenhauben und 4 Schutzpades für die Haken der Spanngurte mitgeliefert.
Die Taschen sind von Haus aus konsturiert das kein Wasser eindringen kann. Wenn es ganz hart kommt dann halt die Regenhaube.

So jetz mal ein paar Bilder
Bild

Hier ist gut zu sehen wie der Evo in die Breite geht



Bild

Auf den nächsten Bildern ist die Gurtführung zu sehen wenn die Sitzbank geschlossen ist kann da nix mehr verrutschen.


Bild

Die Aufnahmen ist besser, hier ist die Gurtführung besser zu sehen

Bild


Jetzt werden nur noch an eventuellen Scheurstellen Lackschutzfolie aufgebracht und fertig.

Fahrtest mit vollen Taschen steht noch aus ebenso der Soziusbetrieb.

Givi gibt vor Max. 5 Kg pro Tasche und 120 km/h. Da wird sich noch zeigen was da praktikabel ist . Die 5 Kg sind ja nicht so wild, doch 130- 140 Km/h auf der Reise sollten schon machbar sein.

Zusammen mit der Tunneltasche 20 Liter( Givi) dem Topcase 55 Liter (Givi) und den Softbags 2x 39 Liter so wie dem Platz unter der Sitzbank sollte genügend Transportkapazität vorhanden sein.

Bevor ich es vergesse, nein ich bekomme kein Geld für die Erwähnung der Marke .Nur bin ich von dieser Firma überzeugt weil die Produkte eine hohe Verarbeitungsgüte aufweisen und ich sorgfältig verglichen habe was einem so alles als angeblicher Topseller angeboten wird von den Zulieferen. Wie heißt es doch, wer billig kauft kauft zweimal. Das habe ich leider auch schon öfter erlebt


Gruss Fmp
Bild
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste