Seitentaschen & Seitenkoffer
- DirkDD
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.08.2010, 21:12
- Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
- Kontaktdaten:
Seitentaschen & Seitenkoffer
Huhu,
weiß jemand ob es Seiten-taschen bzw. -koffer gibt für die Yager?
Hab heute schon auf der Motorradmesse ausschau gehalten aber spez. für den Yager gab es da nix.
Mfg
Dirk
weiß jemand ob es Seiten-taschen bzw. -koffer gibt für die Yager?
Hab heute schon auf der Motorradmesse ausschau gehalten aber spez. für den Yager gab es da nix.
Mfg
Dirk
Moin
Speziell für den Yager nicht, aber dass hier >> http://www.louis.de/_404b5b43f36adfdff2 ... r=10025335
Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Gruß, Grandma
Speziell für den Yager nicht, aber dass hier >> http://www.louis.de/_404b5b43f36adfdff2 ... r=10025335
Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Gruß, Grandma
- DirkDD
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.08.2010, 21:12
- Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 16.03.2010, 10:46
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
Moin Scarabeo
Wow die sehen aber toll aus! Haste Dein Scarabeo nicht mehr ?
@Dirk, leider gibt es direkt von Kymco nichts. Hartschalen Koffer schon, aber teuer >>> guck mal hier >> http://www.louis.de/_30d36d8fb650056dbe ... e=0&page=1
Lieben Gruß, Grandma
Wow die sehen aber toll aus! Haste Dein Scarabeo nicht mehr ?
@Dirk, leider gibt es direkt von Kymco nichts. Hartschalen Koffer schon, aber teuer >>> guck mal hier >> http://www.louis.de/_30d36d8fb650056dbe ... e=0&page=1
Lieben Gruß, Grandma
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 16.03.2010, 10:46
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
Moin Grandma,
nein leider nicht. Meinen Scarabeo mußte ich mit 52.000 km wegen Motorschaden abgeben. War ein wirtschaflicher Schaden. Alleine der Preis für die Ersatzteile beliefen sich auf ca 1200,-€. War ein klasse Roller. Jetzt fahre ich einen Peugeot Satelis. Mit dem bin ich aber auch nicht glücklich. Ich denke im nächsten Jahr kommt ein Downi oder ein Piaggio X 7 ins Haus. Habe gehört das der X 7 einen wartungsintervall von 10.000 km hat. Bei meinen 11.000 km im Jahr wäre das was.
nein leider nicht. Meinen Scarabeo mußte ich mit 52.000 km wegen Motorschaden abgeben. War ein wirtschaflicher Schaden. Alleine der Preis für die Ersatzteile beliefen sich auf ca 1200,-€. War ein klasse Roller. Jetzt fahre ich einen Peugeot Satelis. Mit dem bin ich aber auch nicht glücklich. Ich denke im nächsten Jahr kommt ein Downi oder ein Piaggio X 7 ins Haus. Habe gehört das der X 7 einen wartungsintervall von 10.000 km hat. Bei meinen 11.000 km im Jahr wäre das was.
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
- DirkDD
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.08.2010, 21:12
- Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
- Kontaktdaten:
@Mopedfreak
Sind die Grundträgerplatten genormt bzw. gibt es dazu evtl. eine Zeichung/Foto mit Maßangaben?
Die tech. Planung dazu könnten wir selbst machen hier. Knowhow dafür ist verfügbar (3D-CAD-Arbeitsplatz). Und die umsetzung würde eine befreundete Firma übernehmen.
So ist auch schon der Navihalter entstanden.
Bloß ohne Massangaben geht es halt nicht.
Mfg
Dirk
Sind die Grundträgerplatten genormt bzw. gibt es dazu evtl. eine Zeichung/Foto mit Maßangaben?
Die tech. Planung dazu könnten wir selbst machen hier. Knowhow dafür ist verfügbar (3D-CAD-Arbeitsplatz). Und die umsetzung würde eine befreundete Firma übernehmen.
So ist auch schon der Navihalter entstanden.
Bloß ohne Massangaben geht es halt nicht.
Mfg
Dirk
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
genormt ist schwer zu sagen. Aber eigentlich haben alle Grundplatten von Givi das gleiche rastermaß, sieh hier: http://www.louis.de/_3099ab4a18da8af871 ... il_kontext
Ansonsten gehst Du mal zu einem Motoradladen und lässt Dir eine Grundplatte zum vermessen zeigen. Falls Du den Original Topcaseträger von Kymco benutzt, kannst Du auch da die Lochmaße abnehmen.
Bei der Ausstattung und dem Bekanntenkreis sollte das anfertigen eines Seitenkofferträgers recht leicht sein. Als befestigungspunkte kannst Du die Federbeinaufnahme und die Gepäckträgerbefestigung verwenden.
Viele Grüße, Alex
genormt ist schwer zu sagen. Aber eigentlich haben alle Grundplatten von Givi das gleiche rastermaß, sieh hier: http://www.louis.de/_3099ab4a18da8af871 ... il_kontext
Ansonsten gehst Du mal zu einem Motoradladen und lässt Dir eine Grundplatte zum vermessen zeigen. Falls Du den Original Topcaseträger von Kymco benutzt, kannst Du auch da die Lochmaße abnehmen.
Bei der Ausstattung und dem Bekanntenkreis sollte das anfertigen eines Seitenkofferträgers recht leicht sein. Als befestigungspunkte kannst Du die Federbeinaufnahme und die Gepäckträgerbefestigung verwenden.
Viele Grüße, Alex
Moin NorbertScarabeo hat geschrieben:Moin Grandma,
nein leider nicht. Meinen Scarabeo mußte ich mit 52.000 km wegen Motorschaden abgeben. War ein wirtschaflicher Schaden. Alleine der Preis für die Ersatzteile beliefen sich auf ca 1200,-€. War ein klasse Roller. Jetzt fahre ich einen Peugeot Satelis. Mit dem bin ich aber auch nicht glücklich. Ich denke im nächsten Jahr kommt ein Downi oder ein Piaggio X 7 ins Haus. Habe gehört das der X 7 einen wartungsintervall von 10.000 km hat. Bei meinen 11.000 km im Jahr wäre das was.

Manchmal ist das so, man steckt nicht drin...leider.
Yamaha hat auch einen Wartungsintervall von 10.000

Lieben Gruß, Grandma
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 16.03.2010, 10:46
- Wohnort: berlin
- Kontaktdaten:
Yamaha hat auch einen Wartungsintervall von 10.000 Wink
Echt? In der Scooter & Sport stand was von 3000 km oder ist da ein Ölwechsel fällig?
Hintergrund: Ich fahre gut 11.000 km im Jahr mit dem Roller und da gehen mir die Wartungen ganz schön auf den Keks bzw. ans Geld.
Echt? In der Scooter & Sport stand was von 3000 km oder ist da ein Ölwechsel fällig?
Hintergrund: Ich fahre gut 11.000 km im Jahr mit dem Roller und da gehen mir die Wartungen ganz schön auf den Keks bzw. ans Geld.
Viele Grüße!
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
Scarabeo,
der im wahren Leben Norbert gerufen wird.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
MoinScarabeo hat geschrieben:Yamaha hat auch einen Wartungsintervall von 10.000 Wink
Echt? In der Scooter & Sport stand was von 3000 km oder ist da ein Ölwechsel fällig?
Ölwechsel alle 3000 Kilometer, weil die Mäxe keinen Filter sondern nur ein Sieb haben. Die Ölmenge ist gering, die Kosten sind überschaubar.
Wenn man gut mit seiner Werkstatt kann, kann man dass auch selber machen und dass eintragen lassen in´s Serviceheftchen...

Mal ein Bespiel; 1 Inspektion plus Ölwechsel bei 1000 Kilometer, kam mich knapp 87 €

Ölwechsel nach 3000 Kilometern knapp 40 € (das ist aber unser anderer X-Max, wir haben nämlich 2

Lieben Gruß, Grandma
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast